YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

SFC Energy erhält Millionenauftrag von Fuel Cell Systems Ltd. über EFOY Brennstoffzellen

Fuel Cell Systems verdoppelt Auftragsvolumen in 2021

Die SFC Energy AG (ISIN: DE0007568578), ein führender Anbieter von Wasserstoff- und Methanol-Brennstoffzellen für stationäre und mobile Hybrid-Stromversorgungslösungen, verzeichnet weiterhin hohes Interesse an seinen umweltfreundlichen Energieerzeugern. Fuel Cell Systems Ltd. (FCSL) aus der Grafschaft Berkshire (England) ordert EFOY Brennstoffzellen und Zubehör in Höhe von mehr als EUR 1 Mio. Der Auftrag wird komplett im laufenden Geschäftsjahr umsatz- und ergebniswirksam. Im Jahr 2021 hat FCSL sein Bestellvolumen mit mehr als 600 Brennstoffzellen im Vergleich zum Vorjahr 2020 insgesamt nahezu verdoppelt.

FCSL ist ein wichtiger Partner von SFC Energy. Der Distributor und Projektierer bezieht seit mehr als 15 Jahren EFOY Brennstoffzellen für unterschiedlichste Anwendungen. So kommen die dezentralen Stromversorger im Industriebereich bei Überwachungsanwendungen, Messsystemen in der Umwelttechnik, aber auch im Freizeitmarkt (Caravaning, Boote) zum Einsatz.

Zu den jüngsten Anwendungen in Großbritannien gehörte die Energieversorgung der Kameratürme zur Videoüberwachung des G7-Gipfels 2021. In den Polargebieten unterstützte sie die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der British Antarctic Survey (BAS) bei der Gewinnung von Umweltdaten bei -40 C Außentemperatur. Neben den EFOY und EFOY Pro Aggregaten vertreibt FCSL auch die SFC-Wasserstoff-Brennstoffzelle EFOY Hydrogen.

"Die Anzahl der benötigten Brennstoffzellen steigt industrieübergreifend stark an. Diese Nachfragedynamik wird weiterwachsen, wenn wir die Klimaneutralität erreichen wollen. Die Brennstoffzelle ist eine Schlüsseltechnologie, um umweltfreundlichen Strom erzeugen zu können. Sie ist eine Grundvoraussetzung für eine dezentral aufgestellte Energielandschaft. Wir freuen uns daher sehr, mit Fuel Cell Systems einen Partner an unserer Seite zu haben, der diese Vision mit uns teilt und daran arbeitet, sie Realität werden zu lassen", sagt Christian Böhm, Senior Vice President bei SFC Energy.

"Das Gesamtpaket aus bewährter Technologie und einer starken Partnerschaft weist klare Vorteile auf - nicht nur für uns, sondern auch für unsere Kunden. Ihnen bieten wir seit mehreren Jahren zuverlässige und umweltfreundliche EFOY Brennstoffzellen-Technologie von SFC Energy für eine große Bandbreite an Anwendungen an. Das steigende Ordervolumen unterstreicht dabei einerseits das große Vertrauen in die Technologie und andererseits den stetig steigenden Bedarf an umweltfreundlichen Energieerzeugern", sagt Tom Chicken, Technical Director bei Fuel Cell Systems Ltd.

Zur SFC Energy AG
Die SFC Energy AG ist ein führender Anbieter von Wasserstoff- und Methanol-Brennstoffzellen für stationäre und mobile Hybrid-Stromversorgungslösungen. Mit den Geschäftsfeldern Clean Energy und Clean Power Management ist die SFC Energy AG ein nachhaltig profitabler Brennstoffzellenproduzent. Seine mehrfach ausgezeichneten Produkte vertreibt das Unternehmen weltweit und verkaufte bislang mehr als 55.000 Brennstoffzellen. Mit Hauptsitz in Brunnthal bei München betreibt das Unternehmen Produktionsstandorte in Deutschland, den Niederlanden, Rumänien und Kanada. Die SFC Energy AG notiert im Prime Standard der Deutschen Börse (WKN: 756857, ISIN: DE0007568578).

Zu Fuel Cell Systems Ltd.
Fuel Cell Systems Ltd. (FCSL) ist Großbritanniens führender Brennstoffzellen-Integrator, -Berater und -Distributor mit mehr als eintausend installierten Brennstoffzellen in einem breiten Spektrum von Anwendungen. Das Team von FCSL wendet Brennstoffzellen seit 2003 für essenzielle Anwendungsbereich an. In jüngster Zeit hat FCSL eine Reihe von Wasserstoffsystemen entwickelt, darunter Produkte zur Erzeugung, Speicherung und Betankung, um diese Infrastrukturlücke in Großbritannien zu schließen. Dazu gehören HyTruck, ein mobiles Wasserstoffbetankungsfahrzeug, und HyQube, ein preiswertes, skalierbares und wiederverwendbares Betankungssystem. Unsere Dienste werden häufig für von der EU und dem Innovate-Programm der britischen Regierung finanzierte Projekte in Anspruch genommen. Im Industriebereich beraten wir zusätzlich im Early-Stage-Stadium zum bestmöglichen Einsatz unserer Technologie.

www.green-bonds.com
Foto: © SFC Energy


 

Unternehmens-News
Die PAUL Tech AG hat ihren testierten Einzel­abschluss für das Geschäfts­jahr 2024 ver­öffentlicht. Durch gezielte Inves­titionen in die Entwicklung…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Iute Pay DOOEL Skopje, eine 100%ige nord-maze­donische Tochter­gesell­schaft der Iute Group, hat von der Zentral­bank der Republik…
Weiterlesen
Unternehmens-News
The Platform Group AG, ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat die mehr­heitliche Beteiligung der Gesell­schaft Joli Closet…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Iute Group startet einen digitalen Versicher­ungs­service mit Uniqa Life, Allianz Partners und GrECo in Nord-Mazedonien. Alle Vorgänge -…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Dienstleistungsunternehmen im Bereich der temperaturgeführten Logistik, geplanter Umsatz von knapp 200 Mio. Euro im Jahr 2025

Die Mutares SE & Co. KGaA hat einen Vertrag zur Über­nahme der Lineage Spain Trans­portation S.L. "Fuentes" von der Lineage Group unterzeichnet. Die…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Nach rund acht Monaten Bauzeit hat ABO Energy den Solar­park Bruch­weiler ans Netz gebracht. Die Freiflächen-Photo­voltaik­anlage (FFPV) hat eine…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die hep yolar GmbH, der C&I-Aufdach-Solar­anlagen­spezialist aus der hep-solar-Unter­nehmens­gruppe, und AMPYR Distributed Energy (ADE), ein führender…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rund 40 Mio. Euro Eigenkapital eingeworben, Ausblick: Neuer Publikums-AIF zum dritten Quartal 2025

Die Hahn Gruppe hat ihren Mitte Januar gestar­teten Hahn Pluswert­fonds 182 – Basis­Invest Nah­ver­sorgung erfolgreich platziert. Der bisher…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Nach rund acht Monaten Bauzeit hat ABO Energy den Solar­park Treuen­brietzen mit einer Nenn­leistung von 8,3 Megawatt peak (MWp) in Betrieb genommen.…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Photon Energy N.V. hat bekannt gegeben, dass ihre austra­lische Tochter­gesell­schaft Photon Energy AUS SPV4 Pty Ltd die Bauge­nehmigung für sein…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!