YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

SINGULUS liefert Vakuum-Beschichtungsanlage für Heterojunction Hochleistungs-Solarzellen

Die SINGULUS TECHNOLOGIES AG liefert eine Vakuum-Beschichtungsanlage des Typs GENERIS PVD für die Produktion von Heterojunction-Solarzellen (HJT) an einen großen Hersteller von Solarzellen. Das Auftragsvolumen liegt im mittleren einstelligen Millionenbereich. SINGULUS TECHNOLOGIES ist damit in der Lage, neben der schon sehr erfolgreichen SILEX II Produktionsanlage für nasschemische Prozesse ein weiteres Produkt in dem wachsenden Markt für Heterojunction-Hochleistungszellen zu positionieren.

Dr.-Ing. Stefan Rinck, CEO der SINGULUS TECHNOLOGIES AG: "Mit der GENERIS PVD Vakuum Kathodenzerstäubungsanlage setzen wir neue Akzente in der Beschichtungstechnik, die eine Qualitätssteigerung der Solarzellen ermöglichen und gleichzeitig die Fertigungskosten senken. Die GENERIS PVD ergänzt damit unser bisheriges Angebot der SILEX II, die bei nasschemischen Prozessen bei der Herstellung von Heterojunction-Solarzellen sich zu einer Benchmark entwickelt hat."

GENERIS PVD Produktionsanlage mit hoher Reproduzierbarkeit und höchster Produktivität bei niedrigen Betriebskosten.
SINGULUS TECHNOLOGIES hat bereits zahlreiche Vakuum-Beschichtungsanlagen in der Solarindustrie im Einsatz und bietet mit dem GENERIS PVD-System ein Inline-Sputtersystem mit horizontalem Substrattransport, das für die speziellen Anforderungen in der Produktion hocheffizienter Solarzellen ausgelegt ist. Es erfüllt ideal die wichtigsten Anforderungen der Heterojunction-Zelltechnologie an anspruchsvolle, transparente, leitfähige Oxidschichten wie ITO und AZO. In der GENERIS PVD werden die Solarzellen nach dem Inline-Prinzip automatisch durch die Prozesskammern transportiert und von beiden Seiten beschichtet. Die Beschichtungsanlage garantiert eine hohe Schichtdickengleichmäßigkeit bei einer hohen Reproduzierbarkeit der Schicht mit höchster Produktivität bei gleichzeitig niedrigen Betriebskosten. Die Produktionsanlage GENERIS PVD von SINGULUS TECHNOLOGIES wurde speziell für sehr dünne Substrate wie Wafer für die Herstellung von HJT-Solarzellen entwickelt.

Hintergrund: Heterojunction
Die Heterojunction-Technologie verbindet die Vorteile von Silizium-Solarzellen mit den exzellenten Absorptions- und Passivierungseigenschaften von amorphem Silizium. Für die Herstellung der elektrischen Strukturen von Heterojunction-Zellen werden auf einen n-leitenden Siliziumwafer beidseitig dünne Schichten aus dotiertem und intrinsischem, amorphem Silizium sowie transparente, leitfähige Oxidschichten (TCO) zur Aufnahme des erzeugten Stroms aufgebracht. Darüber hinaus haben Heterojunction-Zellen einen deutlich niedrigeren Temperaturkoeffizienten als konventionelle Silizium-Solarzellen.

Aufgrund der hohen Lichtausbeute und der hervorragenden Passivierungseigenschaften des amorphen Siliziums ist es möglich, besonders hohe Wirkungsgrade zu erreichen.

Für den Markt von Heterojunction-Zellen werden zukünftig hohe Wachstumsraten vorhergesagt.

SINGULUS TECHNOLOGIES - Innovationen für neue Technologien
SINGULUS TECHNOLOGIES entwickelt und baut innovative Maschinen und Anlagen für effiziente und ressourcenschonende Produktionsprozesse, die weltweit in den Bereichen Solar, Halbleitertechnik, Medizintechnik, Consumer Goods und Optical Disc eingesetzt werden.

Die Kernkompetenzen des Unternehmens beinhalten die verschiedenen Prozesse der Beschichtungstechnik, der Oberflächenbehandlung und Nasschemie sowie thermische Verfahrensprozesse.


https://www.fixed-income.org/
(Foto: © SINGULUS TECHNOLOGIES AG)


Unternehmens-News
Mit dem Zentrum für Unter­nehmens­führung in der Immo­bilien­wirtschaft (ZUI) entsteht eine neue Denkfabrik, die sich der nach­haltigen Stärkung von…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Neue Bohrungen aus 2025 unverändert stark, erwartete Produktion für das 4. Quartal zu 45 % bei rund 68 USD/bbl abgesichert

Die operative Ent­wicklung der Deutsche Rohstoff AG verlief im 3. Quartal mit einer Produktion von rund 13.600 Barrel Öläqui­valent am Tag (BOEPD)…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Grüner Strom für deutsche Produktionsstandorte

Die Infineon Tech­nologies AG hat mit der PNE AG einen lang­fristigen Strom­liefervertrag (Power Purchase Agree­ment, PPA) über den Bezug von…
Weiterlesen
Unternehmens-News
ABO Energy kümmert sich ab sofort auch als Dienstl­eister um die tech­nische Planung, die Beschaffung und die Errichtung von Solar- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die PANDION AG, Köln, hat bekannt gegeben, dass sie mit einem Finanz­investor eine Finan­zierungs­ver­einbarung im Volumen von 100 Mio. Euro…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Investition in Höhe von 40 Mio. USD im Jahr 2026, Produktionsbeginn für Sommer 2026 erwartet

Salt Creek Oil & Gas, eine hundert­prozentige Tochter­gesell­schaft der Deutsche Rohstoff AG, wird sich an einem weiteren Bohr­programm mit einem…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Ende September hat die Nordex Group von der OKKO Group Aufträge für zwei Projekte in der Ukraine mit einer Gesamt­leistung von 188,8 MW erhalten. Ab…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Weitere Zukäufe im Segment „Optics & Hearing“ in Q4 2025

Die The Platform Group AG (TPG), ein führendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hebt nach einer positiven Entwicklung im laufenden…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Leasingneugeschäft steigt im dritten Quartal gegenüber Vorjahresquartal um 5,8% auf 781,2 Mio. Euro (Q1-Q3 2025: 2.403,3 Mio. Euro)

Die grenke AG, globaler Finan­zierungs­partner für kleine und mittlere Unternehmen, steigerte ihr Leasing­neu­geschäft im dritten Quartal 2025…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Formycon AG gibt gemein­sam mit ihren Lizenz­partnern Klinge Biopharma GmbH und Valorum Biologics den Abschluss einer Vergleichs- und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!