YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Hapag-Lloyd schließt grüne Finanzierungen für sechs bestellte Großcontainerschiffe ab

Syndizierter Kredit in Höhe von 417 Mio. USD und Leasingfinanzierung in Höhe von 472 Mio. USD vereinbart

Hapag-Lloyd beschreitet bei der Finanzierung neue Wege mit gleich zwei Debüttransaktionen, die nach den Green Loan Principles der Loan Market Association abgeschlossen wurden. Dies wurde zugleich von unabhängiger Seite durch ein Gutachten in Form einer Secondary Party Opinion des DNV GL bestätigt. Beide Transaktionen sind an die Finanzierung von sechs ultragroßen 23.500 TEU Containerschiffen gekoppelt, die im Dezember 2020 bestellt wurden.

Der syndizierte Green Loan hat ein Volumen von 417 Millionen USD bei einer Laufzeit von zwölf Jahren und dient der Finanzierung von drei der sechs bestellten Containerschiffe. Der Kredit ist durch die Korea Trade Insurance Corporation (K-SURE) gedeckt und das kreditgebende Konsortium besteht aus elf Banken. Federführend strukturiert und koordiniert wurde diese Transaktion durch die KfW IPEX-Bank und die BNP Paribas.

Die Leasingfinanzierung für die verbleibenden drei Schiffsneubauten umfasst ein Volumen von 472 Mio. USD bei einer Laufzeit von 17 Jahren plus Bauzeitfinanzierung und wurde durch die Industrial and Commercial Bank of China Leasing strukturiert.

„Unsere ersten grünen Finanzierungen sind ein wesentlicher Meilenstein für uns, denn wir beschreiten damit neues Terrain in der Containerschifffahrt bei der Finanzierung von Neubauprojekten mit Nachhaltigkeitsbezug. Die Transaktionen helfen uns bei der Modernisierung unserer Flotte, mit der wir zugleich unseren CO2-Fußabdruck weiter reduzieren werden“, sagte Mark Frese, Finanzvorstand von Hapag-Lloyd.

Durch die extrem kraftstoffeffizienten Hochdruck-Dual-Fuel-Motoren der Schiffsneubauten können rund 15 bis 25 Prozent CO2-Emissionen eingespart werden. Dadurch erfüllen die Schiffe nicht nur die Anforderungen der Green Loan Principles, sondern ebenso die technischen Prüfkriterien der EU-Taxonomie für den See- und Küstenfrachtverkehr. Die hochmodernen Schiffe werden in Südkorea gebaut und sollen im Jahr 2023 ausgeliefert werden.

www.green-bonds.com
Foto:
© Hapag-Lloyd


Unternehmens-News
Die reconcept GmbH, Projekt­ent­wickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter grüner Geldanlagen, setzt ihre inter­nationale Wachs­tums­strategie…
Weiterlesen
Unternehmens-News

TPG veröffentlicht die Unternehmensplanung „Vision 2030“, Marge soll auf einen zweistelligen Prozentwert („double-digit“) ansteigen

The Platform Group AG, ein führendes Software-Unter­nehmen für Plattform­lösungen, hat erstmals eine Planung der langfristigen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Conference Call morgen um 15 Uhr

Die Eleving Group schloss die ersten neun Monate des Jahres 2025 mit einem stabilen Umsatz­wachstum ab. Der Gesamt­umsatz belief sich in den ersten…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat im Kontext eines ver­längerten Rahmen­vertrags von der EnBW AG einen Auftrag über die Lieferung und Errichtung von zehn…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Anzahl der aktiven Kunden stieg um 1,3% auf 265.000 (31. Dez. 2024: 262.000), der Umsatz pro Kunde (LTM) um 31,8% auf 575 Euro (12M/2024: 432…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose für Geschäftsjahr 2025 bestätigt: GMV mindestens von 1.300 Mio. Euro, Nettoumsatz 715 Mio. bis 735 Mio. Euro sowie bereinigtes EBITDA 54 Mio.…

The Platform Group AG ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat eine erfolg­reiche Geschäfts­ent­wicklung im…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose der EBITDA-Marge für das Gesamtjahr auf 7,5 bis 8,5% angehoben

Die Nordex Group verz­eichnete eine starke Geschäfts­ent­wicklung im dritten Quartal 2025. Der Umsatz lag bei rund 1,7 Mrd. Euro im dritten Quartal…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Buderus Edelstahl, eine 100%ige Tochter­gesell­schaft der Mutares SE & Co. KGaA, hat erfolgreich ihre zwei Geschäfts­bereiche Warm­walzwerk und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die hep global GmbH, ein inter­national agierender Solar­spezialist, hat inner­halb der ersten neun Monate 2025 eine operative Trend­umkehr vollzogen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Königsblau veröffentlicht Geschäftsbericht für den Zeitraum 1. Juli 2024 bis 30. Juni 2025

Heute (28.10.) hat der FC Gelsen­kirchen-Schalke 04 e.V. die Zahlen für das Geschäfts­jahr 2024/2025 (1. Juli 2024 bis 30. Juni 2025) veröffent­licht…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!