YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Karlsberg Brauerei: Stabile Ergebnisse in einem Ausnahmejahr

Covid-19 bedingter Umsatzrückgang bei Fassbier, weitere positive Entwicklung der Marke MiXery

Die Karlsberg Brauerei GmbH (Unternehmensanleihe, WKN: A254UR) hat ihren Jahresabschluss 2020 veröffentlicht. Das Jahr 2020 war aufgrund der Covid-19-Pandemie eine große Herausforderung für die Menschen und die Wirtschaft. „In unserer Branche hat es dabei die Gastronomie und Zulieferer in besonderem Maße durch Hygieneauflagen und Schließungen hart getroffen. Das hat dort vor allem zu einem starken Rückgang im Fassbiergeschäft geführt. Im Gegensatz dazu sind die Markenumsätze im Lebensmitteleinzelhandel und in den Getränkefachmärkten gewachsen“, sagt Markus Meyer, Geschäftsführer der Karlsberg Brauerei GmbH.

Der Umsatz des Unternehmens (nach Abzug von Verbrauchssteuern; Biersteuer) verzeichnete einen Rückgang um 12,9 Mio. Euro auf 112,9 Mio. Euro. Das Ergebnis konnte durch Kosteneinsparungen und erhöhte sonstige Erträge im Vergleich zum Vorjahr stabil gehalten werden.

Erfreulich entwickelten sich dabei weiterhin die großen Marken: MiXery konnte mit einer mengen- und wertmäßigen Steigerung punkten und seine Position als nationaler Marktführer im Markt der Biermischgetränke entsprechend behaupten. Die Marktführerschaft mit Karlsberg URPILS im Kernabsatzgebiet Saarland wurde aufgrund einer positiven Entwicklung im Handel im Jahr 2020 weiter ausgebaut. Insgesamt gab es zusätzliche Impulse für die Marke Karlsberg durch die Integration der Marke Gründel’s unter dem Karlsberg-Markendach und weitere Maßnahmen im laufenden Jahr wie die Neueinführung von Karlsberg Grapefruit alkoholfrei sowie die Erweiterung in das Segment der Limonaden. Darüber hinaus konnte die exklusiv in Deutschland vertriebene internationale Premiumlimonade Bundaberg mit der Einführung von zwei neuen Sorten für deutliches Wachstum sorgen.

Durch die erneut verbesserte Rohertragsmarge, frühzeitige und konsequente Kosteneinsparungen sowie Maßnahmen zur Produktivitätssteigerung wurden trotz der Umsatzverluste ein adjustiertes Ergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern (adj. EBITDA) in Höhe von 21,3 Mio. Euro (Vorjahr: 19,7 Mio. Euro) und ein adjustiertes Ergebnis vor Zinsen und Steuern (adj. EBIT) in Höhe von 12,5 Mio. Euro (Vorjahr: 10,2 Mio. Euro) erreicht. Dementsprechend wurde die operative Ertragskraft mit verbesserter adj. EBITDA-Marge von 18,9 % (Vorjahr: 15,7 %) sowie adj. EBIT-Marge von 11,1 % (Vorjahr: 8,1 %) trotz der herausfordernden Rahmenbedingungen abermals erhöht.

Christian Weber, Generalbevollmächtigter der Karlsberg Brauerei KG Weber: „Die Herausforderungen im Jahr 2020 haben wir insgesamt als Team gut gemeistert. Wir sehen unsere Fähigkeit der Weiterentwicklung und unsere Veränderungsbereitschaft als wesentliche Wettbewerbsvorteile. Insbesondere die solide Entwicklung unserer Marken bestätigt uns in unserer Ausrichtung auf das Markengeschäft und unterstreicht die Krisenfestigkeit unseres Geschäftsmodells.“

Markus Meyer erwartet für das Geschäftsjahr 2021 einen moderaten Umsatzanstieg. Bei gleichzeitig erhöhten Aufwendungen für Marketing sowie Vertrieb und deutlich reduzierten sonstigen betrieblichen Erträgen wird davon ausgegangen, dass das adjustierte EBITDA moderat unter dem des abgelaufenen Jahres liegen wird.

Über die Karlsberg Brauerei GmbH
Tradition und Innovation prägen von Beginn an die Entwicklungsgeschichte der im Jahre 1878 gegründeten Brauerei und seither inhabergeführten Karlsberg Brauerei. Die Familienbrauerei bietet mit ihren großen Marken Kunden und Konsumenten in der Region, national und international ein großes Produktportfolio. Vielfalt für jeden Geschmack präsentiert die Dachmarke Karlsberg und vereint im klassischen Biersegment die bekannten Marken Karlsberg URPILS ,Karlsberg Natur Radler, Karlsberg Natur Weizen und Karlsberg Helles. Die dynamische Marke Mixery bedient aktuelle Entwicklungen im Segment der alkoholischen Mixgetränke und ist die unangefochtene Nr. 1 der Premium-Cola-Biere. Karlsberg ist sich als Wirtschaftsunternehmen, dessen Leistung den Menschen dienen soll, seiner gesellschaftlichen Verantwortung bewusst. Die besondere Heimatverbundenheit Karlsbergs in der Region Saarland und Rheinland-Pfalz drückt sich nicht nur in der großen Unterstützung von regionalen Veranstaltungen aus, sondern auch in der historischen Forschung über das ehemalige Schloss Karlsberg, dessen Namen die Brauerei mit Stolz trägt.

www.fixed-income.org
Foto:
© Karlsberg Brauerei GmbH


Unternehmens-News

Robuste Bilanz und Liquiditätslage

Die 4finance Holding S.A., eine der größten digitalen Konsu­menten­kredit-Gruppen Europas, hat die unge­prüften Konzern­ergebnisse für die drei Monate…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der deutsche Solar­spezialist hep solar hat mit Toshiba Energy Systems & Solutions (Toshiba ESS) ein Memoran­dum of Under­standing, also eine…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Jahresüberschuss der Mutares-Holding bei 108,3 Mio. Euro, Kurz- und mittelfristige Ziele bekräftigt

Die Mutares SE & Co. KGaA hat den testierten Jahres- und Konzern­abschluss für das Geschäfts­jahr 2024 ver­öffent­licht. Damit bestätigt Mutares die…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Q1 Umsatz 22,049 Mio. Euro (+26,9% im Vergleich zum Vorjahr), EBITDA 1,206 Mio. Euro (+54,0%)

Die Photon Energy N.V. meldet einen soliden Start ins Geschäfts­jahr 2025 und bekräftigt damit den positiven Kurs seiner lang­fristigen Ziele.„Die…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Beide Unternehmen arbeiten zusammen, um die installierte Leistung um weitere 4 MW zu erhöhen und so die Gesamtprojektgröße auf 38 MW zu steigern

Photon Energy N.V.und Hyperion Rene­wables haben bekannt gegeben, dass sie einen EPC-Vertrag für ein 34-MW-PV-Solar­projekt in Săliște, Rumänien,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Forward Purchase Transaktion über Wohneinheiten in Berlin, Düsseldorf und München

Die DWS Group, ein führender Vermögens­verwalter in Europa mit globaler Reich­weite hat ein hoch­wertiges Wohn­portfolio mit insgesamt 155 Wohnungen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Gesamtproduktion erreicht 105,1 GWh, PV-Anteil deutlich gestiegen, Prognose für Geschäftsjahr 2025 bestätigt

Die clearvise AG, ein unab­hängiger Strom­produzent aus erneuer­baren Energien mit einem diversi­fizierten, europäischen Portfolio aus Wind- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Gute operative Fortschritte in Projektentwicklung und Services, sehr geringes Windaufkommen drückt Ergebnis in Stromerzeugung, gute Ausgangsbasis für…

Die PNE AG hat sich im ersten Quartal 2025 gut behauptet: Zwei in Deutsch­land in Betrieb genommene Windparks stärken das Eigen­betriebs­portfolio,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Vorsorgliche Maßnahmen von EFSA und Nasdaq Tallinn

Die Iute Group, eine führende euro­päische Finanz­gruppe, geht unver­ändert davon aus, dass das Bedingte Um­tausch- und Cash-Tender-Angebot für die…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Auftragsbestand: Rheinmetall Backlog erhöht sich deutlich auf 63 Mrd. Euro, Jahresprognose 2025 wird bestätigt, weiteres Upside-Potenzial

Die Wachs­tums­kurve bei Rhein­metall zeigt weiter steil nach oben. Der Düssel­dorfer Technologie­konzern schließt das erste Quartal 2025 mit erneuten…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!