YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Nordex Group erwartet für 2019 deutliches Umsatzwachstum

Prognose 2019: Umsatz von 3,2 bis 3,5 Mrd. Euro und EBITDA-Marge von 3,0 bis 5,0%

Die Nordex Group (ISIN: DE000A0D6554) ist mit einem gut gefüllten Auftragsbuch in das neue Jahr gestartet und erwartet daher gemäß der heute vorgestellten Prognose für 2019 ein deutliches Umsatzwachstum. Der Auftragsbestand für neue Windenergieanlagen (Segment Projekte) lag zum Jahresende 2018 bei EUR 3,9 Mrd. (31. Dezember 2017: EUR 1,7 Mrd.). Mit dem heute vorgelegten Jahresabschluss bestätigt das Unternehmen zugleich die im Februar veröffentlichen vorläufigen Ergebnisse.

Prognose für 2019
Für das laufende Geschäftsjahr geht das Unternehmen von einem Konzernumsatz von EUR 3,2 bis 3,5 Mrd. aus. Dabei werden die Installationen und damit verbunden auch die Umsätze in der zweiten Hälfte des Jahres deutlich über denen der ersten Jahreshälfte liegen. Die Ergebnismarge vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA-Marge) wird in einer Bandbreite von 3,0 bis 5,0 Prozent erwartet. Diese breiteren Korridore berücksichtigen das deutlich steigende Aktivitätsniveau und die damit verbundenen operativen Herausforderungen.

Das vom Auftragseingang und Aktivitätsniveau abhängige Working Capital soll so niedrig wie möglich gehalten werden. Bezogen auf den Konzernumsatz soll die Working-Capital-Quote zum Jahresende unter zwei Prozent betragen. Die Investitionen - insbesondere in die Optimierung der Lieferkette, den Ausbau der globalen Produktion und die Produktentwicklung - werden auf einem Niveau von EUR 120 Mio. erwartet. Die finale Höhe wird dabei vom Momentum des Auftragseingangs im Jahresverlauf abhängen.

2018 mit positivem Free Cashflow abgeschlossen
Der heute vorgelegte Jahresabschluss bestätigt die am 21. Februar 2019 veröffentlichten vorläufigen Ergebnisse und damit auch das Erreichen der Prognose für das Geschäftsjahr 2018. Der Konzernumsatz lag bei EUR 2.459,1 Mio. (2017: EUR 3.077,8 Mio.), die EBITDA-Marge bei 4,1 Prozent (2017: 6,5 Prozent). Die Working-Capital-Quote verbesserte sich deutlich von 5,3 Prozent im Vorjahr auf minus 3,8 Prozent per Ende 2018. Die Investitionen beliefen sich erwartungsgemäß auf EUR 112,9 Mio. (2017: EUR 144,3 Mio.). Damit erreichte das Unternehmen einen positiven Free Cashflow in Höhe von EUR 44,0 Mio. (2017: EUR -54,7 Mio.).

Finanzvorstand (CFO) Christoph Burkhard sagt: "Mit stringentem Working-Capital-Management ist uns eine signifikante Verringerung des Working Capitals gelungen, daher konnten wir 2018 auch einen deutlich positiven Free Cashflow erzielen. Das Thema steht auch 2019 ganz oben auf unserer Agenda."

Die Bilanzstruktur der Nordex Group bleibt weiterhin solide. Die Eigenkapitalquote lag zum Bilanzstichtag bei 22,8 Prozent (31. Dezember 2017: 32,7 Prozent). Der Rückgang ist dabei wesentlich auf einen rein technischen Effekt aufgrund der erstmaligen Anwendung des neuen Rechnungslegungsstandards IFRS 15 zurückzuführen. Zum Jahresende verfügte die Nordex Group über eine Liquidität von EUR 609,8 Mio. und lag damit nahezu auf Vorjahresniveau (31. Dezember 2017: EUR 623,3 Mio.). Die Nettoverschuldung wurde auf EUR 32,5 Mio. zurückgeführt (31. Dezember 2017: EUR 60,1 Mio.).

Installationen und Service
Im Jahr 2018 installierte die Nordex Group 828 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 2,5 GW in 17 Ländern. Das Segment Service steigerte den Umsatz um neun Prozent auf EUR 342,6 Mio. (2017: EUR 314,8 Mio.) und steuerte damit 14 Prozent zum Gesamtumsatz bei. Insgesamt betreute Nordex zum Jahresende mehr als 7.500 Windenergieanlagen mit einer Leistung von insgesamt 18,5 GW über langjährige Serviceverträge. Der Auftragsbestand im Segment Service erhöhte sich um 12 Prozent auf EUR 2.217,7 Mio. (31. Dezember 2017: EUR 1.979,6 Mio.).

Neue Windenergieanlage in der 5-MW-Klasse
Die Nordex Group entwickelt auch 2019 ihr Produktportfolio kontinuierlich weiter und ermöglicht es damit ihren Kunden, Auktionen in allen wichtigen Volumen- und Wachstumsmärkten zu gewinnen.

"Auf Basis der bereits erfolgreich in Serie produzierten, hochflexiblen Delta4000-Plattform können wir in kurzer Zeit weitere effiziente und auf die Senkung der Stromgestehungskosten ausgerichtete Windturbinen für die unterschiedlichsten Anforderungen der globalen Märkte entwickeln. Bereits Anfang April werden wir die dritte Turbinenvariante dieser Baureihe präsentieren und damit das 5-MW-Segment erschließen. Sauberer Strom wird in Zukunft noch günstiger", sagt José Luis Blanco, Vorstandsvorsitzender (CEO) der Nordex Group.

Nachhaltigkeitsbericht 2018 veröffentlicht
Neben dem Geschäftsbericht veröffentlicht die Nordex Group heute zum dritten Mal ihren Nachhaltigkeitsbericht. Der Bericht für das Jahr 2018 beinhaltet wie im letzten Jahr auch den gesonderten nichtfinanziellen Konzernbericht, der erstmals durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC geprüft wurde. Zusätzlich zu den aktuellen Entwicklungen, Aktivitäten und Kennzahlen im Bereich Nachhaltigkeit erläutert der Bericht auch den Umsetzungsstand der Ziele der Nachhaltigkeitsstrategie 2015 bis 2018. Ebenso wird die neue Nachhaltigkeitsstrategie 2019 bis 2021 vorgestellt.

Der Geschäftsbericht und der Nachhaltigkeitsbericht stehen ab sofort auf der Homepage des Unternehmens im Bereich Investor Relations unter "Publikationen" zum Download zur Verfügung (ir.nordex-online.com). Die Ergebnisse des ersten Quartals 2019 berichtet die Nordex Group am 14. Mai 2019.

https://www.green-bonds.com/
(Foto: © Nordex)


Unternehmens-News

Gesamtproduktion erreicht 105,1 GWh, PV-Anteil deutlich gestiegen, Prognose für Geschäftsjahr 2025 bestätigt

Die clearvise AG, ein unab­hängiger Strom­produzent aus erneuer­baren Energien mit einem diversi­fizierten, europäischen Portfolio aus Wind- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Gute operative Fortschritte in Projektentwicklung und Services, sehr geringes Windaufkommen drückt Ergebnis in Stromerzeugung, gute Ausgangsbasis für…

Die PNE AG hat sich im ersten Quartal 2025 gut behauptet: Zwei in Deutsch­land in Betrieb genommene Windparks stärken das Eigen­betriebs­portfolio,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Vorsorgliche Maßnahmen von EFSA und Nasdaq Tallinn

Die Iute Group, eine führende euro­päische Finanz­gruppe, geht unver­ändert davon aus, dass das Bedingte Um­tausch- und Cash-Tender-Angebot für die…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Auftragsbestand: Rheinmetall Backlog erhöht sich deutlich auf 63 Mrd. Euro, Jahresprognose 2025 wird bestätigt, weiteres Upside-Potenzial

Die Wachs­tums­kurve bei Rhein­metall zeigt weiter steil nach oben. Der Düssel­dorfer Technologie­konzern schließt das erste Quartal 2025 mit erneuten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rückzahlung von 115 Mio. Euro Schuldscheindarlehen seit Jahresbeginn, bei strategischer Agenda voll auf Kurs, Prognose 2025 bestätigt

Die Branicks Group AG, hat im ersten Quartal des Geschäfts­jahrs 2025 die operative Weiter­ent­wicklung und ihren finan­ziellen Konsoli­dierungs­kurs…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von der GETEC green energy GmbH einen ersten Auftrag erhalten: Für den 49-MW-Wind­park Zerbst in Sachsen-Anhalt liefert und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rating erneut mit „B“ und „stabilem Ausblick“ bestätigt; 1. Quartal 2025 mit deutlich positiven Impulsen

Die Neue ZWL Zahn­rad­werk Leipzig GmbH, ein inter­national tätiger Produzent von Motor- und Getriebe­teilen, Zahnrädern, Getriebe­bau­gruppen und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die ASG Energie AG, Mutter­gesel­lschaft der ASG Solar­Invest GmbH, beteiligt sich an der Electric Blue GmbH, um die regional erzeugte Energie künftig…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Mit Sonnenenergie Rendite tanken, erste Möglichkeit in dieser Region für Privatanleger ohne Mindestanlagesumme in Private Markets zu investieren

Der Impact Asset Manager Invest in Visions bringt den ersten in Deutsch­land zum Vertrieb zuge­lassenen ELTIF für Infra­struktur in Sub­sahara-Afrika…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose 2025: Umsatz zwischen 690 Mio. Euro und 720 Mio. Euro, EBIT zwischen 21 Mio. Euro und 23 Mio. Euro

Die HÖRMANN Industries GmbH hat ihren Jahres­abschluss 2024 veröffentlicht. Im Geschäfts­jahr 2024 erzielte die HÖRMANN Gruppe einen Umsatz von 678,9…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!