YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Hapag-Lloyd stellt seine neue Strategy 2030 vor

CEO Rolf Habben Jansen: „Unsere bisher ambitionierteste Strategie“

Hapag-Lloyd gibt seine Strategy 2030 bekannt, eine umfassende Strategie, die den Kurs des Unternehmens in Bezug auf Qualität, Nachhaltigkeit, Innovation und operative Effizienz in einer sich schnell entwickelnden maritimen Industrie vorgibt.

Die Entwicklung der Strategy 2030

In den letzten fünf Jahren hat das Unternehmen erhebliche Fortschritte bei der Kundenzufriedenheit, der finanziellen Stabilität und der Marktexpansion gemacht, insbesondere in Schlüsselregionen wie Indien und Afrika. Die Strategy 2030 baut auf der Strategy 2023 auf, die den Ruf von Hapag-Lloyd als kundenorientierte Reederei festigte. Die neue Strategie ist das Ergebnis umfangreicher Markt- und Kundenanalysen sowie einer intensiven internen Zusammenarbeit, an der die globalen Expertinnen und Experten der Reederei beteiligt waren. Erstklassiger Kundenservice und Umweltverantwortung stehen bei der Strategy 2030 im Vordergrund. Gleichzeitig wird ein Schwerpunkt auf innovative digitale Lösungen gelegt, um erfolgreich durch die sich ständig verändernde globale Landschaft zu navigieren.

Die fünf Grundpfeiler der Strategy 2030

Hapag-Lloyds Strategy 2030 baut auf fünf Grundpfeilern auf:

1. Pure Play Plus: Hapag-Lloyd investiert weiter in seine Flotte und sein Servicenetz, um sein Kerngeschäft im Linienverkehr zu stärken, und erweitert gleichzeitig sein Terminalportfolio, unterstützt durch den neuen Geschäftsbereich „Terminal & Infrastructure“. Darüber hinaus möchte die Reederei ihren Anteil am Inlandstransport erhöhen, um ihr Kerngeschäft direkt zu unterstützen.

2. Top 5 Global Container Line: Mit einem Fokus auf strategische Wachstumsinitiativen zielt Hapag-Lloyd darauf ab, seine Position unter den fünf führenden globalen Containerlinien zu festigen und seine Präsenz in Schlüsselmärkten wie Afrika, Indien, Südostasien und dem Pazifikverkehr durch ein über dem Markt liegendes Wachstum zu stärken.

3. Undisputed Number One for Quality: Hapag-Lloyd wird seine Qualitätsstrategie intensivieren und strebt eine pünktliche Lieferquote von mehr als 80 Prozent an. Darüber hinaus wird das Unternehmen die operative Qualität, den Kundenservice und die Einfachheit der Geschäftsabwicklung mit seinen Kunden verbessern. Die Gemini Cooperation mit Maersk wird ein wichtiger Schritt in diese Richtung sein, ebenso wie die Stärkung der internen Prozesse.

4. Sustainability Driver: Hapag-Lloyd bekennt sich zu seiner Verantwortung für die Umwelt und möchte dazu beitragen, die Erderwärmung auf das 1,5°C-Ziel des Pariser Klimaabkommens zu begrenzen. Die Reederei hat sich verpflichtet, ihre absoluten Treibhausgasemissionen bis 2030 um rund ein Drittel zu reduzieren und bis 2045 eine Netto-Null-Flotte zu erreichen. Dies soll durch eine Reihe von Maßnahmen erfolgen, darunter die Modernisierung der Flotte, neue Antriebstechnologien und die Nutzung alternativer Kraftstoffe.

5. Top Performing Carrier: Hapag-Lloyd hat sich zum Ziel gesetzt, durch den Einsatz modernster IT-Lösungen, die Steigerung der Produktivität, eine konsequente Leistungs- und Kostenorientierung, die Entwicklung der Mitarbeitenden und die Förderung von Talenten eines der führenden Unternehmen der Branche zu bleiben.

„Wir sind sehr stolz auf unsere Strategy 2030, die unser Engagement für Qualität, Nachhaltigkeit und Kundenzufriedenheit beweist", sagte Rolf Habben Jansen, CEO von Hapag-Lloyd. "Wir sind in einer sehr dynamischen Branche tätig, die von sich ändernden Kundenbedürfnissen geprägt ist, daher ist eine robuste Strategie entscheidend. Mit der Strategy 2030 sind wir in der Lage, uns als eine der weltweit führenden Linienreedereien zu behaupten. Dabei werden wir nicht nur den Mehrwert für unsere Kunden und Partner steigern, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung unserer Branche leisten. Es ist unsere bisher ambitionierteste Strategie.“

Über Hapag-Lloyd
Mit einer Flotte von 266 modernen Containerschiffen und einer Gesamttransportkapazität von 2,0 Millionen TEU ist Hapag-Lloyd eine der weltweit führenden Linienreedereien. Im Segment Linienschifffahrt ist das Unternehmen mit 13.500 Mitarbeitenden an Standorten in 140 Ländern mit 403 Büros präsent. Hapag-Lloyd verfügt über einen Containerbestand von 2,9 Millionen TEU – inklusive einer der größten und modernsten Kühlcontainerflotten. Weltweit 113 Liniendienste sorgen für schnelle und zuverlässige Verbindungen zwischen mehr als 600 Häfen auf allen Kontinenten. Im Segment Terminal & Infrastruktur bündelt Hapag-Lloyd seine Beteiligungen an 20 Terminals in Europa, Lateinamerika, USA, Indien und Nordafrika. Rund 2.900 Mitarbeitende sind dem Segment Terminal & Infrastruktur zugeordnet und bieten neben den Terminalaktivitäten ergänzende Logistikdienstleistungen an ausgewählten Standorten.

www.fixed-income.org
Foto: © Hapag-Lloyd


 

Unternehmens-News
Die hep global GmbH, ein inter­national agierender Solar­spezialist, hat inner­halb der ersten neun Monate 2025 eine operative Trend­umkehr vollzogen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Königsblau veröffentlicht Geschäftsbericht für den Zeitraum 1. Juli 2024 bis 30. Juni 2025

Heute (28.10.) hat der FC Gelsen­kirchen-Schalke 04 e.V. die Zahlen für das Geschäfts­jahr 2024/2025 (1. Juli 2024 bis 30. Juni 2025) veröffent­licht…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die JadeHawk Capital S.à r.l., ein spezia­lisierter Finanz­investor vor­wiegend für Betei­ligungen an unter­bewerteten geschlossenen Immo­bilien­fonds…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Ausblick Gesamtjahr 2025: Erwarteter solider Geschäftsverlauf wird trotz schwieriger Marktbedingungen bestätigt

Die SANHA GmbH & Co. KG, einer der führenden Hersteller für Rohr­leitungs­systeme, konnte in den ersten neun Monaten des Geschäfts­jahres 2025 trotz…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Mutares SE & Co. KGaA hat mit dem börsen­notierten korea­nischen Unter­nehmen Hwaseung Corporation finale Verhand­lungen über den Erwerb von 67%…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat eine Anhebung ihrer Prognose für die EBITDA-Marge im Geschäfts­jahr 2025 bekannt gegeben. Die EBITDA-Marge wird nun im Bereich…
Weiterlesen
Unternehmens-News
In den nächsten zwei Jahren plant ABO Energy, elf Um­spann­werke in Deutsch­land zu errichten, um neue Wind-, Solar- und Batterie­parks ans Netz zu…
Weiterlesen
Unternehmens-News

JP Energie Environnement übernimmt Windpark „Clermont-en-Argonne“, Windpark „Genouillé“ an Sorégies verkauft

Die PNE-Gruppe ist weiter auf dem fran­zö­sischen Markt erfolg­reich und hat den Verkauf von zwei Premium-Windpark­projekten abge­schlossen.Der…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Erfolgreiche Transformations- und Optimierungsprozesse nach Carve-out mit einem ROIC von mehr als 10x

Die Mutares SE & Co. KGaA hat ihr Portfolio­unter­nehmen Clecim erfolgreich an Fouré Lagadec, eine Tochter­gesell­schaft von SNEF, mit einem ROIC von…
Weiterlesen
Unternehmens-News

AuM-Stand von 10,2 Mrd. Euro zum 30.09.2025, Guidancebereich 2025 von 10,0 -11,5 Mrd. Euro AuM damit erreicht

Die Entwicklung der Assets under Manage­ment (AuM) des LAIQON-Konzerns (LQAG, ISIN DE000A12UP29) zeigt eine beein­druckende Wachs­tums­dynamik: seit…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!