YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

PORR: Rekord-Auftragslage und stabiles Ergebnis

Positiver Ausblick 2019: ungebrochene Nachfrage im Bausektor und Vollauslastung, Produktionsleistung über dem Vorjahr

Erneut baute die PORR AG ihre starke Auftragsbasis aus. Leistung und Auftragsbestand 2018 erhöhten sich auf ein Allzeithoch. Mit einer voraussichtlichen Produktionsleistung von rund 5,6 Mrd. Euro erreichte die PORR einen Anstieg von rund 18%. Erstmals übertraf der Auftragsbestand die 7 Mrd. Euro Marke. 88% der Leistung erbringt die PORR in ihren stabilen europäischen fünf Heimmärkten.

„Die PORR ist stark aufgestellt und behauptet sich entschlossen am Markt. Vor dem Hintergrund eines angespannten Marktumfelds sind unsere Ergebnisse besonders solide“, sagt Karl-Heinz Strauss, CEO der PORR. „Wir sind zuversichtlich für die Zukunft. Die Nachfrage nach Bauleistungen ist höher denn je und hier sind wir Best in Class.“

Erfreuliche Auftragssituation
Auf Basis vorläufiger Zahlen steigerte die PORR die Produktionsleistung auf EUR 5.592,9 Mio. und übertraf sogar die gesetzten Ziele. Somit lag der Zuwachs – über alle Heimmärkte hinweg sichtbar - mit 18% erheblich über dem Vorjahr und über dem Schnitt der europäischen Baubranche. Eine deutliche Steigerung verzeichneten vor allem die Bereiche Industrie- und Ingenieurbau sowie die internationalen Infrastrukturprojekte. Der Großteil der Leistung wurde erneut in Österreich und Deutschland erwirtschaftet.

Die Strategie der klaren Fokussierung geht auf. Der Auftragsbestand erreichte ein neues Allzeithoch: Mit 7.099,6 Mio. Euro verbuchte er einen Zuwachs von 12%, dies trotz der stark gestiegenen Produktionsleistung. Aus einer Position der Stärke kann die PORR damit noch selektiver für Projekte anbieten. So blieb der Auftragseingang stabil und lag bei 6.325,7 Mio. Euro (Vorjahr: 6.300,9 Mio. Euro). Neben einer Vielzahl von Projekten im Hochbau punktet die PORR insbesondere im Infrastrukturbau. Strategisch ist es 2018 gelungen, mit Großaufträgen, wie den komplexen Infrastrukturprojekten Brenner Basistunnel in Österreich, der Schnellstraße S3 in Polen oder dem Beschleunigerkomplex FAIR in Deutschland, die Basis für eine gesunde Auftragssituation in 2019 und darüber hinaus zu schaffen.

Stabiles Ergebnis und attraktive Dividende
Nach vorläufigen, noch nicht testierten Zahlen 2018 erwartet der Vorstand ein Ergebnis leicht über dem Vorjahresniveau von 85,3 Mio. Euro. Deutliche Fortschritte wurden in Deutschland erzielt, dementgegen wirkte sich das herausfordernde Umfeld in Polen zum Teil negativ aus.

Die PORR hält an ihrer nachhaltigen und verlässlichen Dividendenpolitik fest. Für das Geschäftsjahr 2018 geht der Vorstand weiterhin davon aus, der Hauptversammlung eine im Vergleich zum Vorjahr unveränderte Dividende von 1,10 Euro vorzuschlagen. Mit einer Dividendenrendite von rund 6% basierend auf dem Jahresschlusskurs 2018 bleibt die PORR unter den Top-Dividendentiteln in der Branche.

Ausblick
Klarer strategischer Fokus bleibt auch für 2019 die operative Exzellenz. Für das Geschäftsjahr 2019 ist die PORR aus heutiger Sicht optimistisch, das hohe Leistungsniveau moderat zu steigern. Herausforderungen wie der anhaltende Fachkräftemangel, Engpässe bei Subunternehmern sowie hohe Baupreise bleiben weiter bestehen. Der tatsächliche Geschäftsverlauf kann auf Basis der dargestellten exogenen Faktoren sowie der Saisonalität der Branche von den aktuellen Erwartungen abweichen.

Die finalen Zahlen für das Geschäftsjahr 2018 wird die PORR AG am 29. April 2019 bekanntgeben.

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Karl-Heinz Strauss, CEO © Rita Newman)


Unternehmens-News

EBITDA von 101,7 Mio. Euro (Vorjahr: 122,2 Mio. Euro), Umsatz und EBITDA 2025 am oberen Rand der Spanne erwartet

Jan-Philipp Weitz, CEO, sagte: „Die Deutsche Rohstoff AG blickt auf ein starkes drittes Quartal und erfolgreiche neun Monate 2025 zurück. Mit bisher…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die reconcept GmbH, Projekt­ent­wickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter grüner Geldanlagen, setzt ihre inter­nationale Wachs­tums­strategie…
Weiterlesen
Unternehmens-News

TPG veröffentlicht die Unternehmensplanung „Vision 2030“, Marge soll auf einen zweistelligen Prozentwert („double-digit“) ansteigen

The Platform Group AG, ein führendes Software-Unter­nehmen für Plattform­lösungen, hat erstmals eine Planung der langfristigen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Conference Call morgen um 15 Uhr

Die Eleving Group schloss die ersten neun Monate des Jahres 2025 mit einem stabilen Umsatz­wachstum ab. Der Gesamt­umsatz belief sich in den ersten…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat im Kontext eines ver­längerten Rahmen­vertrags von der EnBW AG einen Auftrag über die Lieferung und Errichtung von zehn…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Anzahl der aktiven Kunden stieg um 1,3% auf 265.000 (31. Dez. 2024: 262.000), der Umsatz pro Kunde (LTM) um 31,8% auf 575 Euro (12M/2024: 432…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose für Geschäftsjahr 2025 bestätigt: GMV mindestens von 1.300 Mio. Euro, Nettoumsatz 715 Mio. bis 735 Mio. Euro sowie bereinigtes EBITDA 54 Mio.…

The Platform Group AG ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat eine erfolg­reiche Geschäfts­ent­wicklung im…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose der EBITDA-Marge für das Gesamtjahr auf 7,5 bis 8,5% angehoben

Die Nordex Group verz­eichnete eine starke Geschäfts­ent­wicklung im dritten Quartal 2025. Der Umsatz lag bei rund 1,7 Mrd. Euro im dritten Quartal…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Buderus Edelstahl, eine 100%ige Tochter­gesell­schaft der Mutares SE & Co. KGaA, hat erfolgreich ihre zwei Geschäfts­bereiche Warm­walzwerk und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die hep global GmbH, ein inter­national agierender Solar­spezialist, hat inner­halb der ersten neun Monate 2025 eine operative Trend­umkehr vollzogen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!