YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

The Platform Group hebt Umsatz- und Ergebnisprognose für 2025 deutlich an

Erhöhung der Umsatzprognose: 680 Mio. Euro bis 700 Mio. Euro (vormals: 590 bis 610 Mio. Euro), Webcast um 11 Uhr

Dr. Dominik Benner, CEO © The Platform Group AG

Der Vorstand der The Platform Group AG, einem füh­renden Soft­ware-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat ent­schieden, die Prognose für das laufende Geschäfts­jahr deutlich zu erhöhen. Angesichts der erfolg­reichen Geschäfts­ent­wicklung im ersten Quartal 2025, der bisherigen Akqui­sitionen im Jahr 2025, des starken organischen Wachs­tums sowie der gestiegenen Partne­rzahl wird die Prognose in den Bereichen Waren­volumen (GMV), Umsatz und operatives Ergebnis (EBITDA) sowie Partnerzahl erhöht.

Das Bruttowarenvolumen (GMV) soll voraussichtlich auf EUR 1,3 Mrd. (vorherige Prognose: EUR 1,2 Mrd.) steigen, der Nettoumsatz soll voraussichtlich auf EUR 680 Mio. bis EUR 700 Mio. (vorherige Prognose: EUR 590 Mio. bis EUR 610 Mio.) ansteigen. Aufgrund der positiven Ertragsentwicklung sowie der Wirkung des umgesetzten Kosten- und Effizienzprogramms rechnet der Vorstand für das Geschäftsjahr 2025 mit einer deutlichen Steigerung des bereinigten EBITDA auf EUR 47 Mio. bis EUR 50 Mio. (vorherige Prognose: EUR 40 Mio. bis EUR 42 Mio.). Die Partnerzahl soll nunmehr auf über 16.000 ansteigen (vorherige Prognose: 15.000). Einhergehend mit dem Anstieg der Partnerzahl wird mit einem deutlichen Anstieg der Produktzahl auf den Plattformen der TPG von über 20 % gerechnet.

Dr. Dominik Benner, CEO der The Platform Group AG: „Das organische Wachstum unserer Plattformen und Beteiligungen ist stärker als kalkuliert, die größere Anzahl der Händler bringt uns ein Wachstum, was sich losgelöst von der Branchenentwicklung positiv darstellt. Daher müssen wir unsere Prognose für das Gesamtjahr 2025 deutlich anheben und halten ein Wachstum von über 30 % für ambitioniert, aber machbar. Unsere Kostenstruktur behalten wir dabei sehr genau im Blick, so dass wir ein bereinigtes EBITDA von bis zu EUR 50 Mio. für erreichbar halten.“

Marcus Vitt, Vorstand der The Platform Group AG: „Wir sehen eine sehr gute Entwicklung in unseren Beteiligungen und können derzeit antizyklisch in unseren Branchen weiter hinzukaufen. In Verbindung mit den Unternehmen, die nun im Mai 2025 noch zu unserer Gruppe kommen, sehen wir die nun angehobene Prognose als gutes Fundament, um das Gesamtjahr sehr stark in der Entwicklung abschließen zu können. Und etwaige Zollthematiken betreffen unsere Gruppe nicht, so dass wir von den aktuellen Verwerfungen in diesem Bereich kaum betroffen sind.“

Anhebung der Mittelfristplanung

Die Mittelfristplanung des Konzerns, welche das Geschäftsjahr 2026 betrifft, wird vor dem Hintergrund der Ergebnisbeiträge der bisherigen Akquisitionen sowie des organischen Wachstums der Gruppe ebenfalls angepasst. Der Vorstand der The Platform Group AG erwartet für das Geschäftsjahr 2026 ein Bruttowarenvolumen (GMV) von EUR 1,6 Mrd. (vorherige Prognose: EUR 1,5 Mrd.), einen Umsatz von mind. EUR 820 Mio. (vorherige Prognose: EUR 700 Mio.) sowie eine bereinigte EBITDA-Marge zwischen 7 % und 10 % (unverändert) erreichen zu können.

Cashflow und Verschuldung

Ziel der The Platform Group ist es, einen hohen operativen Cashflow zu generieren. Akquirierte Unternehmen sind dabei ein wichtiger Faktor, da die Akquisitionsstrategie der The Platform Group darauf abstellt, dass ertragreiche Unternehmen akquiriert und integriert werden.

The Platform Group verfolgt das Ziel einer konservativen Finanzierungsstrategie. Hierzu gehört eine Obergrenze der Verschuldung sowie eine breite Finanzierungsgrundlage aus langfristigen Bankdarlehen, Eigenkapital sowie einer Anleihe.

Mittelfristig ist ein Verschuldungsgrad zwischen 1,5 und 2,3 (unverändert) angestrebt. Der Verschuldungsgrad wird dabei definiert als das bereinigte EBITDA im Verhältnis zur Netto-Finanzverschuldung (ohne Leasingverbindlichkeiten).

Dr. Dominik Benner, CEO der The Platform Group AG, ergänzt: „Wir planen, in 2025 hinsichtlich der Verschuldung in unserer Guidance von 2,3 im Leverage zu liegen, dies trotz der erhöhten Akquisitionstätigkeit. Vor dem Hintergrund, dass wir gute Cashflows und Erträge erwirtschaften, gehen wir von einer weiteren Steigerung des Cashflows gegenüber dem Vorjahr aus.“

Webcast/Telefonkonferenz

CEO Dr. Dominik Benner und Marcus Vitt, Mitglied des Vorstands der The Platform Group AG, werden heute, 28. April 2025, um 11.00 Uhr MESZ, in einer Webcast-Präsentation den aktuellen Geschäftsverlauf sowie den Ausblick 2025 erläutern. Die Präsentation wird in englischer Sprache abgehalten.

Bitte registrieren Sie sich rechtzeitig für die Teilnahme unter:
https://www.appairtime.com/de/event/e22725a5-c8cf-471f-a5c3-5dd9c97b08a6

The Platform Group AG:
The Platform Group AG ist ein Softwareunternehmen, welches durch eigene Plattformlösungen in 26 Branchen aktiv ist. Zu den Kunden gehören sowohl B2B- als auch B2C-Kunden, zu den Branchen gehören unter anderem Möbelhandel, Maschinenhandel, Dentaltechnik, Autoplattformen und Luxusmode. Die Gruppe hat europaweit 18 Standorte, Sitz des Unternehmens ist Düsseldorf. Im Jahr 2024 wurde ein Umsatz von EUR 525 Mio. bei einem operativen Ergebnis (EBITDA bereinigt) von EUR 33 Mio. realisiert.

www.fixed-income.org


 

Unternehmens-News
Die Score Capital AG, pan-euro­päischer Spezialist für Working-Capital-Finan­zierungen im Profi-Fußball, hat das Geschäfts­jahr 2024 erfolgreich…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Aufsichtsrat bestellt Ralf Thomas für weitere drei Jahre als Vorstand

Nach der Ablösung aller Bank­ver­bindlich­keiten im Februar 2025 stehen nun weitere strategische Kapital­maß­nahmen bevor. In einem ersten Schritt…
Weiterlesen
Unternehmens-News
The Platform Group AG, ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, verkündet mit dem heutigen Tage die mehr­heitliche Über­nahme der…
Weiterlesen
Unternehmens-News

68 Mio. Euro Schuldscheindarlehen Ende Juli zurückgeführt, insgesamt Schuldscheindarlehen über 293 Mio. Euro in 2025 getilgt

Die Branicks Group AG hat Ende Juli fällige Schuld­schein­darlehen in Höhe von 68 Mio. Euro vollständig zurückgeführt. Damit wurde ein weiterer…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Höhere Profitabilität, starkes Auftragswachstum und solider positiver freier Cashflow, Prognose für das Gesamtjahr bestätigt

Die Nordex Group konnte auch im zweiten Quartal 2025 eine solide Geschäfts­entwicklung verzeichnen. Der Umsatz lag bei rund 1,9 Mrd. Euro im zweiten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rating spiegelt robustes Geschäftsmodell, Risikodisziplin und Marktstärke in Südosteuropa wider

Fitch Ratings hat das langfristige Emittenten­ausfall-Rating (IDR) der Iute Group, einem führender Anbieter von Konsumenten­krediten auf dem Balkan,…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Noratis AG (Aktie: ISIN: DE000A2E4MK4 / WKN: A2E4MK) und die ImmoWerk Holding GmbH haben sich darauf verständigt, den in der…
Weiterlesen
Unternehmens-News
LEEF hatte nach der Über­nahme der wisefood GmbH zum Jahres­ende 2024 und nach der Verschmel­zung im Mai 2025 in direk­tem Anschluss eine neue…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die ABO Energy GmbH & Co. KGaA hat eine Verein­barung über den Verkauf des Groß­teils der Projekt­pipe­line ihrer Tochter­gesell­schaft ABO Energy…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die PAUL Tech AG hat ihren testierten Einzel­abschluss für das Geschäfts­jahr 2024 ver­öffentlicht. Durch gezielte Inves­titionen in die Entwicklung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!