YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

SFC Energy AG erhält Auftrag für stationäre und mobile Notstromanlagen im Bereich der öffentlichen Sicherheit in Luxemburg

Die SFC Energy AG (ISIN DE0007568578), ein füh­render Anbieter von Wasser­stoff- und Methanol-Brenn­stoff­zellen für statio­näre und mobile Hybrid-Strom­ver­sorgungs­lösungen, hat mit der luxem­burgischen Gesell­schaft Connect­Com Sarl eine kunden­spezifische Notstrom­lösung entwickelt. Im Rahmen eines Erst­auftrags liefert SFC Energy zwei Aus­führungen der stationären EFOY H2Cabinet X-Serie. Zudem wird Connect­Com das kürzlich in die Serien­produktion überführte H2Genset als mobilen Strom­lieferanten nutzen. Über das genaue Auftrags­volumen wurde Still­schweigen vereinbart. Die Auslieferung aller bestellten Einheiten ist für das vierte Quartal des Jahres 2024 geplant und wird entsprechend in den Gesamtjahreszahlen beinhaltet sein.

Die schlüsselfertigen Wasserstoff-Energielösungen EFOY H2Cabinet werden in Luxemburg als Notstromversorgung im Bereich der öffentlichen Sicherheit zum Einsatz kommen und langfristig betrieben. Im Falle eines Stromausfalls sichern die EFOY Hydrogen Brennstoffzellen die Energieversorgung über 72 Stunden.

ConnectCom wird in diesem Zuge sein Produkt- und Serviceangebot strategisch erweitern, indem es die Brennstoffzellen von SFC integriert. Es ermöglicht den Kunden aus Industrie, Behörden und Betreibern von Energie- und Kommunikationsnetzen die Resilienz bereits bestehender oder zukünftiger Kommunikationsysteme zu verbessern und direkt in Luxemburg aus einer Hand zu beziehen.

Claude Dupont, Geschäftsführer bei ConnectCom: „Hoch verfügbare Kommunikationssysteme sind im Ernstfall unerlässlich. Dies stellt insbesondere in der heutigen Zeit entsprechend hohe Anforderungen an die Stromversorgungen. Wir sind davon überzeugt, dass SFC Energy mit seinen im Feld bewährten, wartungsarmen und umweltbewussten Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologien die Notstromversorgung der Kundensysteme auf eine andere Basis stellt und wir dabei unseren Kunden einen großen Beitrag auf dem Weg zur nationalen Energiewende ermöglichen.“

Dr. Peter Podesser, CEO der SFC Energy AG: „Der Vertragsabschluss mit ConnectCom zeigt erneut die Konkurrenzfähigkeit und Zuverlässigkeit unserer Produkte. SFC erweitert mit diesem Erstauftrag seinen europäischen Fußabdruck, was in Einklang mit der laufenden globalen Internationalisierungsoffensive unserer Gesellschaft steht. ConnectCom fungiert als Geschäftspartner für SFC, der sowohl über umfassende technologische Expertise im Bereich der digitalen Kommunikation verfügt als auch für weiteres regionales Wachstum in Europa sorgen wird.“

Zur SFC Energy AG
Die SFC Energy AG (www.sfc.com) ist ein führender Anbieter von Wasserstoff- und Methanol-Brennstoffzellen für stationäre und mobile Hybrid-Stromversorgungslösungen. Mit den Geschäftsfeldern Clean Energy und Clean Power Management ist die SFC Energy AG ein nachhaltig profitabler Brennstoffzellenproduzent. Seine mehrfach ausgezeichneten Produkte vertreibt das Unternehmen weltweit und verkaufte bislang mehr als 65.000 Brennstoffzellen. Mit Hauptsitz in Brunnthal bei München, Deutschland, betreibt das Unternehmen operative Niederlassungen in den Niederlanden, Rumänien, Indien, UK, USA und Kanada. Die SFC Energy AG notiert im Prime Standard der Deutschen Börse und gehört seit 2022 dem Auswahlindex SDAX an (WKN: 756857, ISIN: DE0007568578).

Zu ConnectCom Sarl
ConnectCom ist ein in Luxemburg ansässiges kleines mittelständisches Unternehmen und bietet hochverfügbare digitale Mobilkommunikationslösung von der Planung, über Installation bis hin zum Betrieb. Im Bereich der Industrie, Behörden und Netzbetreiber verfügt ConnectCom seit mehr als 30 Jahren über ein komplettes Portfolio, wenn kritische Kommunikation erfordert ist.

www.green-bonds.com – Die Green Bond-Plattform.
Foto: © SFC Energy


 

Unternehmens-News

Gesamtproduktion erreicht 105,1 GWh, PV-Anteil deutlich gestiegen, Prognose für Geschäftsjahr 2025 bestätigt

Die clearvise AG, ein unab­hängiger Strom­produzent aus erneuer­baren Energien mit einem diversi­fizierten, europäischen Portfolio aus Wind- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Gute operative Fortschritte in Projektentwicklung und Services, sehr geringes Windaufkommen drückt Ergebnis in Stromerzeugung, gute Ausgangsbasis für…

Die PNE AG hat sich im ersten Quartal 2025 gut behauptet: Zwei in Deutsch­land in Betrieb genommene Windparks stärken das Eigen­betriebs­portfolio,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Vorsorgliche Maßnahmen von EFSA und Nasdaq Tallinn

Die Iute Group, eine führende euro­päische Finanz­gruppe, geht unver­ändert davon aus, dass das Bedingte Um­tausch- und Cash-Tender-Angebot für die…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Auftragsbestand: Rheinmetall Backlog erhöht sich deutlich auf 63 Mrd. Euro, Jahresprognose 2025 wird bestätigt, weiteres Upside-Potenzial

Die Wachs­tums­kurve bei Rhein­metall zeigt weiter steil nach oben. Der Düssel­dorfer Technologie­konzern schließt das erste Quartal 2025 mit erneuten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rückzahlung von 115 Mio. Euro Schuldscheindarlehen seit Jahresbeginn, bei strategischer Agenda voll auf Kurs, Prognose 2025 bestätigt

Die Branicks Group AG, hat im ersten Quartal des Geschäfts­jahrs 2025 die operative Weiter­ent­wicklung und ihren finan­ziellen Konsoli­dierungs­kurs…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von der GETEC green energy GmbH einen ersten Auftrag erhalten: Für den 49-MW-Wind­park Zerbst in Sachsen-Anhalt liefert und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rating erneut mit „B“ und „stabilem Ausblick“ bestätigt; 1. Quartal 2025 mit deutlich positiven Impulsen

Die Neue ZWL Zahn­rad­werk Leipzig GmbH, ein inter­national tätiger Produzent von Motor- und Getriebe­teilen, Zahnrädern, Getriebe­bau­gruppen und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die ASG Energie AG, Mutter­gesel­lschaft der ASG Solar­Invest GmbH, beteiligt sich an der Electric Blue GmbH, um die regional erzeugte Energie künftig…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Mit Sonnenenergie Rendite tanken, erste Möglichkeit in dieser Region für Privatanleger ohne Mindestanlagesumme in Private Markets zu investieren

Der Impact Asset Manager Invest in Visions bringt den ersten in Deutsch­land zum Vertrieb zuge­lassenen ELTIF für Infra­struktur in Sub­sahara-Afrika…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose 2025: Umsatz zwischen 690 Mio. Euro und 720 Mio. Euro, EBIT zwischen 21 Mio. Euro und 23 Mio. Euro

Die HÖRMANN Industries GmbH hat ihren Jahres­abschluss 2024 veröffentlicht. Im Geschäfts­jahr 2024 erzielte die HÖRMANN Gruppe einen Umsatz von 678,9…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!