YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

PNE AG meldet dynamischen Start in das Geschäftsjahr 2020

Ergebnisse des ersten Quartals liegen im Plan, Ziele für das Gesamtjahr bestätigt

Die international in der Entwicklung und im Betrieb von Projekten der Erneuerbaren Energien tätige PNE AG ist dynamisch in das Geschäftsjahr 2020 gestartet. Das zeigt die heute veröffentlichte Mitteilung über den Verlauf des ersten Quartals. Auch wenn die ersten Monate bereits sehr deutlich gezeigt haben, dass 2020 angesichts der weltweiten Entwicklungen und der Auswirkungen der Coronakrise kein gewöhnliches Jahr wird, blickt der Vorstand dennoch mit vorsichtigem Optimismus auf das Gesamtjahr.

Dynamischer Start in 2020

Im ersten Quartal wurde mit dem Bau von drei weiteren Windparks mit zusammen 38,5 MW Nennleistung in Deutschland begonnen, davon 4,2 MW als Bürgerwindenergieanlage. Gleichzeitig wurde der Bau von Windparks im Kundenauftrag in Schweden und Polen fortgesetzt. Ein Projekt in Polen konnte abgeschlossen und in Betrieb genommen werden. Insgesamt hatte PNE am Ende des ersten Quartals somit Projekte mit rund 284 MW auf eigene Rechnung und für Kunden in Bau.

Derzeit betreibt PNE eigene Windparks mit einer installierten Nennleistung von 130,1 MW. Der Bestand an eigenen Projekten, vornehmlich in Deutschland, soll bis Ende 2023 auf bis zu 500 MW ausgebaut werden.

Fortschritte gab es im ersten Quartal auch bei der Entwicklung von Projekten der Photovoltaik. Hier konnte die "Pipeline" der Projekte in der Bearbeitung auf 132 MWp ausgebaut werden.

Ergebnis des ersten Quartals im Plan

Auf Grundlage dieser Geschäftsentwicklung wies der PNE-Konzern im Berichtszeitraum Umsatzerlöse in Höhe von 15,7 Mio. Euro (im Vorjahr: 28,0 Mio. Euro), eine Gesamtleistung von 25,1 Mio. Euro (im Vorjahr: 44,4 Mio. Euro), ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 6,4 Mio. Euro (im Vorjahr: 6,9 Mio. Euro), ein Betriebsergebnis (EBIT) von 2,3 Mio. Euro (im Vorjahr: 4,3 Mio. Euro) und ein unverwässertes Ergebnis je Aktie von 0,00 Euro (im Vorjahr: 0,02 Euro) auf. Die Ergebnisse der einzelnen Segmente "Projektentwicklung", "Services" und "Stromerzeugung" haben sich im ersten Quartal wie geplant entwickelt.

Dementsprechend bestätigt der Vorstand das Ziel für das Gesamtjahr, trotz der Investments in den Aufbau von Windparks im Eigenbestand im Konzern ein EBITDA in Höhe von 15 bis 20 Mio. Euro und ein EBIT in Höhe von 5 bis 10 Mio. Euro zu erzielen.

Operativ weiter gut aufgestellt

Die "Pipeline" der Windenergieprojekte an Land, die in den verschiedenen Phasen der Projektentwicklung bearbeitet werden, umfasst weiterhin mehr als 5.100 MW. Das ist eine sehr gute Grundlage für eine auch künftig erfreuliche Entwicklung der PNE-Gruppe.

Umstellungen durch Corona-Pandemie

Vorstandsvorsitzender Markus Lesser: "Für uns war dieses erste Quartal eines der besten der vergangenen Jahre, das allerdings hinter dem außergewöhnlich guten ersten Quartal des Vorjahres ein wenig verblasst. Traditionell erwirtschaften wir einen großen Teil unserer Ergebnisse im vierten Quartal. In den ersten Monaten dieses Jahres mussten wir uns auf die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen einstellen. Darauf haben wir konsequent reagiert und mit dem überwiegenden Teil der Belegschaft im Homeoffice gearbeitet. Dass dies funktioniert hat, zeigt sich unter anderem daran, dass wir im ersten Quartal die Vorbereitungen für die finalen Genehmigungsanträge für drei Windparkprojekte abschließen und mit dem Bau von drei weiteren Windparkprojekten beginnen konnten. Mittlerweile arbeiten wir wieder im Normalbetrieb."

Die international tätige PNE-Gruppe mit den Marken PNE und WKN ist einer der erfahrensten Projektierer von Windparks an Land und auf See. Auf dieser erfolgreichen Basis entwickelt sie sich weiter zu einem "Clean Energy Solutions Provider", einem Anbieter von Lösungen für saubere Energie. Von der ersten Standorterkundung und der Durchführung der Genehmigungsverfahren, über die Finanzierung und die schlüsselfertige Errichtung bis zum Betrieb und dem Repowering umfasst das Leistungsspektrum alle Phasen der Projektierung und des Betriebs von Windparks. Neben der Windenergie sind Photovoltaik, Speicherung, Dienstleistungen und die Lieferung sauberen Stroms Teil unseres Angebotes. Wir beschäftigen uns dabei auch mit der Entwicklung von Power-to-Gas-Lösungen.

Die PNE-Aktie (ISIN DE000A0JBPG2 / WKN A0JBPG) notiert bei ca. 4,38 Euro, die PNE-Anleihe 2018/23 (ISIN DE000A2LQ3M9/ WKN A2LQ3M) notiert bei ca. 99%.

www.green-bonds.com
Foto:
© PNE AG


Unternehmens-News

Vorsorgliche Maßnahmen von EFSA und Nasdaq Tallinn

Die Iute Group, eine führende euro­päische Finanz­gruppe, geht unver­ändert davon aus, dass das Bedingte Um­tausch- und Cash-Tender-Angebot für die…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Auftragsbestand: Rheinmetall Backlog erhöht sich deutlich auf 63 Mrd. Euro, Jahresprognose 2025 wird bestätigt, weiteres Upside-Potenzial

Die Wachs­tums­kurve bei Rhein­metall zeigt weiter steil nach oben. Der Düssel­dorfer Technologie­konzern schließt das erste Quartal 2025 mit erneuten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rückzahlung von 115 Mio. Euro Schuldscheindarlehen seit Jahresbeginn, bei strategischer Agenda voll auf Kurs, Prognose 2025 bestätigt

Die Branicks Group AG, hat im ersten Quartal des Geschäfts­jahrs 2025 die operative Weiter­ent­wicklung und ihren finan­ziellen Konsoli­dierungs­kurs…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von der GETEC green energy GmbH einen ersten Auftrag erhalten: Für den 49-MW-Wind­park Zerbst in Sachsen-Anhalt liefert und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rating erneut mit „B“ und „stabilem Ausblick“ bestätigt; 1. Quartal 2025 mit deutlich positiven Impulsen

Die Neue ZWL Zahn­rad­werk Leipzig GmbH, ein inter­national tätiger Produzent von Motor- und Getriebe­teilen, Zahnrädern, Getriebe­bau­gruppen und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die ASG Energie AG, Mutter­gesel­lschaft der ASG Solar­Invest GmbH, beteiligt sich an der Electric Blue GmbH, um die regional erzeugte Energie künftig…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Mit Sonnenenergie Rendite tanken, erste Möglichkeit in dieser Region für Privatanleger ohne Mindestanlagesumme in Private Markets zu investieren

Der Impact Asset Manager Invest in Visions bringt den ersten in Deutsch­land zum Vertrieb zuge­lassenen ELTIF für Infra­struktur in Sub­sahara-Afrika…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose 2025: Umsatz zwischen 690 Mio. Euro und 720 Mio. Euro, EBIT zwischen 21 Mio. Euro und 23 Mio. Euro

Die HÖRMANN Industries GmbH hat ihren Jahres­abschluss 2024 veröffentlicht. Im Geschäfts­jahr 2024 erzielte die HÖRMANN Gruppe einen Umsatz von 678,9…
Weiterlesen
Unternehmens-News

EBITDA erhöht sich auf 5,6 Mio. Euro, EBITDA-Marge bei 17,7%, stabiler Ausblick für 2025

Die SANHA GmbH & Co. KG, einer der führenden Hersteller für Rohr­leitungs­systeme, hat das erste Quartal 2025 in einem weiterhin anspruchs­vollen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Umsatzerlöse der Mutares-Holding aus Beratung und Management Fees steigen im Geschäftsjahr 2024 um 6% auf 109,8 Mio. Euro

Die Mutares SE & Co. KGaA hat die ursprüng­lich für den 29. April 2025 ange­kündigte Veröffent­lichung ihres tes­tierten Jahres- und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!