YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Volkswagen Financial Services mit gutem ersten Halbjahr 2023

Vertragszugänge steigen auf über vier Millionen Stück (+6,9%), Einlagevolumen der Volkswagen Bank wächst um fast 9 Mrd. Euro auf über 34 Mrd. Euro

Die Volkswagen Financial Services haben das laufende Geschäftsjahr erfolgreich fortgesetzt und das erste Halbjahr 2023 mit einem Operativen Ergebnis von 1,76 Mrd. Euro abgeschlossen. Dr. Christian Dahlheim, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen Financial AG, sagt: „Wir beobachten die zu Jahresbeginn prognostizierte ergebnisseitige Normalisierung des Finanzdienstleistungsgeschäfts. Das Operative Ergebnis ist die Folge von sich fortsetzenden reduzierenden Sondereffekten im Vergleich zum Vorjahr.“ Auch Frank Fiedler, Finanzvorstand der Volkswagen Financial Services AG, ordnet das Halbjahresergebnis ein: „Unsere Annahmen zum Geschäftsverlauf bestätigen sich. Wir halten daher an unserem Ergebnisausblick für das laufende Geschäftsjahr fest.“ Der Vertragsbestand der Volkswagen Finanzdienstleistungen ist mit 21,7 Mio. Stück minimal rückläufig, bleibt allerdings auf hohem Niveau stabil. Die Zahl der Neuverträge hat mit 4,05 Mio. Stück die Vier-Millionen-Grenze überschritten.

Einlagevolumen der Volkswagen Bank wächst

Auch die zu Jahresbeginn gestartete Zinsoffensive der Volkswagen Bank zeigt weiter die gewünschte Wirkung. Durch Spitzenzinsen wurden in diesem Jahr bereits knapp 9 Mrd. Euro neu generiert, so dass das Einlagevolumen auf die Rekordhöhe von mehr als 34 Mrd. Euro angewachsen ist. In diesem Zeitraum wurden rund 200.000 neue Konten eröffnet. Das Einlagengeschäft der Volkswagen Bank bildet nach wie vor einen wichtigen Bestandteil in der diversifizierten Refinanzierung – mit steigender Tendenz.

Flotten in Deutschland und Gebrauchtwagen weltweit positiv

Im Heimatmarkt Deutschland zeigte insbesondere das Flottengeschäft einen erfreulichen Verlauf: So kamen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum über 146.000 neue Großkundenverträge hinzu. Das entspricht einem Plus von mehr als 29 Prozent.

Das weltweite Geschäft mit Gebrauchtwagen entwickelte sich ebenfalls positiv und verzeichnete einen Zuwachs um fast sieben Prozent auf 453.000 Neuverträge, der Bestand wuchs um gut ein Prozent auf nunmehr 2,654 Mio. Stück. Dr. Christian Dahlheim erläutert: „Unsere Gebrauchtwagenstrategie geht weiter sehr gut auf, wir vermarkten europaweit über unsere Gebrauchtwagenplattform und in enger Abstimmung mit unseren Händlerpartnern und den Marken des Volkswagen Konzerns.“

Die Volkswagen Finanzdienstleistungen sind ein Geschäftsbereich der Volkswagen AG (Konzern) und umfassen die Volkswagen Financial Services AG mit ihren Beteiligungsgesellschaften, die Volkswagen Bank GmbH, die Porsche Financial Services sowie die direkt oder indirekt der Volkswagen AG gehörenden Finanzdienstleistungsgesellschaften in den USA und Kanada – mit Ausnahme der Marke Scania sowie der Porsche Holding Salzburg. Die wesentlichen Geschäftsfelder umfassen dabei die Händler- und Kundenfinanzierung, das Leasing, das Bank- und Versicherungsgeschäft, das Flottenmanagementgeschäft sowie Mobilitätsangebote. Weltweit sind bei Volkswagen Finanzdienstleistungen 17.713 Mitarbeiter beschäftigt – davon 7.692 allein in Deutschland. Die Volkswagen Finanzdienstleistungen weisen eine Bilanzsumme von rund 240 Milliarden Euro, ein Operatives Ergebnis von 5,60 Milliarden Euro und einen Bestand von rund 22,0 Millionen Verträgen aus (Stand: 31.12.2022).

www.fixed-income.org
Foto: Volkswagen Golf GTE © Volkswagen AG


 

Unternehmens-News

Umsatzwachstum um 48,2% auf 343,0 Mio. Euro, EBITDA (bereinigt) mit Zunahme von 89,6% auf 33,3 Mio. Euro

The Platform Group AG (TPG), ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Plattform­lösungen, hat eine erfolgreiche Geschäfts­ent­wicklung im ersten…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die BDT Media Auto­mation GmbH, ein welt­weit führender Entwickler und Hersteller von hoch­spezia­lisierten Systemen zur Daten­speicher­automation…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Multitude AG ein börsen­notiertes Euro­päisches FinTech-Unter­nehmen, das digitale Kredit- und Online-Banking-Dienst­leistungen für Privatkunden,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Refinanzierungsvereinbarung mit der ungarischen K&H Bank für 31,5 MWp Betriebsvermögen in Ungarn

Die Photon Energy N.V. berichtet über das erste Halbjahr 2025 und bekräftigt ihren kontinu­ierlichen Fokus auf die Ver­besserung der Renta­bilität und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Konzernumsatz steigt auf 164,8 Mio. Euro (Vorjahr: 157,9 Mio. Euro), deutliches Übertreffen der Guidance für das Gesamtjahr erwartet

Der Katjes Inter­national Konzern setzt seinen Wachstums­kurs fort und ist erfolg­reich in das Geschäfts­jahr 2025 gestartet. Im ersten Halbjahr stieg…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Iute Group, Tallinn / Estland, hat die Zahlen für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Die Zahl der aktiven Kunden sank um 0,8% auf 260.000…
Weiterlesen
Unternehmens-News
„Das erste Halbjahr 2025 zeigt, dass die Deutsche Rohstoff AG ihre positive Entwicklung auch bei deutlich niedrigeren Ölpreisen fortsetzen konnte. Der…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der baden-württem­bergische Solar­spezialist hep solar und die Evan­gelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) starten eine Kooperation zur…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Deutsche Rohstoff AG veröffent­licht ihren Halb­jahres­bericht 2025 am Dienstag, 19. August 2025. Die Gesell­schaft lädt Investoren, Analysten und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Ausblick der stabilen Geschäftsentwicklung für 2025 wird bestätigt

Die SANHA GmbH & Co. KG, einer der füh­renden Hersteller für Rohr­leitungs­systeme, hat die erste Hälfte des Geschäfts­jahres 2025 trotz nach wie vor…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!