YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Aberdeen Global Multi Asset Income Fund mit breit diversifiziertem Portfolio

Breites Asset-Spektrum, jährliche Zielrendite und Werterhalt als Anlageziel

Um der gestiegenen Nachfrage nach Multi-Asset-Produkten sowie den Herausforderungen der Anleger bei der Suche nach Renditen im derzeitigen Niedrigzinsumfeld gerecht zu werden, bietet Aberdeen Asset Management nun den USCITS-konformen Aberdeen Global Multi Asset Income Fund auch in Deutschland an. Der Fonds verbindet ein breites Spektrum an Assets, die eine hochwertige Rendite generieren, mit dem Ziel, eine hohe, aber nachhaltige jährliche Ausschüttung – mit einer Zielgröße von rund 4,5 % – abzuwerfen und dabei den realen Werterhalt des eingesetzten Kapitals über einen rollierenden 5-Jahres-Zeitraum zu gewährleisten.

Das acht Personen umfassende Multi-Asset Income-Team, das den Fonds von Edinburgh aus managt, stützt sich dabei auch auf das Wissen und das Research der 60 Personen starken Investment Solutions Division von Aberdeen, die für ihre Anleger auf der ganzen Welt mehr als 110 Milliarden Euro (Stand: 30. September 2015) verwaltet und damit einer der größten Anbieter von Multi-Asset-Lösungen ist. Der Fonds ist in unterschiedlichen Anlageklassen sowohl für institutionelle Anleger als auch für Retailkunden erhältlich.

Multi-Asset ist nicht gleich Multi-Asset
Viele Multi-Asset Produkte investieren nur in Aktien und Anleihen. Entscheidend für den Erfolg von Multi-Asset-Strategien ist aber insbesondere eine breite Diversifizierung. Aus diesem Grund legt der Aberdeen Global Multi Asset Income-Fonds in unterschiedlichste Assetklassen an und bezieht dabei auch alternative Anlagen wie Infrastruktur- und Immobilieninvestments mit ein. Diese machen derzeit über 20% der Sektorallokation des Fonds aus. Durch die Anlage in traditionelle und alternative Assetklassen steht eine größere Bandbreite an Anlagemöglichkeiten zur Verfügung, aus denen das Fondsmanagement dann die qualitativ besten und rentabelsten Anlagen auswählen kann. Dies ermöglicht nicht nur ein breiter diversifiziertes Portfolio sondern führt darüber hinaus zu einer weniger volatilen Wertenwicklung sowie auch zu stabileren Ausschüttungen.

Flexibilität ist für das Fondsmanagement ein zentraler Faktor, um hohe, nachhaltige Erträge zu erzielen. Entsprechend muss der Fonds nicht in Assetklassen investieren, die als nicht attraktiv bewertet wurden. Zudem ist der Asset-Mix nicht an eine Benchmark gebunden. Auch wenn die Mischung der verschiedenen Assetklassen wichtig ist, muss die Qualitätssicherung am einzelnen potenziellen Investment selbst vorgenommen werden. Entscheidend sind hier die Kenntnis der regionalen und lokalen Gegebenheiten und das Research vor Ort sowie die Erfahrung bei der Anlage in den unterschiedlichen Assetklassen. Anleger können bei dem neuen Multi Asset Fonds somit sowohl von der regionalen Präsenz in allen wichtigen Anlageregionen der Welt als auch von der langjährigen Expertise von Aberdeen Asset Management bei der Anlage in den traditionellen und alternativen Assetklassen profitieren.

Auf dieser Grundlage besitzt der Aberdeen Global Multi Asset Income-Fonds ein diversifiziertes Portfolio von 350 Wertpapieren, mit dem Anleger laufende Erträge, beispielsweise für Altersvorsorgeaufwendungen, generieren und mit den Vorteilen einer breiten Diversifikation kombinieren können.

Mike Turner, Head of Multi-Asset at Aberdeen Asset Management, kommentiert: „In der Welt nach der Finanzkrise ist es zunehmend schwer, verlässliche Renditen zu erzielen. Indem wir die langjährige Erfahrung unseres Teams bei Multi Asset Investments nutzen, stellen wir mit dem Aberdeen Global Multi Asset Income Fund ein Produkt bereit, das eine nachhaltige jährliche Rendite liefert und dabei gleichzeitig den realen Wert des Kapitals der Investoren erhält.“

www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Die Federal Reserve befindet sich weiter­hin in einem Dilemma. Einerseits war die Inflation zuletzt niedriger als erwartet, anderer­seits steigen die…
Weiterlesen
Investment
Der Energie­sektor schnitt im ersten Quartal besser ab als der breite Markt, was auf solide Funda­mental­daten und eine Kapital­rotation aus anderen…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Den vierten Monat in Folge hat sich der Preis­auftrieb in Deutsch­land abge­schwächt. Nach einem Anstieg der Lebens­haltungs­kosten um 2,2 Prozent…
Weiterlesen
Investment

von Melanie Fritz, DPAM

Wie soll man sein Port­folio gegen die Ungewiss­heit wappnen, die Wirt­schaft, Handel und Märkte derzeit bestimmen? Melanie Fritz aus dem Team Senior…
Weiterlesen
Investment

Marktkommentar des PGIM Fixed-Income-Teams

Zum jetzigen Zeit­punkt scheint die US-Regierung Handels­verein­barungen Vorrang vor Zöllen einzu­räumen, und obwohl sie möglicher­weise ver­suchen…
Weiterlesen
Investment

von Roland Hausheer, Head Credit Specialities bei Swisscanto

Die US-Zoll­ankün­digungen haben Anfang April 2025 eine deutlich volatilere Markt­phase einge­läutet. Während die Aktien­märkte zuerst deutlich…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt er auf die…
Weiterlesen
Investment

von Marc Anis Hanna, Credit und ESG Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Der See­verkehr macht 90% des Welt­handels aus und verur­sacht 3% der Treib­haus­gas­emissionen. Obwohl er im Verhältnis zur beför­derten Güter­menge…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!