YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

ALNO AG realisiert größte Übernahme in der jüngeren Firmengeschichte

ALNO übernimmt mit AFG Küchen AG den Marktführer in der Schweiz, Umsatzbasis und Ertragskraft des ALNO Konzerns werden nachhaltig gestärkt

Die ALNO AG, einer der führenden deutschen Küchenhersteller, übernimmt von der Schweizer AFG Arbonia-Forster-Holding AG 100 Prozent der Anteile der AFG Küchen AG, dem Marktführer in der Schweiz. Dazu gehören die beiden renommierten Marken Piatti und Forster Schweizer Stahlküchen. Mit dieser größten Übernahme in der jüngeren Firmengeschichte treibt die ALNO AG ihre internationale Wachstumsstrategie voran und sichert sich zusätzlichen Umsatz und Ertrag. Gleichzeitig erhält die ALNO AG dadurch eine größere Unabhängigkeit vom wettbewerbsintensiven deutschen Markt und profitiert von einem etablierten Vertriebsnetz in einem Wachstumsmarkt für Küchen in Europa.

Für die ALNO AG ist die Übernahme des AFG Küchengeschäftes ein bedeutender Schritt in der Umsetzung ihrer Wachstumsstrategie. Denn damit sichert sich die ALNO AG die Führungsposition im wachsenden Schweizer Küchenmarkt, einer der relevanten Zielmärkte für das Unternehmen. Gleichzeitig erhöht die ALNO AG den Auslandsanteil (mit zum Teil deutlich höheren Margen) am Gesamtumsatz auf über 40 Prozent. Damit wird insgesamt der Umsatz auf eine breitere Basis gestellt und die Ertragskraft des Konzerns nachhaltig gestärkt.

Max Müller, Vorstandsvorsitzender der ALNO AG: 'Wir freuen uns, dass Piatti und Forster Schweizer Stahlküchen Teil der ALNO Familie werden. Im Gegenzug erhält die AFG Küchen AG mit uns einen starken strategischen Partner. Unser Ziel ist es, das Wachstum der beiden Marken zu stärken, in neue Marktsegmente vorzustoßen und das Exportgeschäft mit den Stahlküchen auszubauen.'

Der CEO der AFG Arbonia-Forster-Holding AG, Daniel Frutig, beurteilt den Verkauf als 'die beste Lösung für Piatti und Forster Schweizer Stahlküchen. Sie erhalten die Möglichkeit, unter dem Dach eines großen, international tätigen Küchenherstellers zu wachsen und ihre Marktposition zu stärken.'

Marktführer in der Schweiz

Das AFG Küchengeschäft gehörte zum Schweizer AFG-Konzern und produziert mit seinen beiden Marken Piatti und Forster Schweizer Stahlküchen Holz- und Stahlküchen für den Privatbereich und für das Objektgeschäft. Mit deutlichem Abstand ist die AFG Küchen AG führend im Schweizer Küchenmarkt und beschäftigt derzeit rund 500 Mitarbeiter. Das Unternehmen verfügt über einen starken Vertrieb in der Schweiz. So werden rund 80 Prozent des Umsatzes im Direktvertrieb mit unternehmenseigenen Küchenzentren erzielt, die verbleibenden 20 Prozent werden über exklusive Fachhändler erwirtschaftet. In 2013 wird das Unternehmen voraussichtlich einen Umsatz von rund 170 Mio. CHF (rd. 140 Mio. Euro) erwirtschaften. Auch nach der Übernahme wird die ALNO AG das AFG Küchengeschäft als eigenständiges Unternehmen fortführen und selbstverständlich den Schweizer Charakter erhalten. 'Piatti macht weiterhin Schweizer Küchen für den Schweizer Kunden', betont ALNO CEO Max Müller. 'Dafür steht auch der künftige Verwaltungsratspräsident Werner J. Rellstab, ehemaliger langjähriger CEO und Verwaltungsrat der V-Zug AG.'

Synergieeffekte im zweistelligen Millionenbereich

Das AFG Küchengeschäft bekommt mit ALNO einen starken strategischen Partner, der das Geschäft weiterentwickeln und ausbauen wird. 'Dazu wird die ALNO ihr gesamtes Produkt-Know-how einbringen und damit das Produktportfolio von Piatti nachhaltig erweitern und stärken', so ALNO COO Manfred Scholz. 'Mit neuen Materialien und neuen Produktangeboten können wir so neue Marktsegmente erschließen.'

Aufgrund der Ende 2012 begonnenen Effizienzprogramme bei Piatti und Forster Schweizer Stahlküchen sowie der Einkaufsvorteile, die aus dem Zusammenschluss resultieren, rechnet die ALNO AG mit Synergiepotentialen von voraussichtlich 15 bis 20 Mio. Euro ab 2015.

Erfolgreicher Schritt in der Internationalisierung

Durch den Zusammenschluss vergrößert die ALNO AG ihre Unabhängigkeit vom wettbewerbsintensiven deutschen Markt. Der Schweizer Küchenmarkt verfügt über ein hohes Preisniveau, ist stabil und mit einer Zunahme von drei Prozent pro Jahr - getrieben von einer starken Bau- und Modernisierungstätigkeit - einer der Wachstumsmärkte in Europa. Das AFG Küchengeschäft verfügt in seinem Heimatmarkt aufgrund seiner starken Vertriebsstruktur und der direkten Bindung zu seinen Kunden über eine herausragende Wettbewerbsposition. Diese Stellung wird nun langfristig gestärkt, um weiteres Wachstum zu generieren.

Mit seinen Stahlküchen bedient das Unternehmen sehr erfolgreich in der Schweiz ein Nischensegment und verfügt hier über ein Alleinstellungsmerkmal. Jetzt soll vor allem die Internationalisierung voran getrieben werden. Dafür stellt die ALNO AG ihr gesamtes internationales Vertriebsnetz zur Verfügung. ALNO Vertriebs- und Marketingvorstand Ralph Bestgen: 'Speziell mit den Stahlküchen verfügen wir künftig über ein Produkt, dass eine deutliche Differenzierung vom Wettbewerb erlaubt und die Erschließung neuer internationaler Märkte ermöglicht.'

Solides Finanzfundament für eine erfolgreiche Zukunft

Die Finanzierung des Kaufpreises und des operativen Geschäfts des AFG Küchengeschäftes wird durch bereits zugesagt Kredite von Schweizer Banken und durch die Ausgabe einer bei großen Investoren platzierten Wandelschuldverschreibung erfolgen. 'Damit können wir auf einer soliden finanziellen Basis aufbauen', betont Ipek Demirtas, Finanzvorstand der ALNO AG. 'Wir haben nach unserer Restrukturierung im vergangenen Jahr nun wieder die Kraft, unsere Zukunft und unser Wachstum aktiv zu gestalten.'


www.fixed-income.org
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Inhaltsverzeichnis.pdf

Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Bestellung.pdf
----------------------------------------

 

Investment

von Greg Wilensky und John Lloyd, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Am 16. Mai stufte die Rating­agentur Moody's die Kredit­würdig­keit der USA von AAA auf AA1 herab. Die Rating­agentur reagierte damit auf ihre…
Weiterlesen
Investment

Kommentar von Mark Nash, Investment Manager, Fixed Income - Absolute Return bei Jupiter Asset Management, Jupiter

Der globale politische Hinter­grund verändert sich drastisch, da popu­listische Parteien in den Main­stream rücken und versuchen, das neo­liberale…
Weiterlesen
Investment
Die dras­tische und voran­schrei­tende Zoll­politik der Trump-Regierung hat die Märkte in Aufruhr versetzt. Im nach­folgenden Q&A beant­wortet CIO Dan…
Weiterlesen
Investment
Moody's hat das Rating der USA um eine Stufe von Aaa auf Aa1 gesenkt. Es ist die erste Herab­stufung der US-Kredit­würdig­keit seit August 2023, als…
Weiterlesen
Investment

von Elida Rhenals, Senior Portfolio Manager & Co-Head of Inflation bei AXA Investment Managers

Letztes Jahr hat die Angst vor einem drastischen Inflations­anstieg etwas nach­gelassen. Andere Themen wurden wieder wichtiger. Aber jetzt kommen…
Weiterlesen
Investment

von Ritu Vohora, Capital Market Specialist bei T. Rowe Price

Sichere Anlagen, die tradi­tionell als stabile Inves­titionen in wirt­schaftlich turbu­lenten Zeiten gelten, erleben derzeit einen histo­rischen…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Investment
Ende April hat The Platform Group AG (TPG) die Umsatz- und Ergebnis­prognose für 2025 deutlich angehoben sowie die Mittel­frist­planung erhöht.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!