YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

ADLER Real Estate AG erwirbt strategischer Beteiligung an conwert

Erwerb von MountainPeak, die 24,79% an conwert hält, Fokus von conwert liegt auf A-Städten mit deutlichem Wertsteigerungspotential

Die ADLER Real Estate AG hat einen bedeutenden strategischen Schritt unternommen, ihr künftiges Wachstum als großes Wohnungsunternehmen zu forcieren. Dazu hat ADLER alle Anteile an der MountainPeak Trading Limited erworben. MountainPeak gehört zu den Aktivitäten des erfolgreichen Unternehmers Teddy Sagi und hält 24,79 Prozent an der conwert Immobilien Invest SE, Wien, einem der führenden Immobilienunternehmen im deutschsprachigen Raum mit Wohn- und Gewerbeimmobilien in Österreich und in Deutsch- land. Damit ist ADLER größter Einzelaktionär von conwert. „Wir verstehen unseren Kauf klar als eine strategische Beteiligung und wollen in diesem Zusammenhang auch eine mögliche weitergehende Zusammenarbeit auf dem Weg zu einem großen Wohnungsunternehmen nicht ausschließen“, sagt Axel Harloff, Vorstand der ADLER Real Estate AG.

conwert verfügt laut eigenen Angaben des Unternehmens zum ersten Quartal 2015 über Immobilienportfolios in Deutschland, Österreich und mit einem kleinen Anteil (ca. drei Prozent) außerhalb dieser beiden Länder mit zusammen rund 30.200 Einheiten im Wert von rund 2,8 Mrd. Euro. In Deutschland allein hält conwert etwa 25.150 Wohn- und Gewerbeimmobilien im Wert von etwa 1,77 Mrd. Euro. Die Wohnimmobilien befinden sich überwiegend in wachstums- starken Metropolregionen wie in Berlin mit über 5.000 Einheiten (21 Prozent aller deutschen Wohneinheiten) im Wert von rund 400 Mio. Euro. entsprechend 28 Prozent des Werts der deutschen conwert-Wohnimmobilien. Weitere Schwerpunkte bilden Potsdam mit 1.671 Einheiten (7 Prozent der Einheiten und mit 190 Mio. Euro 13 Prozent des Wertes), Leipzig mit 4.573 (19 Prozent der Einheiten und 17 Prozent des Werts von 245 Mio. Euro), Dresden mit 582 und Nordrhein-Westfalen mit 3.060 Einheiten (13 Prozent der Einheiten und mit 145 Mio. Euro zehn Prozent des Werts).

In Österreich hält conwert ca. 4.220 Einheiten. 77 Prozent, nämlich 2.500 Einheiten im Wert von rund 370 Mio. Euro, befinden sich in Wien, wo Werte und Preise von Immobilien derzeit erheblich steigen. conwert plant eine Fokussierung auf Wohnimmobilien und will den Anteil der Wohnungsbestände bis 2016 auf 80 Prozent des Gesamtbestands steigern. „Wir begrüßen diese Planung sehr, da conwert wegen seiner hybriden Struktur, d.h. der starken Mischung aus Wohn- und Gewerbeimmobilien an der Börse deutlich unter dem Nettoinventurwert bewertet wird“, so Harloff weiter. 


ADLER ist binnen drei Jahren zu einem bedeutenden Wohnimmobilienunternehmen mit rund 50.000 Wohneinheiten gewachsen. Größere Wohnungsbestände von ADLER befinden sich vornehmlich in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Sachsen. Die ADLER-Aktien werden seit dem 22. Juni 2015 im Deutschen Aktienindex für SmallCaps, dem SDAX, notiert. Ende Juni hatte ADLER im Rahmen seiner erfolgreichen Konsolidierungsstrategie zudem das Wohnimmobilienunternehmen WESTGRUND AG, Berlin, übernommen. ADLER hat den Fokus auf Wohnimmobilien in Berlin und auf B-Lagen von Ballungszentren gelegt, da diese Investitionen nach Abzug aller Kosten einen positiven Cashflow für unseren Konzern erwirtschaften. Der Fokus von conwert liegt dagegen im Vergleich zu ADLER verstärkt auf A-Städten, wobei ADLER seinen Anteil an Wohnimmobilien in A-Städten künftig ausweiten will, um in Relation zu den höher verzinsten Einheiten in B-Lagen von einem stärkeren Wertwachstum in A-Städten profitieren zu können. Aus ADLER-Sicht weisen die dortigen Wohnimmobilien zum Teil erhebliche Miet- und Wertpotentiale mit entsprechend positiven Effekten für das operative Ergebnis der conwert auf. Gerade in A-Städten, wo die Nachfrage nach Wohnimmobilien zur Kapitalanlage sehr hoch ist, bestehen für conwert erhebliche Chancen. Auf Grundlage der Erfahrungen und Erfolge von ADLERs Privatisierungstochter ACCENTRO kann diese strategische Zielsetzung unterstützt werden. Durch dieses deutliche Wertaufholungspotential bei conwert sieht ADLER auch günstige Perspektiven für die neue Beteiligung sowie die Marktkapitalisierung von ADLER selbst.

Die Gesamtgegenleistung für MountainPeak beläuft sich auf rund 285 Mio. Euro. Die strategische Beteiligung ist vollständig finanziert. Ein Teil des Kaufpreises wird ADLER durch Begebung einer Wandelanleihe zugunsten des Verkäufers im Volumen von 175 Mio. Euro mit einem Kupon von 0,5 Prozent, einem Wandlungspreis von 16,50 Euro je ADLER-Aktie und einer Laufzeit von drei Jahren finanzieren. Diese Pflichtwandelanleihe wird dem Eigenkapital zugerechnet und hat einen positiven Effekt auf den Loan to Value und die durchschnittliche Zinsbelastung.

„ADLER hat sich seit 2012 im Vergleich zum direkten Wettbewerb sowie zu den selbstgesteckten Zielen deutlich besser entwickelt. Die Übernahme von ACCENTRO und kürzlich von Westgrund zusammen mit den Fähigkeiten des Unternehmens in den vergangenen beiden Jahren besondere Transaktionen durchzuführen sind sehr eindrucksvoll“, sagt Teddy Sagi, „Auf dieser Grundlage freue ich mich, am weiteren Erfolg des Unternehmens zu partizipieren und ADLER bei künftigen Kapitalmarkttransaktionen zu unterstützen. Die strategische Investition in conwert wird beide Unternehmen stärken.“

http://www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
http://www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Die Federal Reserve befindet sich weiter­hin in einem Dilemma. Einerseits war die Inflation zuletzt niedriger als erwartet, anderer­seits steigen die…
Weiterlesen
Investment
Der Energie­sektor schnitt im ersten Quartal besser ab als der breite Markt, was auf solide Funda­mental­daten und eine Kapital­rotation aus anderen…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Den vierten Monat in Folge hat sich der Preis­auftrieb in Deutsch­land abge­schwächt. Nach einem Anstieg der Lebens­haltungs­kosten um 2,2 Prozent…
Weiterlesen
Investment

von Melanie Fritz, DPAM

Wie soll man sein Port­folio gegen die Ungewiss­heit wappnen, die Wirt­schaft, Handel und Märkte derzeit bestimmen? Melanie Fritz aus dem Team Senior…
Weiterlesen
Investment

Marktkommentar des PGIM Fixed-Income-Teams

Zum jetzigen Zeit­punkt scheint die US-Regierung Handels­verein­barungen Vorrang vor Zöllen einzu­räumen, und obwohl sie möglicher­weise ver­suchen…
Weiterlesen
Investment

von Roland Hausheer, Head Credit Specialities bei Swisscanto

Die US-Zoll­ankün­digungen haben Anfang April 2025 eine deutlich volatilere Markt­phase einge­läutet. Während die Aktien­märkte zuerst deutlich…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!