YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Photon Energy nimmt drei PV-Kraftwerke mit 2,1 MWp in Ungarn in Betrieb und baut Portfolio auf 51,8 MWp aus

Photon Energy N.V. gibt bekannt, dass ihre Tochtergesellschaft Photon Energy Solutions HU Kft. drei Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von 2,1 MWp im ungarischen Taszár fertiggestellt und ans Netz angeschlossen hat. Mit dieser jüngsten Erweiterung erhöht sich das konzernweite Portfolio an PV-Kraftwerken auf 51,8 MWp.

Die 4,5 Hektar großen Anlagen sind an das Netz der E.ON Dél-dunántúli Áramhálózati Zrt. angeschlossen. Die erwartete Stromproduktion beträgt rund 2,7 GWh pro Jahr.

„Mit dem Netzanschluss dieser PV-Kraftwerke in Taszár sind wir stolz darauf, eine PV-Leistung von 26,1 MWp in den ungarischen Energiemix einzubringen. Mit weiteren 7,7 MWp an PV-Kraftwerken, die sich im Bau befinden und im ersten Quartal 2020 in Betrieb genommen werden, sind wir auf gutem Weg, unser Ziel von 75 MWp an ungarischer PV-Kraftwerke in unserem eigenen Portfolio bis zum Jahresende 2021 zu erreichen“, sagte Georg Hotar, CEO von Photon Energy N.V.

Photon Energy besitzt und betreibt die Kraftwerke über ihre hundertprozentige Projektgesellschaft Optisolar Kft. Die Tochtergesellschaft besitzt drei KÁT-Lizenzen, die jedes Kraftwerk über einen Zeitraum von 25 Jahren zu einer Einspeisevergütung von 32.590 Forint pro MWh (ca. 98 Euro pro MWh) mit einer maximal genehmigten und unterstützten Produktion von 16.475 MWh pro Lizenz berechtigen. Der Gesamtjahresumsatz aller drei Kraftwerke wird auf 266.000 Euro geschätzt.

Nach der Neubewertung der Anlagenzugänge gemäß IAS 16 wird ein sonstiges Ergebnis (Other Comprehensive Income) von rund 0,5 Mio. Euro in der konsolidierten Gewinn- und Verlustrechnung der Gruppe für das vierte Quartal 2019 erwartet.


Photon Energy N.V. ist ein globales Solarstromlösungs- und Dienstleistungsunternehmen, das den gesamten Lebenszyklus von Solarstromsystemen abdeckt. Seit der Gründung im Jahr 2008 hat Photon Energy auf zwei Kontinenten Solarkraftwerke mit einer Gesamtkapazität von über 75 MWp gebaut und in Betrieb genommen. Darüber hinaus verwalten wir unser eigenes Portfolio an Solarkraftwerken mit einer Gesamtkapazität von 51,8 MWp. Die aktuelle Projektentwicklung umfasst eine Projektpipeline von 884 MWp in Australien (in Partnerschaft mit Canadian Solar) und 23.2 MWp in Ungarn, mit einem Ziel von 75 MWp bis 2021. Der Geschäftsbereich O&M erbringt Betriebs- und Wartungsdienstleistungen für über 260 MWp weltweit. Darüber hinaus kümmert sich das Tochterunternehmen Photon Water Technology (PWT) um die Entwicklung und Bereitstellung von Wasserreinigungs-, Sanierungs- und Aufbereitungssystemen für den weltweiten Einsatz. Photon Energy hat seinen Hauptsitz in Amsterdam und verfügt über Niederlassungen in Europa und Australien.

https://www.fixed-income.org/
(Foto: © Photon Energy)


Unternehmens-News

Gesamtproduktion erreicht 105,1 GWh, PV-Anteil deutlich gestiegen, Prognose für Geschäftsjahr 2025 bestätigt

Die clearvise AG, ein unab­hängiger Strom­produzent aus erneuer­baren Energien mit einem diversi­fizierten, europäischen Portfolio aus Wind- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Gute operative Fortschritte in Projektentwicklung und Services, sehr geringes Windaufkommen drückt Ergebnis in Stromerzeugung, gute Ausgangsbasis für…

Die PNE AG hat sich im ersten Quartal 2025 gut behauptet: Zwei in Deutsch­land in Betrieb genommene Windparks stärken das Eigen­betriebs­portfolio,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Vorsorgliche Maßnahmen von EFSA und Nasdaq Tallinn

Die Iute Group, eine führende euro­päische Finanz­gruppe, geht unver­ändert davon aus, dass das Bedingte Um­tausch- und Cash-Tender-Angebot für die…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Auftragsbestand: Rheinmetall Backlog erhöht sich deutlich auf 63 Mrd. Euro, Jahresprognose 2025 wird bestätigt, weiteres Upside-Potenzial

Die Wachs­tums­kurve bei Rhein­metall zeigt weiter steil nach oben. Der Düssel­dorfer Technologie­konzern schließt das erste Quartal 2025 mit erneuten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rückzahlung von 115 Mio. Euro Schuldscheindarlehen seit Jahresbeginn, bei strategischer Agenda voll auf Kurs, Prognose 2025 bestätigt

Die Branicks Group AG, hat im ersten Quartal des Geschäfts­jahrs 2025 die operative Weiter­ent­wicklung und ihren finan­ziellen Konsoli­dierungs­kurs…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von der GETEC green energy GmbH einen ersten Auftrag erhalten: Für den 49-MW-Wind­park Zerbst in Sachsen-Anhalt liefert und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rating erneut mit „B“ und „stabilem Ausblick“ bestätigt; 1. Quartal 2025 mit deutlich positiven Impulsen

Die Neue ZWL Zahn­rad­werk Leipzig GmbH, ein inter­national tätiger Produzent von Motor- und Getriebe­teilen, Zahnrädern, Getriebe­bau­gruppen und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die ASG Energie AG, Mutter­gesel­lschaft der ASG Solar­Invest GmbH, beteiligt sich an der Electric Blue GmbH, um die regional erzeugte Energie künftig…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Mit Sonnenenergie Rendite tanken, erste Möglichkeit in dieser Region für Privatanleger ohne Mindestanlagesumme in Private Markets zu investieren

Der Impact Asset Manager Invest in Visions bringt den ersten in Deutsch­land zum Vertrieb zuge­lassenen ELTIF für Infra­struktur in Sub­sahara-Afrika…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose 2025: Umsatz zwischen 690 Mio. Euro und 720 Mio. Euro, EBIT zwischen 21 Mio. Euro und 23 Mio. Euro

Die HÖRMANN Industries GmbH hat ihren Jahres­abschluss 2024 veröffentlicht. Im Geschäfts­jahr 2024 erzielte die HÖRMANN Gruppe einen Umsatz von 678,9…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!