YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Schaeffler emittiert Anleihen im Volumen von insgesamt 1,5 Mrd. Euro und refinanziert nächste Fälligkeiten

Fälligkeitsprofil im Rahmen des Treasury-Managements der Schaeffler Gruppe verbessert

Der weltweit tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat heute erfolgreich Unternehmensanleihen in einem Gesamtvolumen von 1,5 Milliarden Euro bei internationalen Investoren platziert. Die Platzierung der Anleihen erfolgte unter dem Debt-Issuance-Programm der Schaeffler AG und setzt sich aus zwei Anleihetranchen zusammen.

750 Mio. Euro 2,750% Anleihe, fällig 2025
750 Mio. Euro 3,375% Anleihe, fällig 2028

Aufgrund der starken Investorennachfrage war die Anleiheplatzierung mehrfach überzeichnet.

Mit den Emissionserlösen der neuen Anleihen sollen bestehende Verbindlichkeiten proaktiv und frühzeitig refinanziert werden. Hierzu wurde Inhabern einer Anleihe über 750 Millionen Euro mit einer Restlaufzeit bis März 2022 ein Rückkaufangebot unterbreitet. Zudem soll ein Bankkredit in Höhe von rund 238 Millionen Euro mit Fälligkeit im Dezember 2022 zurückgezahlt werden. Abschließend ist die vorzeitige Kündigung einer Anleihe der Schaeffler Finance B.V. mit einem Volumen von 600 Millionen Euro geplant.

"Mit der heutigen Anleihebegebung refinanziert die Schaeffler Gruppe im Rahmen ihres Treasury-Managements proaktiv zukünftige Fälligkeiten", sagt Dr. Klaus Patzak, Finanzvorstand der Schaeffler AG. "Mit der vollständigen Umsetzung der Transaktion wird das Fälligkeitsprofil verbessert, die nächste größere Fälligkeit steht dann erst im Jahr 2024 an."

Das Settlement der neuen Anleihen ist für den 12. Oktober 2020 vorgesehen. Sie werden an der Luxemburger Wertpapierbörse notiert. Schaeffler hatte Bank of America, BNP Paribas, Deutsche Bank und HSBC als aktive Joint Bookrunners mit der Platzierung der Anleihen beauftragt.

Die Schaeffler Gruppe ist ein weltweit führender Automobil- und Industriezulieferer. Das Portfolio umfasst Präzisionskomponenten und Systeme in Motor, Getriebe und Fahrwerk sowie Wälz- und Gleitlagerlösungen für eine Vielzahl von Industrieanwendungen. Mit innovativen und nachhaltigen Technologien in den Feldern Elektromobilität, Digitalisierung und Industrie 4.0 leistet Schaeffler bereits heute einen entscheidenden Beitrag für die "Mobilität für morgen". Im Jahr 2019 erwirtschaftete das Technologieunternehmen einen Umsatz von rund 14,4 Milliarden Euro. Mit zirka 84.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist Schaeffler eines der weltweit größten Familienunternehmen und verfügt mit rund 170 Standorten in über 50 Ländern über ein globales Netz aus Produktionsstandorten, Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen und Vertriebsgesellschaften. Mit knapp 2.400 Patentanmeldungen im Jahr 2019 belegt Schaeffler laut DPMA (Deutsches Patent- und Markenamt) Platz zwei unter den innovationsstarken Unternehmen Deutschlands.

www.fixed-income.org
Foto:
© Schaeffler


Unternehmens-News
Die Homann Holz­werk­stoffe GmbH, einer der führenden euro­päischen Anbieter von dünnen, veredelten Holzfaser­platten für die Möbel-, Türen- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat einen Auftrag von der KELAG Kärntner Elektrizitäts Aktien­gesellschaft aus Österreich erhalten. Für den 47,6-MW-Windpark Lavamünd…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Über­tragungs­netz­betreiber Amprion GmbH hat im ersten Halbjahr 2025 sehr gute Ergebnisse erzielt und rund 2,0 Mrd. Euro in den Netzausbau…
Weiterlesen
Unternehmens-News
LEEF plant in den nächsten Tagen eine Kapital­erhöhung in der Mutter­gesellschaft. Die so entstehende Liquidität wird dann der operativen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
RWE und der Vermögens­ver­walter Apollo Global Manage­ment gründen ein Joint Venture für den 25,1%ige Anteil von RWE an der Amprion GmbH, um weitere…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat einen neuen Auftrag aus Portugal für die Lieferung und Errichtung von 12 N163/5.X-Anlagen mit einer Gesamt­kapazität von 70,8 MW…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die SoWiTec group GmbH ruft die Inhaber ihrer derzeit mit einem Gesamt­nenn­betrag von 5.343.800 Euro aus­stehenden 8,00% Anleihe 2018/2026 (ISIN:…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die im General Standard gelistete Energie­kontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und Solar­parks mit Sitz…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von ABO Energy den Auftrag zur Lieferung und Errichtung von sieben Wind­energie­anlagen des Typs N133/4.8 erhalten. Die Turbinen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Über einen plan­mäßigen Geschäfts­verlauf im ersten Halbjahr 2025 berichtet ABO Energy. Der Nach­steuer­gewinn in den ersten sechs Monaten des…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!