YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Schaeffler emittiert Anleihen im Volumen von insgesamt 1,5 Mrd. Euro und refinanziert nächste Fälligkeiten

Fälligkeitsprofil im Rahmen des Treasury-Managements der Schaeffler Gruppe verbessert

Der weltweit tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat heute erfolgreich Unternehmensanleihen in einem Gesamtvolumen von 1,5 Milliarden Euro bei internationalen Investoren platziert. Die Platzierung der Anleihen erfolgte unter dem Debt-Issuance-Programm der Schaeffler AG und setzt sich aus zwei Anleihetranchen zusammen.

750 Mio. Euro 2,750% Anleihe, fällig 2025
750 Mio. Euro 3,375% Anleihe, fällig 2028

Aufgrund der starken Investorennachfrage war die Anleiheplatzierung mehrfach überzeichnet.

Mit den Emissionserlösen der neuen Anleihen sollen bestehende Verbindlichkeiten proaktiv und frühzeitig refinanziert werden. Hierzu wurde Inhabern einer Anleihe über 750 Millionen Euro mit einer Restlaufzeit bis März 2022 ein Rückkaufangebot unterbreitet. Zudem soll ein Bankkredit in Höhe von rund 238 Millionen Euro mit Fälligkeit im Dezember 2022 zurückgezahlt werden. Abschließend ist die vorzeitige Kündigung einer Anleihe der Schaeffler Finance B.V. mit einem Volumen von 600 Millionen Euro geplant.

"Mit der heutigen Anleihebegebung refinanziert die Schaeffler Gruppe im Rahmen ihres Treasury-Managements proaktiv zukünftige Fälligkeiten", sagt Dr. Klaus Patzak, Finanzvorstand der Schaeffler AG. "Mit der vollständigen Umsetzung der Transaktion wird das Fälligkeitsprofil verbessert, die nächste größere Fälligkeit steht dann erst im Jahr 2024 an."

Das Settlement der neuen Anleihen ist für den 12. Oktober 2020 vorgesehen. Sie werden an der Luxemburger Wertpapierbörse notiert. Schaeffler hatte Bank of America, BNP Paribas, Deutsche Bank und HSBC als aktive Joint Bookrunners mit der Platzierung der Anleihen beauftragt.

Die Schaeffler Gruppe ist ein weltweit führender Automobil- und Industriezulieferer. Das Portfolio umfasst Präzisionskomponenten und Systeme in Motor, Getriebe und Fahrwerk sowie Wälz- und Gleitlagerlösungen für eine Vielzahl von Industrieanwendungen. Mit innovativen und nachhaltigen Technologien in den Feldern Elektromobilität, Digitalisierung und Industrie 4.0 leistet Schaeffler bereits heute einen entscheidenden Beitrag für die "Mobilität für morgen". Im Jahr 2019 erwirtschaftete das Technologieunternehmen einen Umsatz von rund 14,4 Milliarden Euro. Mit zirka 84.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist Schaeffler eines der weltweit größten Familienunternehmen und verfügt mit rund 170 Standorten in über 50 Ländern über ein globales Netz aus Produktionsstandorten, Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen und Vertriebsgesellschaften. Mit knapp 2.400 Patentanmeldungen im Jahr 2019 belegt Schaeffler laut DPMA (Deutsches Patent- und Markenamt) Platz zwei unter den innovationsstarken Unternehmen Deutschlands.

www.fixed-income.org
Foto:
© Schaeffler


Unternehmens-News
Ende September hat die Nordex Group von der OKKO Group Aufträge für zwei Projekte in der Ukraine mit einer Gesamt­leistung von 188,8 MW erhalten. Ab…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Weitere Zukäufe im Segment „Optics & Hearing“ in Q4 2025

Die The Platform Group AG (TPG), ein führendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hebt nach einer positiven Entwicklung im laufenden…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Leasingneugeschäft steigt im dritten Quartal gegenüber Vorjahresquartal um 5,8% auf 781,2 Mio. Euro (Q1-Q3 2025: 2.403,3 Mio. Euro)

Die grenke AG, globaler Finan­zierungs­partner für kleine und mittlere Unternehmen, steigerte ihr Leasing­neu­geschäft im dritten Quartal 2025…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Formycon AG gibt gemein­sam mit ihren Lizenz­partnern Klinge Biopharma GmbH und Valorum Biologics den Abschluss einer Vergleichs- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Ende September hat die Nordex Group einen neuen Auftrag aus der Türkei erhalten. Für den Windpark R24-Gürün liefert und installiert das Unter­nehmen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Drei eigene Projekte in drei Bundesländern erhalten den Zuschlag, zusätzlich ein Kooperationsprojekt mit 85,8 MW erfolgreich

Die PNE-Gruppe war auch bei der dritten Aus­schreibungs­runde der Bundes­netz­agentur für Windenergie­anlagen an Land erfolgreich. Alle eingereichten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Portfoliounternehmen Magirus unterzeichnet Vereinbarung zur Übernahme der Achleitner Fahrzeugbau GmbH

Magirus, ein hundert­prozentiges Portfolio­unter­nehmen der Mutares SE & Co. KGaA (ISIN DE000A2NB650), hat eine Vereinbarung zur Übernahme der…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Wiesbadener Projekt­entwickler ABO Energy baut seine Zusammen­arbeit mit dem Strom­erzeuger Encavis aus. Das Hamburger Unter­nehmen betreibt…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Umsatz bei 643,0 Mio. Euro / EBITDA bei 8,3 Mio. Euro, Prognose für Gesamtjahr 2025 bestätigt

Die HMS Bergbau AG (ISIN DE0006061104, WKN 606110), ein führendes unabhängiges Rohstoff­handels- und Ver­marktungs­unter­nehmen aus Deutschland, hat…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Einladung zum Webcast am Dienstag, 07.10.2025 um 16 Uhr

Die WeGrow AG, Europas führender nach­haltiger Kiriholz-Produzent und Entwickler zirkulärer Massivholz-Bausysteme, setzt ihren erfolg­reichen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!