YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

UmweltBank wächst trotz Coronakrise und bestätigt Prognose

Die UmweltBank verzeichnete auch im ersten Halbjahr 2020 ein erfreuliches Wachstum. Das Geschäftsvolumen stieg in den ersten sechs Monaten des Jahres um 9,3 % auf rund 4,9 Mrd. Euro, die Bilanzsumme wuchs sogar um 11,0 % auf über 4,5 Mrd. Euro. Das Halbjahresergebnis liegt mit 14,5 Mio. Euro leicht unter dem Vorjahreswert.

UmweltBank trotzt der Krise

Die UmweltBank ist erfolgreich in das Geschäftsjahr 2020 gestartet. "Auch in diesen schwierigen Zeiten sind wir gut aufgestellt und wachsen nachhaltig", berichtet Goran Baši?, Mitglied des Vorstands. "Die Auswirkungen der Corona-Krise auf unser Kerngeschäft sind überschaubar. Der Kreditbestand erweist sich in der aktuellen Situation als äußerst robust und die Nachfrage nach grünen Finanzierungen ist weiterhin groß. Betroffen waren im ersten Halbjahr hingegen unsere Bearbeitungskapazitäten bei der Kreditvergabe."

Trotzdem erzielte die UmweltBank ein solides Neukreditvolumen in Höhe von 217 Mio. Euro (Vorjahreszeitraum: 261 Mio. Euro). Besonders nachgefragt waren im ersten Halbjahr 2020 Finanzierungen für ökologische und soziale Bauvorhaben. Seit ihrer Gründung hat die Bank bereits über 23.500 nachhaltige Projekte gefördert.

Erfolgreich mit grüner Produktpalette.

Auch die grünen Geldanlagen erfreuen sich großer Beliebtheit. Seit Anfang des Jahres vertreibt die UmweltBank ihren ersten eigenen Fonds. Die Nachfrage nach dem UmweltSpektrum Mix liegt deutlich über den Erwartungen. "Für 2020 haben wir mit einem Volumen von rund 20 Mio. Euro gerechnet. Diese Marke haben wir bereits im Mai geknackt", freut sich Jürgen Koppmann, Sprecher des Vorstands.

Darüber hinaus präsentierte die Bank Ende Juni ihre neue Produktpalette für Spareinlagen. "Die neuen grünen Konten kommen sehr gut an. Besonders beliebt ist derzeit das UmweltFlexkonto - nicht zuletzt aufgrund der attraktiven Zinsgestaltung", berichtet Jürgen Koppmann.

Prognose für 2020 bestätigt

Das Halbjahresergebnis nach Steuern lag bei 14,5 Mio. Euro nach 15,3 Mio. Euro zum 30. Juni 2019. "Nachhaltiges Wachstum geht Hand in Hand mit weiterem Personalaufbau sowie modernen und digitalen Prozessen", kommentiert Jürgen Koppmann die Entwicklung. "Wir müssen hier noch stärker investieren - aufgrund der stetig steigenden regulatorischen Anforderungen aber auch wegen den durch Corona veränderten Kunden- und Mitarbeitererwartungen."

Aufgrund der Entwicklung in den ersten sechs Monaten des Jahres bestätigt der Vorstand die zu Beginn des Jahres aufgestellte Prognose für 2020. Unter dem Strich wird weiterhin ein Jahresergebnis vor Steuern und Rücklagenbildung in Höhe von rund 36 Mio. Euro erwartet.

Die UmweltBank ist eine unabhängige Privatbank im Eigentum von rund 12.000 Aktionären. Seit mehr als 20 Jahren verbindet sie Finanzen mit ökologischer und sozialer Verantwortung. Dem Umweltschutz hat sie sich nicht nur mit ihrem Namen, sondern auch in ihrer Satzung verpflichtet. Bei keiner anderen Bank können Anleger ihr Geld so konsequent umweltfreundlich arbeiten lassen. Deutschlands grünste Bank hat bereits über 23.500 Umweltprojekte mit zinsgünstigen Förderdarlehen finanziert.

Entlastung der Natur und finanzieller Erfolg sind bei der UmweltBank gleichberechtigte Ziele. Deshalb veröffentlicht sie ihre Ergebnisse regelmäßig in einem integrierten Nachhaltigkeits- und Geschäftsbericht. Seinen Erfolg misst das Unternehmen nicht nur an wirtschaftlichen Kennzahlen, sondern auch an den CO2-Emissionen, die durch die Finanzierung innovativer Umweltprojekte eingespart werden.

www.green-bonds.com
Foto:
© Umweltbank


Unternehmens-News
Die reconcept GmbH, Projekt­ent­wickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter grüner Geldanlagen, setzt ihre inter­nationale Wachs­tums­strategie…
Weiterlesen
Unternehmens-News

TPG veröffentlicht die Unternehmensplanung „Vision 2030“, Marge soll auf einen zweistelligen Prozentwert („double-digit“) ansteigen

The Platform Group AG, ein führendes Software-Unter­nehmen für Plattform­lösungen, hat erstmals eine Planung der langfristigen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Conference Call morgen um 15 Uhr

Die Eleving Group schloss die ersten neun Monate des Jahres 2025 mit einem stabilen Umsatz­wachstum ab. Der Gesamt­umsatz belief sich in den ersten…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat im Kontext eines ver­längerten Rahmen­vertrags von der EnBW AG einen Auftrag über die Lieferung und Errichtung von zehn…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Anzahl der aktiven Kunden stieg um 1,3% auf 265.000 (31. Dez. 2024: 262.000), der Umsatz pro Kunde (LTM) um 31,8% auf 575 Euro (12M/2024: 432…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose für Geschäftsjahr 2025 bestätigt: GMV mindestens von 1.300 Mio. Euro, Nettoumsatz 715 Mio. bis 735 Mio. Euro sowie bereinigtes EBITDA 54 Mio.…

The Platform Group AG ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat eine erfolg­reiche Geschäfts­ent­wicklung im…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose der EBITDA-Marge für das Gesamtjahr auf 7,5 bis 8,5% angehoben

Die Nordex Group verz­eichnete eine starke Geschäfts­ent­wicklung im dritten Quartal 2025. Der Umsatz lag bei rund 1,7 Mrd. Euro im dritten Quartal…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Buderus Edelstahl, eine 100%ige Tochter­gesell­schaft der Mutares SE & Co. KGaA, hat erfolgreich ihre zwei Geschäfts­bereiche Warm­walzwerk und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die hep global GmbH, ein inter­national agierender Solar­spezialist, hat inner­halb der ersten neun Monate 2025 eine operative Trend­umkehr vollzogen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Königsblau veröffentlicht Geschäftsbericht für den Zeitraum 1. Juli 2024 bis 30. Juni 2025

Heute (28.10.) hat der FC Gelsen­kirchen-Schalke 04 e.V. die Zahlen für das Geschäfts­jahr 2024/2025 (1. Juli 2024 bis 30. Juni 2025) veröffent­licht…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!