YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

UBM Development: Umsatz und Ergebnis 2022 deutlich rückläufig

Schwieriges erstes Halbjahr 2023 und Aufhellung im zweiten Halbjahr erwartet, starke Bilanz und hohe Cash Reserven

Die UBM Development AG erwirtschaftete 2022 ein Ergebnis vor Steuern von 31,5 Mio. Euro (Vorjahr 60,1 Mio. Euro) und einen Gewinn pro Aktie von 2,25 Euro. Angesichts der kompletten Flaute am Transaktionsmarkt im zweiten Halbjahr stellen 27,1 Mio. Euro (Vorjahr 43,7 Mio. Euro) Nettogewinn ein mehr als respektables Ergebnis dar. Mitverantwortlich für die Ergebnis-Halbierung im Vergleich zum Vorjahr sind auch Verzögerungen bei der Erteilung von Genehmigungen und Übergaben, mit denen bis zum Jahresende 2022 gerechnet wurde. „Die UBM hat relative Stärke in einem schwierigen Marktumfeld gezeigt. Unsere konservative Finanzpolitik macht sich bezahlt“, sagt Patric Thate, CFO der UBM Development AG.

Verlässlicher Dividendenzahler

Vorstand und Aufsichtsrat der UBM schlagen der Hauptversammlung, die am 19. Mai im Haus der Industrie stattfinden wird, eine Dividende pro Aktie von 1,10 Euro vor (2021: 2,25 Euro). „Die UBM ist ein verlässlicher Dividenden-Zahler, in guten wie in schlechten Zeiten“, betont Thomas G. Winkler. „Wir gehören ohne Zweifel weiter zu den Dividendenkaisern an der Wiener Börse, wo wir auch im „ATX Top Dividend“ vertreten sind und somit zu den Top 15 Dividendentiteln in Österreich gehören“, so Winkler weiter.

Starke Bilanz und hohe Cash Reserven

Die Bilanz-Kennzahlen im abgelaufenen Geschäftsjahr stellen weiterhin einen Wettbewerbsvorteil für die UBM dar. So verfügt UBM zum Jahresende über Eigenkapital von mehr als einer halben Milliarde Euro (2022: 501,4 Mio. Euro) Bei einer Bilanzsumme von 1.451,8 Mio. Euro entspricht dies einer Eigenkapitalquote von 34,5%. Die Liquidität, also der Cash-Bestand, liegt mit 322,9 Mio. Euro trotz pünktlichen Anleihen-Rückzahlungen und Projektakquisitionen außergewöhnlich hoch. Die Nettoverschuldung befand sich zum Ende des Geschäftsjahres bei einer halben Milliarde Euro (2022: 500,2 Mio. Euro).

Über 250.000 m² in Holzbauweise bis 2026

Über 250.000 m² sind bereits in Holz-Hybridbauweise in Umsetzung oder geplant und zahlen so auf das Ziel ein, einer der führenden Entwickler von Holzbau-Projekten in Europa zu werden. Die zukünftige Profitabilität der UBM kann über die Ergebnisbeiträge der bestehenden € 2,1 Mrd. Entwicklungspipeline abgesichert werden. Insgesamt befinden sich die Projekte zum überwiegenden Teil (90%) in Deutschland und Österreich beziehungsweise in den Assetklassen Wohnen (57%) und Büro (43%).

Green Finance Framework für zukünftige Finanzierungen

In den letzten Jahren konnten bereits über 50% der Finanzierungen auf grüne Finanzierung umgestellt werden. Mit dem Green Finance Framework verpflichtet man sich zur Einbeziehung von Nachhaltigkeitsaspekten in zukünftigen Finanzinstrumenten. Das Framework basiert auf der EU-Taxonomie und kann auf der Homepage der UBM heruntergeladen werden. Eine Second Party Opinion wurde von ISS ESG bereitgestellt.

ESG-Bericht erneut freiwilliger Prüfung unterzogen

Zeitgleich mit dem Geschäftsbericht und dem Green Finance Framework wurde heute auch der ESG-Bericht veröffentlicht. Dieser wurde freiwillig von einem Wirtschaftsprüfer geprüft, um auf zukünftige Anforderungen der CSRD vorbereitet zu sein. Der Bericht beinhaltet neben der strategischen Ausrichtung in Sachen Nachhaltigkeit auch einen umfassenden Maßnahmen- und Zielkatalog.

Ausblick

In der derzeitigen Phase ist es schwer einschätzbar, wann der Markt sein Preisniveau für Transaktionen finden wird. Die UBM rechnet damit, dass es vor dem zweiten Halbjahr 2023 zu keinen größeren Transaktionen kommen wird. Steigende Inflation, steigende Zinsen und steigende Baukosten werden das ganze Jahr über erhalten bleiben. Immobilien, wie sie die UBM entwickelt, werden aber weiterhin nachgefragt. Aufgrund verschobener Baustarts und den Schwierigkeiten vieler Branchen-Teilnehmer wird ab der Jahresmitte allerdings mit einer verstärkten Angebotslücke gerechnet, die den Anlagedruck vieler Investoren weiter erhöht. Aufgrund der volatilen und schwer einschätzbaren Marktentwicklung muss die UBM aber bis auf Weiteres auf eine Guidance für das Geschäftsjahr 2023 verzichten.

UBM Development ist einer der führenden Entwickler von Holzbau-Projekten in Europa. Der strategische Fokus liegt auf Green Building und Smart Office in Großstädten wie Wien, München, Frankfurt oder Prag. Das Platin-Rating von EcoVadis sowie der Prime-Status von ISS ESG bestätigen die konsequente Ausrichtung auf Nachhaltigkeit. Mit 150 Jahren Erfahrung bietet UBM von der Planung bis zur Vermarktung alle Development-Leistungen aus einer Hand an. Die Aktien sind im Prime Market der Wiener Börse gelistet, dem Segment mit den höchsten Transparenzanforderungen.

www.fixed-income.org
Foto: © UBM Development AG / Michael Schultes Photography

 

Unternehmens-News

Beide Unternehmen arbeiten zusammen, um die installierte Leistung um weitere 4 MW zu erhöhen und so die Gesamtprojektgröße auf 38 MW zu steigern

Photon Energy N.V.und Hyperion Rene­wables haben bekannt gegeben, dass sie einen EPC-Vertrag für ein 34-MW-PV-Solar­projekt in Săliște, Rumänien,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Forward Purchase Transaktion über Wohneinheiten in Berlin, Düsseldorf und München

Die DWS Group, ein führender Vermögens­verwalter in Europa mit globaler Reich­weite hat ein hoch­wertiges Wohn­portfolio mit insgesamt 155 Wohnungen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Gesamtproduktion erreicht 105,1 GWh, PV-Anteil deutlich gestiegen, Prognose für Geschäftsjahr 2025 bestätigt

Die clearvise AG, ein unab­hängiger Strom­produzent aus erneuer­baren Energien mit einem diversi­fizierten, europäischen Portfolio aus Wind- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Gute operative Fortschritte in Projektentwicklung und Services, sehr geringes Windaufkommen drückt Ergebnis in Stromerzeugung, gute Ausgangsbasis für…

Die PNE AG hat sich im ersten Quartal 2025 gut behauptet: Zwei in Deutsch­land in Betrieb genommene Windparks stärken das Eigen­betriebs­portfolio,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Vorsorgliche Maßnahmen von EFSA und Nasdaq Tallinn

Die Iute Group, eine führende euro­päische Finanz­gruppe, geht unver­ändert davon aus, dass das Bedingte Um­tausch- und Cash-Tender-Angebot für die…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Auftragsbestand: Rheinmetall Backlog erhöht sich deutlich auf 63 Mrd. Euro, Jahresprognose 2025 wird bestätigt, weiteres Upside-Potenzial

Die Wachs­tums­kurve bei Rhein­metall zeigt weiter steil nach oben. Der Düssel­dorfer Technologie­konzern schließt das erste Quartal 2025 mit erneuten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rückzahlung von 115 Mio. Euro Schuldscheindarlehen seit Jahresbeginn, bei strategischer Agenda voll auf Kurs, Prognose 2025 bestätigt

Die Branicks Group AG, hat im ersten Quartal des Geschäfts­jahrs 2025 die operative Weiter­ent­wicklung und ihren finan­ziellen Konsoli­dierungs­kurs…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von der GETEC green energy GmbH einen ersten Auftrag erhalten: Für den 49-MW-Wind­park Zerbst in Sachsen-Anhalt liefert und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rating erneut mit „B“ und „stabilem Ausblick“ bestätigt; 1. Quartal 2025 mit deutlich positiven Impulsen

Die Neue ZWL Zahn­rad­werk Leipzig GmbH, ein inter­national tätiger Produzent von Motor- und Getriebe­teilen, Zahnrädern, Getriebe­bau­gruppen und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die ASG Energie AG, Mutter­gesel­lschaft der ASG Solar­Invest GmbH, beteiligt sich an der Electric Blue GmbH, um die regional erzeugte Energie künftig…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!