YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH erwartet im 2. HJ planmäßige Umsatz- und Ertragsentwicklung mit zunehmender Erholung der Märkte

Konzernumsatz im Juni 2020 bei ca. 89% des Vorjahreswertes und Kapazitätsauslastung bei ca. 75%

Die Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH, ein international tätiger Produzent von Motor- und Getriebeteilen, Zahnrädern, Getriebebaugruppen und komplett montierten Getrieben für die Automobilindustrie, blickt zuversichtlich in das 2. Halbjahr 2020. Nach der erfolgreichen Wiederaufnahme der Produktion Ende Mai lassen die jüngsten Kundengespräche einen relativ schnellen Anlauf der Märkte und damit einhergehende wieder wachsende Abrufe erwarten. Diese Erwartungen werden durch die Entwicklungen im Juni unterstützt, in dem der Konzernumsatz bei ca. 89% des Vorjahreswertes und die Kapazitätsauslastung bei ca. 75% liegt. Insgesamt sollen sich Umsatz und Ertrag in der zweiten Jahreshälfte planmäßig entwickeln.

Nach einem erfolgreichen Geschäftsjahr 2019, in dem sowohl der Umsatz (+4,1%) als auch der Jahresüberschuss (bereinigt um die Kosten für den Anleiheumtausch) innerhalb der prognostizierten Spannen lagen, war das 1. Halbjahr 2020 erheblich von der COVID-19-Pandemie beeinflusst. Zur Eindämmung der finanziellen Effekte wurden die Kostenstrukturen angepasst, Kurzarbeit beantragt und die Werke vorübergehend bis Ende Mai geschlossen. Zudem erhielt das Unternehmen staatliche Hilfsmittel von 3 Mio. Euro in Deutschland und 1 Mio. Euro in der Slowakei. Aufgrund der extrem starken Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die gesamte Automotive-Industrie erwartet die Geschäftsführung trotz dieser frühzeitig umgesetzten Maßnahmen für das Gesamtjahr 2020 einen Umsatzrückgang von 15% bis 20% sowie einen Konzernjahresfehlbetrag von 1,9 bis 2,2 Mio. Euro.

In China, wo der Neustart der Produktion Anfang März erfolgte und die Gewinnschwelle auf Monatsbasis wie erwartet im April wieder erreicht wurde, wird für das Geschäftsjahr 2020 ein Umsatz nahezu auf Vorjahresniveau prognostiziert. Im Juni liegt der Umsatz bereits über dem des Vorjahresmonats bei einer Kapazitätsauslastung von ca. 75%.

Dr. Hubertus Bartsch, Geschäftsführer der Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH: "Wir erwarten in Europa eine ähnliche Marktentwicklung wie zuvor in China. Und dort rechnen wir 2020 sogar schon mit einem Umsatz in etwa auf dem Niveau des Vorjahres. Dank unserer ausgezeichneten Positionierung im Markt und unserer Stellung als Single-Source-Lieferant in vielen Bereichen gehen wir fest davon aus, die aktuellen, wahrlich großen Herausforderungen erfolgreich meistern zu können."

www.fixed-income.org
Foto:
© Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH


Unternehmens-News
Die reconcept GmbH, Projekt­ent­wickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter grüner Geldanlagen, setzt ihre inter­nationale Wachs­tums­strategie…
Weiterlesen
Unternehmens-News

TPG veröffentlicht die Unternehmensplanung „Vision 2030“, Marge soll auf einen zweistelligen Prozentwert („double-digit“) ansteigen

The Platform Group AG, ein führendes Software-Unter­nehmen für Plattform­lösungen, hat erstmals eine Planung der langfristigen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Conference Call morgen um 15 Uhr

Die Eleving Group schloss die ersten neun Monate des Jahres 2025 mit einem stabilen Umsatz­wachstum ab. Der Gesamt­umsatz belief sich in den ersten…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat im Kontext eines ver­längerten Rahmen­vertrags von der EnBW AG einen Auftrag über die Lieferung und Errichtung von zehn…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Anzahl der aktiven Kunden stieg um 1,3% auf 265.000 (31. Dez. 2024: 262.000), der Umsatz pro Kunde (LTM) um 31,8% auf 575 Euro (12M/2024: 432…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose für Geschäftsjahr 2025 bestätigt: GMV mindestens von 1.300 Mio. Euro, Nettoumsatz 715 Mio. bis 735 Mio. Euro sowie bereinigtes EBITDA 54 Mio.…

The Platform Group AG ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat eine erfolg­reiche Geschäfts­ent­wicklung im…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose der EBITDA-Marge für das Gesamtjahr auf 7,5 bis 8,5% angehoben

Die Nordex Group verz­eichnete eine starke Geschäfts­ent­wicklung im dritten Quartal 2025. Der Umsatz lag bei rund 1,7 Mrd. Euro im dritten Quartal…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Buderus Edelstahl, eine 100%ige Tochter­gesell­schaft der Mutares SE & Co. KGaA, hat erfolgreich ihre zwei Geschäfts­bereiche Warm­walzwerk und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die hep global GmbH, ein inter­national agierender Solar­spezialist, hat inner­halb der ersten neun Monate 2025 eine operative Trend­umkehr vollzogen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Königsblau veröffentlicht Geschäftsbericht für den Zeitraum 1. Juli 2024 bis 30. Juni 2025

Heute (28.10.) hat der FC Gelsen­kirchen-Schalke 04 e.V. die Zahlen für das Geschäfts­jahr 2024/2025 (1. Juli 2024 bis 30. Juni 2025) veröffent­licht…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!