YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Aberdeen Global Multi Asset Income Fund mit breit diversifiziertem Portfolio

Breites Asset-Spektrum, jährliche Zielrendite und Werterhalt als Anlageziel

Um der gestiegenen Nachfrage nach Multi-Asset-Produkten sowie den Herausforderungen der Anleger bei der Suche nach Renditen im derzeitigen Niedrigzinsumfeld gerecht zu werden, bietet Aberdeen Asset Management nun den USCITS-konformen Aberdeen Global Multi Asset Income Fund auch in Deutschland an. Der Fonds verbindet ein breites Spektrum an Assets, die eine hochwertige Rendite generieren, mit dem Ziel, eine hohe, aber nachhaltige jährliche Ausschüttung – mit einer Zielgröße von rund 4,5 % – abzuwerfen und dabei den realen Werterhalt des eingesetzten Kapitals über einen rollierenden 5-Jahres-Zeitraum zu gewährleisten.

Das acht Personen umfassende Multi-Asset Income-Team, das den Fonds von Edinburgh aus managt, stützt sich dabei auch auf das Wissen und das Research der 60 Personen starken Investment Solutions Division von Aberdeen, die für ihre Anleger auf der ganzen Welt mehr als 110 Milliarden Euro (Stand: 30. September 2015) verwaltet und damit einer der größten Anbieter von Multi-Asset-Lösungen ist. Der Fonds ist in unterschiedlichen Anlageklassen sowohl für institutionelle Anleger als auch für Retailkunden erhältlich.

Multi-Asset ist nicht gleich Multi-Asset
Viele Multi-Asset Produkte investieren nur in Aktien und Anleihen. Entscheidend für den Erfolg von Multi-Asset-Strategien ist aber insbesondere eine breite Diversifizierung. Aus diesem Grund legt der Aberdeen Global Multi Asset Income-Fonds in unterschiedlichste Assetklassen an und bezieht dabei auch alternative Anlagen wie Infrastruktur- und Immobilieninvestments mit ein. Diese machen derzeit über 20% der Sektorallokation des Fonds aus. Durch die Anlage in traditionelle und alternative Assetklassen steht eine größere Bandbreite an Anlagemöglichkeiten zur Verfügung, aus denen das Fondsmanagement dann die qualitativ besten und rentabelsten Anlagen auswählen kann. Dies ermöglicht nicht nur ein breiter diversifiziertes Portfolio sondern führt darüber hinaus zu einer weniger volatilen Wertenwicklung sowie auch zu stabileren Ausschüttungen.

Flexibilität ist für das Fondsmanagement ein zentraler Faktor, um hohe, nachhaltige Erträge zu erzielen. Entsprechend muss der Fonds nicht in Assetklassen investieren, die als nicht attraktiv bewertet wurden. Zudem ist der Asset-Mix nicht an eine Benchmark gebunden. Auch wenn die Mischung der verschiedenen Assetklassen wichtig ist, muss die Qualitätssicherung am einzelnen potenziellen Investment selbst vorgenommen werden. Entscheidend sind hier die Kenntnis der regionalen und lokalen Gegebenheiten und das Research vor Ort sowie die Erfahrung bei der Anlage in den unterschiedlichen Assetklassen. Anleger können bei dem neuen Multi Asset Fonds somit sowohl von der regionalen Präsenz in allen wichtigen Anlageregionen der Welt als auch von der langjährigen Expertise von Aberdeen Asset Management bei der Anlage in den traditionellen und alternativen Assetklassen profitieren.

Auf dieser Grundlage besitzt der Aberdeen Global Multi Asset Income-Fonds ein diversifiziertes Portfolio von 350 Wertpapieren, mit dem Anleger laufende Erträge, beispielsweise für Altersvorsorgeaufwendungen, generieren und mit den Vorteilen einer breiten Diversifikation kombinieren können.

Mike Turner, Head of Multi-Asset at Aberdeen Asset Management, kommentiert: „In der Welt nach der Finanzkrise ist es zunehmend schwer, verlässliche Renditen zu erzielen. Indem wir die langjährige Erfahrung unseres Teams bei Multi Asset Investments nutzen, stellen wir mit dem Aberdeen Global Multi Asset Income Fund ein Produkt bereit, das eine nachhaltige jährliche Rendite liefert und dabei gleichzeitig den realen Wert des Kapitals der Investoren erhält.“

www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!