YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

SFC Energy AG erhält Auftrag für stationäre und mobile Notstromanlagen im Bereich der öffentlichen Sicherheit in Luxemburg

Die SFC Energy AG (ISIN DE0007568578), ein füh­render Anbieter von Wasser­stoff- und Methanol-Brenn­stoff­zellen für statio­näre und mobile Hybrid-Strom­ver­sorgungs­lösungen, hat mit der luxem­burgischen Gesell­schaft Connect­Com Sarl eine kunden­spezifische Notstrom­lösung entwickelt. Im Rahmen eines Erst­auftrags liefert SFC Energy zwei Aus­führungen der stationären EFOY H2Cabinet X-Serie. Zudem wird Connect­Com das kürzlich in die Serien­produktion überführte H2Genset als mobilen Strom­lieferanten nutzen. Über das genaue Auftrags­volumen wurde Still­schweigen vereinbart. Die Auslieferung aller bestellten Einheiten ist für das vierte Quartal des Jahres 2024 geplant und wird entsprechend in den Gesamtjahreszahlen beinhaltet sein.

Die schlüsselfertigen Wasserstoff-Energielösungen EFOY H2Cabinet werden in Luxemburg als Notstromversorgung im Bereich der öffentlichen Sicherheit zum Einsatz kommen und langfristig betrieben. Im Falle eines Stromausfalls sichern die EFOY Hydrogen Brennstoffzellen die Energieversorgung über 72 Stunden.

ConnectCom wird in diesem Zuge sein Produkt- und Serviceangebot strategisch erweitern, indem es die Brennstoffzellen von SFC integriert. Es ermöglicht den Kunden aus Industrie, Behörden und Betreibern von Energie- und Kommunikationsnetzen die Resilienz bereits bestehender oder zukünftiger Kommunikationsysteme zu verbessern und direkt in Luxemburg aus einer Hand zu beziehen.

Claude Dupont, Geschäftsführer bei ConnectCom: „Hoch verfügbare Kommunikationssysteme sind im Ernstfall unerlässlich. Dies stellt insbesondere in der heutigen Zeit entsprechend hohe Anforderungen an die Stromversorgungen. Wir sind davon überzeugt, dass SFC Energy mit seinen im Feld bewährten, wartungsarmen und umweltbewussten Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologien die Notstromversorgung der Kundensysteme auf eine andere Basis stellt und wir dabei unseren Kunden einen großen Beitrag auf dem Weg zur nationalen Energiewende ermöglichen.“

Dr. Peter Podesser, CEO der SFC Energy AG: „Der Vertragsabschluss mit ConnectCom zeigt erneut die Konkurrenzfähigkeit und Zuverlässigkeit unserer Produkte. SFC erweitert mit diesem Erstauftrag seinen europäischen Fußabdruck, was in Einklang mit der laufenden globalen Internationalisierungsoffensive unserer Gesellschaft steht. ConnectCom fungiert als Geschäftspartner für SFC, der sowohl über umfassende technologische Expertise im Bereich der digitalen Kommunikation verfügt als auch für weiteres regionales Wachstum in Europa sorgen wird.“

Zur SFC Energy AG
Die SFC Energy AG (www.sfc.com) ist ein führender Anbieter von Wasserstoff- und Methanol-Brennstoffzellen für stationäre und mobile Hybrid-Stromversorgungslösungen. Mit den Geschäftsfeldern Clean Energy und Clean Power Management ist die SFC Energy AG ein nachhaltig profitabler Brennstoffzellenproduzent. Seine mehrfach ausgezeichneten Produkte vertreibt das Unternehmen weltweit und verkaufte bislang mehr als 65.000 Brennstoffzellen. Mit Hauptsitz in Brunnthal bei München, Deutschland, betreibt das Unternehmen operative Niederlassungen in den Niederlanden, Rumänien, Indien, UK, USA und Kanada. Die SFC Energy AG notiert im Prime Standard der Deutschen Börse und gehört seit 2022 dem Auswahlindex SDAX an (WKN: 756857, ISIN: DE0007568578).

Zu ConnectCom Sarl
ConnectCom ist ein in Luxemburg ansässiges kleines mittelständisches Unternehmen und bietet hochverfügbare digitale Mobilkommunikationslösung von der Planung, über Installation bis hin zum Betrieb. Im Bereich der Industrie, Behörden und Netzbetreiber verfügt ConnectCom seit mehr als 30 Jahren über ein komplettes Portfolio, wenn kritische Kommunikation erfordert ist.

www.green-bonds.com – Die Green Bond-Plattform.
Foto: © SFC Energy


 

Unternehmens-News

Übernahme von der IVECO Group im Januar 2025 erfolgreich abgeschlossen

Nach der Über­nahme der Magirus GmbH von der IVECO Group im Januar 2025 berichtet die Mutares SE & Co. KGaA über weitere Fort­schritte bei der…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die PAUL Tech AG hat am heutigen Tag einen lang­fristigen Finan­zierungs­rahmen über 120 Mio. Euro mit der MEAG, dem Ver­mögens­manager der Munich Re…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die BDT Media Auto­mation GmbH (BDT), ein welt­weit führender Entwickler und Hersteller von hoch­spezi­alisierten Systemen zur…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat in der Türkei einen Auftrag von Yellice Üretim A.Ş., einer Tochter­gesell­schaft der Efor Holding, erhalten. Der Auftrag umfasst…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die im General Standard gelistete Energie­kontor AG, einer der füh­renden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und Solar­parks mit…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Deutsche Pfand­brief­bank AG (pbb) hat heute beschlos­sen, im Rahmen eines öffent­lichen Tenders einen Teilrück­kauf von Tier 2-Anleihen im…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Einer der führenden Anbieter von Betriebs- und Wartungsdienstleistungen mit einem Umsatz von ca. 285 Mio. Euro (3.147 Mio. SEK)

Die Mutares SE & Co. KGaA erwägt ein Listing ihres Portfolio­unter­nehmens Terranor Group AB (publ) durch ein öffent­liches Angebot am Nasdaq First…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Mutares SE & Co. KGaA und der Conti­nental-Unter­nehmens­bereich Auto­motive haben eine Verein­barung über den Verkauf des Conti­nental-Standorts…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Meilenstein basiert auf dem Financial Close zwischen der NOA Group und der Standard Bank

Die PNE-Gruppe ist erneut inter­national erfolgreich. Anfang Juni 2025 bestätigte die Standard Bank den Financial Close für das 240-MW-PV-Projekt…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Platzierung von 12,9 Millionen neuer Stammaktien im Rahmen eines beschleunigten Bookbuildings

Die Verve Group SE, eine schnell wachsende Software­plattform in der Werbe­technologie­branche, hat erfolgreich eine Kapital­erhöhung in Höhe von 360…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!