YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH schließt Geschäftsjahr 2020 auf Basis vorläufiger Zahlen innerhalb der Prognosen ab

Positiver Jahresauftakt 2021 und Neuaufträge im Bereich Elektro-/Hybridantrieb

Die Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH, ein international tätiger Produzent von Motor- und Getriebeteilen, Zahnrädern, Getriebebaugruppen und komplett montierten Getrieben für die Automobilindustrie, erzielte auf Basis vorläufiger Zahlen im Geschäftsjahr 2020 einen Konzernumsatz von ca. 94 Mio. Euro. Dies entspricht gegenüber dem Vorjahreswert von 111,5 Mio. Euro einem Rückgang um 15,7%, der damit innerhalb der prognostizierten Spanne liegt, die vor dem Hintergrund der COVID-19-Pandemie von -15% bis -20% reichte. In der unterjährigen Betrachtung zeigen sich eine deutlich verstärkte Geschäftsentwicklung und Erholung in den Monaten Juli bis Dezember. So konnte die NZWL nach erfolgreicher Wiederaufnahme der Produktion und schnellem Anlauf der Märkte im 2. Halbjahr 2020 den Umsatz gegenüber dem 1. Halbjahr um ca. 40% steigern und dabei bereits wieder das Niveau des Vorjahreszeitraums erreichen. Auf der Ertragsseite geht das Unternehmen davon aus, im Geschäftsjahr 2020 ein Konzernjahresergebnis innerhalb der Prognose von -1,9 Mio. Euro bis -2,2 Mio. Euro erzielt zu haben.

In China erholten sich der Automobilmarkt und das operative Geschäft sogar spürbar schneller als in Europa. Nachdem der Umsatz bereits auf Zehnmonatsbasis leicht über Vorjahr lag und die Profitabilität auf Monatsbasis schon seit April wieder erreicht wurde, erwartet die NZWL International, im Geschäftsjahr 2020 wie prognostiziert das Vorjahresniveau bei Umsatz und Gewinn erreicht zu haben.

Dr. Hubertus Bartsch, Geschäftsführer der Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH: "Dank des herausragenden Einsatzes unserer Belegschaft konnten wir die besonderen Herausforderungen des Geschäftsjahres 2020 erfolgreich meistern. Wie der Januar 2021 zeigt, sind wir bereits auf einem sehr guten Weg, um auf unseren ursprünglichen Vor-Corona-Wachstumskurs zurückzukehren. Aktuell liegt die Kapazitätsauslastung sowohl in Europa als auch in China bei rund 85%. Zusätzliche Impulse erwarten wir uns zudem von unseren Neuaufträgen im Bereich Elektro-/Hybridantrieb."

Die NZWL konnte im Geschäftsjahr 2020 ihren Umsatzanteil im Bereich Elektro-/Hybridantrieb auf rund 10% steigern. Dieser Anteil soll 2021 nochmals deutlich ausgebaut und in den kommenden Jahren kontinuierlich weiter erhöht werden, u. a. durch zwei jüngst erhaltene Neuaufträge. Für den Modularen E-Antriebs-Baukasten (MEB) von Volkswagen wird die NZWL Einzelteile fertigen. Im Fokus stehen derzeit die Prototypenfertigung und die Prozessentwicklung. Der Start der Serienproduktion ist für 2023 geplant. Derselbe zeitliche Ablauf ist auch bei einem Neuauftrag eines renommierten OEM im Sportwagenpremiumsegment vorgesehen. Im Fokus stehen dabei Getriebe und Einzelteile, die NZWL für den Einsatz in Elektroantrieben produzieren wird.

www.fixed-income.org
Foto:
© Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH


Unternehmens-News
Die reconcept GmbH, Projekt­ent­wickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter grüner Geldanlagen, setzt ihre inter­nationale Wachs­tums­strategie…
Weiterlesen
Unternehmens-News

TPG veröffentlicht die Unternehmensplanung „Vision 2030“, Marge soll auf einen zweistelligen Prozentwert („double-digit“) ansteigen

The Platform Group AG, ein führendes Software-Unter­nehmen für Plattform­lösungen, hat erstmals eine Planung der langfristigen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Conference Call morgen um 15 Uhr

Die Eleving Group schloss die ersten neun Monate des Jahres 2025 mit einem stabilen Umsatz­wachstum ab. Der Gesamt­umsatz belief sich in den ersten…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat im Kontext eines ver­längerten Rahmen­vertrags von der EnBW AG einen Auftrag über die Lieferung und Errichtung von zehn…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Anzahl der aktiven Kunden stieg um 1,3% auf 265.000 (31. Dez. 2024: 262.000), der Umsatz pro Kunde (LTM) um 31,8% auf 575 Euro (12M/2024: 432…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose für Geschäftsjahr 2025 bestätigt: GMV mindestens von 1.300 Mio. Euro, Nettoumsatz 715 Mio. bis 735 Mio. Euro sowie bereinigtes EBITDA 54 Mio.…

The Platform Group AG ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat eine erfolg­reiche Geschäfts­ent­wicklung im…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose der EBITDA-Marge für das Gesamtjahr auf 7,5 bis 8,5% angehoben

Die Nordex Group verz­eichnete eine starke Geschäfts­ent­wicklung im dritten Quartal 2025. Der Umsatz lag bei rund 1,7 Mrd. Euro im dritten Quartal…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Buderus Edelstahl, eine 100%ige Tochter­gesell­schaft der Mutares SE & Co. KGaA, hat erfolgreich ihre zwei Geschäfts­bereiche Warm­walzwerk und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die hep global GmbH, ein inter­national agierender Solar­spezialist, hat inner­halb der ersten neun Monate 2025 eine operative Trend­umkehr vollzogen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Königsblau veröffentlicht Geschäftsbericht für den Zeitraum 1. Juli 2024 bis 30. Juni 2025

Heute (28.10.) hat der FC Gelsen­kirchen-Schalke 04 e.V. die Zahlen für das Geschäfts­jahr 2024/2025 (1. Juli 2024 bis 30. Juni 2025) veröffent­licht…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!