YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

MünchenerHyp weiter mit kräftigem Neugeschäft

Das Neugeschäft der Münchener Hypothekenbank eG entwickelte sich auch im dritten Quartal sehr dynamisch. Das Gesamtvolumen der bis zum 30. September 2019 neu zugesagten Immobilienfinanzierungen beläuft sich auf fast 5,0 Mrd. Euro. Das sind rund 1,0 Mrd. Euro oder 25 Prozent mehr als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres.

In der Finanzierung privater Wohnimmobilien stieg das Neugeschäft um 35 Prozent auf 3,0 Mrd. Euro. Das Wachstum wurde zum einen getragen vom Verbundgeschäft mit den genossenschaftlichen Partnern der MünchenerHyp, das um 28 Prozent auf 2,1 Mrd. Euro zunahm. Zum anderen stiegen die von Maklervertrieben vermittelten Immobilienfinanzierungen um 81 Prozent auf 614 Mio. Euro. Ausgebaut wurde auch das Neugeschäft in der Zusammenarbeit mit der Schweizer PostFinance. Nach dem Markteintritt in Österreich gegen Ende des ersten Halbjahres wurden im dritten Quartal die ersten Darlehen zugesagt.

In der gewerblichen Immobilienfinanzierung vergab die MünchenerHyp in den ersten neun Monaten dieses Jahres rund 2,0 Mrd. Euro, dies entspricht einem Zuwachs von 13 Prozent. Dieser speist sich vor allem aus dem inländischen Finanzierungsgeschäft, das mit rund 1,5 Mrd. Euro um 47 Prozent über dem Volumen zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres liegt.

„Wir sind mit der dynamischen Entwicklung unseres Neugeschäfts in diesem Jahr sehr zufrieden. Es spiegelt sowohl die wachsende Bedeutung der MünchenerHyp als leistungsstarke Immobilienbank wider als auch unsere Expertise in der Wohn- und Gewerbeimmobilienfinanzierung“, sagte Dr. Louis Hagen, Vorstandsvorsitzender der MünchenerHyp.

Der Zinsüberschuss stieg zum 30. September 2019 um 11,1 Mio. Euro oder 5,3 Prozent auf 219,5 Mio. Euro. Angesichts der starken Zuwächse im Neugeschäft erhöhten sich die Provisionsaufwendungen sehr deutlich, sodass sich der Zins- und Provisionsüberschuss mit 155,6 Mio. Euro auf dem Vorjahresniveau bewegt (30.09.2018: 155,4 Mio. Euro).

Vor dem Hintergrund der weiterhin konservativen Risikopolitik der Bank und der positiven Marktsituation zeigt sich die Risikosituation im Kreditgeschäft mit sehr moderaten Zuführungen zur Risikovorsorge weiterhin stabil. Das Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit betrug zum 30. September 2019 58,3 Mio. Euro (30.09.2018: 53,6 Mio. Euro). Der zeitanteilige Jahresüberschuss – nach Abzug der Steuern – belief sich auf 30,9 Mio. Euro (30.09.2018: 32,9 Mio. Euro).

Die Bilanzsumme wuchs im Jahresverlauf um 2,9 Mrd. Euro auf 43,3 Mrd. Euro. Ihre Bestände an Hypothekendarlehen konnte die MünchenerHyp weiter deutlich ausweiten. Sie erhöhten sich um 2,9 Mrd. Euro auf 34,8 Mrd. Euro.

Die harte Kernkapitalquote und die Kernkapitalquote lagen zum 30. September 2019 jeweils bei 19,9 Prozent (31.12.2018: jeweils 21,7 Prozent). Die Gesamtkapitalquote betrug 20,6 Prozent (31.12.2018: 22,9 Prozent). „Damit verfügen wir unverändert über eine sehr gute Ausstattung mit Eigenmitteln. Da wir aber weiter wachsen und unsere Kreditbestände ausbauen wollen, haben wir zur Unterstützung dieses Kurses Bedarf an zusätzlichem Eigenkapital“, sagte Dr. Louis Hagen. Die Bank will deshalb zusätzliches Kernkapital aufnehmen und plant, demnächst eine Additional-Tier-1-Anleihe in Schweizer Franken zu emittieren.

Die MünchenerHyp zeigt sich zudem für das vierte Quartal zuversichtlich: „Wir erwarten, dass die gute Nachfrage nach unseren Finanzierungslösungen anhält und gehen davon, dass wir das Neugeschäftsergebnis des Vorjahres übertreffen werden“, so Dr. Louis Hagen.


https://www.fixed-income.org/
(Foto: Firmensitz der MünchenerHyp © MünchenerHyp)


Unternehmens-News

Umsatzwachstum um 48,2% auf 343,0 Mio. Euro, EBITDA (bereinigt) mit Zunahme von 89,6% auf 33,3 Mio. Euro

The Platform Group AG (TPG), ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Plattform­lösungen, hat eine erfolgreiche Geschäfts­ent­wicklung im ersten…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die BDT Media Auto­mation GmbH, ein welt­weit führender Entwickler und Hersteller von hoch­spezia­lisierten Systemen zur Daten­speicher­automation…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Multitude AG ein börsen­notiertes Euro­päisches FinTech-Unter­nehmen, das digitale Kredit- und Online-Banking-Dienst­leistungen für Privatkunden,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Refinanzierungsvereinbarung mit der ungarischen K&H Bank für 31,5 MWp Betriebsvermögen in Ungarn

Die Photon Energy N.V. berichtet über das erste Halbjahr 2025 und bekräftigt ihren kontinu­ierlichen Fokus auf die Ver­besserung der Renta­bilität und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Konzernumsatz steigt auf 164,8 Mio. Euro (Vorjahr: 157,9 Mio. Euro), deutliches Übertreffen der Guidance für das Gesamtjahr erwartet

Der Katjes Inter­national Konzern setzt seinen Wachstums­kurs fort und ist erfolg­reich in das Geschäfts­jahr 2025 gestartet. Im ersten Halbjahr stieg…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Iute Group, Tallinn / Estland, hat die Zahlen für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Die Zahl der aktiven Kunden sank um 0,8% auf 260.000…
Weiterlesen
Unternehmens-News
„Das erste Halbjahr 2025 zeigt, dass die Deutsche Rohstoff AG ihre positive Entwicklung auch bei deutlich niedrigeren Ölpreisen fortsetzen konnte. Der…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der baden-württem­bergische Solar­spezialist hep solar und die Evan­gelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) starten eine Kooperation zur…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Deutsche Rohstoff AG veröffent­licht ihren Halb­jahres­bericht 2025 am Dienstag, 19. August 2025. Die Gesell­schaft lädt Investoren, Analysten und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Ausblick der stabilen Geschäftsentwicklung für 2025 wird bestätigt

Die SANHA GmbH & Co. KG, einer der füh­renden Hersteller für Rohr­leitungs­systeme, hat die erste Hälfte des Geschäfts­jahres 2025 trotz nach wie vor…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!