YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

PORR: Rekord-Auftragslage und stabiles Ergebnis

Positiver Ausblick 2019: ungebrochene Nachfrage im Bausektor und Vollauslastung, Produktionsleistung über dem Vorjahr

Erneut baute die PORR AG ihre starke Auftragsbasis aus. Leistung und Auftragsbestand 2018 erhöhten sich auf ein Allzeithoch. Mit einer voraussichtlichen Produktionsleistung von rund 5,6 Mrd. Euro erreichte die PORR einen Anstieg von rund 18%. Erstmals übertraf der Auftragsbestand die 7 Mrd. Euro Marke. 88% der Leistung erbringt die PORR in ihren stabilen europäischen fünf Heimmärkten.

„Die PORR ist stark aufgestellt und behauptet sich entschlossen am Markt. Vor dem Hintergrund eines angespannten Marktumfelds sind unsere Ergebnisse besonders solide“, sagt Karl-Heinz Strauss, CEO der PORR. „Wir sind zuversichtlich für die Zukunft. Die Nachfrage nach Bauleistungen ist höher denn je und hier sind wir Best in Class.“

Erfreuliche Auftragssituation
Auf Basis vorläufiger Zahlen steigerte die PORR die Produktionsleistung auf EUR 5.592,9 Mio. und übertraf sogar die gesetzten Ziele. Somit lag der Zuwachs – über alle Heimmärkte hinweg sichtbar - mit 18% erheblich über dem Vorjahr und über dem Schnitt der europäischen Baubranche. Eine deutliche Steigerung verzeichneten vor allem die Bereiche Industrie- und Ingenieurbau sowie die internationalen Infrastrukturprojekte. Der Großteil der Leistung wurde erneut in Österreich und Deutschland erwirtschaftet.

Die Strategie der klaren Fokussierung geht auf. Der Auftragsbestand erreichte ein neues Allzeithoch: Mit 7.099,6 Mio. Euro verbuchte er einen Zuwachs von 12%, dies trotz der stark gestiegenen Produktionsleistung. Aus einer Position der Stärke kann die PORR damit noch selektiver für Projekte anbieten. So blieb der Auftragseingang stabil und lag bei 6.325,7 Mio. Euro (Vorjahr: 6.300,9 Mio. Euro). Neben einer Vielzahl von Projekten im Hochbau punktet die PORR insbesondere im Infrastrukturbau. Strategisch ist es 2018 gelungen, mit Großaufträgen, wie den komplexen Infrastrukturprojekten Brenner Basistunnel in Österreich, der Schnellstraße S3 in Polen oder dem Beschleunigerkomplex FAIR in Deutschland, die Basis für eine gesunde Auftragssituation in 2019 und darüber hinaus zu schaffen.

Stabiles Ergebnis und attraktive Dividende
Nach vorläufigen, noch nicht testierten Zahlen 2018 erwartet der Vorstand ein Ergebnis leicht über dem Vorjahresniveau von 85,3 Mio. Euro. Deutliche Fortschritte wurden in Deutschland erzielt, dementgegen wirkte sich das herausfordernde Umfeld in Polen zum Teil negativ aus.

Die PORR hält an ihrer nachhaltigen und verlässlichen Dividendenpolitik fest. Für das Geschäftsjahr 2018 geht der Vorstand weiterhin davon aus, der Hauptversammlung eine im Vergleich zum Vorjahr unveränderte Dividende von 1,10 Euro vorzuschlagen. Mit einer Dividendenrendite von rund 6% basierend auf dem Jahresschlusskurs 2018 bleibt die PORR unter den Top-Dividendentiteln in der Branche.

Ausblick
Klarer strategischer Fokus bleibt auch für 2019 die operative Exzellenz. Für das Geschäftsjahr 2019 ist die PORR aus heutiger Sicht optimistisch, das hohe Leistungsniveau moderat zu steigern. Herausforderungen wie der anhaltende Fachkräftemangel, Engpässe bei Subunternehmern sowie hohe Baupreise bleiben weiter bestehen. Der tatsächliche Geschäftsverlauf kann auf Basis der dargestellten exogenen Faktoren sowie der Saisonalität der Branche von den aktuellen Erwartungen abweichen.

Die finalen Zahlen für das Geschäftsjahr 2018 wird die PORR AG am 29. April 2019 bekanntgeben.

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Karl-Heinz Strauss, CEO © Rita Newman)


Unternehmens-News
Mit dem Zentrum für Unter­nehmens­führung in der Immo­bilien­wirtschaft (ZUI) entsteht eine neue Denkfabrik, die sich der nach­haltigen Stärkung von…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Neue Bohrungen aus 2025 unverändert stark, erwartete Produktion für das 4. Quartal zu 45 % bei rund 68 USD/bbl abgesichert

Die operative Ent­wicklung der Deutsche Rohstoff AG verlief im 3. Quartal mit einer Produktion von rund 13.600 Barrel Öläqui­valent am Tag (BOEPD)…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Grüner Strom für deutsche Produktionsstandorte

Die Infineon Tech­nologies AG hat mit der PNE AG einen lang­fristigen Strom­liefervertrag (Power Purchase Agree­ment, PPA) über den Bezug von…
Weiterlesen
Unternehmens-News
ABO Energy kümmert sich ab sofort auch als Dienstl­eister um die tech­nische Planung, die Beschaffung und die Errichtung von Solar- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die PANDION AG, Köln, hat bekannt gegeben, dass sie mit einem Finanz­investor eine Finan­zierungs­ver­einbarung im Volumen von 100 Mio. Euro…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Investition in Höhe von 40 Mio. USD im Jahr 2026, Produktionsbeginn für Sommer 2026 erwartet

Salt Creek Oil & Gas, eine hundert­prozentige Tochter­gesell­schaft der Deutsche Rohstoff AG, wird sich an einem weiteren Bohr­programm mit einem…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Ende September hat die Nordex Group von der OKKO Group Aufträge für zwei Projekte in der Ukraine mit einer Gesamt­leistung von 188,8 MW erhalten. Ab…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Weitere Zukäufe im Segment „Optics & Hearing“ in Q4 2025

Die The Platform Group AG (TPG), ein führendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hebt nach einer positiven Entwicklung im laufenden…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Leasingneugeschäft steigt im dritten Quartal gegenüber Vorjahresquartal um 5,8% auf 781,2 Mio. Euro (Q1-Q3 2025: 2.403,3 Mio. Euro)

Die grenke AG, globaler Finan­zierungs­partner für kleine und mittlere Unternehmen, steigerte ihr Leasing­neu­geschäft im dritten Quartal 2025…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Formycon AG gibt gemein­sam mit ihren Lizenz­partnern Klinge Biopharma GmbH und Valorum Biologics den Abschluss einer Vergleichs- und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!