YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Allianz SE: Fitch bestätigt IFS-Rating von mit 'AA-' - Ausblick stabil

Fitch Ratings hat das 'AA-' Finanzstärkerating (IFS) und das 'AA-' Emittentenausfallrating (IDR) der Allianz SE bestätigt. Gleichzeitig wurden die 'AA' Finanzstärkeratings der wichtigsten Allianz-Töchter wie unten aufgeführt bestätigt. Der Ausblick aller Ratings ist stabil.

SCHLÜSSELFAKTOREN DES RATINGS

Die Bestätigung spiegelt die solide technische Rentabilität, die starke konsolidierte Kapitalposition der Gruppe, die weitreichende Diversifizierung – sowohl geographisch als auch nach Produktlinien - und die solide Marktposition in ihren Kernmärkten wider. Außerdem profitieren die Ratings der Gruppe von der insgesamt guten Bonität der Kapitalanlagen. Dem steht eine derzeit gedämpfte versicherungstechnische Ertragslage in der Schaden- und Unfallversicherung in den USA gegenüber sowie eine mittelfristig schwierige Marktlage für Lebensversicherungen in einigen Märkten, in denen die Allianz aktiv ist.

Der gedämpfte wirtschaftliche Ausblick in der Eurozone, das Niedrigzinsumfeld und die mögliche Verstärkung der Euro-Staatschulden­krise, stellt ein schwieriges operatives Umfeld für Allianz dar. Für den Rest des Jahres 2013 erwartet die Agentur, dass sich das versicherungstechnische Ergebnis in der Schaden- und Unfallversicherung gut entwickeln wird und die unter Druck stehenden Ergebnisse aus der Lebensversicherung und den Kapitalanlagen kompensieren sollte.

Die starke Kernkapitalausstattung der Gruppe konnte auch im ersten Quartal 2013 gehalten werden. Das Eigenkapital betrug mit 51,95 Mrd. Euro Ende März 2013 etwas mehr als Ende 2012 (50,4 Mrd. Euro). Die Gruppensolvabilität der Allianz stieg auf 183% (Ende 2012: 181%, adjustiert um Änderungen in der Bilanzierung).

Im Vergleich zum Vorjahr stieg das operative Ergebnis im ersten Quartal um 20% (2,8 Mrd. Euro), gestützt durch ein verbessertes versicherungs­technisches Ergebnis in der Schaden/Unfall-Versicherung und gestiegene Provisionseinnahmen im Asset Management. Allianz profitiert von seiner diversifizierten Ertragsstruktur und konnte 2012 einen Anstieg des operativen Gewinns von 20,8% erzielen (9,5 Mrd. Euro). Dieser Anstieg war gestützt durch Verbesserungen in allen drei operativen Segmenten, Schaden/Unfall-Versicherung (4,7 Mrd. Euro; +16%), Leben/Kranken-Versicherung (3 Mrd. Euro; +19%) und Asset Management (3 Mrd. Euro; +18%). Der Jahresüberschuss verdoppelte sich 2012 auf 5,2 Mrd. Euro.

Fitch hat eine Reihe von Stresstests in Bezug auf die Kapitalanlagen der Allianz in hochverschuldeten Eurostaaten durchgeführt und ist zu dem Schluss gekommen, dass die Auswirkungen auf die Eigenkapitalausstattung der Allianz in den wahrscheinlichen Szenarien gering ist. Da nur ein vergleichsweise geringer Anteil der Kapitalanlagen in Anleihen von hochverschuldeten Staaten investiert ist, dürften mögliche Wertverluste von der Allianz tragbar sein.

RATINGSENSITIVITÄTEN

Schlüsselfaktoren, die zu einer Herabstufung des Ratings führen könnten:

- Eine Verschlechterung der Situation innerhalb hochverschuldeter Eurostaaten und ein weiterer Rückgang der Anleihepreise und anderer Finanzanlagen in diesen Ländern.
- Ein Rückgang der Gruppensolvabilität auf unter 160%.

Schlüsselfaktoren, die zu einer Heraufstufung des Ratings führen könnten:

Fitch sieht eine Heraufstufung des Ratings auf mittlere Sicht als unwahrscheinlich an, aber mögliche Treiber könnten folgende Faktoren sein:

- Ein nachhaltiger Anstieg der Gruppensolvabilität auf über 200%.
- Eine nachhaltige Verbesserung der Profitabilität und eine Schaden-Kosten-Quote von beständig unter 95%

Auf Basis des Umsatzes für 2012 ist die Allianz eine der größten Versicherungsgruppen in Europa. Zum Jahresende 2012 betrugen die IFRS-Bruttobeiträge 72,2 Mrd. Euro (2011: 69,3 Mrd. Euro) und die Bilanzsumme 695 Mrd. Euro Die Gruppe verfügt über eine starke Geschäftsposition und ist in der Schaden- und Unfallversicherung, in der Lebens- und Krankenversicherung sowie im Asset Management aktiv.

Allianz SE: IDR 'AA-' bestätigt; stabiler Ausblick
Allianz SE: IFS 'AA-' bestätigt; stabiler Ausblick

Die Kerntochtergesellschaften der Allianz und ihre Ratings:
Allianz Versicherungs-AG: IFS 'AA' bestätigt; stabiler Ausblick
Allianz Lebensversicherungs-AG: IFS 'AA' bestätigt; stabiler Ausblick
Allianz Private Krankenversicherungs-AG: IFS 'AA' bestätigt; stabiler Ausblick Allianz Elementar Versicherungs-AG: IFS 'AA' bestätigt; stabiler Ausblick
Allianz Insurance Plc: IFS 'AA' bestätigt; stabiler Ausblick
Allianz Vie S.A.: IFS 'AA' bestätigt; stabiler Ausblick
Allianz IARD S.A.: IFS 'AA' bestätigt; stabiler Ausblick

Allianz Finance II B.V.:
Alle ausstehenden Senior Bonds wurden mit 'AA-' bestätigt.
Alle Nachranganleihen wurden mit 'A' bestätigt
Die Anleihen der Allianz Finance werden durch die Allianz SE garantiert

Allianz SE:
Alle ausstehenden Senior Bonds wurden mit 'AA-' bestätigt.
Alle Nachranganleihen wurden mit 'A' bestätigt, mit Ausnahme der
1,5 Mrd. Euro Nachranganleihe zu 5,5%, welche mit 'A-' bestätigt wurde.

----------------------------------------
Literaturhinweis: BOND YEARBOOK 2012/13 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 4. Jahrgang und hat einen Umfang von 108 Seiten. Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2012-11/Flyer_Bestellformular_BondBook_12_13.pdf
----------------------------------------

Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!