YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Mogo Finance S.A. kann Umsatz um 52,1% steigern

Die Mogo Finance S.A., Luxemburg/Riga, konnte im Geschäftsjahr 2018 das Kerngeschäft mit Krediten deutlich steigern. Das Volumen der ausgegebenen Kredite konnte um 46,5% auf 121,5 Mio. Euro gesteigert werden. Davon entfielen 88,4 Mio. Euro auf die Kernmärkte des Unternehmens (2017: 66,0 Mio. Euro). Die Anzahl aktiver Kunden ist um rd. 47,7% auf über 65.000 gestiegen. Auch in Armenien konnte die Profitabilität erreicht werden. Im Baltikum werden Ratenkredite zur Kundenbindung angeboten. Das Geschäft mit Gebrauchtwagen-Langzeitmieten ergänzt das bestehende Angebot von Leasing- und Leaseback-Angeboten und trägt so zur zukünftigen Diversifizierung bei. Die Einnahmen aus Zinsen und ähnlichen Erträge sind in Q4 um 9,2% auf 16,7 Mio. Euro (Q3: 15,3 Mio. Euro, Q2: 14,0 Mio. Euro, Q1: 12,4 Mio. Euro) gestiegen. Der nachhaltige Zinsüberschuss ist in Q4 um 14,0% auf 12,2 Mio. Euro gestiegen (Q3: 10,7 Mio. Euro, Q2: 9,7 Mio. Euro, Q1: 8,8 Mio. Euro). Der Bruttogewinn konnte um + 18,7% im vierten Quartal auf 7,6 Mio. Euro (Q3: 6,4 Mio. Euro, Q2: 5,4 Mio. Euro, Q1: 4,1 Mio. Euro) gesteigert werden.

2018 konnten die Einkünfte aus Zinsen und ähnlichen Erträgen deutlich um 52,1% auf 58,4 Mio. Euro gesteigert werden. Der Zinsüberschuss ist um 42,8% auf 41,4 Mio. Euro gestiegen. Das bereinigte EBITDA verbesserte sich um 12,1% auf 23,2 Mio. Euro, wobei ein erheblicher Beitrag in den Kernmärkten mit einem bereinigten EBITDA von 28,5 Mio. Euro erzielt wurde. Zugleich konnten die Finanzierungskosten auf 11,4% im Geschäftsjahr 2018 (Vorjahr 2017: 13,2%) reduziert werden. Die Cost-Income-Ratio ist auf 35,6% (GJ 2017: 27,9%) angestiegen, ursächlich hierfür sind Anlaufkonten in einigen Ländern. In den Kernländern konnte Cost-Income-Ratio auf 18,2% (GJ 2017: 24,6%) gesenkt werden.

Modestas Sudnius, CEO von Mogo Finance, kommentiert die Entwicklung wie folgt: „Unsere starke operative Entwicklung im Geschäftsjahr 2018 mit einem Umsatzplus von 52,1% und eine Verbesserung von Quartal zu Quartal unterstreichen die Entscheidung, in zukünftige Profitabilität zu investieren. Eine starke Kapitalisierungsquote und optimierte Finanzierungskosten bilden für Mogo Finance eine solide Grundlage, um sowohl unsere Start-up-Regionen zu entwickeln, als auch den nächsten Schritte bei der Rentabilität in den anderen Regionen zu erreichen. Ein vielfältiges Produktportfolio, gut Teams und ein effektiver Wissensaustausch zwischen den Regionen und auf Länderebene werden das nachhaltige Wachstum in den Kernmärkten stärken und die operative Entwicklung unserer neuen Aktivitäten in anderen Ländern stärken.“

Die Mogo Finance-Anleihe 2018/22 (ISIN XS1831877755
, WKN A191NY) notiert bei 99,38%.

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Maris Kreics, CFO
© Institutional Investment Publishing GmbH)


Unternehmens-News

Q1 Umsatz 22,049 Mio. Euro (+26,9% im Vergleich zum Vorjahr), EBITDA 1,206 Mio. Euro (+54,0%)

Die Photon Energy N.V. meldet einen soliden Start ins Geschäfts­jahr 2025 und bekräftigt damit den positiven Kurs seiner lang­fristigen Ziele.„Die…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Beide Unternehmen arbeiten zusammen, um die installierte Leistung um weitere 4 MW zu erhöhen und so die Gesamtprojektgröße auf 38 MW zu steigern

Photon Energy N.V.und Hyperion Rene­wables haben bekannt gegeben, dass sie einen EPC-Vertrag für ein 34-MW-PV-Solar­projekt in Săliște, Rumänien,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Forward Purchase Transaktion über Wohneinheiten in Berlin, Düsseldorf und München

Die DWS Group, ein führender Vermögens­verwalter in Europa mit globaler Reich­weite hat ein hoch­wertiges Wohn­portfolio mit insgesamt 155 Wohnungen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Gesamtproduktion erreicht 105,1 GWh, PV-Anteil deutlich gestiegen, Prognose für Geschäftsjahr 2025 bestätigt

Die clearvise AG, ein unab­hängiger Strom­produzent aus erneuer­baren Energien mit einem diversi­fizierten, europäischen Portfolio aus Wind- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Gute operative Fortschritte in Projektentwicklung und Services, sehr geringes Windaufkommen drückt Ergebnis in Stromerzeugung, gute Ausgangsbasis für…

Die PNE AG hat sich im ersten Quartal 2025 gut behauptet: Zwei in Deutsch­land in Betrieb genommene Windparks stärken das Eigen­betriebs­portfolio,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Vorsorgliche Maßnahmen von EFSA und Nasdaq Tallinn

Die Iute Group, eine führende euro­päische Finanz­gruppe, geht unver­ändert davon aus, dass das Bedingte Um­tausch- und Cash-Tender-Angebot für die…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Auftragsbestand: Rheinmetall Backlog erhöht sich deutlich auf 63 Mrd. Euro, Jahresprognose 2025 wird bestätigt, weiteres Upside-Potenzial

Die Wachs­tums­kurve bei Rhein­metall zeigt weiter steil nach oben. Der Düssel­dorfer Technologie­konzern schließt das erste Quartal 2025 mit erneuten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rückzahlung von 115 Mio. Euro Schuldscheindarlehen seit Jahresbeginn, bei strategischer Agenda voll auf Kurs, Prognose 2025 bestätigt

Die Branicks Group AG, hat im ersten Quartal des Geschäfts­jahrs 2025 die operative Weiter­ent­wicklung und ihren finan­ziellen Konsoli­dierungs­kurs…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von der GETEC green energy GmbH einen ersten Auftrag erhalten: Für den 49-MW-Wind­park Zerbst in Sachsen-Anhalt liefert und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rating erneut mit „B“ und „stabilem Ausblick“ bestätigt; 1. Quartal 2025 mit deutlich positiven Impulsen

Die Neue ZWL Zahn­rad­werk Leipzig GmbH, ein inter­national tätiger Produzent von Motor- und Getriebe­teilen, Zahnrädern, Getriebe­bau­gruppen und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!