YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

SINGULUS liefert Vakuum-Beschichtungsanlage für Heterojunction Hochleistungs-Solarzellen

Die SINGULUS TECHNOLOGIES AG liefert eine Vakuum-Beschichtungsanlage des Typs GENERIS PVD für die Produktion von Heterojunction-Solarzellen (HJT) an einen großen Hersteller von Solarzellen. Das Auftragsvolumen liegt im mittleren einstelligen Millionenbereich. SINGULUS TECHNOLOGIES ist damit in der Lage, neben der schon sehr erfolgreichen SILEX II Produktionsanlage für nasschemische Prozesse ein weiteres Produkt in dem wachsenden Markt für Heterojunction-Hochleistungszellen zu positionieren.

Dr.-Ing. Stefan Rinck, CEO der SINGULUS TECHNOLOGIES AG: "Mit der GENERIS PVD Vakuum Kathodenzerstäubungsanlage setzen wir neue Akzente in der Beschichtungstechnik, die eine Qualitätssteigerung der Solarzellen ermöglichen und gleichzeitig die Fertigungskosten senken. Die GENERIS PVD ergänzt damit unser bisheriges Angebot der SILEX II, die bei nasschemischen Prozessen bei der Herstellung von Heterojunction-Solarzellen sich zu einer Benchmark entwickelt hat."

GENERIS PVD Produktionsanlage mit hoher Reproduzierbarkeit und höchster Produktivität bei niedrigen Betriebskosten.
SINGULUS TECHNOLOGIES hat bereits zahlreiche Vakuum-Beschichtungsanlagen in der Solarindustrie im Einsatz und bietet mit dem GENERIS PVD-System ein Inline-Sputtersystem mit horizontalem Substrattransport, das für die speziellen Anforderungen in der Produktion hocheffizienter Solarzellen ausgelegt ist. Es erfüllt ideal die wichtigsten Anforderungen der Heterojunction-Zelltechnologie an anspruchsvolle, transparente, leitfähige Oxidschichten wie ITO und AZO. In der GENERIS PVD werden die Solarzellen nach dem Inline-Prinzip automatisch durch die Prozesskammern transportiert und von beiden Seiten beschichtet. Die Beschichtungsanlage garantiert eine hohe Schichtdickengleichmäßigkeit bei einer hohen Reproduzierbarkeit der Schicht mit höchster Produktivität bei gleichzeitig niedrigen Betriebskosten. Die Produktionsanlage GENERIS PVD von SINGULUS TECHNOLOGIES wurde speziell für sehr dünne Substrate wie Wafer für die Herstellung von HJT-Solarzellen entwickelt.

Hintergrund: Heterojunction
Die Heterojunction-Technologie verbindet die Vorteile von Silizium-Solarzellen mit den exzellenten Absorptions- und Passivierungseigenschaften von amorphem Silizium. Für die Herstellung der elektrischen Strukturen von Heterojunction-Zellen werden auf einen n-leitenden Siliziumwafer beidseitig dünne Schichten aus dotiertem und intrinsischem, amorphem Silizium sowie transparente, leitfähige Oxidschichten (TCO) zur Aufnahme des erzeugten Stroms aufgebracht. Darüber hinaus haben Heterojunction-Zellen einen deutlich niedrigeren Temperaturkoeffizienten als konventionelle Silizium-Solarzellen.

Aufgrund der hohen Lichtausbeute und der hervorragenden Passivierungseigenschaften des amorphen Siliziums ist es möglich, besonders hohe Wirkungsgrade zu erreichen.

Für den Markt von Heterojunction-Zellen werden zukünftig hohe Wachstumsraten vorhergesagt.

SINGULUS TECHNOLOGIES - Innovationen für neue Technologien
SINGULUS TECHNOLOGIES entwickelt und baut innovative Maschinen und Anlagen für effiziente und ressourcenschonende Produktionsprozesse, die weltweit in den Bereichen Solar, Halbleitertechnik, Medizintechnik, Consumer Goods und Optical Disc eingesetzt werden.

Die Kernkompetenzen des Unternehmens beinhalten die verschiedenen Prozesse der Beschichtungstechnik, der Oberflächenbehandlung und Nasschemie sowie thermische Verfahrensprozesse.


https://www.fixed-income.org/
(Foto: © SINGULUS TECHNOLOGIES AG)


Unternehmens-News
Die Nordex Group hat einen Auftrag von der KELAG Kärntner Elektrizitäts Aktien­gesellschaft aus Österreich erhalten. Für den 47,6-MW-Windpark Lavamünd…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Über­tragungs­netz­betreiber Amprion GmbH hat im ersten Halbjahr 2025 sehr gute Ergebnisse erzielt und rund 2,0 Mrd. Euro in den Netzausbau…
Weiterlesen
Unternehmens-News
LEEF plant in den nächsten Tagen eine Kapital­erhöhung in der Mutter­gesellschaft. Die so entstehende Liquidität wird dann der operativen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
RWE und der Vermögens­ver­walter Apollo Global Manage­ment gründen ein Joint Venture für den 25,1%ige Anteil von RWE an der Amprion GmbH, um weitere…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat einen neuen Auftrag aus Portugal für die Lieferung und Errichtung von 12 N163/5.X-Anlagen mit einer Gesamt­kapazität von 70,8 MW…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die SoWiTec group GmbH ruft die Inhaber ihrer derzeit mit einem Gesamt­nenn­betrag von 5.343.800 Euro aus­stehenden 8,00% Anleihe 2018/2026 (ISIN:…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die im General Standard gelistete Energie­kontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und Solar­parks mit Sitz…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von ABO Energy den Auftrag zur Lieferung und Errichtung von sieben Wind­energie­anlagen des Typs N133/4.8 erhalten. Die Turbinen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Über einen plan­mäßigen Geschäfts­verlauf im ersten Halbjahr 2025 berichtet ABO Energy. Der Nach­steuer­gewinn in den ersten sechs Monaten des…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Führender Anbieter von Aluminium-Fenstern und Fassadensystemen für den Bau, Umsatz von rund 125 Mio. Euro

Die Mutares SE & Co. KGaA hat eine Verein­barung zum Erwerb des euro­päischen Geschäfts von Kawneer (Kawneer EU) unter­zeichnet, das aus dem…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!