YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Photon Energy steigert Umsatz im ersten Quartal um 13%

Genehmigung für den Bau eines 150 MWp-Solarparks in Gunnedah erteilt

Photon Energy N.V. hat die Zahlen für das erste Quartal veröffentlicht. Der Konzernumsatz erreichte 4,198 Mio. Euro – ein Anstieg von 13% gegenüber dem Vorjahresquartal. Im Berichtszeitraum setzte Photon Energy seine Wachstumsstrategie mit dem Ausbau des eigenen PV-Kraftwerksportfolios um 5,5 MWp und der Sicherung einer langfristigen Projektfinanzierung für ihre eigenen 11,5 MWp in Ungarn fort. Im ersten Quartal 2019 hat das Unternehmen sechs Projekte mit einer geplanten installierten Leistung von 4,2 MWp und weitere 14,2 MWp nach diesem Zeitraum erworben. In Australien erhielt die Photon Energy die Genehmigung für den Bau von 150 MWp an der Gunnedah Solar Farm und kündigte den Ausbau von Solaranlagen mit 4,6 MWp auf 31 Dächern der Supermarktkette ALDI an.

Der Konzernumsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 13% auf 4,198 Mio. Euro, was auf die hervorragende Stromerzeugung und einen soliden Anstieg der sonstigen Erlösquellen zurückzuführen ist. Dies führte zu einer Verbesserung des Konzern-EBITDA um 5,3% auf 1,079 Mio. Euro.

Erhöhte Projektentwicklungskosten führten zu einem EBIT-Rückgang um 0,093 Mio. Euro gegenüber 0,180 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum und einem Verlust vor Steuern von 0,955 Mio. Euro gegenüber einem Ergebnis vor Steuern von 1,886 Mio. Euro im Vorjahr. Diese Differenz ist hauptsächlich auf den Veräußerungsgewinn von 3,07 Mio. Euro durch das Geschäft mit Canadian Solar im ersten Quartal 2018 sowie auf geringere Zinskosten im Zusammenhang mit den Unternehmensanleihen der Gesellschaft zurückzuführen.

In Ergänzung zu Photon Energys eigenem Portfolio führte die Inbetriebnahme von acht PV-Kraftwerken mit einer installierten Leistung von insgesamt 5,5 MWp im ungarischen Almásfüzit? zu einem sonstigen Gesamtergebnis von 2,453 Mio. Euro im ersten Quartal 2019. Infolge dessen verzeichnete das Unternehmen ein positives Konzern-Gesamtergebnis von 1,174 Mio. Euro für diesen Zeitraum – im ersten Quartal 2018 betrug dies 2,041 Mio. Euro – , was hauptsächlich auf den Veräußerungsgewinn von 3,07 Mio. Euro durch das Geschäft mit Canadian Solar zurückzuführen ist.

„Wir freuen uns über den starken Start ins Jahr 2019 mit einer robusten Stromerzeugung in unserem Portfolio, den Ausbau unseres PV-Kraftwerksportfolios und die ungarische PV-Projektpipeline sowie über weitere wichtige Meilensteine in unserer australischen Projektentwicklungspipeline. Der Gewinn des Vertrauens von ALDI Australien unterstreicht unsere Kompetenz und Marktposition in unserem australischen Kernmarkt. Wir blicken mit großer Zuversicht auf die kommenden Quartale 2019 und darüber hinaus“, kommentierte Georg Hotar, CEO der Photon Energy N.V.

Photon Energy N.V. ist ein globales Solarstromlösungs- und Dienstleistungsunternehmen, das den gesamten Lebenszyklus von Solarstromsystemen abdeckt. Gegründet im Jahr 2008, umfasst unsere Erfolgsbilanz mehr als 60 MWp an gebauten und in Betrieb genommenen Solarkraftwerken und mehr als 250 MWp in unserem O&M-Portfolio. Darüber hinaus verwalten wir unser eigenes Portfolio an Solarkraftwerken mit einer Gesamtleistung von 37,1 MWp in vier Ländern auf zwei Kontinenten. Photon Energy hat seinen Hauptsitz in Amsterdam und verfügt über Niederlassungen in Europa und Australien. Wir sind Partner von Canadian Solar bei der Projektentwicklung in Australien.

https://www.fixed-income.org/
(Foto: © Photon Energy)


Genehmigung für den Bau eines 150 MWp-Solarparks in Gunnedah erteilt

Unternehmens-News
Die Nordex Group hat einen Auftrag von der KELAG Kärntner Elektrizitäts Aktien­gesellschaft aus Österreich erhalten. Für den 47,6-MW-Windpark Lavamünd…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Über­tragungs­netz­betreiber Amprion GmbH hat im ersten Halbjahr 2025 sehr gute Ergebnisse erzielt und rund 2,0 Mrd. Euro in den Netzausbau…
Weiterlesen
Unternehmens-News
LEEF plant in den nächsten Tagen eine Kapital­erhöhung in der Mutter­gesellschaft. Die so entstehende Liquidität wird dann der operativen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
RWE und der Vermögens­ver­walter Apollo Global Manage­ment gründen ein Joint Venture für den 25,1%ige Anteil von RWE an der Amprion GmbH, um weitere…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat einen neuen Auftrag aus Portugal für die Lieferung und Errichtung von 12 N163/5.X-Anlagen mit einer Gesamt­kapazität von 70,8 MW…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die SoWiTec group GmbH ruft die Inhaber ihrer derzeit mit einem Gesamt­nenn­betrag von 5.343.800 Euro aus­stehenden 8,00% Anleihe 2018/2026 (ISIN:…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die im General Standard gelistete Energie­kontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und Solar­parks mit Sitz…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von ABO Energy den Auftrag zur Lieferung und Errichtung von sieben Wind­energie­anlagen des Typs N133/4.8 erhalten. Die Turbinen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Über einen plan­mäßigen Geschäfts­verlauf im ersten Halbjahr 2025 berichtet ABO Energy. Der Nach­steuer­gewinn in den ersten sechs Monaten des…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Führender Anbieter von Aluminium-Fenstern und Fassadensystemen für den Bau, Umsatz von rund 125 Mio. Euro

Die Mutares SE & Co. KGaA hat eine Verein­barung zum Erwerb des euro­päischen Geschäfts von Kawneer (Kawneer EU) unter­zeichnet, das aus dem…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!