YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Schalke 04 mit deutlichem Umsatzrückgang im ersten Halbjahr

Der FC Gelsenkirchen-Schalke 04 e.V. hat im ersten Halbjahr 2020 auf Konzernebene einen Umsatz von 102,1 Millionen Euro erlöst. Das bedeutet einen deutlichen Rückgang im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (151,3 Mio. Euro), der unter anderem auf die Corona-Pandemie zurückzuführen ist. Die Königsblauen haben es allerdings dank einer schnellen Reaktion mit umfangreichen Kostensenkungsmaßnahmen - wie beispielsweise dem Gehaltsverzicht im Lizenzspielerbereich sowie anderen Bereichen des Konzerns, flächendeckender Kurzarbeit sowie dem Stopp von Investitionsprojekten - geschafft, die Auswirkungen auf das Ergebnis in Grenzen zu halten. Der Halbjahresfehlbetrag beträgt 9,7 Millionen Euro (im ersten Halbjahr 2019: 18,3 Mio. Euro). Die Nettofinanzverbindlichkeiten steigen im ersten Halbjahr 2020 nur leicht auf 120,8 Millionen Euro (118,7 Mio. Euro zum 31.12.2019). Die kurz- und langfristigen Verbindlichkeiten liegen zum 30.06.2020 bei 205,3 Millionen Euro (31.12.2019: 197,9 Mio. Euro).

Der Umsatzrückgang im Vergleich zum ersten Halbjahr 2019 resultiert vor allem aus gesunkenen Erträgen aus der Vermarktung der medialen Verwertungsrechte (48,0 Mio. Euro/i. Vj. 61,9 Mio. Euro), auf Grund der Teilnahme an der UEFA Champions League in der Spielzeit 2018/2019, aus Transferentschädigungen (4,8 Mio. Euro/i. Vj. 14,1 Mio. Euro) sowie aus den Auswirkungen der Corona-Pandemie im zweiten Quartal 2020.

Die Erlöse im Spielbetrieb sanken auf Grund der vier Heimspiele, die Corona-bedingt ohne Zuschauer ausgetragen werden mussten, auf 9,2 Millionen Euro (i. Vj. 19,2 Mio. Euro). Dies hatte zudem Auswirkungen auf die Sponsoringerlöse, weil im Bereich Hospitality und Logenvermarktung bei diesen Partien ebenfalls keine Umsätze erzielt werden konnten (28,7 Mio. Euro/i. Vj. 35,6 Mio. Euro). Gleiches gilt für die Erlöse im Catering (2,5 Mio. Euro/i. Vj. 8,3 Mio. Euro) sowie im Merchandising (5,7 Mio. Euro/i. Vj. 6,7 Mio. Euro) - in beiden Bereichen ist der Geschäftsbetrieb im zweiten Quartal 2020 ganz oder teilweise zum Erliegen gekommen. Bei den sonstigen Erlösen (3,2 Mio. Euro/i. Vj. 5,5 Mio. Euro) resultiert das Absinken vor allem aus fehlenden Mieteinnahmen im Zuge der Durchführung von Großveranstaltungen in der VELTINS-Arena.

Für das Gesamtjahr 2020 planen die Königsblauen aufgrund der weiteren Auswirkungen der Corona-Pandemie sowie geringeren Erträgen aus der medialen Verwertung mit Umsatzerlösen zwischen 160 und 200 Millionen Euro und einem Jahresfehlbetrag im mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich. Die Finanzverbindlichkeiten werden bis zum 31.12.2020 insbesondere aufgrund eines durch die Corona-Pandemie begründeten Darlehens sowie der plangemäßen Inanspruchnahme des Kredits im Rahmen des Bauprojekts Berger Feld II um einen mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich ansteigen.

www.fixed-income.org
Foto: FC Gelsenkirchen-Schalke 04 e.V.


Unternehmens-News

Rating erneut mit „B“ und „stabilem Ausblick“ bestätigt; 1. Quartal 2025 mit deutlich positiven Impulsen

Die Neue ZWL Zahn­rad­werk Leipzig GmbH, ein inter­national tätiger Produzent von Motor- und Getriebe­teilen, Zahnrädern, Getriebe­bau­gruppen und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die ASG Energie AG, Mutter­gesel­lschaft der ASG Solar­Invest GmbH, beteiligt sich an der Electric Blue GmbH, um die regional erzeugte Energie künftig…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Mit Sonnenenergie Rendite tanken, erste Möglichkeit in dieser Region für Privatanleger ohne Mindestanlagesumme in Private Markets zu investieren

Der Impact Asset Manager Invest in Visions bringt den ersten in Deutsch­land zum Vertrieb zuge­lassenen ELTIF für Infra­struktur in Sub­sahara-Afrika…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose 2025: Umsatz zwischen 690 Mio. Euro und 720 Mio. Euro, EBIT zwischen 21 Mio. Euro und 23 Mio. Euro

Die HÖRMANN Industries GmbH hat ihren Jahres­abschluss 2024 veröffentlicht. Im Geschäfts­jahr 2024 erzielte die HÖRMANN Gruppe einen Umsatz von 678,9…
Weiterlesen
Unternehmens-News

EBITDA erhöht sich auf 5,6 Mio. Euro, EBITDA-Marge bei 17,7%, stabiler Ausblick für 2025

Die SANHA GmbH & Co. KG, einer der führenden Hersteller für Rohr­leitungs­systeme, hat das erste Quartal 2025 in einem weiterhin anspruchs­vollen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Umsatzerlöse der Mutares-Holding aus Beratung und Management Fees steigen im Geschäftsjahr 2024 um 6% auf 109,8 Mio. Euro

Die Mutares SE & Co. KGaA hat die ursprüng­lich für den 29. April 2025 ange­kündigte Veröffent­lichung ihres tes­tierten Jahres- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose für das Gesamtjahr wird mindestens bestätigt

Die Rhein­metall AG steigerte Umsatz und opera­tives Ergebnis im ersten Quartal des laufenden Geschäfts­jahres erheb­lich und konnte damit die…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der baden-württem­bergische Solar­spezialist hep solar und die Projekt­entwicklungs- und Beratungs­gesell­schaft MMR Projekt GmbH aus Hessen wollen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Erhöhung der Umsatzprognose: 680 Mio. Euro bis 700 Mio. Euro (vormals: 590 bis 610 Mio. Euro), Webcast um 11 Uhr

Der Vorstand der The Platform Group AG, einem füh­renden Soft­ware-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat ent­schieden, die Prognose für das…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Strategische Investitionen und starker Jahresauftakt schaffen Basis für zukünftiges nachhaltiges Wachstum

Die DEAG Deutsche Enter­tainment Aktien­gesell­schaft blickt auf ein durch­wachsenes Geschäfts­jahr 2024 zurück, das einer­seits von einem neuen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!