YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

SFC Energy und WACKER unterzeichnen Absichtserklärung zur Lieferung und Vermarktung von erneuerbarem Methanol

Die SFC Energy AG (ISIN: DE0007568578), ein führender Anbieter von Wasserstoff- und Methanol-Brennstoffzellen für stationäre und mobile Hybrid-Stromversorgungslösungen, und die Wacker Chemie AG (WACKER) haben eine Absichtserklärung zur Vermarktung von erneuerbarem Methanol unterzeichnet. Das gaben die beiden Unternehmen heute bekannt. WACKER soll demnach SFC Energy ab 2025 mit jährlich bis zu 2.000 Tonnen Methanol aus seinem Projekt RHYME Bavaria beliefern, das am Standort Burghausen geplant ist. SFC Energy will dieses Methanol seinen Kunden als besonders umweltfreundlichen Treibstoff für ihre Methanol-Brennstoffzellen anbieten, die bei privaten, kommerziellen und behördlichen Anwendern als dezentrale Stromversorgung zum Einsatz kommen.

Das in Planung befindliche Projekt RHYME Bavaria umfasst den Bau einer Elektrolyseanlage mit einer Leistung von 20 Megawatt. Hier soll mit Strom aus erneuerbaren Quellen grüner Wasserstoff produziert werden, der dann zusammen mit CO2 aus bestehenden Produktionsprozessen in einer Syntheseanlage in Methanol umgewandelt wird. Die Kapazität dieser Anlage soll bei 15.000 Tonnen pro Jahr liegen.

"Als ein weltweit führender Hersteller von Brennstoffzellen unterstützen wir unsere Kunden auf ihrem Weg zu net zero. Die Brennstoffzellen-Technologie stellt sicher, dass umweltfreundliche Treibstoffe wie das erneuerbare Methanol aus dem RHYME Bavaria-Projekt oder grüner Wasserstoff zuverlässig wieder in sauberen Strom umgewandelt werden", sagt Dr. Peter Podesser, CEO der SFC Energy AG. "Um nachhaltig den Wandel zur klimaneutralen Industriegesellschaft zu schaffen, ist die Unterstützung aus Programmen wie der Nationalen Wasserstoffstrategie und dem Green Deal auf EU-Ebene essenziell. Mit WACKER haben wir nicht nur einen überaus starken Partner an unserer Seite, der über die erforderliche Technologie und das industrielle Know-how verfügt, sondern gleichzeitig unsere Vision einer klimaneutralen Industriegesellschaft teilt."

"Unsere Partnerschaft mit SFC Energy ist ein weiterer Beleg für die vielfältigen Zukunftspotenziale von RHYME Bavaria", betont Dr. Christian Hartel, Vorstandsvorsitzender von WACKER. "Grüner Wasserstoff und erneuerbares Methanol sind nach unserer Überzeugung essenzielle Bausteine für die Transformation chemischer Prozesse hin zur Klimaneutralität - sei es als Rohstoff, als Reduktionsmittel oder als Energieträger. Da sich ein solcher Anlagenkomplex gegenwärtig wirtschaftlich aber nicht selbst trägt, sind die Fördermittel, die wir für dieses Projekt auf europäischer und nationaler Ebene beantragt haben, eine entscheidende Voraussetzung dafür, dass wir RHYME Bavaria umsetzen können."

Sowohl Wasserstoff als auch Methanol sind wichtige Grundstoffe für chemische Produkte, etwa für Silicone. Das Projekt ist für WACKER der Einstieg in die Transformation chemischer Prozesse hin zur Klimaneutralität. Im Vergleich zu den bestehenden Herstellungsprozessen ließen sich mit den neuen Verfahren die CO2-Emissionen um bis zu 100 Prozent senken. Die Investitionen für den Anlagenkomplex liegen in der Größenordnung von rund EUR 100 Mio. Sobald die beantragten Förderungen bewilligt sind, kann die Planungsphase für die Anlagen starten. Die Inbetriebnahme wäre dann im Jahr 2025 möglich.

Zur SFC Energy AG
Die SFC Energy AG ist ein führender Anbieter von Wasserstoff- und Methanol-Brennstoffzellen für stationäre und mobile Hybrid-Stromversorgungslösungen. Mit den Geschäftsfeldern Clean Energy und Clean Power Management ist die SFC Energy AG ein nachhaltig profitabler Brennstoffzellenproduzent. Seine mehrfach ausgezeichneten Produkte vertreibt das Unternehmen weltweit und verkaufte bislang mehr als 55.000 Brennstoffzellen. Mit Hauptsitz in Brunnthal bei München betreibt das Unternehmen Produktionsstandorte in Deutschland, den Niederlanden, Rumänien und Kanada. Die SFC Energy AG notiert im Prime Standard der Deutschen Börse (WKN: 756857, ISIN: DE0007568578).

Zur Wacker Chemie AG
Die Wacker Chemie AG (www.wacker.com) ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit hochentwickelten chemischen Spezialprodukten, die sich in unzähligen Dingen des täglichen Lebens wiederfinden. Die Bandbreite reicht vom Kosmetikpuder bis zur Solarzelle. Das Portfolio von WACKER umfasst mehr als 3.200 Produkte, die in über 100 Länder geliefert werden. WACKER betreibt weltweit 26 Produktionsstandorte, 23 technische Kompetenzzentren und 52 Vertriebsbüros. Im Geschäftsjahr 2020 erzielte der Konzern mit rund 14.300 Beschäftigten einen Umsatz von 4,69 Mrd. Euro. Die Wacker Chemie AG notiert im Prime Standard der Deutschen Börse und ist im MDAX gelistet (WKN: WCH888, ISIN: DE000WCH8881).

www.fixed-income.org
Foto: © SFC Energy AG


 

Unternehmens-News

Umsatzwachstum um 48,2% auf 343,0 Mio. Euro, EBITDA (bereinigt) mit Zunahme von 89,6% auf 33,3 Mio. Euro

The Platform Group AG (TPG), ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Plattform­lösungen, hat eine erfolgreiche Geschäfts­ent­wicklung im ersten…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die BDT Media Auto­mation GmbH, ein welt­weit führender Entwickler und Hersteller von hoch­spezia­lisierten Systemen zur Daten­speicher­automation…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Multitude AG ein börsen­notiertes Euro­päisches FinTech-Unter­nehmen, das digitale Kredit- und Online-Banking-Dienst­leistungen für Privatkunden,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Refinanzierungsvereinbarung mit der ungarischen K&H Bank für 31,5 MWp Betriebsvermögen in Ungarn

Die Photon Energy N.V. berichtet über das erste Halbjahr 2025 und bekräftigt ihren kontinu­ierlichen Fokus auf die Ver­besserung der Renta­bilität und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Konzernumsatz steigt auf 164,8 Mio. Euro (Vorjahr: 157,9 Mio. Euro), deutliches Übertreffen der Guidance für das Gesamtjahr erwartet

Der Katjes Inter­national Konzern setzt seinen Wachstums­kurs fort und ist erfolg­reich in das Geschäfts­jahr 2025 gestartet. Im ersten Halbjahr stieg…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Iute Group, Tallinn / Estland, hat die Zahlen für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Die Zahl der aktiven Kunden sank um 0,8% auf 260.000…
Weiterlesen
Unternehmens-News
„Das erste Halbjahr 2025 zeigt, dass die Deutsche Rohstoff AG ihre positive Entwicklung auch bei deutlich niedrigeren Ölpreisen fortsetzen konnte. Der…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der baden-württem­bergische Solar­spezialist hep solar und die Evan­gelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) starten eine Kooperation zur…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Deutsche Rohstoff AG veröffent­licht ihren Halb­jahres­bericht 2025 am Dienstag, 19. August 2025. Die Gesell­schaft lädt Investoren, Analysten und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Ausblick der stabilen Geschäftsentwicklung für 2025 wird bestätigt

Die SANHA GmbH & Co. KG, einer der füh­renden Hersteller für Rohr­leitungs­systeme, hat die erste Hälfte des Geschäfts­jahres 2025 trotz nach wie vor…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!