YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

SINGULUS TECHNOLOGIES: COVID-19-Pandemie belastet Umsatz- und Ergebnisentwicklung

Zahlreiche Projekte in der Auftragspipeline verschoben, Auftragsbestand liegt zum 30. September 2020 bei 75,3 Mio. Euro

Die weltweiten Auswirkungen der COVID-19-Pandemie sind nahezu in allen Bereichen der SINGULUS TECHNOLOGIES AG spürbar und die momentan "zweite Welle" wird die Geschäftsentwicklung in den kommenden Wochen und Monaten weiter beeinflussen. Bereits im Frühjahr hat der Vorstand daher verschiedene Programme zur Kostensenkung aufgelegt. Diese betreffen sowohl Personal- als auch Sachkostenbereiche. Seit dem 1. April 2020 nutzt die Gesellschaft das Instrument der Kurzarbeit an den beiden deutschen Standorten in Kahl am Main und in Fürstenfeldbruck und wird die Kurzarbeit in den kommenden Monaten in einigen Abteilungen weiter fortsetzen.

Dr.-Ing. Stefan Rinck, Vorstandsvorsitzender der SINGULUS TECHNOLOGIES AG: "Die negativen Auswirkungen haben in unserem Unternehmen zu Verzögerungen bei fast allen Projekten geführt. Investitionsentscheidungen für den Kauf neuer Maschinen und Anlagen wurden auf das Ende des laufenden Jahres bzw. zum größten Teil in das Jahr 2021 verschoben."

SINGULUS TECHNOLOGIES hat in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres einen Umsatz in Höhe von 21,9 Mio. Euro erzielt (Vorjahr 61,5 Mio. Euro). Der Umsatz im dritten Quartal erreichte 5,7 Mio. Euro (Vorjahr: 17,4 Mio. Euro). Die Fertigung der ersten Maschinen der Produktionsanlagen für CIGS-Solarmodule für den Standort Xuzhou wurde im Oktober nach Abschluss der Berichtsperiode begonnen. Das EBIT für die ersten neun Monate lag bei -20,6 Mio. Euro (Vorjahr: 0,3 Mio. Euro). Im dritten Quartal betrug das EBIT -6,3 Mio. Euro (Vorjahr: -1,3 Mio. Euro). Die Liquidität von SINGULUS TECHNOLOGIES belief sich zum 30. September 2020 auf 12,5 Mio. Eur. Während der ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2020 lag der Auftragseingang mit 70,9 Mio. Euro deutlich über dem Vergleichswert von 2019 mit 33,9 Mio. Eur. Im Berichtsquartal lag der Auftragseingang bei 4,0 Mio. Euro (Vorjahr: 6,8 Mio. Euro). Der Auftragsbestand zum 30. September 2020 beträgt 75,3 Mio. Euro (Vorjahr: 38.5 Mio. Euro).

Die Mitarbeiterzahl im SINGULUS TECHNOLOGIES Konzern ist mit 355 Mitarbeitern zum 30. September 2020 nahezu auf Vorjahresniveau (31. Dezember 2019: 351 Mitarbeiter).

Nach Ende des Berichtszeitraumes konnten weitere neue Aufträge verzeichnet werden. Neben Aufträgen für das Solarsegment ist besonders der Auftrag für das Segment Halbleiter hervorzuheben. SINGULUS TECHNOLOGIES hat im Oktober die Bestellung für eine große Produktionsanlage des Typs TIMARIS für die Vakuum-Beschichtung von 300 mm Wafern erhalten.

"Wir freuen uns sehr darüber, einen weiteren international führenden Halbleiterhersteller für unsere TIMARIS Vakuum-Beschichtungsplattform gewonnen zu haben. Dies zeigt unsere Kompetenz bei der Prozessentwicklung und die Zuverlässigkeit und den Durchsatz unserer Anlagen im Umfeld einer modernen Fabrik für 300 mm Halbleiter-Wafer", kommentiert Dr. Stefan Rinck.

Der Auftrag im mittleren einstelligen Millionenbereich wurde von einem der weltweit größten Halbleiterproduzenten erteilt und dient der Serienproduktion von hochintegrierten Induktoren.

Die am 10.11.2020  
zu Ende gegangene China International Import Expo (CIIE), die als erste Importausstellung eine großartige Plattform auf nationaler Ebene ist, hat SINGULUS TECHNOLOGIES in diesem Jahr wieder genutzt um ihre Produkte aus dem Gebiet Solar, Halbleiter und Dekorative Schichten zu präsentieren. SINGULUS TECHNOLOGIES hat diese Chance mit Vorstandspräsenz auf dem Gemeinschaftsstand des Kunden CNBM genutzt, um den Bekanntheitsgrad weiter zu steigern und Gespräche über anstehende Projekte zu führen.

Ausblick
Es ist für SINGULUS TECHNOLOGIES aufgrund der aktuellen Lage nicht möglich, die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie mit hinreichender Genauigkeit zu spezifizieren. Die bereits bestehenden Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf alle Bereiche des Unternehmens sind gravierend. Der Vorstand geht davon aus, dass die Kurzarbeit bis zum Jahresende sowie auch noch zu Anfang 2021 aufrechterhalten werden wird.

Daher sieht der Vorstand momentan weiter davon ab, einen Ausblick auf die Finanzkennzahlen des Geschäftsjahres 2020 zu geben. Es lässt sich aber bereits heute absehen, dass im vierten Quartal des laufenden Geschäftsjahres voraussichtlich nur eine geringfügige Verbesserung der operativen Geschäftstätigkeit eintreten wird.

SINGULUS TECHNOLOGIES entwickelt und baut innovative Maschinen und Anlagen für effiziente und ressourcenschonende Produktionsprozesse, die weltweit in den Bereichen Solar, Halbleiter, Medizintechnik sowie Consumer Goods und Datenspeicher eingesetzt werden.

www.green-bonds.com
Foto: Dr.-Ing. Stefan Rinck
© SINGULUS TECHNOLOGIES AG


Unternehmens-News
Die reconcept GmbH, Projekt­ent­wickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter grüner Geldanlagen, setzt ihre inter­nationale Wachs­tums­strategie…
Weiterlesen
Unternehmens-News

TPG veröffentlicht die Unternehmensplanung „Vision 2030“, Marge soll auf einen zweistelligen Prozentwert („double-digit“) ansteigen

The Platform Group AG, ein führendes Software-Unter­nehmen für Plattform­lösungen, hat erstmals eine Planung der langfristigen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Conference Call morgen um 15 Uhr

Die Eleving Group schloss die ersten neun Monate des Jahres 2025 mit einem stabilen Umsatz­wachstum ab. Der Gesamt­umsatz belief sich in den ersten…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat im Kontext eines ver­längerten Rahmen­vertrags von der EnBW AG einen Auftrag über die Lieferung und Errichtung von zehn…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Anzahl der aktiven Kunden stieg um 1,3% auf 265.000 (31. Dez. 2024: 262.000), der Umsatz pro Kunde (LTM) um 31,8% auf 575 Euro (12M/2024: 432…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose für Geschäftsjahr 2025 bestätigt: GMV mindestens von 1.300 Mio. Euro, Nettoumsatz 715 Mio. bis 735 Mio. Euro sowie bereinigtes EBITDA 54 Mio.…

The Platform Group AG ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat eine erfolg­reiche Geschäfts­ent­wicklung im…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose der EBITDA-Marge für das Gesamtjahr auf 7,5 bis 8,5% angehoben

Die Nordex Group verz­eichnete eine starke Geschäfts­ent­wicklung im dritten Quartal 2025. Der Umsatz lag bei rund 1,7 Mrd. Euro im dritten Quartal…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Buderus Edelstahl, eine 100%ige Tochter­gesell­schaft der Mutares SE & Co. KGaA, hat erfolgreich ihre zwei Geschäfts­bereiche Warm­walzwerk und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die hep global GmbH, ein inter­national agierender Solar­spezialist, hat inner­halb der ersten neun Monate 2025 eine operative Trend­umkehr vollzogen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Königsblau veröffentlicht Geschäftsbericht für den Zeitraum 1. Juli 2024 bis 30. Juni 2025

Heute (28.10.) hat der FC Gelsen­kirchen-Schalke 04 e.V. die Zahlen für das Geschäfts­jahr 2024/2025 (1. Juli 2024 bis 30. Juni 2025) veröffent­licht…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!