YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Hapag-Lloyd schließt grüne Finanzierungen für sechs bestellte Großcontainerschiffe ab

Syndizierter Kredit in Höhe von 417 Mio. USD und Leasingfinanzierung in Höhe von 472 Mio. USD vereinbart

Hapag-Lloyd beschreitet bei der Finanzierung neue Wege mit gleich zwei Debüttransaktionen, die nach den Green Loan Principles der Loan Market Association abgeschlossen wurden. Dies wurde zugleich von unabhängiger Seite durch ein Gutachten in Form einer Secondary Party Opinion des DNV GL bestätigt. Beide Transaktionen sind an die Finanzierung von sechs ultragroßen 23.500 TEU Containerschiffen gekoppelt, die im Dezember 2020 bestellt wurden.

Der syndizierte Green Loan hat ein Volumen von 417 Millionen USD bei einer Laufzeit von zwölf Jahren und dient der Finanzierung von drei der sechs bestellten Containerschiffe. Der Kredit ist durch die Korea Trade Insurance Corporation (K-SURE) gedeckt und das kreditgebende Konsortium besteht aus elf Banken. Federführend strukturiert und koordiniert wurde diese Transaktion durch die KfW IPEX-Bank und die BNP Paribas.

Die Leasingfinanzierung für die verbleibenden drei Schiffsneubauten umfasst ein Volumen von 472 Mio. USD bei einer Laufzeit von 17 Jahren plus Bauzeitfinanzierung und wurde durch die Industrial and Commercial Bank of China Leasing strukturiert.

„Unsere ersten grünen Finanzierungen sind ein wesentlicher Meilenstein für uns, denn wir beschreiten damit neues Terrain in der Containerschifffahrt bei der Finanzierung von Neubauprojekten mit Nachhaltigkeitsbezug. Die Transaktionen helfen uns bei der Modernisierung unserer Flotte, mit der wir zugleich unseren CO2-Fußabdruck weiter reduzieren werden“, sagte Mark Frese, Finanzvorstand von Hapag-Lloyd.

Durch die extrem kraftstoffeffizienten Hochdruck-Dual-Fuel-Motoren der Schiffsneubauten können rund 15 bis 25 Prozent CO2-Emissionen eingespart werden. Dadurch erfüllen die Schiffe nicht nur die Anforderungen der Green Loan Principles, sondern ebenso die technischen Prüfkriterien der EU-Taxonomie für den See- und Küstenfrachtverkehr. Die hochmodernen Schiffe werden in Südkorea gebaut und sollen im Jahr 2023 ausgeliefert werden.

www.green-bonds.com
Foto:
© Hapag-Lloyd


Unternehmens-News
Die Nordex Group hat einen Auftrag von der KELAG Kärntner Elektrizitäts Aktien­gesellschaft aus Österreich erhalten. Für den 47,6-MW-Windpark Lavamünd…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Über­tragungs­netz­betreiber Amprion GmbH hat im ersten Halbjahr 2025 sehr gute Ergebnisse erzielt und rund 2,0 Mrd. Euro in den Netzausbau…
Weiterlesen
Unternehmens-News
LEEF plant in den nächsten Tagen eine Kapital­erhöhung in der Mutter­gesellschaft. Die so entstehende Liquidität wird dann der operativen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
RWE und der Vermögens­ver­walter Apollo Global Manage­ment gründen ein Joint Venture für den 25,1%ige Anteil von RWE an der Amprion GmbH, um weitere…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat einen neuen Auftrag aus Portugal für die Lieferung und Errichtung von 12 N163/5.X-Anlagen mit einer Gesamt­kapazität von 70,8 MW…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die SoWiTec group GmbH ruft die Inhaber ihrer derzeit mit einem Gesamt­nenn­betrag von 5.343.800 Euro aus­stehenden 8,00% Anleihe 2018/2026 (ISIN:…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die im General Standard gelistete Energie­kontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und Solar­parks mit Sitz…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von ABO Energy den Auftrag zur Lieferung und Errichtung von sieben Wind­energie­anlagen des Typs N133/4.8 erhalten. Die Turbinen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Über einen plan­mäßigen Geschäfts­verlauf im ersten Halbjahr 2025 berichtet ABO Energy. Der Nach­steuer­gewinn in den ersten sechs Monaten des…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Führender Anbieter von Aluminium-Fenstern und Fassadensystemen für den Bau, Umsatz von rund 125 Mio. Euro

Die Mutares SE & Co. KGaA hat eine Verein­barung zum Erwerb des euro­päischen Geschäfts von Kawneer (Kawneer EU) unter­zeichnet, das aus dem…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!