YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Photon Energy schließt starkes drittes Quartal mit verbessertem EBITDA und EBIT

Photon Energy N.V. veröffentlichte heute die Ergebnisse für das dritte Quartal. Das Unternehmen erzielte einen konsolidierten Umsatz von 8,965 Mio. Euro, was zwar einem Rückgang von 12,7% gegenüber dem Vorjahr entspricht, allerdings konnte der Umsatz aus dem wachsenden Eigenportfolio des Konzerns gegenüber dem Vorjahr um 19,0% auf 5,896 Mio. Euro gesteigert werden, was zu einem EBITDA-Wachstum um 22,0% auf 3,766 Mio. Euro gegenüber dem Vorjahr führte. Dies war auf die starke Stromerzeugung zurückzuführen, die höhere Betriebskosten und einen Rückgang der Technologieverkäufe ausglich.

"Nach einem starken ersten Halbjahr konnten wir im dritten Quartal unsere Leistung noch weiter steigern, nachdem wir in den meisten Geschäftsbereichen erhebliche Fortschritte erzielt und die Solidität unseres Geschäftsmodelles in diesem durch die COVID-19-Pandemie noch herausfordernderem Umfeld unterstrichen haben", kommentierte Georg Hotar, CEO von Photon Energy N.V.

Das dritte Quartal 2020 bei Photon Energy war wirklich ereignisreich, was sich deutlich in den Finanzzahlen des Konzerns für den Berichtszeitraum widerspiegelte. Das Unternehmen begann in Leeton, New South Wales, mit dem Bau von zwei großen Photovoltaik-Kraftwerken mit einer Gesamtleistung von 14,6 MWp. Es trat offiziell in den Solar-PV-Markt in Polen ein, dem am schnellsten wachsenden und größten Markt in der CEE-Region. Und schließlich hat die Wasseraufbereitungsparte der Gruppe, Photon Water, mit dem australischen Verteidigungsministerium ein Pilotprojekt mit seiner PFAS-Sanierungstechnologie gestartet.

Im Berichtszeitraum reichte die Gesellschaft außerdem bei der niederländischen Finanzmarktaufsicht (nl. Autoriteit Financiële Markten / AFM) einen Wertpapierprospekt ein, um die Notierung ihrer Aktien von den alternativen Märkten NewConnect und Free Market auf die regulierten Märkte der Warschauer Börse bzw. der Prager Börse zu verlagern, um ihre Investorenbasis zu erweitern. Gleichzeitig wurden die Aktien der Gesellschaft zum Handel im Freiverkehr der Börse München zugelassen.

Im Berichtszeitraum verzeichnete Photon Energy als unabhängiger Stromerzeuger (IPP) auch herausragende Ergebnisse bei der Stromerzeugung, aus seinem stetig wachsenden Kraftwerksportfolio, die auf 25,3 GWh stieg und im Jahresvergleich um 63,0% zulegte.

Nach dem Berichtszeitraum hat das Unternehmen mit der Inbetriebnahme der ersten acht von zehn Kraftwerken mit einer Gesamtleistung von 11,3 MWp in Püspökladány, Ungarn, den Meilenstein von 100 MWp für sein EPC-Portfolio überschritten. Die Inbetriebnahme der beiden verbleibenden Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von 2,8 MWp soll in Kürze erfolgen.

Der konsolidierte Umsatz ging im Jahresvergleich um 12,7% auf 8,965 Mio. Euro zurück. Dies war trotz einer starken Stromerzeugungsleistung (+ 63,0% im Jahresvergleich) infolge der Erweiterung unseres eigenen Portfolios in Ungarn (+34,8 MWp in den letzten 12 Monaten) auf einen Rückgang der Technologieverkäufe zurückzuführen.

Infolgedessen führte die solide Performance unseres IPP-Portfolios im dritten Quartal 2020 zu einem bemerkenswerten EBITDA von 3,766 Mio. Euro (+ 22,0% im Jahresvergleich), was den Rückgang des margenschwachen Technologiehandels und die gestiegenen Betriebskosten wettmachte.

Während das EBIT auf einen Rekordwert von 1,087 Mio. Euro (+ 48,1% im Jahresvergleich) stieg, verursachten die Kosten im Zusammenhang mit gesteigerten Projektfinanzierungen in Ungarn und der zusätzlichen Platzierung der EUR-Anleihe einen Verlust von 0,619 Mio. Euro vor Steuern.

Unterm Strich führten gegenläufige Effekte, bestehend aus nicht realisierten negativen Fremdwährungsumrechnungsdifferenzen aufgrund der hohen Marktvolatilität für den ungarischen Forint (HUF) und die tschechische Krone (CZK) und einer positiven Aufwertung gemäß IAS 16, die aus einer Anpassung unseres Portfoliobewertungsmodells stammt, zu einem Gesamtergebnis von 4,304 Millionen Euro gegenüber 3,189 Millionen Euro im Vorjahr.

Photon Energy N.V. ist ein globales Solarstromlösungs- und Dienstleistungsunternehmen, das den gesamten Lebenszyklus von Solarstromsystemen abdeckt. Darüber hinaus kümmert sich das Tochterunternehmen Photon Water Technology (PWT) um die Entwicklung und Bereitstellung von Wasserreinigungs-, Sanierungs- und Aufbereitungssystemen für den weltweiten Einsatz. Seit der Gründung im Jahr 2008 hat Photon Energy auf zwei Kontinenten Solarkraftwerke mit einer Gesamtkapazität von über 100 MWp gebaut und in Betrieb genommen. Darüber hinaus verwalten wir unser eigenes Portfolio an Solarkraftwerken mit einer Gesamtkapazität von 71,9 MWp. Die aktuelle Projektentwicklung umfasst eine Projektpipeline von 594.6 MWp in Australien (580 MWp davon in Partnerschaft mit Canadian Solar) 41,8 MWp in Ungarn, 4.6 MWp in Polen und 87.0 MWp in Rumänien. Der Geschäftsbereich O&M erbringt Betriebs- und Wartungsdienstleistungen für über 300 MWp weltweit. Photon Energy hat seinen Hauptsitz in Amsterdam und verfügt über Niederlassungen in Europa und Australien.

www.green-bonds.com
Foto:
© Photon Energy


Unternehmens-News

Notierungsaufnahme der Terranor Group AB (publ) am Nasdaq First North Growth Market in Stockholm

Die Terranor Group AB (publ, ISIN SE0025159023), ein Portfolio­unter­nehmen der Mutares SE & Co. KGaA, feierte heute ihr Börsen­debüt am Nasdaq First…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Wertansatz des DEWB-Beteiligungsportfolios zum Bilanzstichtag 2024 bei 30,6 Mio. Euro (31.12.2023: 30,9 Mio. Euro)

Die Deutsche Effecten- und Wechsel- Beteili­gungs­gesell­schaft AG (DEWB) hat heute ihren Bericht über das Geschäfts­jahr 2024 veröffentlicht.…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Übernahme von der IVECO Group im Januar 2025 erfolgreich abgeschlossen

Nach der Über­nahme der Magirus GmbH von der IVECO Group im Januar 2025 berichtet die Mutares SE & Co. KGaA über weitere Fort­schritte bei der…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die PAUL Tech AG hat am heutigen Tag einen lang­fristigen Finan­zierungs­rahmen über 120 Mio. Euro mit der MEAG, dem Ver­mögens­manager der Munich Re…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die BDT Media Auto­mation GmbH (BDT), ein welt­weit führender Entwickler und Hersteller von hoch­spezi­alisierten Systemen zur…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat in der Türkei einen Auftrag von Yellice Üretim A.Ş., einer Tochter­gesell­schaft der Efor Holding, erhalten. Der Auftrag umfasst…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die im General Standard gelistete Energie­kontor AG, einer der füh­renden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und Solar­parks mit…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Deutsche Pfand­brief­bank AG (pbb) hat heute beschlos­sen, im Rahmen eines öffent­lichen Tenders einen Teilrück­kauf von Tier 2-Anleihen im…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Einer der führenden Anbieter von Betriebs- und Wartungsdienstleistungen mit einem Umsatz von ca. 285 Mio. Euro (3.147 Mio. SEK)

Die Mutares SE & Co. KGaA erwägt ein Listing ihres Portfolio­unter­nehmens Terranor Group AB (publ) durch ein öffent­liches Angebot am Nasdaq First…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Mutares SE & Co. KGaA und der Conti­nental-Unter­nehmens­bereich Auto­motive haben eine Verein­barung über den Verkauf des Conti­nental-Standorts…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!