YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Schletter beliefert größte PV-Dachanlage Österreichs

Auf den 85.000 Quadratmeter großen Werksdächern von Steyr Automotive ist das größte PV-Dachprojekt Österreichs in Betrieb gegangen. Montiert wurde die rund 7,5 MWp große Anlage mit den Schletter-Systemen FixGrid und ClampFit. Die Schletter Group arbeitete bei dem Projekt erneut mit dem Energieversorger Burgenland Energie zusammen.

„Eine Dachanlage dieser Größenordnung ist nicht nur für den Betreiber, sondern auch für den PV-Standort Österreich ein wichtiger Meilenstein ", sagte Fabian Madl, Key Account Manager bei der Schletter Group. „Zugleich festigen wir als Schletter Group damit weiter unsere gute Position im sehr dynamischen österreichischen Markt." Die Rekord-Anlage befindet sich auf den Werksdächern des Automotive- und Nutzfahrzeug-Herstellers Steyr Automotive in der oberösterreichischen Stadt Steyr. Mit dem erzeugten Solarstrom deckt das Unternehmen künftig rund ein Viertel seines Energiebedarfs. Zum Vergleich: Das entspricht dem Stromverbrauch von rund 2.200 Haushalten jährlich – und einer Einsparung von rund 2.500 Tonnen CO2 pro Jahr.

Da sich die Anlage über mehrere Hallendächer mit unterschiedlichen Dachkonstruktionen erstreckt, kamen gleich mehrere Solar-Montagesysteme und -Lösungen von Schletter zum Einsatz. Auf den Flachdachflächen wurden die Module mit dem System FixGrid montiert. Das System kommt infolge einer verbesserten Aerodynamik mit weniger Ballastierung aus. Zugleich haben die Schletter-Entwickler das System nach der Baukastenlogik weiter optimiert. „Das Baukastensystem von FixGrid macht die Planung und Montage von Anlagen deutlich flexibler," erläuterte Stephan Wild, Vertriebsleitung Dachsysteme Österreich bei Schletter. „Durch seine schnelle und einfache Montage ist das System außerdem besonders wirtschaftlich."

Auf den geneigten Dachflächen wurden die Module mit den Klemmen SingleFix und ClampFit direkt auf das Trapezblech montiert. Zusätzlich kamen in einigen Dachbereichen mit Stehfalzblechen auch Schletter Falzklemmen zum Einsatz. „Für den Kunden war es wichtig, dass das gesamte Projekt trotz zum Teil sehr verschiedener Dachkonstruktionen und -neigungen aus einer Hand geplant und umgesetzt werden kann", so Wild. „Mit unserer umfassenden Produktpalette hatten wir für alles die passende Lösung."

Für die Schletter Group ist die Dachanlage in Steyr bereits das zweite Rekord-Projekt in Österreich. Ebenfalls in Kooperation mit Burgenland Energie beliefert das Unternehmen derzeit Österreichs größte PV-Freiflächenanlage. Die Anlage in Nickelsdorf nahe der ungarischen Grenze befindet sich aktuell im Bau und wird nach ihrer Fertigstellung insgesamt 116 MWp umweltfreundlichen Solarstrom erzeugen.

Die Schletter Group zählt zu den führenden Herstellern für Photovoltaik-Montagesysteme aus Aluminium und Stahl weltweit. Die Unternehmensgruppe fertigt Montagesysteme für Dächer, Fassaden und Freiflächen (Solarparks). Mit einem internationalen Netz aus Produktions-, Vertriebs- und Servicegesellschaften ist das Unternehmen in allen wichtigen internationalen Märkten aktiv.

www.green-bonds.com – Die Green Bond Plattform.
Foto: © Schletter Group


 

Unternehmens-News

Gesamtproduktion erreicht 105,1 GWh, PV-Anteil deutlich gestiegen, Prognose für Geschäftsjahr 2025 bestätigt

Die clearvise AG, ein unab­hängiger Strom­produzent aus erneuer­baren Energien mit einem diversi­fizierten, europäischen Portfolio aus Wind- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Gute operative Fortschritte in Projektentwicklung und Services, sehr geringes Windaufkommen drückt Ergebnis in Stromerzeugung, gute Ausgangsbasis für…

Die PNE AG hat sich im ersten Quartal 2025 gut behauptet: Zwei in Deutsch­land in Betrieb genommene Windparks stärken das Eigen­betriebs­portfolio,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Vorsorgliche Maßnahmen von EFSA und Nasdaq Tallinn

Die Iute Group, eine führende euro­päische Finanz­gruppe, geht unver­ändert davon aus, dass das Bedingte Um­tausch- und Cash-Tender-Angebot für die…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Auftragsbestand: Rheinmetall Backlog erhöht sich deutlich auf 63 Mrd. Euro, Jahresprognose 2025 wird bestätigt, weiteres Upside-Potenzial

Die Wachs­tums­kurve bei Rhein­metall zeigt weiter steil nach oben. Der Düssel­dorfer Technologie­konzern schließt das erste Quartal 2025 mit erneuten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rückzahlung von 115 Mio. Euro Schuldscheindarlehen seit Jahresbeginn, bei strategischer Agenda voll auf Kurs, Prognose 2025 bestätigt

Die Branicks Group AG, hat im ersten Quartal des Geschäfts­jahrs 2025 die operative Weiter­ent­wicklung und ihren finan­ziellen Konsoli­dierungs­kurs…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von der GETEC green energy GmbH einen ersten Auftrag erhalten: Für den 49-MW-Wind­park Zerbst in Sachsen-Anhalt liefert und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rating erneut mit „B“ und „stabilem Ausblick“ bestätigt; 1. Quartal 2025 mit deutlich positiven Impulsen

Die Neue ZWL Zahn­rad­werk Leipzig GmbH, ein inter­national tätiger Produzent von Motor- und Getriebe­teilen, Zahnrädern, Getriebe­bau­gruppen und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die ASG Energie AG, Mutter­gesel­lschaft der ASG Solar­Invest GmbH, beteiligt sich an der Electric Blue GmbH, um die regional erzeugte Energie künftig…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Mit Sonnenenergie Rendite tanken, erste Möglichkeit in dieser Region für Privatanleger ohne Mindestanlagesumme in Private Markets zu investieren

Der Impact Asset Manager Invest in Visions bringt den ersten in Deutsch­land zum Vertrieb zuge­lassenen ELTIF für Infra­struktur in Sub­sahara-Afrika…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose 2025: Umsatz zwischen 690 Mio. Euro und 720 Mio. Euro, EBIT zwischen 21 Mio. Euro und 23 Mio. Euro

Die HÖRMANN Industries GmbH hat ihren Jahres­abschluss 2024 veröffentlicht. Im Geschäfts­jahr 2024 erzielte die HÖRMANN Gruppe einen Umsatz von 678,9…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!