YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

SINGULUS: Neue Aufträge für DECOLINE II und POLYCOATER

Umweltfreundliches und Chrom VI freies Beschichtungsverfahren

SINGULUS TECHNOLOGIES hat mit der Vakuum-Beschichtungsanlage POLYCOATER sowie der integrierten Produktionslinie DECOLINE II erfolgreich Fertigungsanlagen für die umweltfreundliche Oberflächenveredlung von 3D Bauteilen etabliert. Für beide Systeme konnte SINGULUS TECHNOLOGIES neue Bestellungen verbuchen.

Dr.-Ing. Stefan Rinck, Vorstandsvorsitzender der SINGULUS TECHNOLOGIES AG, erläutert: „Wir haben in den letzten Tagen Aufträge aus Asien und Amerika verbuchen können und arbeiten an weiteren erfolgsversprechenden Projekten. Die Vorteile dieser Beschichtungsmethode sind bestechend – das Verfahren ist umweltfreundlich und nachhaltig und es gibt keine gefährlichen Rückstände“.

Die DECOLINE II von SINGULUS TECHNOLOGIES integriert das Metallisieren im Vakuum (Kathodenzerstäubung/Sputtern) sowie alle Lackier- und Vorbehandlungsschritte in einen Produktionsablauf und transportiert dabei die Bauteile automatisch durch alle Prozessschritte. Der POLYCOATER als Vakuum-Beschichtungsanlage ist dabei ein zentraler Bestandteil der Gesamtlinie und wird auch als eigenständiges Produkt im Markt angeboten. Im Vergleich zur aufwendigen Batch-Fertigung, die das Aufdampfverfahren nutzt, automatisiert diese Lösung den Herstellprozess und senkt mit den kurzen Taktzeiten von ca. 6 Sekunden pro Substratträger die Produktionskosten deutlich. Ein Substratträger befördert dabei, abhängig von der Produktgröße, bis zu 18 Bauteile gleichzeitig durch alle Prozessstationen. Durch Einsatz von lösungsmittelfreien UV-Lacken und der Möglichkeit diese zu recyceln wird der Ausstoß umweltbelastender Stoffe deutlich reduziert.

Die Veredelung von Oberflächen mittels Vakuum-Beschichtungstechnik eröffnet zahlreiche neue Anwendungen in der Automobil- und Kosmetikindustrie sowie u. a. bei der Veredelung von Modeartikeln, Kugelschreibern und Smartphones. Mit der DECOLINE II wird u.a. das Chrom (VI)-freie Beschichten von Bauteilen wirtschaftlich realisiert, und es können insbesondere in der Automobilindustrie Kosteneinsparungen durch eine vollautomatische, integrierte Fertigung und vereinfachte Logistik ermöglicht werden.

SINGULUS TECHNOLOGIES hat seine Vakuum-Beschichtungstechnik auch für medizinische Applikationen eingesetzt und getestet. Oft benutzte Oberflächen wie Türklinken, Aufzugknöpfe, Handläufe von Einkaufswagen und Lichtschalter sind ein erhebliches Übertragungsrisiko für Bakterien, Viren und Pilzkulturen. Auch bei Gesichtsmasken entsteht die Problematik der Reinigung nach der Benutzung. Eine Möglichkeit, das Infektionsrisiko einzudämmen, steckt in der Verwendung speziell beschichteter Produkte mit dauerhaft antibakterieller und antiviraler Oberfläche bestehend aus einer Kupferlegierungsschicht. Dieses Verfahren ist sofort verfügbar und ist gerade in Zeiten der COVID-19-Pandemie hilfreich, um gefährliche Infektionen zu vermeiden. Von einem unabhängigen Institut wurde im November 2020 bestätigt, dass die von SINGULUS TECHNOLOGIES entwickelte Kupferlegierungsschicht auch einen starken Reduktionsfaktor im Falle des Coronavirus SARS-CoV-2 erreicht.

SINGULUS TECHNOLOGIES entwickelt und baut innovative Maschinen und Anlagen für effiziente und ressourcenschonende Produktionsprozesse, die weltweit in den Bereichen Solar, Halbleiter, Medizintechnik sowie Consumer Goods und Datenspeicher eingesetzt werden.

www.green-bonds.com
Foto: Dr.-Ing. Stefan Rinck
© SINGULUS TECHNOLOGIES


Unternehmens-News
Ende September hat die Nordex Group von der OKKO Group Aufträge für zwei Projekte in der Ukraine mit einer Gesamt­leistung von 188,8 MW erhalten. Ab…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Weitere Zukäufe im Segment „Optics & Hearing“ in Q4 2025

Die The Platform Group AG (TPG), ein führendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hebt nach einer positiven Entwicklung im laufenden…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Leasingneugeschäft steigt im dritten Quartal gegenüber Vorjahresquartal um 5,8% auf 781,2 Mio. Euro (Q1-Q3 2025: 2.403,3 Mio. Euro)

Die grenke AG, globaler Finan­zierungs­partner für kleine und mittlere Unternehmen, steigerte ihr Leasing­neu­geschäft im dritten Quartal 2025…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Formycon AG gibt gemein­sam mit ihren Lizenz­partnern Klinge Biopharma GmbH und Valorum Biologics den Abschluss einer Vergleichs- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Ende September hat die Nordex Group einen neuen Auftrag aus der Türkei erhalten. Für den Windpark R24-Gürün liefert und installiert das Unter­nehmen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Drei eigene Projekte in drei Bundesländern erhalten den Zuschlag, zusätzlich ein Kooperationsprojekt mit 85,8 MW erfolgreich

Die PNE-Gruppe war auch bei der dritten Aus­schreibungs­runde der Bundes­netz­agentur für Windenergie­anlagen an Land erfolgreich. Alle eingereichten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Portfoliounternehmen Magirus unterzeichnet Vereinbarung zur Übernahme der Achleitner Fahrzeugbau GmbH

Magirus, ein hundert­prozentiges Portfolio­unter­nehmen der Mutares SE & Co. KGaA (ISIN DE000A2NB650), hat eine Vereinbarung zur Übernahme der…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Wiesbadener Projekt­entwickler ABO Energy baut seine Zusammen­arbeit mit dem Strom­erzeuger Encavis aus. Das Hamburger Unter­nehmen betreibt…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Umsatz bei 643,0 Mio. Euro / EBITDA bei 8,3 Mio. Euro, Prognose für Gesamtjahr 2025 bestätigt

Die HMS Bergbau AG (ISIN DE0006061104, WKN 606110), ein führendes unabhängiges Rohstoff­handels- und Ver­marktungs­unter­nehmen aus Deutschland, hat…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Einladung zum Webcast am Dienstag, 07.10.2025 um 16 Uhr

Die WeGrow AG, Europas führender nach­haltiger Kiriholz-Produzent und Entwickler zirkulärer Massivholz-Bausysteme, setzt ihren erfolg­reichen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!