YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Photon Energy: Umsatz steigt 2019 um 54,4%

Photon Energy N.V. (WSE: PEN) veröffentlichte heute seinen Jahresbericht 2019 mit geprüften Jahresabschluss in Rekordhöhe, wobei der konsolidierte Umsatz um 48,9% auf 30,15 Mio. Euro, das Gesamtergebnis um 218,6% auf 8,06 Mio. Euro und das konsolidierte Eigenkapital auf eine Rekordhöhe von 37,84 Mio. Euro stiegen.

?2019 war ein weiteres sehr dynamisches Jahr für Photon Energy in all seinen Geschäftsfeldern, die den gesamten Lebenszyklus von Photovoltaikanlagen abdecken. Aufbauend auf den Entwicklungen in unseren Kernwachstumsmärkten Australien und Ungarn haben wir 2019 erste Schritte unternommen, um in den dynamischen polnischen Markt einzutreten. Wir freuen uns sehr darauf, auch dort unser bewährtes Geschäftsmodell im Jahr 2020 und darüber hinaus umzusetzen?, kommentierte Georg Hotar, CEO von Photon Energy.

?Im Hinblick auf die COVID-19-Pandemie reduzieren die diversifizierten Einnahmenströme von Photon Energy mögliche negativen Auswirkungen auf unser Geschäft. Für alle Projekte, die in den nächsten sechs Monaten umgesetzt werden sollen, haben wir bereits alle notwendigen Komponenten, einschließlich der Solarmodule, gesichert?, fügte Hotar hinzu.

Im Jahr 2019 nahm Photon Energy PV-Kraftwerke mit 20,1 MWp an sechs Standorten in Ungarn in Betrieb. Mit dem Netzanschluss von weiteren 5,4 MWp im März 2020 hat das Unternehmen nun 46 PV-Kraftwerke mit einer Gesamtkapazität 31,5 MWp in Ungarn in Betrieb. Das gesamte Konzernportfolio der Gruppe beläuft sich damit auf 51,7 MWp weltweit. Das Unternehmen sicherte sich für die ungarischen Projekte eine langfristige Finanzierung mit der K&H Bank für einen Zeitraum von 15 Jahren.

Das Unternehmen steigerte sein O&M-Geschäft bis Ende 2019 um 21,2% oder 48,1 MWp auf 275 MWp. Weitere 33 MWp an PV-Kapazität wurden im ersten Quartal 2020 hinzugefügt, wodurch sich die Gesamtkapazität bis dato auf 308 MWp erhöhte.

In Australien schloss das Unternehmen erfolgreich den Bau von 31 Aufdachanlagen und einem Verteilzentrum mit einer Gesamtkapazität von 4,6 MWp für ALDI Stores Australia in New South Wales und Queensland ab. Darüber hinaus gewann Photon Energy eine Ausschreibung für die Planung und den Bau eines integrierten Solar- (1,2 MWp) und Batteriespeichersystems (mit einer Kapazität von über 3,2 MWh) auf der UNESCO-geschützten Lord Howe Island. Des Weiteren hat das Unternehmen erfolgreich zwei von fünf Großprojekte verkauft, die gemeinsam mit Canadian Solar entwickelt wurden, was zu einem Veräußerungsgewinn von 4,32 Mio. Euro führte. Photon Energy ist weiterhin an der Entwicklung von vier PV-Großprojekten mit einer geplanten Kapazität von 738 MWp in Australien beteiligt.

In Zusammenarbeit mit einem lokalen Partner in Polen unterzeichnete das Unternehmen einen EPC-Vertrag über 3,4 Mio. Zloty (0,75 Mio. Euro) mit einem Wasserversorgungsunternehmen für den Bau eines 950 kWp PV-Kraftwerks für eine Kläranlage in Jamno, was den ersten bedeutenden Schritt des Unternehmens in den wachsenden polnischen PV-Markt darstellt.

Das EBITDA ging leicht um 2,5% von 8,15 Mio. Euro im Vorjahr auf 7,94 Mio. Euro im Jahr 2019 zurück. Diese Entwicklung ist das direkte Ergebnis der Investitionen des Unternehmens sowohl in ein wachsendes Team als auch in neue Projekte, die mittel- und langfristig zu einem Anstieg der einkommensgenerierenden Vermögensbasis des Unternehmens führen werden, was das zukünftige Wachstum der Einnahmen aus der Stromerzeugung, der Veräußerungserlös und des sonstigen Gesamtergebnisses (OCI) vorantreiben wird.

Die Stromproduktion im Jahr 2019 erreichte 43,78 GWh, was einem Wachstum von 54,4% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dieses Wachstum setzte sich im ersten Quartal 2020 fort, angetrieben durch das wachsende firmeneigene Portfolio mit einem Anstieg um 70,9% im Jahresvergleich auf 11,74 GWh produzierten Stroms. Im zweiten Quartal 2020 werden fünf zusätzliche, derzeit im Bau befindliche Kraftwerke mit einer installierten Kapazität von 3,5 MWp in Betrieb genommen. Bis Ende 2020 sollen außerdem zehn Kraftwerke mit einer installierten Gesamtleistung von 14,2 MWp in Betrieb genommen werden.

Anfang April 2020 ging Photon Energy eine strategische Partnerschaft mit dem in Melbourne ansässigen Technologieunternehmen RayGen Resources ein, um weltweit Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien zu entwickeln, die für die Einführung von RayGen's einzigartiger Solarenergie- und Stromspeichertechnologie geeignet sind. Photon Energy wird als Projektentwickler, EPC-Anbieter und - wo geeignet - als Investor für Projekte auftreten. Im Rahmen der Partnerschaft ist Photon Energy auch eine Minderheitsbeteiligung bei RayGen Resources eingegangen.

Gleichzeitig hat Photon Energy eine Ausschreibung für die Planung und den Bau eines 3 MWp-Solarkraftwerks in der Stadt Wodonga in Victoria, Australien, gewonnen. Das netzunabhängige PV-Kraftwerk wird eine vom regionalen Wasserversorgungsunternehmen North East Water betriebene Abwasseraufbereitungsanlage versorgen. Das Projekt im Wert von 4,1 Mio. Euro stellt einen weiteren Meilenstein für Photon Energy als EPC-Auftragnehmer für komplexe netzunabhängige Solarenergiesysteme auf dem australischen Markt dar.

Photon Energy N.V. ist ein globales Solarstromlösungs- und Dienstleistungsunternehmen, das den gesamten Lebenszyklus von Solarstromsystemen abdeckt. Darüber hinaus kümmert sich das Tochterunternehmen Photon Water Technology (PWT) um die Entwicklung und Bereitstellung von Wasserreinigungs-, Sanierungs- und Aufbereitungssystemen für den weltweiten Einsatz. Seit der Gründung im Jahr 2008 hat Photon Energy auf zwei Kontinenten Solarkraftwerke mit einer Gesamtkapazität von über 80 MWp gebaut und in Betrieb genommen. Darüber hinaus verwalten wir unser eigenes Portfolio an Solarkraftwerken mit einer Gesamtkapazität von 57,1 MWp. Die aktuelle Projektentwicklung umfasst eine Projektpipeline von 738 MWp in Australien (580 MWp davon in Partnerschaft mit Canadian Solar) und 17,7 MWp in Ungarn, mit einem Ziel von 75 MWp bis 2021. Der Geschäftsbereich O&M erbringt Betriebs- und Wartungsdienstleistungen für 300 MWp weltweit. Photon Energy hat seinen Hauptsitz in Amsterdam und verfügt über Niederlassungen in Europa und Australien.

https://www.fixed-income.org/
(Foto:
© Photon Energy)


Unternehmens-News

Umsatzwachstum um 48,2% auf 343,0 Mio. Euro, EBITDA (bereinigt) mit Zunahme von 89,6% auf 33,3 Mio. Euro

The Platform Group AG (TPG), ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Plattform­lösungen, hat eine erfolgreiche Geschäfts­ent­wicklung im ersten…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die BDT Media Auto­mation GmbH, ein welt­weit führender Entwickler und Hersteller von hoch­spezia­lisierten Systemen zur Daten­speicher­automation…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Multitude AG ein börsen­notiertes Euro­päisches FinTech-Unter­nehmen, das digitale Kredit- und Online-Banking-Dienst­leistungen für Privatkunden,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Refinanzierungsvereinbarung mit der ungarischen K&H Bank für 31,5 MWp Betriebsvermögen in Ungarn

Die Photon Energy N.V. berichtet über das erste Halbjahr 2025 und bekräftigt ihren kontinu­ierlichen Fokus auf die Ver­besserung der Renta­bilität und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Konzernumsatz steigt auf 164,8 Mio. Euro (Vorjahr: 157,9 Mio. Euro), deutliches Übertreffen der Guidance für das Gesamtjahr erwartet

Der Katjes Inter­national Konzern setzt seinen Wachstums­kurs fort und ist erfolg­reich in das Geschäfts­jahr 2025 gestartet. Im ersten Halbjahr stieg…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Iute Group, Tallinn / Estland, hat die Zahlen für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Die Zahl der aktiven Kunden sank um 0,8% auf 260.000…
Weiterlesen
Unternehmens-News
„Das erste Halbjahr 2025 zeigt, dass die Deutsche Rohstoff AG ihre positive Entwicklung auch bei deutlich niedrigeren Ölpreisen fortsetzen konnte. Der…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der baden-württem­bergische Solar­spezialist hep solar und die Evan­gelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) starten eine Kooperation zur…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Deutsche Rohstoff AG veröffent­licht ihren Halb­jahres­bericht 2025 am Dienstag, 19. August 2025. Die Gesell­schaft lädt Investoren, Analysten und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Ausblick der stabilen Geschäftsentwicklung für 2025 wird bestätigt

Die SANHA GmbH & Co. KG, einer der füh­renden Hersteller für Rohr­leitungs­systeme, hat die erste Hälfte des Geschäfts­jahres 2025 trotz nach wie vor…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!