YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

NZWL: vorläufige Zahlen 2024 belegen hohe Widerstandsfähigkeit in anhaltend schwierigem Umfeld

Rating erneut mit „B“ und „stabilem Ausblick“ bestätigt; 1. Quartal 2025 mit deutlich positiven Impulsen

© Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH

Die Neue ZWL Zahn­rad­werk Leipzig GmbH, ein inter­national tätiger Produzent von Motor- und Getriebe­teilen, Zahnrädern, Getriebe­bau­gruppen und komplett montierten Getrieben für die Automobil­industrie, verzeichnet ein ins­gesamt solides Geschäftsjahr 2024. Auf Basis vorläufiger, ungeprüfter Konzern­zahlen belief sich der Umsatz auf 174,5 Mio. Euro (2023: 174,0 Mio. Euro), während das EBITDA (2023: 20,7 Mio. Euro) und der Jahresüberschuss (2023: 2,0 Mio. Euro) leicht unter dem Vorjahresniveau lagen. Dass damit die prognostizierten leichten Steigerungen nicht erreicht wurden, ist insbesondere auf ein schwächeres 4. Quartal 2024 aufgrund des Abruf-Rückgangs bei den Pkw-Kunden zurückzuführen. Dennoch bewertet NZWL das Geschäftsjahr 2024 positiv, da sich der Konzern in einem anhaltend schwierigen Umfeld erfolgreich behauptet und erneut als sehr widerstandsfähig erwiesen hat.

Die hohe Resilienz von NZWL wird auch durch das neue Unternehmensrating der Creditreform belegt, das mit „B“ und einem weiterhin „stabilen Ausblick“ bestätigt wurde. Maßgeblich für die Bestätigung des Ratings ist das stabile Ergebnis der Finanzkennzahlenanalyse der Creditreform in 2023 und, auf Basis vorläufiger Geschäftszahlen, auch in 2024. Neben den vorläufigen, ungeprüften Konzernzahlen 2024 und dem bestätigten Unternehmensrating stimmt auch die Entwicklung im 1. Quartal 2025 die NZWL zuversichtlich. So wurde in den Monaten Januar bis März eine deutliche Erholung gegenüber dem etwas enttäuschenden 4. Quartal 2024 verzeichnet.

Trotz der nach wie vor volatilen Abrufe in einzelnen Segmenten durch die Automobilkonzerne ist die NZWL stolz darauf, in den Zukunftssegmenten zu wachsen. Im Bereich „Truck“ konnte ein signifikantes Wachstum von knapp 15% im Jahr 2024 erzielt werden. Dieses Wachstum in diesem Segment wird sich im Jahr 2025 voraussichtlich noch verstärken, wie das erste Quartal 2025 mit einer Steigerung von 31% bereits belegt. Auch im Bereich der neuesten Produktserie, der Wellen für Hybrid- und E-Antriebe, konnte die NZWL im Jahr 2024 ein Wachstum von über 10% erreichen. Für 2025 wird ein weiteres Plus von ebenfalls mindestens 10% erwartet.

Wie im Vorjahr hat die NZWL zur Finanzierung weiterer Wachstumsinvestitionen in neue Produkte bei Hybrid- und alternativen Antrieben sowie in Produkte der E-Mobilität im November 2024 eine neue 9,75% Anleihe 2024/2029 (ISIN: DE000A383RA4) emittiert, welche bis zum Valutatag am 7. November 2024 mit insgesamt 7,501 Mio. Euro (Vorjahr: 7,6 Mio. Euro) platziert wurde.

Dr. Hubertus Bartsch, Geschäftsführer der Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH, erklärt: „Wir sind stolz darauf, uns in weiterhin rauen Fahrwassern behaupten zu können – und das dank unserer Mitarbeiter und Anleger. Gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern finden wir stets Lösungen und setzen die Transformation erfolgreich um. Die Herausforderungen, die uns die vergangenen Jahre stellten, haben uns besonders motiviert, weiterhin innovative Wege zu gehen und unsere Partnerschaften zu stärken.“

www.fixed-income.org

 

Unternehmens-News
Ende September hat die Nordex Group von der OKKO Group Aufträge für zwei Projekte in der Ukraine mit einer Gesamt­leistung von 188,8 MW erhalten. Ab…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Weitere Zukäufe im Segment „Optics & Hearing“ in Q4 2025

Die The Platform Group AG (TPG), ein führendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hebt nach einer positiven Entwicklung im laufenden…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Leasingneugeschäft steigt im dritten Quartal gegenüber Vorjahresquartal um 5,8% auf 781,2 Mio. Euro (Q1-Q3 2025: 2.403,3 Mio. Euro)

Die grenke AG, globaler Finan­zierungs­partner für kleine und mittlere Unternehmen, steigerte ihr Leasing­neu­geschäft im dritten Quartal 2025…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Formycon AG gibt gemein­sam mit ihren Lizenz­partnern Klinge Biopharma GmbH und Valorum Biologics den Abschluss einer Vergleichs- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Ende September hat die Nordex Group einen neuen Auftrag aus der Türkei erhalten. Für den Windpark R24-Gürün liefert und installiert das Unter­nehmen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Drei eigene Projekte in drei Bundesländern erhalten den Zuschlag, zusätzlich ein Kooperationsprojekt mit 85,8 MW erfolgreich

Die PNE-Gruppe war auch bei der dritten Aus­schreibungs­runde der Bundes­netz­agentur für Windenergie­anlagen an Land erfolgreich. Alle eingereichten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Portfoliounternehmen Magirus unterzeichnet Vereinbarung zur Übernahme der Achleitner Fahrzeugbau GmbH

Magirus, ein hundert­prozentiges Portfolio­unter­nehmen der Mutares SE & Co. KGaA (ISIN DE000A2NB650), hat eine Vereinbarung zur Übernahme der…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Wiesbadener Projekt­entwickler ABO Energy baut seine Zusammen­arbeit mit dem Strom­erzeuger Encavis aus. Das Hamburger Unter­nehmen betreibt…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Umsatz bei 643,0 Mio. Euro / EBITDA bei 8,3 Mio. Euro, Prognose für Gesamtjahr 2025 bestätigt

Die HMS Bergbau AG (ISIN DE0006061104, WKN 606110), ein führendes unabhängiges Rohstoff­handels- und Ver­marktungs­unter­nehmen aus Deutschland, hat…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Einladung zum Webcast am Dienstag, 07.10.2025 um 16 Uhr

Die WeGrow AG, Europas führender nach­haltiger Kiriholz-Produzent und Entwickler zirkulärer Massivholz-Bausysteme, setzt ihren erfolg­reichen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!