YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Multitude: EBIT legt in Q1 um 31% auf 11,6 Mio. Euro zu (News mit Zusatzmaterial)

Umsatz +18,3% auf 64,2 Mio. Euro zu, deutliches EBIT-Wachstum im 1. Quartal 2024 um 31,0% auf 11,6 Mio. Euro

Die Multitude SE, ein börsennotiertes europäisches FinTech-Unternehmen, das digitale Kredit- und Online-Bankdienstleistungen für Verbraucher, KMU und andere FinTechs anbietet (ISIN: FI4000106299, WKN: A1W9NS) („Multitude“, „Gruppe“ oder „Unternehmen“), hat seine Quartalszahlen für Q1 2024 veröffentlicht, die eine anhaltend positive Entwicklung in allen Geschäftseinheiten (Retail Banking (Ferratum), KMU Banking (CapitalBox) und Wholesale Banking (Multitude Bank)) zeigen.

Starkes Wachstum setzt sich fort 

Die Gruppe zeigt auch im ersten Quartal des neuen Jahres eine solide finanzielle Entwicklung und konnte ihr Wachstum im Vergleich zur Vorjahresperiode beschleunigen. Die Umsatzerlöse stiegen um 18,3% auf 64,2 Mio. Euro (Q1 2023: 54,2 Mio. Euro) und Q1 2024 stellt damit eines der wachstumsstärksten Quartale des Unternehmens dar.  Multitudes EBIT stieg im Vergleich zur Vorjahresperiode um 31,0% auf 11,6 Mio. Euro (Q1 2023: 8,9 Mio. Euro). Das ausstehende Kreditvolumen konnte im 12-Monatsvergleich deutlich um 23,1% von 543,3 Mio. Euro auf 657,6 Mio. Euro gesteigert werden. Dies resultierte in einem Wachstum der Nettozinserträge um 10,5% von 50,3 Mio. Euro auf 55,6 Mio. Euro. Das Konzernperiodenergebnis liegt mit 2,6 Mio. Euro 13% über dem des Vorjahres von 2,3 Mio. Euro, obwohl im ersten Quartal 2024 in Teilen des Geschäfts erhöhte Kreditausfälle zu verzeichnen waren.

Weitere Schärfung der strategischen Ausrichtung und Ausbau des Leistungsangebots 

Mit dem Beginn des Jahres 2024 hat der neue Geschäftsbereich von Multitude, der Bereich Wholesale Banking, offiziell den Geschäftsbetrieb als neue Einheit aufgenommen. Dieser Bereich stellt zwei neue, unterschiedliche Produkte für Kunden bereit: die besicherte Kreditvergabe und Zahlungsverkehrlösungen.  Bisher wurden die Geschäfte unter dem Titel Warehouse Lending als Teil der Geschäftseinheit SweepBank berichtet. Wie erfolgreich Multitude mit seinen Wachstumsambitionen ist, zeigt das Wachstum des Volumens von 179,8% über zwölf Monate auf 69,2 Mio. Euro. Zudem ist der neue Geschäftsbereich bereits jetzt profitabel und erreichte im ersten Quartal 2024 ein EBIT von 1.0 Mio. Euro. Das übrige Leistungsangebot von SweepBank wurde in die bestehenden Geschäftseinheiten Ferratum und CapitalBox integriert und stehen als Teil der bestehenden Wachstumsplattform für alle Kunden von Multitude bereit. 

Neben der Erweiterung um die neue Geschäftseinheit hat Multitude im ersten Quartal auch das Geschäft des Invoice-Purchasing-Spezialisten Omniveta Finance übernommen, der künftig unter CapitalBox agieren und das Factoring-Geschäft von CapitalBox stärken wird. Mit der Transaktion stärkt Multitude seine Marktposition im KMU-Geschäft und demonstriert seine Ambition, seine Marktstellung als alternativer Kreditgeber neben Banken zu stärken und das Geschäftsmodell durch kontinuierliches organisches Wachstum, Partnerschaften und Übernahmen weiter auszubauen.

Weiterhin stabile Bilanzqualität und effizientes Risikomanagement

Die Bilanzsumme der Gruppe ist nach dem deutlichen Wachstum im Jahr 2023 leicht von 990,9 Mio. Euro auf 960.3 Mio. Euro gesunken (-3,1%). Der Rückgang ist vor allem auf den geplanten Rückgang der Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente um 20,7% auf 225,0 Mio. Euro zurückzuführen. Die Gruppe verzeichnete in Teilen des Geschäfts erhöhte Kreditverluste, und hat korrigierende Risikomanagementmaßnahmen ergriffen. Die Wertberichtigungsverluste bleiben im Bereich des niedrigen Durchschnittswertes von rund 4% und erreichen im ersten Quartal 2024 4,2%. Das Eigenkapital der Gruppe stieg auf 185,2 Mio. Euro, was einer Eigenkapitalquote von 19,2% entspricht. Die Nettoeigenkapitalquote blieb im ersten Quartal 2024 mit 25,2% de facto stabil. 

Ausblick für 2024 bestätigt: Weiteres EBIT-Wachstum von 50% angestrebt

Mit der Veröffentlichung seiner Q1-Zahlen ist Multitude auf gutem Weg, seine EBIT-Prognose von Euro 67,5 Mio. für das Jahr 2024 zu erreichen, was einem EBIT-Wachstum von rund 50% gegenüber 2023 entspricht. Darüber hinaus hat sich das Unternehmen die Guidance gesetzt, das Konzernergebnis bis Ende 2026 auf 30 Mio. Euro zu steigern.  Zusätzlich zu seiner bereits etablierten hohen Resilienz durch die Diversifizierung der Geschäftsaktivitäten liegt der strategische Fokus von Multitude weiterhin auf der finanziellen Stabilität des Geschäftsmodells und der Reduzierung der Risiken. 

www.fixed-income.org
Foto: © pixabay


 

Unternehmens-News
Die hep global GmbH, ein inter­national agierender Solar­spezialist, hat inner­halb der ersten neun Monate 2025 eine operative Trend­umkehr vollzogen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Königsblau veröffentlicht Geschäftsbericht für den Zeitraum 1. Juli 2024 bis 30. Juni 2025

Heute (28.10.) hat der FC Gelsen­kirchen-Schalke 04 e.V. die Zahlen für das Geschäfts­jahr 2024/2025 (1. Juli 2024 bis 30. Juni 2025) veröffent­licht…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die JadeHawk Capital S.à r.l., ein spezia­lisierter Finanz­investor vor­wiegend für Betei­ligungen an unter­bewerteten geschlossenen Immo­bilien­fonds…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Ausblick Gesamtjahr 2025: Erwarteter solider Geschäftsverlauf wird trotz schwieriger Marktbedingungen bestätigt

Die SANHA GmbH & Co. KG, einer der führenden Hersteller für Rohr­leitungs­systeme, konnte in den ersten neun Monaten des Geschäfts­jahres 2025 trotz…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Mutares SE & Co. KGaA hat mit dem börsen­notierten korea­nischen Unter­nehmen Hwaseung Corporation finale Verhand­lungen über den Erwerb von 67%…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat eine Anhebung ihrer Prognose für die EBITDA-Marge im Geschäfts­jahr 2025 bekannt gegeben. Die EBITDA-Marge wird nun im Bereich…
Weiterlesen
Unternehmens-News
In den nächsten zwei Jahren plant ABO Energy, elf Um­spann­werke in Deutsch­land zu errichten, um neue Wind-, Solar- und Batterie­parks ans Netz zu…
Weiterlesen
Unternehmens-News

JP Energie Environnement übernimmt Windpark „Clermont-en-Argonne“, Windpark „Genouillé“ an Sorégies verkauft

Die PNE-Gruppe ist weiter auf dem fran­zö­sischen Markt erfolg­reich und hat den Verkauf von zwei Premium-Windpark­projekten abge­schlossen.Der…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Erfolgreiche Transformations- und Optimierungsprozesse nach Carve-out mit einem ROIC von mehr als 10x

Die Mutares SE & Co. KGaA hat ihr Portfolio­unter­nehmen Clecim erfolgreich an Fouré Lagadec, eine Tochter­gesell­schaft von SNEF, mit einem ROIC von…
Weiterlesen
Unternehmens-News

AuM-Stand von 10,2 Mrd. Euro zum 30.09.2025, Guidancebereich 2025 von 10,0 -11,5 Mrd. Euro AuM damit erreicht

Die Entwicklung der Assets under Manage­ment (AuM) des LAIQON-Konzerns (LQAG, ISIN DE000A12UP29) zeigt eine beein­druckende Wachs­tums­dynamik: seit…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!