YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

HÖRMANN Industries: EBITDA bei 18,3 Mio. Euro, EBIT bei 8,3 Mio. Euro

Prognose für das Gesamtjahr trotz gesamtwirtschaftlicher Unwägbarkeiten leicht angehoben

Die HÖRMANN Industries GmbH (Unternehmensanleihe, WKN: A2TSCH) hat heute ihren Konzernzwischenbericht für die ersten neun Monate 2020 veröffentlicht. Die Geschäftsentwicklung der HÖRMANN Gruppe war im Berichtszeitraum durch die Corona-Pandemie beeinträchtigt, insbesondere in den Geschäftsbereichen Automotive und Services. So sank der Konzernumsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 440,9 Mio. Euro auf 366,8 Mio. Euro. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) reduzierte sich in den ersten neun Monaten 2020 auf 18,3 Mio. Euro (Vorjahr: 25,8 Mio. Euro), das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) belief sich auf 8,3 Mio. Euro (Vorjahr: 17,4 Mio. Euro). Ein gutes, nahezu auf Vorjahresniveau verlaufenes 3. Quartal sowie die diversifizierte Gruppenstruktur haben die Auswirkungen der Corona-Pandemie abgemildert, sodass die ersten drei Quartale 2020 mit einem positiven Konzernergebnis von 2,6 Mio. Euro (Vorjahr: 11,6 Mio. Euro) schlossen.

Prognose präzisiert und leicht angehoben
Vor diesem Hintergrund hebt die HÖRMANN Industries GmbH ihre Umsatz- und Ergebnisprognose leicht an. Unter der Voraussetzung, dass ein erneuter kompletter Produktionsstillstand der Industrie in diesem Jahr vermieden werden kann, erwartet das Unternehmen für das Gesamtjahr nunmehr einen Gesamtumsatz zwischen 500 und 520 Mio. Euro (bislang 480 bis 520 Mio. Euro) sowie ein positives EBIT auf Niveau des vorliegenden 9-Monats-Ergebnisses. Bisher war die HÖRMANN Gruppe von einem leicht positiven operativen Ergebnis ausgegangen.

Johann Schmid-Davis, CFO der HÖRMANN Industries GmbH: „Unsere Diversifikation ist der Erfolgsfaktor in der gegenwärtigen Coronakrise. Insbesondere die über den gesamten Berichtszeitraum stabile Entwicklung in den Geschäftsbereichen Communication und Engineering hat den Umsatzrückgang und die damit einhergehenden Ergebnisauswirkungen im Konzern abgemildert. Aber auch der Bereich Automotive, der im Frühjahr stark vom Lockdown und den Werksschließungen betroffen war, hat sich erholt und ein gutes 3. Quartal erlebt. Hier haben wir in den letzten Jahren die Neuausrichtung in Angriff genommen und damit das Risiko für den Konzern in der Rezession 2020 reduziert, sodass wir für das Gesamtjahr unsere Prognose leicht erhöhen. Ich möchte mich an dieser Stelle bei all unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bedanken, die durch ihren Einsatz maßgeblich dazu beitragen, dass wir diese herausfordernde Zeit bislang so gut durchgestanden haben.“

Entwicklung der Geschäftsbereiche
Der Umsatz im Geschäftsbereich Automotive reduzierte sich in den ersten neun Monaten des Jahres 2020 um 97,6 Mio. Euro auf 189,9 Mio. Euro (Vorjahr: 287,5 Mio. Euro), davon jeweils rund 50 Mio. Euro geplanter sowie ungeplanter Umsatzrückgang. Letzterer ist auf die Produktionsunterbrechungen in den deutschen Werken in den Monaten März bis Mai 2020 zurückzuführen. Der ebenfalls vom konjunkturellen Rückgang der Automobilindustrie und der Corona-Pandemie betroffene Bereich Services erwirtschaftete einen Umsatz in Höhe 13,5 Mio. Euro (Vorjahr: 16,4 Mio. Euro).

Die Geschäftsbereiche Communication und Engineering haben sich im Berichtszeitraum außerordentlich krisenfest gezeigt und sich weiterhin positiv entwickelt. Mit Umsatzerlösen von 63,4 Mio. Euro (Vj. 48,0 Mio. Euro) steigerte der Bereich Engineering durch die Fakturierung größerer Projekte das Geschäftsvolumen gegenüber dem Vorjahr deutlich. Auch der Bereich Communication weist mit einem Umsatz von 100,0 Mio. Euro (Vj. 89,7 Mio. Euro) ein Umsatzwachstum von über 10% aus.

www.fixed-income.org
Foto: © Hörmann Industries



Unternehmens-News
Die reconcept GmbH, Projekt­ent­wickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter grüner Geldanlagen, setzt ihre inter­nationale Wachs­tums­strategie…
Weiterlesen
Unternehmens-News

TPG veröffentlicht die Unternehmensplanung „Vision 2030“, Marge soll auf einen zweistelligen Prozentwert („double-digit“) ansteigen

The Platform Group AG, ein führendes Software-Unter­nehmen für Plattform­lösungen, hat erstmals eine Planung der langfristigen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Conference Call morgen um 15 Uhr

Die Eleving Group schloss die ersten neun Monate des Jahres 2025 mit einem stabilen Umsatz­wachstum ab. Der Gesamt­umsatz belief sich in den ersten…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat im Kontext eines ver­längerten Rahmen­vertrags von der EnBW AG einen Auftrag über die Lieferung und Errichtung von zehn…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Anzahl der aktiven Kunden stieg um 1,3% auf 265.000 (31. Dez. 2024: 262.000), der Umsatz pro Kunde (LTM) um 31,8% auf 575 Euro (12M/2024: 432…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose für Geschäftsjahr 2025 bestätigt: GMV mindestens von 1.300 Mio. Euro, Nettoumsatz 715 Mio. bis 735 Mio. Euro sowie bereinigtes EBITDA 54 Mio.…

The Platform Group AG ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat eine erfolg­reiche Geschäfts­ent­wicklung im…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose der EBITDA-Marge für das Gesamtjahr auf 7,5 bis 8,5% angehoben

Die Nordex Group verz­eichnete eine starke Geschäfts­ent­wicklung im dritten Quartal 2025. Der Umsatz lag bei rund 1,7 Mrd. Euro im dritten Quartal…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Buderus Edelstahl, eine 100%ige Tochter­gesell­schaft der Mutares SE & Co. KGaA, hat erfolgreich ihre zwei Geschäfts­bereiche Warm­walzwerk und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die hep global GmbH, ein inter­national agierender Solar­spezialist, hat inner­halb der ersten neun Monate 2025 eine operative Trend­umkehr vollzogen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Königsblau veröffentlicht Geschäftsbericht für den Zeitraum 1. Juli 2024 bis 30. Juni 2025

Heute (28.10.) hat der FC Gelsen­kirchen-Schalke 04 e.V. die Zahlen für das Geschäfts­jahr 2024/2025 (1. Juli 2024 bis 30. Juni 2025) veröffent­licht…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!