YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

ADLER Real Estate AG erwartet weiter steigendes Gesamtergebnis für 2013

Die mit der Neuausrichtung der ADLER Real Estate AG, Frankfurt/M., verbundenen Investitionen in den Aufbau eines bedeutenden Wohnimmobilienbestands haben sich bereits im ersten Halbjahr 2013 deutlich in der Ertragslage und in der Bilanz des Unternehmens niedergeschlagen. Sowohl der Gewinn als auch die Bilanzsumme haben sich sprunghaft erhöht. Das Konzernergebnis verbesserte sich per Ende Juni des Jahres auf 33,6 Mio. Euro im Vergleich zu minus 0,4 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum. Das Eigenkapital des Konzerns der ADLER Real Estate AG erhöhte sich auf 68,7 Mio. Euro (Ende 2012: 26,4 Mio. Euro) und die Konzernbilanzsumme auf 340,2 Mio. Euro (Ende 2012: 43,8 Mio. Euro). Der deutliche Ergebnissprung resultiert aus Neubewertungen der übernommenen Wohnimmobilien nach den Standards der IFRS. Die Fair-Value-Bewertungen summieren sich auf 47,4 Mio. Euro.

'Die Zahlen unseres Halbjahresberichts verdeutlichen, dass wir sehr gut investieren konnten', sagt Axel Harloff, Vorstand der ADLER Real Estate AG. Im laufenden Jahr hatte ADLER große Schritte zum Ausbau des Wohnimmobilienbestands unternommen. Zuletzt beteiligte sich das Unternehmen mehrheitlich an einem bedeutenden Portfolio mit Wohnungen in Nordrhein-Westfalen. Insgesamt betrug das Investitionsvolumen einschließlich Nebenkosten und Refinanzierung dieser übernommenen Zielgesellschaften rund 210 Mio. Euro. Die Gesellschaften, an denen ADLER Beteiligungen erworben hatte, halten rund 4.290 Wohnungen, davon etwa 4.040 in Duisburg sowie 250 in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf.

Seit der Neuausrichtung zu einer Gesellschaft mit einem bedeutenden Bestand an Wohnimmobilien hat sich das Gesamtportfolio damit von nahezu Null auf rund 306 Mio. Euro erhöht. Die Portfolien erwirtschaften alle nach Abzug sämtlicher Kosten für Finanzierung, Verwaltung und laufender Instandhaltungen einen positiven Cash Flow, so dass die Gesellschaft im laufenden Geschäftsjahr auch unabhängig von den Effekten der Neubewertungen ein deutlich weiter steigendes Gesamtergebnis erwartet. Bereits im ersten Halbjahr stieg der Konzernumsatz, der aus Mieteinnahmen und Verkäufen von Grundstücken aus dem Altbestand resultiert, auf 2,8 Mio. Euro (Vorjahreszeitraum 2,0 Mio. Euro). 'Der zunehmende Cash Flow aus den laufenden Mieteinnahmen gibt uns eine erhöhte Prognosesicherheit für unsere Gewinnerwartungen', betont Harloff weiter. Darüber hinaus strebe ADLER anhaltend ein erhöhtes Wachstum an: 'Wir verhandeln fortlaufend über die Beteiligung an weiteren Portfolios.'

www.fixed-income.org
--------------------------------------------------------
Literaturhinweis: BOND YEARBOOK 2012/13 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 4. Jahrgang und hat einen Umfang von 108 Seiten. Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2012-11/Flyer_Bestellformular_BondBook_12_13.pdf
----------------------------------------

Investment

von Roland Hausheer, Head Credit Specialities bei Swisscanto

Die US-Zoll­ankün­digungen haben Anfang April 2025 eine deutlich volatilere Markt­phase einge­läutet. Während die Aktien­märkte zuerst deutlich…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt er auf die…
Weiterlesen
Investment

von Marc Anis Hanna, Credit und ESG Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Der See­verkehr macht 90% des Welt­handels aus und verur­sacht 3% der Treib­haus­gas­emissionen. Obwohl er im Verhältnis zur beför­derten Güter­menge…
Weiterlesen
Investment
Angesichts zuneh­mender geo­politischer Span­nungen und hoher Vola­tilität an den globalen Kapital­märkten präsen­tiert sich der nor­dische High…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Dover, Franklin Templeton Institute

Nach Ansicht unserer Invest­ment­experten zeigt sich die US-Wirt­schaft weiterhin wider­stands­fähig. Trotz der jüngsten Heraus­forderungen bleibt der…
Weiterlesen
Investment

von Vincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer, DWS

Die Handels­politik des US-Präsi­denten zwingt uns, die Wachs­tums- und Markt­prog­nosen nach unten anzu­passen. Unabhängig vom Fortgang der…
Weiterlesen
Investment
„Der US-Dollar ist gefallen, und zwar deutlich. Noch bedeut­samer ist jedoch, dass die bisherigen Mechanis­men nicht mehr funktio­nieren”, sagt Benoit…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer von Schroders Capital

Ungeachtet der aktu­ellen Heraus­forderungen bleiben unsere Aus­sichten für neue Inves­titionen auf den Private Markets opti­mistisch, obwohl wir uns…
Weiterlesen
Investment
Während die Aktien­kurse der Welt schwanken, könnten die Schwellen­länder von der aktuellen Situation profitieren. James Donald, Leiter der Emerging…
Weiterlesen
Investment
Derek Halpenny, Head of Research, Global Markets EMEA & Inter­national Securities bei Mitsubishi UFJ Financial Group (MUFG) kom­men­tiert die aktuelle…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!