YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Schaeffler emittiert Anleihen im Volumen von insgesamt 1,5 Mrd. Euro und refinanziert nächste Fälligkeiten

Fälligkeitsprofil im Rahmen des Treasury-Managements der Schaeffler Gruppe verbessert

Der weltweit tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat heute erfolgreich Unternehmensanleihen in einem Gesamtvolumen von 1,5 Milliarden Euro bei internationalen Investoren platziert. Die Platzierung der Anleihen erfolgte unter dem Debt-Issuance-Programm der Schaeffler AG und setzt sich aus zwei Anleihetranchen zusammen.

750 Mio. Euro 2,750% Anleihe, fällig 2025
750 Mio. Euro 3,375% Anleihe, fällig 2028

Aufgrund der starken Investorennachfrage war die Anleiheplatzierung mehrfach überzeichnet.

Mit den Emissionserlösen der neuen Anleihen sollen bestehende Verbindlichkeiten proaktiv und frühzeitig refinanziert werden. Hierzu wurde Inhabern einer Anleihe über 750 Millionen Euro mit einer Restlaufzeit bis März 2022 ein Rückkaufangebot unterbreitet. Zudem soll ein Bankkredit in Höhe von rund 238 Millionen Euro mit Fälligkeit im Dezember 2022 zurückgezahlt werden. Abschließend ist die vorzeitige Kündigung einer Anleihe der Schaeffler Finance B.V. mit einem Volumen von 600 Millionen Euro geplant.

"Mit der heutigen Anleihebegebung refinanziert die Schaeffler Gruppe im Rahmen ihres Treasury-Managements proaktiv zukünftige Fälligkeiten", sagt Dr. Klaus Patzak, Finanzvorstand der Schaeffler AG. "Mit der vollständigen Umsetzung der Transaktion wird das Fälligkeitsprofil verbessert, die nächste größere Fälligkeit steht dann erst im Jahr 2024 an."

Das Settlement der neuen Anleihen ist für den 12. Oktober 2020 vorgesehen. Sie werden an der Luxemburger Wertpapierbörse notiert. Schaeffler hatte Bank of America, BNP Paribas, Deutsche Bank und HSBC als aktive Joint Bookrunners mit der Platzierung der Anleihen beauftragt.

Die Schaeffler Gruppe ist ein weltweit führender Automobil- und Industriezulieferer. Das Portfolio umfasst Präzisionskomponenten und Systeme in Motor, Getriebe und Fahrwerk sowie Wälz- und Gleitlagerlösungen für eine Vielzahl von Industrieanwendungen. Mit innovativen und nachhaltigen Technologien in den Feldern Elektromobilität, Digitalisierung und Industrie 4.0 leistet Schaeffler bereits heute einen entscheidenden Beitrag für die "Mobilität für morgen". Im Jahr 2019 erwirtschaftete das Technologieunternehmen einen Umsatz von rund 14,4 Milliarden Euro. Mit zirka 84.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist Schaeffler eines der weltweit größten Familienunternehmen und verfügt mit rund 170 Standorten in über 50 Ländern über ein globales Netz aus Produktionsstandorten, Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen und Vertriebsgesellschaften. Mit knapp 2.400 Patentanmeldungen im Jahr 2019 belegt Schaeffler laut DPMA (Deutsches Patent- und Markenamt) Platz zwei unter den innovationsstarken Unternehmen Deutschlands.

www.fixed-income.org
Foto:
© Schaeffler


Unternehmens-News

Umsatzwachstum um 48,2% auf 343,0 Mio. Euro, EBITDA (bereinigt) mit Zunahme von 89,6% auf 33,3 Mio. Euro

The Platform Group AG (TPG), ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Plattform­lösungen, hat eine erfolgreiche Geschäfts­ent­wicklung im ersten…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die BDT Media Auto­mation GmbH, ein welt­weit führender Entwickler und Hersteller von hoch­spezia­lisierten Systemen zur Daten­speicher­automation…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Multitude AG ein börsen­notiertes Euro­päisches FinTech-Unter­nehmen, das digitale Kredit- und Online-Banking-Dienst­leistungen für Privatkunden,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Refinanzierungsvereinbarung mit der ungarischen K&H Bank für 31,5 MWp Betriebsvermögen in Ungarn

Die Photon Energy N.V. berichtet über das erste Halbjahr 2025 und bekräftigt ihren kontinu­ierlichen Fokus auf die Ver­besserung der Renta­bilität und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Konzernumsatz steigt auf 164,8 Mio. Euro (Vorjahr: 157,9 Mio. Euro), deutliches Übertreffen der Guidance für das Gesamtjahr erwartet

Der Katjes Inter­national Konzern setzt seinen Wachstums­kurs fort und ist erfolg­reich in das Geschäfts­jahr 2025 gestartet. Im ersten Halbjahr stieg…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Iute Group, Tallinn / Estland, hat die Zahlen für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Die Zahl der aktiven Kunden sank um 0,8% auf 260.000…
Weiterlesen
Unternehmens-News
„Das erste Halbjahr 2025 zeigt, dass die Deutsche Rohstoff AG ihre positive Entwicklung auch bei deutlich niedrigeren Ölpreisen fortsetzen konnte. Der…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der baden-württem­bergische Solar­spezialist hep solar und die Evan­gelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) starten eine Kooperation zur…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Deutsche Rohstoff AG veröffent­licht ihren Halb­jahres­bericht 2025 am Dienstag, 19. August 2025. Die Gesell­schaft lädt Investoren, Analysten und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Ausblick der stabilen Geschäftsentwicklung für 2025 wird bestätigt

Die SANHA GmbH & Co. KG, einer der füh­renden Hersteller für Rohr­leitungs­systeme, hat die erste Hälfte des Geschäfts­jahres 2025 trotz nach wie vor…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!