YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Nordex erhält 80-MW-Auftrag von Borusan EnBW Enerji in der Türkei

Folgeauftrag nach 36-MW-Auftrag im Dezember 2023

Ende März erhielt die Nordex Group von Borusan EnBW Enerji, einem führenden Entwickler und Betreiber von Windenergieprojekten in der Türkei, den Auftrag zur Lieferung von 14 Turbinen des Typs N163/5.X. Die Turbinen der Serie Delta4000 sind für den 80-MW-Windpark Pelit in der Provinz Sivas vorgesehen. Der Vertrag umfasst auch einen Premium-Service der Turbinen für 10 Jahre. 

Der Auftrag folgt auf eine 36-MW-Bestellung, die Borusan EnBW Enerji der Nordex Group im Dezember 2023 für den Windpark Balabanli Extension II mit sechs Turbinen des Typs N163/5.X erteilt hatte. 

Das Windparkprojekt Pelit liegt auf einem Bergrücken, ca. 20 km nordwestlich der Region Sivas Gürün. Die Nordex Group wird die Turbinen in der Cold-Climate-Version liefern und auf Stahlrohrtürmen mit Nabenhöhen von 108 Metern installieren. Darüber hinaus bestellte Borusan EnBW Enerji das Nordex Advanced Anti-Icing System, um Eisbildung an den Rotorblättern zu verhindern.

Bereits im laufenden Jahr wird die Nordex Group die sechs Turbinen des Typs N163/5.X aus dem 2023 vergebenen Auftrag für das Projekt Balabanli Extension II bei Tekirdağ in der Region Ostthrakien in der Türkei liefern und installieren – ebenfalls in der Cold-Climate-Version und auf Stahlrohrtürmen mit Nabenhöhen von 118 Metern.

Ender Ozatay, Managing Director Nordex Türkiye, sagt: „Seit 2017 Marktführer, sind wir stolz auf die erneute Partnerschaft mit Borusan EnBW Enerji, dem nach installierter Leistung zweitgrößtem Investor in der Türkei.“

Enis Amasyalı, General Manager von Borusan EnBW Enerji: „Borusan EnBW Enerji freut sich, diese transformativen Windenergieprojekte in Angriff zu nehmen, die unser Engagement für die Weiterentwicklung der Infrastruktur für erneuerbare Energien in der Türkei unterstreichen. Mit diesen beiden Projekten erhöhen wir unsere installierte Leistung aus erneuerbaren Energien auf 934 MW.“

Evren Aktaş, Assistant General Manager von Borusan EnBW Energy Power Plants, fügt hinzu: „Unser Balabanlı-Projekt wird im vierten Quartal 2024 in Betrieb genommen, und unser Pelit-Projekt im 3. Quartal 2025. Wir freuen uns, erneut mit der Nordex Group zusammenzuarbeiten, die in der Türkei über umfangreiche Installationserfahrung und ein starkes Serviceteam verfügt.“

Die Nordex Group im Profil
Die Gruppe hat in ihrer Unternehmensgeschichte bislang insgesamt rund 50 GW Windenergieleistung in über 40 Märkten installiert und erzielte im Jahr 2023 einen Konzernumsatz von rund EUR 6,5 Mrd. Das Unternehmen beschäftigt derzeit mehr als 10.000 Mitarbeiter. Zum Fertigungsverbund gehören Werke in Deutschland, Spanien, Brasilien, Indien, USA (aktuell nicht aktiv) und Mexiko. Das Produktprogramm konzentriert sich auf Onshore-Turbinen vor allem der Klassen 4 bis 6 MW+, die auf die Marktanforderungen von Ländern mit begrenzten Ausbauflächen und Regionen mit begrenzten Netzkapazitäten ausgelegt sind.

Borusan EnBW Enerji im Profil
Als Joint Venture zwischen der Borusan Holding und der German Energie Baden-Württemberg AG'nin (EnBW) investiert Borusan EnBW Enerji weiterhin in neue Geschäftsmodelle im Stromsektor. Borusan EnBW Enerji, ein führender Akteur im Bereich der erneuerbaren Energien mit 13 in Betrieb befindlichen Kraftwerken und einer installierten Gesamtleistung von 730 MW und einem Portfolio von 1.352, hat damit begonnen, seine Initiativen im Bereich der Electric Vehicle Charging Network Enterprise zu intensivieren.

www.green-bonds.com – Die Green Bond Plattform.
Foto: © Nordex


 

Unternehmens-News
Die Nordex Group hat einen neuen Auftrag aus Irland zur Lieferung und Instal­lation von zwölf Turbinen des Typs N133/4.8 für den Windpark Drumna­hough…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die 4finance Holding S.A., einer der größten euro­päischen Anbieter digitaler Kon­sumenten­kredite, veröffent­licht heute ihre unge­prüften…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Haupttreiber waren gestiegene Umsätze mit PV-Technologie, zusätzliche Kapazitätsmarktauktionen und der Stromhandel (O&T)

Photon Energy N.V. ver­öffent­licht ihre Finanz­ergebnisse für das dritte Quartal und die ersten neun Monate des Jahres 2025, die durch ein…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Geschäfts­führung der ABO Energy GmbH & Co. KGaA hat ent­schieden, dass die Jahres­prognose 2025 anzu­passen ist. Bislang hatte die Gesell­schaft…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die SUNfarming GmbH, ein Spezialist für die Projek­tierung, schlüssel­fertige Reali­sierung sowie tech­nische und kauf­männische Betriebs­führung von…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Aufträge von BMR summieren sich allein 2025 bis heute auf knapp 110 MW

Die Nordex Group hat von der BMR energy solutions GmbH einen weiteren Auftrag zur Lieferung und Errich­tung von Wind­energie­anlagen in…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Starkes Schlussquartal erwartet, getragen von hohem Auftragseingang im Q3/2025 und höherem Defense-Anteil

Die SFC Energy AG, ein führender Anbieter von Brenn­stoff­zellen für stationäre, portable und mobile Hybrid-Strom­ver­sorgungs­lösungen,…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der SV Werder Bremen GmbH & Co KG aA Konzern blickt auf eine sportlich erfolg­reiche Saison 2024/25 zurück. Um die positive Entwicklung der letzten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

EBIT verdoppelt sich im Q3 bereinigt auf 1,7 Mio. Euro und auf Neunmonatssicht um 64,5% auf 7,6 Mio. Euro

Die JDC Group AG hält auch in wirtschaft­lich und politisch heraus­fordernden Zeiten Kurs und zeigt mit den ver­öffentlich­ten Zahlen der ersten neun…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Überzeugende in-vitro Daten sind Grundlage für kosteneffiziente Entwicklung und straffes klinisches Entwicklungsprogramm

Die Formycon AG hat Details zu einem ihrer bisher unver­öffent­lichten Ent­wicklungs­projekte bekannt­gegeben: bei FYB208 handelt es sich um einen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!