YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Nordex erhält 80-MW-Auftrag von Borusan EnBW Enerji in der Türkei

Folgeauftrag nach 36-MW-Auftrag im Dezember 2023

Ende März erhielt die Nordex Group von Borusan EnBW Enerji, einem führenden Entwickler und Betreiber von Windenergieprojekten in der Türkei, den Auftrag zur Lieferung von 14 Turbinen des Typs N163/5.X. Die Turbinen der Serie Delta4000 sind für den 80-MW-Windpark Pelit in der Provinz Sivas vorgesehen. Der Vertrag umfasst auch einen Premium-Service der Turbinen für 10 Jahre. 

Der Auftrag folgt auf eine 36-MW-Bestellung, die Borusan EnBW Enerji der Nordex Group im Dezember 2023 für den Windpark Balabanli Extension II mit sechs Turbinen des Typs N163/5.X erteilt hatte. 

Das Windparkprojekt Pelit liegt auf einem Bergrücken, ca. 20 km nordwestlich der Region Sivas Gürün. Die Nordex Group wird die Turbinen in der Cold-Climate-Version liefern und auf Stahlrohrtürmen mit Nabenhöhen von 108 Metern installieren. Darüber hinaus bestellte Borusan EnBW Enerji das Nordex Advanced Anti-Icing System, um Eisbildung an den Rotorblättern zu verhindern.

Bereits im laufenden Jahr wird die Nordex Group die sechs Turbinen des Typs N163/5.X aus dem 2023 vergebenen Auftrag für das Projekt Balabanli Extension II bei Tekirdağ in der Region Ostthrakien in der Türkei liefern und installieren – ebenfalls in der Cold-Climate-Version und auf Stahlrohrtürmen mit Nabenhöhen von 118 Metern.

Ender Ozatay, Managing Director Nordex Türkiye, sagt: „Seit 2017 Marktführer, sind wir stolz auf die erneute Partnerschaft mit Borusan EnBW Enerji, dem nach installierter Leistung zweitgrößtem Investor in der Türkei.“

Enis Amasyalı, General Manager von Borusan EnBW Enerji: „Borusan EnBW Enerji freut sich, diese transformativen Windenergieprojekte in Angriff zu nehmen, die unser Engagement für die Weiterentwicklung der Infrastruktur für erneuerbare Energien in der Türkei unterstreichen. Mit diesen beiden Projekten erhöhen wir unsere installierte Leistung aus erneuerbaren Energien auf 934 MW.“

Evren Aktaş, Assistant General Manager von Borusan EnBW Energy Power Plants, fügt hinzu: „Unser Balabanlı-Projekt wird im vierten Quartal 2024 in Betrieb genommen, und unser Pelit-Projekt im 3. Quartal 2025. Wir freuen uns, erneut mit der Nordex Group zusammenzuarbeiten, die in der Türkei über umfangreiche Installationserfahrung und ein starkes Serviceteam verfügt.“

Die Nordex Group im Profil
Die Gruppe hat in ihrer Unternehmensgeschichte bislang insgesamt rund 50 GW Windenergieleistung in über 40 Märkten installiert und erzielte im Jahr 2023 einen Konzernumsatz von rund EUR 6,5 Mrd. Das Unternehmen beschäftigt derzeit mehr als 10.000 Mitarbeiter. Zum Fertigungsverbund gehören Werke in Deutschland, Spanien, Brasilien, Indien, USA (aktuell nicht aktiv) und Mexiko. Das Produktprogramm konzentriert sich auf Onshore-Turbinen vor allem der Klassen 4 bis 6 MW+, die auf die Marktanforderungen von Ländern mit begrenzten Ausbauflächen und Regionen mit begrenzten Netzkapazitäten ausgelegt sind.

Borusan EnBW Enerji im Profil
Als Joint Venture zwischen der Borusan Holding und der German Energie Baden-Württemberg AG'nin (EnBW) investiert Borusan EnBW Enerji weiterhin in neue Geschäftsmodelle im Stromsektor. Borusan EnBW Enerji, ein führender Akteur im Bereich der erneuerbaren Energien mit 13 in Betrieb befindlichen Kraftwerken und einer installierten Gesamtleistung von 730 MW und einem Portfolio von 1.352, hat damit begonnen, seine Initiativen im Bereich der Electric Vehicle Charging Network Enterprise zu intensivieren.

www.green-bonds.com – Die Green Bond Plattform.
Foto: © Nordex


 

Unternehmens-News

Gesamtproduktion erreicht 105,1 GWh, PV-Anteil deutlich gestiegen, Prognose für Geschäftsjahr 2025 bestätigt

Die clearvise AG, ein unab­hängiger Strom­produzent aus erneuer­baren Energien mit einem diversi­fizierten, europäischen Portfolio aus Wind- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Gute operative Fortschritte in Projektentwicklung und Services, sehr geringes Windaufkommen drückt Ergebnis in Stromerzeugung, gute Ausgangsbasis für…

Die PNE AG hat sich im ersten Quartal 2025 gut behauptet: Zwei in Deutsch­land in Betrieb genommene Windparks stärken das Eigen­betriebs­portfolio,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Vorsorgliche Maßnahmen von EFSA und Nasdaq Tallinn

Die Iute Group, eine führende euro­päische Finanz­gruppe, geht unver­ändert davon aus, dass das Bedingte Um­tausch- und Cash-Tender-Angebot für die…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Auftragsbestand: Rheinmetall Backlog erhöht sich deutlich auf 63 Mrd. Euro, Jahresprognose 2025 wird bestätigt, weiteres Upside-Potenzial

Die Wachs­tums­kurve bei Rhein­metall zeigt weiter steil nach oben. Der Düssel­dorfer Technologie­konzern schließt das erste Quartal 2025 mit erneuten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rückzahlung von 115 Mio. Euro Schuldscheindarlehen seit Jahresbeginn, bei strategischer Agenda voll auf Kurs, Prognose 2025 bestätigt

Die Branicks Group AG, hat im ersten Quartal des Geschäfts­jahrs 2025 die operative Weiter­ent­wicklung und ihren finan­ziellen Konsoli­dierungs­kurs…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von der GETEC green energy GmbH einen ersten Auftrag erhalten: Für den 49-MW-Wind­park Zerbst in Sachsen-Anhalt liefert und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rating erneut mit „B“ und „stabilem Ausblick“ bestätigt; 1. Quartal 2025 mit deutlich positiven Impulsen

Die Neue ZWL Zahn­rad­werk Leipzig GmbH, ein inter­national tätiger Produzent von Motor- und Getriebe­teilen, Zahnrädern, Getriebe­bau­gruppen und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die ASG Energie AG, Mutter­gesel­lschaft der ASG Solar­Invest GmbH, beteiligt sich an der Electric Blue GmbH, um die regional erzeugte Energie künftig…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Mit Sonnenenergie Rendite tanken, erste Möglichkeit in dieser Region für Privatanleger ohne Mindestanlagesumme in Private Markets zu investieren

Der Impact Asset Manager Invest in Visions bringt den ersten in Deutsch­land zum Vertrieb zuge­lassenen ELTIF für Infra­struktur in Sub­sahara-Afrika…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose 2025: Umsatz zwischen 690 Mio. Euro und 720 Mio. Euro, EBIT zwischen 21 Mio. Euro und 23 Mio. Euro

Die HÖRMANN Industries GmbH hat ihren Jahres­abschluss 2024 veröffentlicht. Im Geschäfts­jahr 2024 erzielte die HÖRMANN Gruppe einen Umsatz von 678,9…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!