YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH: vorläufiger Konzernumsatz 2018 verbessert sich auf ca. 106 Mio. Euro

Vorläufiger Konzernjahresüberschuss beträgt ca. 1,2 Mio. Euro, Geschäftsführung prüft Finanzierungsoptionen

Die Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH, ein international tätiger Produzent von Motor- und Getriebeteilen, Zahnrädern, Getriebebaugruppen und komplett montierten Getrieben für die Automobilindustrie, blickt auf ein zufriedenstellendes Geschäftsjahr 2018 zurück. Der vorläufige Konzernumsatz erhöhte sich von 97,5 Mio. Euro auf ca. 106 Mio. Euro, was einem Wachstum von rund 9% entspricht. Damit liegt das Plus am oberen Rand der prognostizierten Spanne von 5% bis 9%. Für das Wachstum waren sowohl Mengeneffekte als auch vertraglich vereinbarte Weiterberechnungen von erhöhten Materialkosten für Stahl verantwortlich. Der vorläufige Konzernjahresüberschuss beträgt ca. 1,2 Mio. Euro und enthält mit 0,7 Mio. Euro in der ursprünglichen Planung nicht berücksichtigte Emissionskosten aus der Begebung der Anleihe 2018/2024 und dem erfolgreich durchgeführten Anleihenumtauschangebot. Unter der Berücksichtigung dieser zusätzlichen Emissionskosten liegt der erwirtschaftete Konzernjahresüberschuss am oberen Rand der seinerzeit prognostizierten Spanne.

In China erzielte der Schwester-Konzern NZWL International im Geschäftsjahr 2018 ein deutliches Umsatzwachstum von ca. 7%. Das Jahresergebnis vor Steuern (EBT) wird über dem Vorjahresniveau von 2,8 Mio. Euro liegen.

Die Veröffentlichung des geprüften Konzernjahresabschlusses 2018 der Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH auf der Unternehmenswebsite www.nzwl.de ist im Juni 2019 vorgesehen.

Die Unternehmensanleihe 2014/2019 (ISIN: DE000A1YC1F9) im Volumen von 12,5 Mio. Euro wurde am 4. März 2019 planmäßig zurückgezahlt.

Aufgrund der zufriedenstellenden Geschäftsentwicklung und des anhaltenden Wachstums prüft die Geschäftsführung der Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH derzeit verschiedene Finanzierungsoptionen, zu denen auch eine mögliche Aufstockung der 6,5%-Unternehmensanleihe 2018/2024 um bis zu 5 Mio. Euro auf bis zu 17,5 Mio. Euro gehört. Vor diesem Hintergrund wird die Quirin Privatbank AG mit der Ansprache potenzieller Investoren beauftragt werden. Die endgültige Finanzierungsentscheidung wird die Geschäftsführung auf Grundlage des Investoren-Feedbacks und des vorherrschenden Marktumfelds treffen.

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Dr. Hubertus Bartsch, Geschäftsführer, NZWL © Institutional Investment Publishing GmbH)


Unternehmens-News
Mit dem Zentrum für Unter­nehmens­führung in der Immo­bilien­wirtschaft (ZUI) entsteht eine neue Denkfabrik, die sich der nach­haltigen Stärkung von…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Neue Bohrungen aus 2025 unverändert stark, erwartete Produktion für das 4. Quartal zu 45 % bei rund 68 USD/bbl abgesichert

Die operative Ent­wicklung der Deutsche Rohstoff AG verlief im 3. Quartal mit einer Produktion von rund 13.600 Barrel Öläqui­valent am Tag (BOEPD)…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Grüner Strom für deutsche Produktionsstandorte

Die Infineon Tech­nologies AG hat mit der PNE AG einen lang­fristigen Strom­liefervertrag (Power Purchase Agree­ment, PPA) über den Bezug von…
Weiterlesen
Unternehmens-News
ABO Energy kümmert sich ab sofort auch als Dienstl­eister um die tech­nische Planung, die Beschaffung und die Errichtung von Solar- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die PANDION AG, Köln, hat bekannt gegeben, dass sie mit einem Finanz­investor eine Finan­zierungs­ver­einbarung im Volumen von 100 Mio. Euro…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Investition in Höhe von 40 Mio. USD im Jahr 2026, Produktionsbeginn für Sommer 2026 erwartet

Salt Creek Oil & Gas, eine hundert­prozentige Tochter­gesell­schaft der Deutsche Rohstoff AG, wird sich an einem weiteren Bohr­programm mit einem…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Ende September hat die Nordex Group von der OKKO Group Aufträge für zwei Projekte in der Ukraine mit einer Gesamt­leistung von 188,8 MW erhalten. Ab…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Weitere Zukäufe im Segment „Optics & Hearing“ in Q4 2025

Die The Platform Group AG (TPG), ein führendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hebt nach einer positiven Entwicklung im laufenden…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Leasingneugeschäft steigt im dritten Quartal gegenüber Vorjahresquartal um 5,8% auf 781,2 Mio. Euro (Q1-Q3 2025: 2.403,3 Mio. Euro)

Die grenke AG, globaler Finan­zierungs­partner für kleine und mittlere Unternehmen, steigerte ihr Leasing­neu­geschäft im dritten Quartal 2025…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Formycon AG gibt gemein­sam mit ihren Lizenz­partnern Klinge Biopharma GmbH und Valorum Biologics den Abschluss einer Vergleichs- und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!