YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

VST BUILDING TECHNOLOGIES steigert Betriebsleistung im ersten Halbjahr 2020 auf 34,48 Mio. Euro und EBITDA auf 0,95 Mio. Euro

Trotz eingeschränkter Visibilität aufgrund von Covid-19 gut für die Zukunft aufgestellt

Die VST BUILDING TECHNOLOGIES AG hat sich im ersten Halbjahr 2020 widerstandsfähig gegen die Covid-19-Pandemie gezeigt und weitere strategische Wachstumsziele erreicht. In der Berichtsperiode konnte die Gesellschaft unter anderem wichtige Fortschritte bei der weiteren Internationalisierung ins europäische Ausland erzielen. So startete VST ein erstes Projekt in Dänemark, bei dem das Unternehmen Baukomponenten für ein Revitalisierungsprojekt in Kopenhagen liefert, und hat die Vertriebsaktivitäten in Polen aufgenommen.

Die Betriebsleistung stieg in den ersten sechs Monaten 2020 um 469 % auf 34,48 Mio. Euro von 6,07 Mio. Euro im Vergleichszeitraum 2019. Der deutlich veränderte Konsolidierungskreis nach der mehrheitlichen Übernahme von Premiumverbund zum 01.07.2019 prägte die aktuellen Halbjahreszahlen merklich. Das Betriebsergebnis (EBIT) lag im Berichtszeitraum trotz Covid-19-Pandemie bei einer schwarzen Null (0,01 Mio. Euro) nach 0,63 Mio. Euro im Jahr zuvor. Das Periodenergebnis lag nach 0,15 Mio. Euro im Vorjahr per Ende Juni 2020 bei -0,71 Mio. Euro. Das Eigenkapital konnte zum 30. Juni 2020 im Vergleich zum Jahresende 2019 von 11,75 Mio. Euro auf 15,04 Mio. Euro erhöht werden.

Aufgrund der eingeschränkten Visibilität durch die anhaltende Covid-19-Pandemie stellt VST zum aktuellen Zeitpunkt keine konkrete Prognose für das Geschäftsjahr 2020 auf. Für die Zukunft sieht sich das Unternehmen aufgrund seiner starken Marktposition, der umfangreichen Projektpipeline, der weiteren Forcierung der erfolgreichen Wachstumsstrategie sowie der einzigartigen und patentierten Technologie gut aufgestellt.

Kamil Kowalewski, Vorstand von VST: "Angesichts des durch die Corona-Krise bedingten schwierigen Umfelds im Bausektor sind wir mit der Entwicklung im ersten Halbjahr hoch zufrieden. Wir konnten strategiekonform weitere Fortschritte in wichtigen Wachstumsfeldern erzielen und spüren nunmehr, nach den zunehmenden Lockerungen der Restriktionen in vielen Ländern, eine steigende Nachfrage nach unseren VST-Bausystemen. So konnten wir etwa im Juli 2020 einen Großauftrag über 36,5 Mio. Euro für ein Wohnbauprojekt in Kiel verzeichnen. Wir sind zuversichtlich, unsere Pipeline weiter ausbauen und unseren Wachstumskurs fortsetzen zu können, sofern sich keine gravierende Verschärfung der Pandemie einstellt, aus der sich signifikante Einflüsse auf unser operatives Geschäft ergeben."

Über die VST BUILDING TECHNOLOGIES AG
Die VST BUILDING TECHNOLOGIES AG bietet innovative, patentgeschützte Technologielösungen für den Hochbau, die hauptsächlich im Wohnungs- und Hotelbau, aber auch bei Pflege- und Studentenheimen eingesetzt werden. Die VST-Technologie zeichnet sich durch überlegene ökonomische und ökologische Eigenschaften im Vergleich zur herkömmlichen Bauweise aus. Die Gesellschaft verfügt über eine breite Wertschöpfungskette: Diese reicht von der Projektplanung und Gebäudestatik über die Produktion der patentierten Verbundschalungstechnik-Elemente, wie Wände und Decken, im eigenen Werk sowie deren Lieferung, Montage und Ausbetonierung direkt auf der Baustelle bis hin zu schlüsselfertigen Objekten. Darüber hinaus lizensiert VST die patentierte Technologie für ausgewählte Regionen außerhalb der EU, liefert die dafür erforderlichen Werksanlagen und schult die Kunden im speziellen VST Planungs- und Produktions-Know-how.

Die Anleihe 2019/2024 (ISIN DE000A2R1SR7) der VST BUILDING TECHNOLOGIES AG ist im Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse und die VST-Aktie (ISIN AT0000A25W06) im Marktsegment direct market plus der Wiener Börse, im m:access der Börse München sowie im Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet.

https://www.fixed-income.org/
Foto:
© VST BUILDING TECHNOLOGIES AG


Unternehmens-News

Rating erneut mit „B“ und „stabilem Ausblick“ bestätigt; 1. Quartal 2025 mit deutlich positiven Impulsen

Die Neue ZWL Zahn­rad­werk Leipzig GmbH, ein inter­national tätiger Produzent von Motor- und Getriebe­teilen, Zahnrädern, Getriebe­bau­gruppen und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die ASG Energie AG, Mutter­gesel­lschaft der ASG Solar­Invest GmbH, beteiligt sich an der Electric Blue GmbH, um die regional erzeugte Energie künftig…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Mit Sonnenenergie Rendite tanken, erste Möglichkeit in dieser Region für Privatanleger ohne Mindestanlagesumme in Private Markets zu investieren

Der Impact Asset Manager Invest in Visions bringt den ersten in Deutsch­land zum Vertrieb zuge­lassenen ELTIF für Infra­struktur in Sub­sahara-Afrika…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose 2025: Umsatz zwischen 690 Mio. Euro und 720 Mio. Euro, EBIT zwischen 21 Mio. Euro und 23 Mio. Euro

Die HÖRMANN Industries GmbH hat ihren Jahres­abschluss 2024 veröffentlicht. Im Geschäfts­jahr 2024 erzielte die HÖRMANN Gruppe einen Umsatz von 678,9…
Weiterlesen
Unternehmens-News

EBITDA erhöht sich auf 5,6 Mio. Euro, EBITDA-Marge bei 17,7%, stabiler Ausblick für 2025

Die SANHA GmbH & Co. KG, einer der führenden Hersteller für Rohr­leitungs­systeme, hat das erste Quartal 2025 in einem weiterhin anspruchs­vollen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Umsatzerlöse der Mutares-Holding aus Beratung und Management Fees steigen im Geschäftsjahr 2024 um 6% auf 109,8 Mio. Euro

Die Mutares SE & Co. KGaA hat die ursprüng­lich für den 29. April 2025 ange­kündigte Veröffent­lichung ihres tes­tierten Jahres- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose für das Gesamtjahr wird mindestens bestätigt

Die Rhein­metall AG steigerte Umsatz und opera­tives Ergebnis im ersten Quartal des laufenden Geschäfts­jahres erheb­lich und konnte damit die…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der baden-württem­bergische Solar­spezialist hep solar und die Projekt­entwicklungs- und Beratungs­gesell­schaft MMR Projekt GmbH aus Hessen wollen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Erhöhung der Umsatzprognose: 680 Mio. Euro bis 700 Mio. Euro (vormals: 590 bis 610 Mio. Euro), Webcast um 11 Uhr

Der Vorstand der The Platform Group AG, einem füh­renden Soft­ware-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat ent­schieden, die Prognose für das…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Strategische Investitionen und starker Jahresauftakt schaffen Basis für zukünftiges nachhaltiges Wachstum

Die DEAG Deutsche Enter­tainment Aktien­gesell­schaft blickt auf ein durch­wachsenes Geschäfts­jahr 2024 zurück, das einer­seits von einem neuen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!