YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH: vorläufiger Konzernumsatz 2018 verbessert sich auf ca. 106 Mio. Euro

Vorläufiger Konzernjahresüberschuss beträgt ca. 1,2 Mio. Euro, Geschäftsführung prüft Finanzierungsoptionen

Die Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH, ein international tätiger Produzent von Motor- und Getriebeteilen, Zahnrädern, Getriebebaugruppen und komplett montierten Getrieben für die Automobilindustrie, blickt auf ein zufriedenstellendes Geschäftsjahr 2018 zurück. Der vorläufige Konzernumsatz erhöhte sich von 97,5 Mio. Euro auf ca. 106 Mio. Euro, was einem Wachstum von rund 9% entspricht. Damit liegt das Plus am oberen Rand der prognostizierten Spanne von 5% bis 9%. Für das Wachstum waren sowohl Mengeneffekte als auch vertraglich vereinbarte Weiterberechnungen von erhöhten Materialkosten für Stahl verantwortlich. Der vorläufige Konzernjahresüberschuss beträgt ca. 1,2 Mio. Euro und enthält mit 0,7 Mio. Euro in der ursprünglichen Planung nicht berücksichtigte Emissionskosten aus der Begebung der Anleihe 2018/2024 und dem erfolgreich durchgeführten Anleihenumtauschangebot. Unter der Berücksichtigung dieser zusätzlichen Emissionskosten liegt der erwirtschaftete Konzernjahresüberschuss am oberen Rand der seinerzeit prognostizierten Spanne.

In China erzielte der Schwester-Konzern NZWL International im Geschäftsjahr 2018 ein deutliches Umsatzwachstum von ca. 7%. Das Jahresergebnis vor Steuern (EBT) wird über dem Vorjahresniveau von 2,8 Mio. Euro liegen.

Die Veröffentlichung des geprüften Konzernjahresabschlusses 2018 der Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH auf der Unternehmenswebsite www.nzwl.de ist im Juni 2019 vorgesehen.

Die Unternehmensanleihe 2014/2019 (ISIN: DE000A1YC1F9) im Volumen von 12,5 Mio. Euro wurde am 4. März 2019 planmäßig zurückgezahlt.

Aufgrund der zufriedenstellenden Geschäftsentwicklung und des anhaltenden Wachstums prüft die Geschäftsführung der Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH derzeit verschiedene Finanzierungsoptionen, zu denen auch eine mögliche Aufstockung der 6,5%-Unternehmensanleihe 2018/2024 um bis zu 5 Mio. Euro auf bis zu 17,5 Mio. Euro gehört. Vor diesem Hintergrund wird die Quirin Privatbank AG mit der Ansprache potenzieller Investoren beauftragt werden. Die endgültige Finanzierungsentscheidung wird die Geschäftsführung auf Grundlage des Investoren-Feedbacks und des vorherrschenden Marktumfelds treffen.

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Dr. Hubertus Bartsch, Geschäftsführer, NZWL © Institutional Investment Publishing GmbH)


Unternehmens-News
Die Iute Pay DOOEL Skopje, eine 100%ige nord-maze­donische Tochter­gesell­schaft der Iute Group, hat von der Zentral­bank der Republik…
Weiterlesen
Unternehmens-News
The Platform Group AG, ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat die mehr­heitliche Beteiligung der Gesell­schaft Joli Closet…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Iute Group startet einen digitalen Versicher­ungs­service mit Uniqa Life, Allianz Partners und GrECo in Nord-Mazedonien. Alle Vorgänge -…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Dienstleistungsunternehmen im Bereich der temperaturgeführten Logistik, geplanter Umsatz von knapp 200 Mio. Euro im Jahr 2025

Die Mutares SE & Co. KGaA hat einen Vertrag zur Über­nahme der Lineage Spain Trans­portation S.L. "Fuentes" von der Lineage Group unterzeichnet. Die…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Nach rund acht Monaten Bauzeit hat ABO Energy den Solar­park Bruch­weiler ans Netz gebracht. Die Freiflächen-Photo­voltaik­anlage (FFPV) hat eine…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die hep yolar GmbH, der C&I-Aufdach-Solar­anlagen­spezialist aus der hep-solar-Unter­nehmens­gruppe, und AMPYR Distributed Energy (ADE), ein führender…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rund 40 Mio. Euro Eigenkapital eingeworben, Ausblick: Neuer Publikums-AIF zum dritten Quartal 2025

Die Hahn Gruppe hat ihren Mitte Januar gestar­teten Hahn Pluswert­fonds 182 – Basis­Invest Nah­ver­sorgung erfolgreich platziert. Der bisher…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Nach rund acht Monaten Bauzeit hat ABO Energy den Solar­park Treuen­brietzen mit einer Nenn­leistung von 8,3 Megawatt peak (MWp) in Betrieb genommen.…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Photon Energy N.V. hat bekannt gegeben, dass ihre austra­lische Tochter­gesell­schaft Photon Energy AUS SPV4 Pty Ltd die Bauge­nehmigung für sein…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Die Genehmigungen ermöglichen die Installation von rund 46 MW erneuerbarer Energie

Die PNE-Gruppe hat im zweiten Quartal 2025 die erforder­lichen Geneh­migungen für den Bau und Betrieb von drei Onshore-Windparks in den Bundes­ländern…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!