YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Photon Energy steigert Umsatz im ersten Quartal um 13%

Genehmigung für den Bau eines 150 MWp-Solarparks in Gunnedah erteilt

Photon Energy N.V. hat die Zahlen für das erste Quartal veröffentlicht. Der Konzernumsatz erreichte 4,198 Mio. Euro – ein Anstieg von 13% gegenüber dem Vorjahresquartal. Im Berichtszeitraum setzte Photon Energy seine Wachstumsstrategie mit dem Ausbau des eigenen PV-Kraftwerksportfolios um 5,5 MWp und der Sicherung einer langfristigen Projektfinanzierung für ihre eigenen 11,5 MWp in Ungarn fort. Im ersten Quartal 2019 hat das Unternehmen sechs Projekte mit einer geplanten installierten Leistung von 4,2 MWp und weitere 14,2 MWp nach diesem Zeitraum erworben. In Australien erhielt die Photon Energy die Genehmigung für den Bau von 150 MWp an der Gunnedah Solar Farm und kündigte den Ausbau von Solaranlagen mit 4,6 MWp auf 31 Dächern der Supermarktkette ALDI an.

Der Konzernumsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 13% auf 4,198 Mio. Euro, was auf die hervorragende Stromerzeugung und einen soliden Anstieg der sonstigen Erlösquellen zurückzuführen ist. Dies führte zu einer Verbesserung des Konzern-EBITDA um 5,3% auf 1,079 Mio. Euro.

Erhöhte Projektentwicklungskosten führten zu einem EBIT-Rückgang um 0,093 Mio. Euro gegenüber 0,180 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum und einem Verlust vor Steuern von 0,955 Mio. Euro gegenüber einem Ergebnis vor Steuern von 1,886 Mio. Euro im Vorjahr. Diese Differenz ist hauptsächlich auf den Veräußerungsgewinn von 3,07 Mio. Euro durch das Geschäft mit Canadian Solar im ersten Quartal 2018 sowie auf geringere Zinskosten im Zusammenhang mit den Unternehmensanleihen der Gesellschaft zurückzuführen.

In Ergänzung zu Photon Energys eigenem Portfolio führte die Inbetriebnahme von acht PV-Kraftwerken mit einer installierten Leistung von insgesamt 5,5 MWp im ungarischen Almásfüzit? zu einem sonstigen Gesamtergebnis von 2,453 Mio. Euro im ersten Quartal 2019. Infolge dessen verzeichnete das Unternehmen ein positives Konzern-Gesamtergebnis von 1,174 Mio. Euro für diesen Zeitraum – im ersten Quartal 2018 betrug dies 2,041 Mio. Euro – , was hauptsächlich auf den Veräußerungsgewinn von 3,07 Mio. Euro durch das Geschäft mit Canadian Solar zurückzuführen ist.

„Wir freuen uns über den starken Start ins Jahr 2019 mit einer robusten Stromerzeugung in unserem Portfolio, den Ausbau unseres PV-Kraftwerksportfolios und die ungarische PV-Projektpipeline sowie über weitere wichtige Meilensteine in unserer australischen Projektentwicklungspipeline. Der Gewinn des Vertrauens von ALDI Australien unterstreicht unsere Kompetenz und Marktposition in unserem australischen Kernmarkt. Wir blicken mit großer Zuversicht auf die kommenden Quartale 2019 und darüber hinaus“, kommentierte Georg Hotar, CEO der Photon Energy N.V.

Photon Energy N.V. ist ein globales Solarstromlösungs- und Dienstleistungsunternehmen, das den gesamten Lebenszyklus von Solarstromsystemen abdeckt. Gegründet im Jahr 2008, umfasst unsere Erfolgsbilanz mehr als 60 MWp an gebauten und in Betrieb genommenen Solarkraftwerken und mehr als 250 MWp in unserem O&M-Portfolio. Darüber hinaus verwalten wir unser eigenes Portfolio an Solarkraftwerken mit einer Gesamtleistung von 37,1 MWp in vier Ländern auf zwei Kontinenten. Photon Energy hat seinen Hauptsitz in Amsterdam und verfügt über Niederlassungen in Europa und Australien. Wir sind Partner von Canadian Solar bei der Projektentwicklung in Australien.

https://www.fixed-income.org/
(Foto: © Photon Energy)


Genehmigung für den Bau eines 150 MWp-Solarparks in Gunnedah erteilt

Unternehmens-News

Neue Bohrungen aus 2025 unverändert stark, erwartete Produktion für das 4. Quartal zu 45 % bei rund 68 USD/bbl abgesichert

Die operative Ent­wicklung der Deutsche Rohstoff AG verlief im 3. Quartal mit einer Produktion von rund 13.600 Barrel Öläqui­valent am Tag (BOEPD)…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Grüner Strom für deutsche Produktionsstandorte

Die Infineon Tech­nologies AG hat mit der PNE AG einen lang­fristigen Strom­liefervertrag (Power Purchase Agree­ment, PPA) über den Bezug von…
Weiterlesen
Unternehmens-News
ABO Energy kümmert sich ab sofort auch als Dienstl­eister um die tech­nische Planung, die Beschaffung und die Errichtung von Solar- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die PANDION AG, Köln, hat bekannt gegeben, dass sie mit einem Finanz­investor eine Finan­zierungs­ver­einbarung im Volumen von 100 Mio. Euro…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Investition in Höhe von 40 Mio. USD im Jahr 2026, Produktionsbeginn für Sommer 2026 erwartet

Salt Creek Oil & Gas, eine hundert­prozentige Tochter­gesell­schaft der Deutsche Rohstoff AG, wird sich an einem weiteren Bohr­programm mit einem…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Ende September hat die Nordex Group von der OKKO Group Aufträge für zwei Projekte in der Ukraine mit einer Gesamt­leistung von 188,8 MW erhalten. Ab…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Weitere Zukäufe im Segment „Optics & Hearing“ in Q4 2025

Die The Platform Group AG (TPG), ein führendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hebt nach einer positiven Entwicklung im laufenden…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Leasingneugeschäft steigt im dritten Quartal gegenüber Vorjahresquartal um 5,8% auf 781,2 Mio. Euro (Q1-Q3 2025: 2.403,3 Mio. Euro)

Die grenke AG, globaler Finan­zierungs­partner für kleine und mittlere Unternehmen, steigerte ihr Leasing­neu­geschäft im dritten Quartal 2025…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Formycon AG gibt gemein­sam mit ihren Lizenz­partnern Klinge Biopharma GmbH und Valorum Biologics den Abschluss einer Vergleichs- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Ende September hat die Nordex Group einen neuen Auftrag aus der Türkei erhalten. Für den Windpark R24-Gürün liefert und installiert das Unter­nehmen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!