YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

paragon plant Verkauf der Voltabox-Beteiligung, Optionen reichen von Teilplatzierung bis zu Verkauf der Mehrheitsbeteiligung

paragon will sich auf wachstumsträchtige Premiumsegmente der Automotive-Branche konzentrieren

paragon [ISIN DE0005558696] plant einen Verkauf seiner Beteiligung an der Tochtergesellschaft Voltabox AG. Die Optionen, die der Mehrheitsgesellschafter derzeit prüft, reichen von einem Teilverkauf bis zu einem Verkauf der gesamten Beteiligung. paragon will die Erlöse in das automobile Kerngeschäft investieren. Derzeit hält paragon 60 Prozent des Aktienkapitals der Voltabox AG, die übrigen 40 Prozent befinden sich in Streubesitz.

"paragon hat die Voltabox AG mehr als acht Jahre bis zu ihrer marktführenden Position begleitet", sagt Klaus Dieter Frers, Vorsitzender der Geschäftsführung der paragon GmbH, des persönlich haftenden Gesellschafters der paragon GmbH & Co. KGaA. "Wir sind aber als Automotive-Unternehmen mit starker Verankerung in Kontinentaleuropa auf lange Sicht nicht der richtige Partner, um das Geschäft weltweit zu skalieren und somit das volle Wachstumspotenzial auszuschöpfen."

Die Schnittmengen zwischen den Geschäftsmodellen von paragon und Voltabox werden zunehmend kleiner. paragon konzentriert sich auf wachstumsträchtige Premiumsegmente der Automotive-Branche wie Sensorik, digitale Assistenzsysteme oder Karosserie-Kinematik, während die Lithium-Ionen-Batteriesysteme von Voltabox in zahlreichen industriellen Anwendungen eingesetzt werden. Es ist bereits heute so, dass zwischen paragon und Voltabox keine nennenswerten Überschneidungen und Abhängigkeiten bestehen.

Vor diesem Hintergrund ist die Geschäftsführung von paragon überzeugt, dass die Voltabox AG ihr erhebliches Potenzial als Marktführer für Lithium-Ionen-Batteriesysteme in industriellen Anwendungen am besten mit kapitalstarken Eigentümern heben würde, die eine starke internationale Verankerung haben. Dem Unternehmen bieten sich derzeit über Intralogistik und Elektrobusse hinaus signifikante Wachstumsmöglichkeiten in attraktiven Massenmärkten. paragon will mit einem Verkauf seiner Beteiligung gewährleisten, dass Voltabox diese Wachstumschancen auch voll ausschöpfen kann.

Die paragon GmbH & Co. KGaA hat die ODDO SEYDLER BANK AG als Capital Markets Advisor für etwaige Teilverkäufe mandatiert.

Über die paragon GmbH & Co. KGaA
Die im Regulierten Markt (Prime Standard) der Deutsche Börse AG in Frankfurt a.M. notierte paragon GmbH & Co. KGaA (ISIN DE0005558696) entwickelt, produziert und vertreibt zukunftsweisende Lösungen im Bereich der Automobilelektronik, Karosserie-Kinematik und Elektromobilität. Zum Portfolio des marktführenden Direktlieferanten der Automobilindustrie zählen im Segment Elektronik innovatives Luftgütemanagement, moderne Anzeige-Systeme und Konnektivitätslösungen sowie akustische High-End-Systeme. Im Segment Mechanik entwickelt und produziert paragon aktive mobile Aerodynamiksysteme. Darüber hinaus ist der Konzern mit der ebenfalls im Regulierten Markt (Prime Standard) der Deutschen Börse AG in Frankfurt a.M. notierten Tochtergesellschaft Voltabox AG (ISIN DE000A2E4LE9) im schnell wachsenden Segment Elektromobilität mit selbst entwickelten und marktprägenden Lithium-Ionen Batteriesystemen tätig.

Neben dem Unternehmenssitz in Delbrück (Nordrhein-Westfalen) unterhält die paragon GmbH & Co. KGaA bzw. deren Tochtergesellschaften Standorte in Suhl (Thüringen), Landsberg am Lech und Neu-Ulm (Bayern), Markgröningen und St. Georgen (Baden-Württemberg), Limbach (Saarland), Aachen (Nordrhein-Westfalen) sowie in Kunshan (China), Oroslavje (Kroatien) und Austin (Texas, USA).

https://www.fixed-income.org/
(Foto:
© Voltabox)


Unternehmens-News
Die Homann Holz­werk­stoffe GmbH, einer der führenden euro­päischen Anbieter von dünnen, veredelten Holzfaser­platten für die Möbel-, Türen- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat einen Auftrag von der KELAG Kärntner Elektrizitäts Aktien­gesellschaft aus Österreich erhalten. Für den 47,6-MW-Windpark Lavamünd…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Über­tragungs­netz­betreiber Amprion GmbH hat im ersten Halbjahr 2025 sehr gute Ergebnisse erzielt und rund 2,0 Mrd. Euro in den Netzausbau…
Weiterlesen
Unternehmens-News
LEEF plant in den nächsten Tagen eine Kapital­erhöhung in der Mutter­gesellschaft. Die so entstehende Liquidität wird dann der operativen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
RWE und der Vermögens­ver­walter Apollo Global Manage­ment gründen ein Joint Venture für den 25,1%ige Anteil von RWE an der Amprion GmbH, um weitere…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat einen neuen Auftrag aus Portugal für die Lieferung und Errichtung von 12 N163/5.X-Anlagen mit einer Gesamt­kapazität von 70,8 MW…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die SoWiTec group GmbH ruft die Inhaber ihrer derzeit mit einem Gesamt­nenn­betrag von 5.343.800 Euro aus­stehenden 8,00% Anleihe 2018/2026 (ISIN:…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die im General Standard gelistete Energie­kontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und Solar­parks mit Sitz…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von ABO Energy den Auftrag zur Lieferung und Errichtung von sieben Wind­energie­anlagen des Typs N133/4.8 erhalten. Die Turbinen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Über einen plan­mäßigen Geschäfts­verlauf im ersten Halbjahr 2025 berichtet ABO Energy. Der Nach­steuer­gewinn in den ersten sechs Monaten des…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!