YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Photon Energy beginnt mit dem Bau von PV-Kraftwerken in Ungarn mit einer Gesamtkapazität von 14,1 MWp

Das ungarische Eigenportfolio wird auf 49,1 MWp und das gesamte Eigenportfolio auf 88,6 MWp anwachsen

Phonon Energy (ISIN DE000A19MFH4) kündigt den Bau von zehn Photovoltaik-Kraftwerken für das eigene PV-Portfolio mit einer Gesamtkapazität von 14,1 MWp in Püspökladány, Ungarn, an.

Die zehn Kraftwerke werden sich über eine Fläche von 19,8 ha erstrecken und Strom in das Netz von E.ON Tiszántúli Áramhálózati Zrt. einspeisen. Die Kraftwerke werden jährlich etwa 20 GWh Strom produzieren.

Generalunternehmer für den Bau der Anlagen ist Photon Energy Solutions HU Kft., eine Tochtergesellschaft der Gruppe. Nach Anschluss an das Stromnetz wird das Monitoring, sowie Betrieb und Wartung der Solarkraftwerke langfristig durch Photon Energy Operations HU Kft., ebenfalls ein Tochterunternehmen der Gruppe, erfolgen.

"Nach der vor kurzem erfolgten Ankündigung des Baubeginns von zwei PV-Kraftwerken mit einer installierten Gesamtleistung von 14 MWp in Australien freuen wir uns sehr, bekanntgeben zu können, dass wir mit dem Bau von weiteren zehn großen Kraftwerken in Ungarn beginnen. Mit der Fertigstellung, die im 4. Quartal 2020 geplant ist, wird unser ungarisches Eigenportfolio auf 49,1 MWp und das gesamte Eigenportfolio von Photon Energy auf 88,6 MWp anwachsen", kommentiert Georg Hotar, CEO von Photon Energy.

Die Gruppe wird die Kraftwerke über vier Tochtergesellschaften betreiben, die insgesamt zehn METÁR-Lizenzen besitzen. Fünf Lizenzen berechtigen jedes Kraftwerk zu einer Einspeisevergütung (in Form von Stromverkäufen auf dem Energie-Spotmarkt plus einem vertraglich garantierten Differenzbetrag) von 33.360 HUF pro MWh (ca. 96,6 EUR pro MWh) über einen Zeitraum von 15 Jahren und 5 Monaten mit einer maximal genehmigten und unterstützten Produktion von 29.955 MWh pro Lizenz. Die verbleibenden fünf Lizenzen berechtigen jedes Kraftwerk zur gleichen Einspeisevergütung für 17 Jahre und 11 Monate mit einer maximal genehmigten und unterstützten Produktion von 34.813 MWh pro Lizenz. Der Gesamtjahresumsatz der zehn Kraftwerke wird voraussichtlich 1,936 Mio. EUR betragen.

Photon Energy N.V. ist ein globales Solarstromlösungs- und Dienstleistungsunternehmen, das den gesamten Lebenszyklus von Solarstromsystemen abdeckt. Darüber hinaus kümmert sich das Tochterunternehmen Photon Water Technology (PWT) um die Entwicklung und Bereitstellung von Wasserreinigungs-, Sanierungs- und Aufbereitungssystemen für den weltweiten Einsatz. Seit der Gründung im Jahr 2008 hat Photon Energy auf zwei Kontinenten Solarkraftwerke mit einer Gesamtkapazität von über 80 MWp gebaut und in Betrieb genommen. Darüber hinaus verwalten wir unser eigenes Portfolio an Solarkraftwerken mit einer Gesamtkapazität von 60,6 MWp. Die aktuelle Projektentwicklung umfasst eine Projektpipeline von 738 MWp in Australien (580 MWp davon in Partnerschaft mit Canadian Solar) und 14,2 MWp in Ungarn. Der Geschäftsbereich O&M erbringt Betriebs- und Wartungsdienstleistungen für über 300 MWp weltweit. Photon Energy hat seinen Hauptsitz in Amsterdam und verfügt über Niederlassungen in Europa und Australien.

www.green-bonds.com
Foto: Georg Hotar
© Photon Energy


Unternehmens-News

Auftragsbestand: Rheinmetall Backlog erhöht sich deutlich auf 63 Mrd. Euro, Jahresprognose 2025 wird bestätigt, weiteres Upside-Potenzial

Die Wachs­tums­kurve bei Rhein­metall zeigt weiter steil nach oben. Der Düssel­dorfer Technologie­konzern schließt das erste Quartal 2025 mit erneuten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rückzahlung von 115 Mio. Euro Schuldscheindarlehen seit Jahresbeginn, bei strategischer Agenda voll auf Kurs, Prognose 2025 bestätigt

Die Branicks Group AG, hat im ersten Quartal des Geschäfts­jahrs 2025 die operative Weiter­ent­wicklung und ihren finan­ziellen Konsoli­dierungs­kurs…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von der GETEC green energy GmbH einen ersten Auftrag erhalten: Für den 49-MW-Wind­park Zerbst in Sachsen-Anhalt liefert und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rating erneut mit „B“ und „stabilem Ausblick“ bestätigt; 1. Quartal 2025 mit deutlich positiven Impulsen

Die Neue ZWL Zahn­rad­werk Leipzig GmbH, ein inter­national tätiger Produzent von Motor- und Getriebe­teilen, Zahnrädern, Getriebe­bau­gruppen und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die ASG Energie AG, Mutter­gesel­lschaft der ASG Solar­Invest GmbH, beteiligt sich an der Electric Blue GmbH, um die regional erzeugte Energie künftig…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Mit Sonnenenergie Rendite tanken, erste Möglichkeit in dieser Region für Privatanleger ohne Mindestanlagesumme in Private Markets zu investieren

Der Impact Asset Manager Invest in Visions bringt den ersten in Deutsch­land zum Vertrieb zuge­lassenen ELTIF für Infra­struktur in Sub­sahara-Afrika…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose 2025: Umsatz zwischen 690 Mio. Euro und 720 Mio. Euro, EBIT zwischen 21 Mio. Euro und 23 Mio. Euro

Die HÖRMANN Industries GmbH hat ihren Jahres­abschluss 2024 veröffentlicht. Im Geschäfts­jahr 2024 erzielte die HÖRMANN Gruppe einen Umsatz von 678,9…
Weiterlesen
Unternehmens-News

EBITDA erhöht sich auf 5,6 Mio. Euro, EBITDA-Marge bei 17,7%, stabiler Ausblick für 2025

Die SANHA GmbH & Co. KG, einer der führenden Hersteller für Rohr­leitungs­systeme, hat das erste Quartal 2025 in einem weiterhin anspruchs­vollen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Umsatzerlöse der Mutares-Holding aus Beratung und Management Fees steigen im Geschäftsjahr 2024 um 6% auf 109,8 Mio. Euro

Die Mutares SE & Co. KGaA hat die ursprüng­lich für den 29. April 2025 ange­kündigte Veröffent­lichung ihres tes­tierten Jahres- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose für das Gesamtjahr wird mindestens bestätigt

Die Rhein­metall AG steigerte Umsatz und opera­tives Ergebnis im ersten Quartal des laufenden Geschäfts­jahres erheb­lich und konnte damit die…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!