YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig und chinesischer Schwesterkonzern lassen Corona-Krise bereits weitgehend hinter sich

NZWL übertrifft im Oktober den Umsatz des Vorjahresmonats um 19%

Die Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH, ein international tätiger Produzent von Motor- und Getriebeteilen, Zahnrädern, Getriebebaugruppen und komplett montierten Getrieben für die Automobilindustrie, kann sich weiterhin deutlich aus der Talsohle der durch die COVID-19-Pandemie verursachten Krise lösen. Nachdem bereits im 3. Quartal 2020 wieder 93% des Vorjahresumsatzes verbucht werden konnten und im September 2020 der Vergleichsumsatz 2019 schon annähernd erreicht wurde, gelang im Oktober 2020 auf Monatssicht eine Umsatzsteigerung um 19%. Für das 2. Halbjahr 2020 wird ein Konzernumsatz auf dem Niveau des Vorjahreszeitraums erwartet.

Dank der deutlich wiedererstarkenden Geschäftsentwicklung bleibt NZWL weiterhin sehr optimistisch, die eigene Umsatzprognose, die von einem Rückgang von 15 % bis 20 % gegenüber 2019 ausgeht, zu erfüllen. Aufgrund des sehr strikten Kostenmanagements können auch die negativen Ergebnisauswirkungen der Corona-Pandemie deutlich eingegrenzt werden. Zwar wird COVID-19-bedingt weiterhin mit einem negativen Jahresergebnis 2020 von 1,9 Mio. Euro bis 2,2 Mio. Euro gerechnet, doch die operative Ertragsentwicklung gestaltet sich bereits wieder wesentlich erfreulicher und liegt nach den ersten zehn Monaten 2020 leicht oberhalb des Budgets.

Für zusätzlichen Freiraum für Investitionen in Wachstum sowie in neue Produkte bei Hybrid- und alternativen Antrieben und in Produkte der E-Mobilität bietet NZWL noch (vorzeitige Schließung vorbehalten) bis zum 13. November 2020 (12:00 Uhr MEZ) eine neue 6,5 % Schuldverschreibung 2020/2022 (ISIN: DE000A289EX3) zur Zeichnung an. Interessierte Privatanleger in Deutschland und Luxemburg können ihr Zeichnungsangebot mittels ihrer depotführenden Bank über die Zeichnungsfunktionalität "DirectPlace" der Frankfurter Wertpapierbörse im Handelssystem XETRA stellen. Qualifizierte Anleger können direkt über die Quirin Privatbank AG in ihrer Funktion als Bookrunner zeichnen. Für die Konditionen des Angebots ist der Wertpapierprospekt maßgebend.

In China blickt der Schwesterkonzern NZWL International im Oktober 2020 ebenfalls auf eine sehr positive Entwicklung zurück. Nach einem Umsatzwachstum von 30 % im 3. Quartal 2020, in dem im September der höchste Einzelmonatsumsatz der Unternehmensgeschichte erzielt wurde, konnte per 31. Oktober 2020 kumuliert eine Umsatzsteigerung von 4% gegenüber dem Zehnmonatszeitraum 2019 erzielt werden. Da sich diese positive Entwicklung voraussichtlich auch in den Monaten November und Dezember fortsetzen wird, ist zu erwarten, dass Umsatz und Gewinn auf Zwölfmonatssicht wie prognostiziert das Vorjahresniveau erreichen werden.

www.fixed-income.org
Foto:
© Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH


Unternehmens-News

Rating erneut mit „B“ und „stabilem Ausblick“ bestätigt; 1. Quartal 2025 mit deutlich positiven Impulsen

Die Neue ZWL Zahn­rad­werk Leipzig GmbH, ein inter­national tätiger Produzent von Motor- und Getriebe­teilen, Zahnrädern, Getriebe­bau­gruppen und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die ASG Energie AG, Mutter­gesel­lschaft der ASG Solar­Invest GmbH, beteiligt sich an der Electric Blue GmbH, um die regional erzeugte Energie künftig…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Mit Sonnenenergie Rendite tanken, erste Möglichkeit in dieser Region für Privatanleger ohne Mindestanlagesumme in Private Markets zu investieren

Der Impact Asset Manager Invest in Visions bringt den ersten in Deutsch­land zum Vertrieb zuge­lassenen ELTIF für Infra­struktur in Sub­sahara-Afrika…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose 2025: Umsatz zwischen 690 Mio. Euro und 720 Mio. Euro, EBIT zwischen 21 Mio. Euro und 23 Mio. Euro

Die HÖRMANN Industries GmbH hat ihren Jahres­abschluss 2024 veröffentlicht. Im Geschäfts­jahr 2024 erzielte die HÖRMANN Gruppe einen Umsatz von 678,9…
Weiterlesen
Unternehmens-News

EBITDA erhöht sich auf 5,6 Mio. Euro, EBITDA-Marge bei 17,7%, stabiler Ausblick für 2025

Die SANHA GmbH & Co. KG, einer der führenden Hersteller für Rohr­leitungs­systeme, hat das erste Quartal 2025 in einem weiterhin anspruchs­vollen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Umsatzerlöse der Mutares-Holding aus Beratung und Management Fees steigen im Geschäftsjahr 2024 um 6% auf 109,8 Mio. Euro

Die Mutares SE & Co. KGaA hat die ursprüng­lich für den 29. April 2025 ange­kündigte Veröffent­lichung ihres tes­tierten Jahres- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose für das Gesamtjahr wird mindestens bestätigt

Die Rhein­metall AG steigerte Umsatz und opera­tives Ergebnis im ersten Quartal des laufenden Geschäfts­jahres erheb­lich und konnte damit die…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der baden-württem­bergische Solar­spezialist hep solar und die Projekt­entwicklungs- und Beratungs­gesell­schaft MMR Projekt GmbH aus Hessen wollen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Erhöhung der Umsatzprognose: 680 Mio. Euro bis 700 Mio. Euro (vormals: 590 bis 610 Mio. Euro), Webcast um 11 Uhr

Der Vorstand der The Platform Group AG, einem füh­renden Soft­ware-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat ent­schieden, die Prognose für das…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Strategische Investitionen und starker Jahresauftakt schaffen Basis für zukünftiges nachhaltiges Wachstum

Die DEAG Deutsche Enter­tainment Aktien­gesell­schaft blickt auf ein durch­wachsenes Geschäfts­jahr 2024 zurück, das einer­seits von einem neuen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!