YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

SINGULUS: Schwacher Umsatz, positiver Auftragseingang

Die weltweiten Auswirkungen der COVID-19-Pandemie waren im ersten Halbjahr in nahezu allen Bereichen der SINGULUS TECHNOLOGIES AG spürbar. Im ersten Quartal beschränkten sich die Auswirkungen der Pandemie im Wesentlichen auf die Geschäftsaktivitäten innerhalb Chinas. Sie sind jedoch inzwischen auf der ganzen Welt zu spüren.

Der Umsatz in Höhe von 16,2 Mio. Euro lag im ersten Halbjahr 2020 in Folge von COVID-19 deutlich unter dem Vergleichswert des Vorjahres von 44,1 Mio. Euro. Im zweiten Quartal 2020 wurde ein Umsatz von 5,3 Mio. Euro (Vorjahr: 23,3 Mio. Euro) verbucht. Das zweite Quartal 2020 war mit einem Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von minus 8,5 Mio. Euro (Vorjahr: 0,5 Mio. Euro) negativ. Das EBIT im ersten Halbjahr 2020 ging zurück auf minus 14,3 Mio. Euro (Vorjahr: 1,6 Mio. Euro). Die Liquidität von SINGULUS TECHNOLOGIES belief sich zum 30. Juni 2020 auf 6,4 Mio. Euro. Nach Ende der Berichtsperiode wurden bis zum 31. Juli 2020 noch weitere Zahlungseingänge aus dem Anlagengeschäft mit einem Volumen von 14,2 Mio. Euro vereinnahmt.

Der Auftragseingang hat sich im Berichtszeitraum mit 66,9 Mio. Euro im Vergleich zum Vorjahr (27,1 Mio. Euro) positiv entwickelt. Darin enthalten sind die Verträge die SINGULUS TECHNOLOGIES am 15. Januar 2020 mit einer Tochtergesellschaft der China National Building Materials Group (CNBM), Peking, China, unterzeichnet hat. CNBM hat damit den Startschuss zu einer weiteren Fabrik für die Herstellung von CIGS-Solarmodulen gegeben. SINGULUS TECHNOLOGIES wird für diesen neuen Standort Produktionsanlagen im Wert von über 50 Mio. Euro für die ersten 150 MW Kapazität liefern. Der Auftragsbestand von 77,0 Mio. Euro (30. Juni 2019:49,0 Mio. Euro) liegt daher deutlich über dem Niveau des Vorjahres.

Dr.-Ing. Stefan Rinck, Vorstandsvorsitzender der SINGULUS TECHNOLOGIES AG: "Der Auftragseingang und die Bearbeitung laufender Projekte waren in den letzten Monaten für SINGULUS TECHNOLOGIES durch die Restriktionen aufgrund von COVID-19 erheblich beeinträchtigt. Innerhalb des ersten Halbjahres war eine planmäßige Abwicklung der im Auftragsbestand befindlichen Projekte nicht möglich. Zahlreiche neue Projekte wurden von unseren Kunden in das zweite Halbjahr verschoben. Von dieser Beeinträchtigung sind alle Segmente betroffen. Wir gehen aber davon aus, dass diese Projekte im zweiten Halbjahr erfolgreich fortgeführt bzw. abgeschlossen werden können." Dr. Rinck erläutert weiter: "Wir haben ebenfalls mehrere Programme zur Kosteneinsparung gestartet. Diese betreffen sowohl Personal- als auch Sachkostenbereiche. Seit dem 1. April 2020 nutzen wir auch das Instrument der Kurzarbeit an den beiden deutschen Standorten in Kahl am Main und in Fürstenfeldbruck."

Die Mitarbeiterzahl zum 30. Juni 2020 im SINGULUS TECHNOLOGIES Konzern blieb mit 354 Mitarbeitern im Vorjahresvergleich auf konstantem Niveau (31. Dezember 2019: 351 Mitarbeiter).

Ausblick für das Geschäftsjahr 2020 nicht möglich
Nachdem ausgehend von China bereits im ersten Quartal in Asien weite Teile der Industrie, und damit unserer Kunden, durch COVID-19 betroffen wurden, hat die Pandemie globale Auswirkungen erreicht und betrifft damit alle unsere Kunden und Lieferanten. Die Folgen der COVID-19-Pandemie auf alle Bereiche unseres Unternehmens sind gravierend.

Es ist für SINGULUS TECHNOLOGIES aufgrund der aktuellen Lage nicht möglich, die Auswirkungen mit hinreichender Genauigkeit zu spezifizieren. Daher sieht der Vorstand davon ab, einen Ausblick zu den wichtigsten Finanzkennzahlen zu geben.

www.fixed-income.org

Foto: Dr.-Ing. Stefan Rinck
© SINGULUS TECHNOLOGIES AG


Unternehmens-News
Ende September hat die Nordex Group von der OKKO Group Aufträge für zwei Projekte in der Ukraine mit einer Gesamt­leistung von 188,8 MW erhalten. Ab…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Weitere Zukäufe im Segment „Optics & Hearing“ in Q4 2025

Die The Platform Group AG (TPG), ein führendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hebt nach einer positiven Entwicklung im laufenden…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Leasingneugeschäft steigt im dritten Quartal gegenüber Vorjahresquartal um 5,8% auf 781,2 Mio. Euro (Q1-Q3 2025: 2.403,3 Mio. Euro)

Die grenke AG, globaler Finan­zierungs­partner für kleine und mittlere Unternehmen, steigerte ihr Leasing­neu­geschäft im dritten Quartal 2025…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Formycon AG gibt gemein­sam mit ihren Lizenz­partnern Klinge Biopharma GmbH und Valorum Biologics den Abschluss einer Vergleichs- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Ende September hat die Nordex Group einen neuen Auftrag aus der Türkei erhalten. Für den Windpark R24-Gürün liefert und installiert das Unter­nehmen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Drei eigene Projekte in drei Bundesländern erhalten den Zuschlag, zusätzlich ein Kooperationsprojekt mit 85,8 MW erfolgreich

Die PNE-Gruppe war auch bei der dritten Aus­schreibungs­runde der Bundes­netz­agentur für Windenergie­anlagen an Land erfolgreich. Alle eingereichten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Portfoliounternehmen Magirus unterzeichnet Vereinbarung zur Übernahme der Achleitner Fahrzeugbau GmbH

Magirus, ein hundert­prozentiges Portfolio­unter­nehmen der Mutares SE & Co. KGaA (ISIN DE000A2NB650), hat eine Vereinbarung zur Übernahme der…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Wiesbadener Projekt­entwickler ABO Energy baut seine Zusammen­arbeit mit dem Strom­erzeuger Encavis aus. Das Hamburger Unter­nehmen betreibt…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Umsatz bei 643,0 Mio. Euro / EBITDA bei 8,3 Mio. Euro, Prognose für Gesamtjahr 2025 bestätigt

Die HMS Bergbau AG (ISIN DE0006061104, WKN 606110), ein führendes unabhängiges Rohstoff­handels- und Ver­marktungs­unter­nehmen aus Deutschland, hat…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Einladung zum Webcast am Dienstag, 07.10.2025 um 16 Uhr

Die WeGrow AG, Europas führender nach­haltiger Kiriholz-Produzent und Entwickler zirkulärer Massivholz-Bausysteme, setzt ihren erfolg­reichen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!