YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

MünchenerHyp weiter mit kräftigem Neugeschäft

Das Neugeschäft der Münchener Hypothekenbank eG entwickelte sich auch im dritten Quartal sehr dynamisch. Das Gesamtvolumen der bis zum 30. September 2019 neu zugesagten Immobilienfinanzierungen beläuft sich auf fast 5,0 Mrd. Euro. Das sind rund 1,0 Mrd. Euro oder 25 Prozent mehr als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres.

In der Finanzierung privater Wohnimmobilien stieg das Neugeschäft um 35 Prozent auf 3,0 Mrd. Euro. Das Wachstum wurde zum einen getragen vom Verbundgeschäft mit den genossenschaftlichen Partnern der MünchenerHyp, das um 28 Prozent auf 2,1 Mrd. Euro zunahm. Zum anderen stiegen die von Maklervertrieben vermittelten Immobilienfinanzierungen um 81 Prozent auf 614 Mio. Euro. Ausgebaut wurde auch das Neugeschäft in der Zusammenarbeit mit der Schweizer PostFinance. Nach dem Markteintritt in Österreich gegen Ende des ersten Halbjahres wurden im dritten Quartal die ersten Darlehen zugesagt.

In der gewerblichen Immobilienfinanzierung vergab die MünchenerHyp in den ersten neun Monaten dieses Jahres rund 2,0 Mrd. Euro, dies entspricht einem Zuwachs von 13 Prozent. Dieser speist sich vor allem aus dem inländischen Finanzierungsgeschäft, das mit rund 1,5 Mrd. Euro um 47 Prozent über dem Volumen zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres liegt.

„Wir sind mit der dynamischen Entwicklung unseres Neugeschäfts in diesem Jahr sehr zufrieden. Es spiegelt sowohl die wachsende Bedeutung der MünchenerHyp als leistungsstarke Immobilienbank wider als auch unsere Expertise in der Wohn- und Gewerbeimmobilienfinanzierung“, sagte Dr. Louis Hagen, Vorstandsvorsitzender der MünchenerHyp.

Der Zinsüberschuss stieg zum 30. September 2019 um 11,1 Mio. Euro oder 5,3 Prozent auf 219,5 Mio. Euro. Angesichts der starken Zuwächse im Neugeschäft erhöhten sich die Provisionsaufwendungen sehr deutlich, sodass sich der Zins- und Provisionsüberschuss mit 155,6 Mio. Euro auf dem Vorjahresniveau bewegt (30.09.2018: 155,4 Mio. Euro).

Vor dem Hintergrund der weiterhin konservativen Risikopolitik der Bank und der positiven Marktsituation zeigt sich die Risikosituation im Kreditgeschäft mit sehr moderaten Zuführungen zur Risikovorsorge weiterhin stabil. Das Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit betrug zum 30. September 2019 58,3 Mio. Euro (30.09.2018: 53,6 Mio. Euro). Der zeitanteilige Jahresüberschuss – nach Abzug der Steuern – belief sich auf 30,9 Mio. Euro (30.09.2018: 32,9 Mio. Euro).

Die Bilanzsumme wuchs im Jahresverlauf um 2,9 Mrd. Euro auf 43,3 Mrd. Euro. Ihre Bestände an Hypothekendarlehen konnte die MünchenerHyp weiter deutlich ausweiten. Sie erhöhten sich um 2,9 Mrd. Euro auf 34,8 Mrd. Euro.

Die harte Kernkapitalquote und die Kernkapitalquote lagen zum 30. September 2019 jeweils bei 19,9 Prozent (31.12.2018: jeweils 21,7 Prozent). Die Gesamtkapitalquote betrug 20,6 Prozent (31.12.2018: 22,9 Prozent). „Damit verfügen wir unverändert über eine sehr gute Ausstattung mit Eigenmitteln. Da wir aber weiter wachsen und unsere Kreditbestände ausbauen wollen, haben wir zur Unterstützung dieses Kurses Bedarf an zusätzlichem Eigenkapital“, sagte Dr. Louis Hagen. Die Bank will deshalb zusätzliches Kernkapital aufnehmen und plant, demnächst eine Additional-Tier-1-Anleihe in Schweizer Franken zu emittieren.

Die MünchenerHyp zeigt sich zudem für das vierte Quartal zuversichtlich: „Wir erwarten, dass die gute Nachfrage nach unseren Finanzierungslösungen anhält und gehen davon, dass wir das Neugeschäftsergebnis des Vorjahres übertreffen werden“, so Dr. Louis Hagen.


https://www.fixed-income.org/
(Foto: Firmensitz der MünchenerHyp © MünchenerHyp)


Unternehmens-News

Forward Purchase Transaktion über Wohneinheiten in Berlin, Düsseldorf und München

Die DWS Group, ein führender Vermögens­verwalter in Europa mit globaler Reich­weite hat ein hoch­wertiges Wohn­portfolio mit insgesamt 155 Wohnungen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Gesamtproduktion erreicht 105,1 GWh, PV-Anteil deutlich gestiegen, Prognose für Geschäftsjahr 2025 bestätigt

Die clearvise AG, ein unab­hängiger Strom­produzent aus erneuer­baren Energien mit einem diversi­fizierten, europäischen Portfolio aus Wind- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Gute operative Fortschritte in Projektentwicklung und Services, sehr geringes Windaufkommen drückt Ergebnis in Stromerzeugung, gute Ausgangsbasis für…

Die PNE AG hat sich im ersten Quartal 2025 gut behauptet: Zwei in Deutsch­land in Betrieb genommene Windparks stärken das Eigen­betriebs­portfolio,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Vorsorgliche Maßnahmen von EFSA und Nasdaq Tallinn

Die Iute Group, eine führende euro­päische Finanz­gruppe, geht unver­ändert davon aus, dass das Bedingte Um­tausch- und Cash-Tender-Angebot für die…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Auftragsbestand: Rheinmetall Backlog erhöht sich deutlich auf 63 Mrd. Euro, Jahresprognose 2025 wird bestätigt, weiteres Upside-Potenzial

Die Wachs­tums­kurve bei Rhein­metall zeigt weiter steil nach oben. Der Düssel­dorfer Technologie­konzern schließt das erste Quartal 2025 mit erneuten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rückzahlung von 115 Mio. Euro Schuldscheindarlehen seit Jahresbeginn, bei strategischer Agenda voll auf Kurs, Prognose 2025 bestätigt

Die Branicks Group AG, hat im ersten Quartal des Geschäfts­jahrs 2025 die operative Weiter­ent­wicklung und ihren finan­ziellen Konsoli­dierungs­kurs…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von der GETEC green energy GmbH einen ersten Auftrag erhalten: Für den 49-MW-Wind­park Zerbst in Sachsen-Anhalt liefert und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rating erneut mit „B“ und „stabilem Ausblick“ bestätigt; 1. Quartal 2025 mit deutlich positiven Impulsen

Die Neue ZWL Zahn­rad­werk Leipzig GmbH, ein inter­national tätiger Produzent von Motor- und Getriebe­teilen, Zahnrädern, Getriebe­bau­gruppen und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die ASG Energie AG, Mutter­gesel­lschaft der ASG Solar­Invest GmbH, beteiligt sich an der Electric Blue GmbH, um die regional erzeugte Energie künftig…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Mit Sonnenenergie Rendite tanken, erste Möglichkeit in dieser Region für Privatanleger ohne Mindestanlagesumme in Private Markets zu investieren

Der Impact Asset Manager Invest in Visions bringt den ersten in Deutsch­land zum Vertrieb zuge­lassenen ELTIF für Infra­struktur in Sub­sahara-Afrika…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!