YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Voltabox muss Prognose für das Geschäftsjahr 2019 anpassen

Auch Aktien und Anleihen des Großaktionärs paragon brechen ein

Voltabox [ISIN DE000A2E4LE9] senkt die Umsatz- und Ertragsprognose für das laufende Geschäftsjahr. Wesentliche Gründe sind die teilweise Verschiebung eines Großauftrags an die amerikanische Tochtergesellschaft Voltabox of Texas, Inc., in das Jahr 2020 und die Umstellung bei einem wichtigen Zell-Lieferanten auf die neueste Technologie, was bei Voltabox in Teilbereichen zu einer vorübergehenden Produktionsunterbrechung führen wird.

Für das Geschäftsjahr 2019 rechnet Voltabox nunmehr mit einem Konzernumsatz von 70 Mio. Euro bis 80 Mio. Euro statt der ursprünglich avisierten 105 Mio. Euro bis 115 Mio. Euro. Als EBIT-Marge prognostiziert das Unternehmen eine Spanne von -8 bis -9 Prozent. Zuvor hatte Voltabox mit einer positiven EBIT-Marge von 8 bis 9 Prozent gerechnet.

Der 22 Millionen Dollar große Erstauftrag für die Voltabox of Texas, Inc., von einem Kunden aus der Telekommunikationsbranche betrifft die Neukonzeption und Ausstattung von 5G-Mobilfunksendemasten. Bisher sind in allen 3G/LTE-Sendeanlagen sogenannte Back-Up-Batterien auf Blei-Säure-Basis installiert, um das Mobilfunknetz auch bei einem Netzstromausfall betriebsbereit zu halten. Die neuen 5G-Sendeanlagen sollen künftig mit Lithium-Ionen-Batterien ausgestattet werden. Der Einsatz dieser Technologie ist ein neuer Massenmarkt für Voltabox. Die Sendemasten stehen in Ballungszentren oft nur wenige 100 Meter voneinander entfernt, so dass für Großstädte jeweils mehrere Tausend solcher Masten aufgestellt werden. Perspektivisch soll der Einsatz der Voltabox-Technologie auch in Deutschland erfolgen, wo Studien einen Markt von allein 750.000 bis 1.200.000 solcher Systeme sehen.

Da der US-Telekommunikationskunde unvorhergesehen kurz vor Beginn der Serienproduktion die Produktspezifikation geändert hat, werden die Auslieferungen jetzt erst gegen Ende dieses Jahres beginnen. Voltabox of Texas hat im ersten Halbjahr ein EBIT von -3,5 Mio. Euro eingefahren. Der Verlust im zweiten Halbjahr soll geringer ausfallen.

Neben dem US-Geschäft erfordert die Umstellung eines wichtigen Lieferanten auf die neueste Zell-Generation eine Prognosekorrektur. Entgegen den ursprünglichen Erwartungen führt diese Umstellung bei Voltabox im zweiten Halbjahr 2019 zu einer Unterbrechung der Materialversorgung und damit in Teilbereichen zu einer mehrmonatigen Produktionsunterbrechung. Der temporäre Lieferausfall kann nur teilweise durch vorhandene Module ersetzt werden. Umsätze von mindestens 12 Mio. Euro werden sich in das Jahr 2020 verschieben. Die neue Zell-Generation zeichnet sich durch eine deutlich höhere Energiedichte und eine bessere Leistungsfähigkeit aus. Sie ermöglichen Voltabox kostengünstige Systemlösungen, mit denen das Unternehmen seine Innovationsführerschaft festigen kann.

Der Vorstand hat eine Reihe von Maßnahmen eingeleitet, um die Kostenstrukturen zu verbessern und im Jahr 2020 eine nachhaltige Rückkehr in die Gewinnzone zu gewährleisten. Zudem wird sich Voltabox in Zukunft verstärkt auf Projekte und Systemlösungen konzentrieren, die ein besseres Verhältnis von Entwicklungsaufwand zu potentiellem Umsatz versprechen. Kurzfristige Maßnahmen zielen vor allem auf geringere Personalkosten ab und umfassen im Wesentlichen an den deutschen Standorten den Verzicht auf Leiharbeit und Überstunden sowie den Abbau von Urlaubsrückständen. In den USA sind die notwendigen Maßnahmen zur Verbesserung der Ergebnisqualität ebenfalls in Realisierung und werden aus Deutschland eng begleitet. Ab September wird Thomas Marc Becker als CFO des texanischen Tochterunternehmens diesen Prozess unterstützen; Herr Becker war zuletzt Head of Finance/IT von Continental Automotive Systems in Texas.

Nach vorläufigen Zahlen erzielte Voltabox im ersten Halbjahr 2019 einen um 77 Prozent höheren Umsatz in Höhe von 32,1 Mio. EUR, das EBIT lag bei -3,6 Mio. Euro nach 0,1 Mio. Euro im Vorjahr. Voltabox wird seinen Bericht zum ersten Halbjahr am 21. August 2019 veröffentlichen.

https://www.fixed-income.org/
(Foto: © Voltabox)


Unternehmens-News

EBITDA von 101,7 Mio. Euro (Vorjahr: 122,2 Mio. Euro), Umsatz und EBITDA 2025 am oberen Rand der Spanne erwartet

Jan-Philipp Weitz, CEO, sagte: „Die Deutsche Rohstoff AG blickt auf ein starkes drittes Quartal und erfolgreiche neun Monate 2025 zurück. Mit bisher…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die reconcept GmbH, Projekt­ent­wickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter grüner Geldanlagen, setzt ihre inter­nationale Wachs­tums­strategie…
Weiterlesen
Unternehmens-News

TPG veröffentlicht die Unternehmensplanung „Vision 2030“, Marge soll auf einen zweistelligen Prozentwert („double-digit“) ansteigen

The Platform Group AG, ein führendes Software-Unter­nehmen für Plattform­lösungen, hat erstmals eine Planung der langfristigen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Conference Call morgen um 15 Uhr

Die Eleving Group schloss die ersten neun Monate des Jahres 2025 mit einem stabilen Umsatz­wachstum ab. Der Gesamt­umsatz belief sich in den ersten…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat im Kontext eines ver­längerten Rahmen­vertrags von der EnBW AG einen Auftrag über die Lieferung und Errichtung von zehn…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Anzahl der aktiven Kunden stieg um 1,3% auf 265.000 (31. Dez. 2024: 262.000), der Umsatz pro Kunde (LTM) um 31,8% auf 575 Euro (12M/2024: 432…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose für Geschäftsjahr 2025 bestätigt: GMV mindestens von 1.300 Mio. Euro, Nettoumsatz 715 Mio. bis 735 Mio. Euro sowie bereinigtes EBITDA 54 Mio.…

The Platform Group AG ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat eine erfolg­reiche Geschäfts­ent­wicklung im…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose der EBITDA-Marge für das Gesamtjahr auf 7,5 bis 8,5% angehoben

Die Nordex Group verz­eichnete eine starke Geschäfts­ent­wicklung im dritten Quartal 2025. Der Umsatz lag bei rund 1,7 Mrd. Euro im dritten Quartal…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Buderus Edelstahl, eine 100%ige Tochter­gesell­schaft der Mutares SE & Co. KGaA, hat erfolgreich ihre zwei Geschäfts­bereiche Warm­walzwerk und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die hep global GmbH, ein inter­national agierender Solar­spezialist, hat inner­halb der ersten neun Monate 2025 eine operative Trend­umkehr vollzogen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!