YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Volkswagen Financial Services mit gutem ersten Halbjahr 2023

Vertragszugänge steigen auf über vier Millionen Stück (+6,9%), Einlagevolumen der Volkswagen Bank wächst um fast 9 Mrd. Euro auf über 34 Mrd. Euro

Die Volkswagen Financial Services haben das laufende Geschäftsjahr erfolgreich fortgesetzt und das erste Halbjahr 2023 mit einem Operativen Ergebnis von 1,76 Mrd. Euro abgeschlossen. Dr. Christian Dahlheim, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen Financial AG, sagt: „Wir beobachten die zu Jahresbeginn prognostizierte ergebnisseitige Normalisierung des Finanzdienstleistungsgeschäfts. Das Operative Ergebnis ist die Folge von sich fortsetzenden reduzierenden Sondereffekten im Vergleich zum Vorjahr.“ Auch Frank Fiedler, Finanzvorstand der Volkswagen Financial Services AG, ordnet das Halbjahresergebnis ein: „Unsere Annahmen zum Geschäftsverlauf bestätigen sich. Wir halten daher an unserem Ergebnisausblick für das laufende Geschäftsjahr fest.“ Der Vertragsbestand der Volkswagen Finanzdienstleistungen ist mit 21,7 Mio. Stück minimal rückläufig, bleibt allerdings auf hohem Niveau stabil. Die Zahl der Neuverträge hat mit 4,05 Mio. Stück die Vier-Millionen-Grenze überschritten.

Einlagevolumen der Volkswagen Bank wächst

Auch die zu Jahresbeginn gestartete Zinsoffensive der Volkswagen Bank zeigt weiter die gewünschte Wirkung. Durch Spitzenzinsen wurden in diesem Jahr bereits knapp 9 Mrd. Euro neu generiert, so dass das Einlagevolumen auf die Rekordhöhe von mehr als 34 Mrd. Euro angewachsen ist. In diesem Zeitraum wurden rund 200.000 neue Konten eröffnet. Das Einlagengeschäft der Volkswagen Bank bildet nach wie vor einen wichtigen Bestandteil in der diversifizierten Refinanzierung – mit steigender Tendenz.

Flotten in Deutschland und Gebrauchtwagen weltweit positiv

Im Heimatmarkt Deutschland zeigte insbesondere das Flottengeschäft einen erfreulichen Verlauf: So kamen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum über 146.000 neue Großkundenverträge hinzu. Das entspricht einem Plus von mehr als 29 Prozent.

Das weltweite Geschäft mit Gebrauchtwagen entwickelte sich ebenfalls positiv und verzeichnete einen Zuwachs um fast sieben Prozent auf 453.000 Neuverträge, der Bestand wuchs um gut ein Prozent auf nunmehr 2,654 Mio. Stück. Dr. Christian Dahlheim erläutert: „Unsere Gebrauchtwagenstrategie geht weiter sehr gut auf, wir vermarkten europaweit über unsere Gebrauchtwagenplattform und in enger Abstimmung mit unseren Händlerpartnern und den Marken des Volkswagen Konzerns.“

Die Volkswagen Finanzdienstleistungen sind ein Geschäftsbereich der Volkswagen AG (Konzern) und umfassen die Volkswagen Financial Services AG mit ihren Beteiligungsgesellschaften, die Volkswagen Bank GmbH, die Porsche Financial Services sowie die direkt oder indirekt der Volkswagen AG gehörenden Finanzdienstleistungsgesellschaften in den USA und Kanada – mit Ausnahme der Marke Scania sowie der Porsche Holding Salzburg. Die wesentlichen Geschäftsfelder umfassen dabei die Händler- und Kundenfinanzierung, das Leasing, das Bank- und Versicherungsgeschäft, das Flottenmanagementgeschäft sowie Mobilitätsangebote. Weltweit sind bei Volkswagen Finanzdienstleistungen 17.713 Mitarbeiter beschäftigt – davon 7.692 allein in Deutschland. Die Volkswagen Finanzdienstleistungen weisen eine Bilanzsumme von rund 240 Milliarden Euro, ein Operatives Ergebnis von 5,60 Milliarden Euro und einen Bestand von rund 22,0 Millionen Verträgen aus (Stand: 31.12.2022).

www.fixed-income.org
Foto: Volkswagen Golf GTE © Volkswagen AG


 

Unternehmens-News

Robuste Bilanz und Liquiditätslage

Die 4finance Holding S.A., eine der größten digitalen Konsu­menten­kredit-Gruppen Europas, hat die unge­prüften Konzern­ergebnisse für die drei Monate…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der deutsche Solar­spezialist hep solar hat mit Toshiba Energy Systems & Solutions (Toshiba ESS) ein Memoran­dum of Under­standing, also eine…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Jahresüberschuss der Mutares-Holding bei 108,3 Mio. Euro, Kurz- und mittelfristige Ziele bekräftigt

Die Mutares SE & Co. KGaA hat den testierten Jahres- und Konzern­abschluss für das Geschäfts­jahr 2024 ver­öffent­licht. Damit bestätigt Mutares die…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Q1 Umsatz 22,049 Mio. Euro (+26,9% im Vergleich zum Vorjahr), EBITDA 1,206 Mio. Euro (+54,0%)

Die Photon Energy N.V. meldet einen soliden Start ins Geschäfts­jahr 2025 und bekräftigt damit den positiven Kurs seiner lang­fristigen Ziele.„Die…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Beide Unternehmen arbeiten zusammen, um die installierte Leistung um weitere 4 MW zu erhöhen und so die Gesamtprojektgröße auf 38 MW zu steigern

Photon Energy N.V.und Hyperion Rene­wables haben bekannt gegeben, dass sie einen EPC-Vertrag für ein 34-MW-PV-Solar­projekt in Săliște, Rumänien,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Forward Purchase Transaktion über Wohneinheiten in Berlin, Düsseldorf und München

Die DWS Group, ein führender Vermögens­verwalter in Europa mit globaler Reich­weite hat ein hoch­wertiges Wohn­portfolio mit insgesamt 155 Wohnungen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Gesamtproduktion erreicht 105,1 GWh, PV-Anteil deutlich gestiegen, Prognose für Geschäftsjahr 2025 bestätigt

Die clearvise AG, ein unab­hängiger Strom­produzent aus erneuer­baren Energien mit einem diversi­fizierten, europäischen Portfolio aus Wind- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Gute operative Fortschritte in Projektentwicklung und Services, sehr geringes Windaufkommen drückt Ergebnis in Stromerzeugung, gute Ausgangsbasis für…

Die PNE AG hat sich im ersten Quartal 2025 gut behauptet: Zwei in Deutsch­land in Betrieb genommene Windparks stärken das Eigen­betriebs­portfolio,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Vorsorgliche Maßnahmen von EFSA und Nasdaq Tallinn

Die Iute Group, eine führende euro­päische Finanz­gruppe, geht unver­ändert davon aus, dass das Bedingte Um­tausch- und Cash-Tender-Angebot für die…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Auftragsbestand: Rheinmetall Backlog erhöht sich deutlich auf 63 Mrd. Euro, Jahresprognose 2025 wird bestätigt, weiteres Upside-Potenzial

Die Wachs­tums­kurve bei Rhein­metall zeigt weiter steil nach oben. Der Düssel­dorfer Technologie­konzern schließt das erste Quartal 2025 mit erneuten…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!