YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH schließt Geschäftsjahr 2020 auf Basis vorläufiger Zahlen innerhalb der Prognosen ab

Positiver Jahresauftakt 2021 und Neuaufträge im Bereich Elektro-/Hybridantrieb

Die Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH, ein international tätiger Produzent von Motor- und Getriebeteilen, Zahnrädern, Getriebebaugruppen und komplett montierten Getrieben für die Automobilindustrie, erzielte auf Basis vorläufiger Zahlen im Geschäftsjahr 2020 einen Konzernumsatz von ca. 94 Mio. Euro. Dies entspricht gegenüber dem Vorjahreswert von 111,5 Mio. Euro einem Rückgang um 15,7%, der damit innerhalb der prognostizierten Spanne liegt, die vor dem Hintergrund der COVID-19-Pandemie von -15% bis -20% reichte. In der unterjährigen Betrachtung zeigen sich eine deutlich verstärkte Geschäftsentwicklung und Erholung in den Monaten Juli bis Dezember. So konnte die NZWL nach erfolgreicher Wiederaufnahme der Produktion und schnellem Anlauf der Märkte im 2. Halbjahr 2020 den Umsatz gegenüber dem 1. Halbjahr um ca. 40% steigern und dabei bereits wieder das Niveau des Vorjahreszeitraums erreichen. Auf der Ertragsseite geht das Unternehmen davon aus, im Geschäftsjahr 2020 ein Konzernjahresergebnis innerhalb der Prognose von -1,9 Mio. Euro bis -2,2 Mio. Euro erzielt zu haben.

In China erholten sich der Automobilmarkt und das operative Geschäft sogar spürbar schneller als in Europa. Nachdem der Umsatz bereits auf Zehnmonatsbasis leicht über Vorjahr lag und die Profitabilität auf Monatsbasis schon seit April wieder erreicht wurde, erwartet die NZWL International, im Geschäftsjahr 2020 wie prognostiziert das Vorjahresniveau bei Umsatz und Gewinn erreicht zu haben.

Dr. Hubertus Bartsch, Geschäftsführer der Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH: "Dank des herausragenden Einsatzes unserer Belegschaft konnten wir die besonderen Herausforderungen des Geschäftsjahres 2020 erfolgreich meistern. Wie der Januar 2021 zeigt, sind wir bereits auf einem sehr guten Weg, um auf unseren ursprünglichen Vor-Corona-Wachstumskurs zurückzukehren. Aktuell liegt die Kapazitätsauslastung sowohl in Europa als auch in China bei rund 85%. Zusätzliche Impulse erwarten wir uns zudem von unseren Neuaufträgen im Bereich Elektro-/Hybridantrieb."

Die NZWL konnte im Geschäftsjahr 2020 ihren Umsatzanteil im Bereich Elektro-/Hybridantrieb auf rund 10% steigern. Dieser Anteil soll 2021 nochmals deutlich ausgebaut und in den kommenden Jahren kontinuierlich weiter erhöht werden, u. a. durch zwei jüngst erhaltene Neuaufträge. Für den Modularen E-Antriebs-Baukasten (MEB) von Volkswagen wird die NZWL Einzelteile fertigen. Im Fokus stehen derzeit die Prototypenfertigung und die Prozessentwicklung. Der Start der Serienproduktion ist für 2023 geplant. Derselbe zeitliche Ablauf ist auch bei einem Neuauftrag eines renommierten OEM im Sportwagenpremiumsegment vorgesehen. Im Fokus stehen dabei Getriebe und Einzelteile, die NZWL für den Einsatz in Elektroantrieben produzieren wird.

www.fixed-income.org
Foto:
© Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH


Unternehmens-News
Die Nordex Group hat einen Auftrag von der KELAG Kärntner Elektrizitäts Aktien­gesellschaft aus Österreich erhalten. Für den 47,6-MW-Windpark Lavamünd…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Über­tragungs­netz­betreiber Amprion GmbH hat im ersten Halbjahr 2025 sehr gute Ergebnisse erzielt und rund 2,0 Mrd. Euro in den Netzausbau…
Weiterlesen
Unternehmens-News
LEEF plant in den nächsten Tagen eine Kapital­erhöhung in der Mutter­gesellschaft. Die so entstehende Liquidität wird dann der operativen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
RWE und der Vermögens­ver­walter Apollo Global Manage­ment gründen ein Joint Venture für den 25,1%ige Anteil von RWE an der Amprion GmbH, um weitere…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat einen neuen Auftrag aus Portugal für die Lieferung und Errichtung von 12 N163/5.X-Anlagen mit einer Gesamt­kapazität von 70,8 MW…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die SoWiTec group GmbH ruft die Inhaber ihrer derzeit mit einem Gesamt­nenn­betrag von 5.343.800 Euro aus­stehenden 8,00% Anleihe 2018/2026 (ISIN:…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die im General Standard gelistete Energie­kontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und Solar­parks mit Sitz…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von ABO Energy den Auftrag zur Lieferung und Errichtung von sieben Wind­energie­anlagen des Typs N133/4.8 erhalten. Die Turbinen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Über einen plan­mäßigen Geschäfts­verlauf im ersten Halbjahr 2025 berichtet ABO Energy. Der Nach­steuer­gewinn in den ersten sechs Monaten des…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Führender Anbieter von Aluminium-Fenstern und Fassadensystemen für den Bau, Umsatz von rund 125 Mio. Euro

Die Mutares SE & Co. KGaA hat eine Verein­barung zum Erwerb des euro­päischen Geschäfts von Kawneer (Kawneer EU) unter­zeichnet, das aus dem…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!