YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

ALNO: Umsatz in den ersten neun Monaten rückläufig, EBIT gestiegen, Auftragseingang legt zu

Die ALNO AG, einer der führenden Küchenhersteller in Deutschland, hat auch nach neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres ihre Ertragslage weiter verbessert. So betrug das operative Ergebnis (EBIT) zum 30. September 2013 rund 3,2 Mio. Euro. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres verzeichnete ALNO noch ein EBIT von -1,1 Mio. Euro. Zwischen Januar und September erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz in Höhe von 293,6 Mio. Euro gegenüber 338,9 Mio. Euro im Vorjahr (-13,4 Prozent). Positiv entwickelt sich der Auftragseingang. Seit Ende September liegt er deutlich über dem Vorjahr.

Im dritten Quartal 2013 verzeichnete die ALNO AG einen Umsatz von 97,1 Mio. Euro und damit um eine Million Euro mehr als im zweiten Quartal 2013 (96,1 Mio. Euro). Betrug die prozentuale Abweichung im Umsatz zum Vergleichszeitraum des Vorjahres im zweiten Quartal noch -14,4 Prozent, so waren es im dritten Quartal 2013 nur noch -10,2 Prozent gegenüber dem dritten Quartal 2012.

Rohertragsquote steigt weiter

Geringere Materialkosten, eine weiter verbesserte Kostenstruktur wie der Personalabbau im Frühjahr 2013 am Standort Enger, einige positive Einmaleffekte, ein deutlich verbessertes Finanzergebnis und optimierte Produktionsabläufe sorgen weiterhin für die gute Ertragslage der ALNO AG.

Ferner zeigt sich dies auch in der weiter verbesserten Rohertrag-Quote von jetzt fast 44 Prozent gegenüber 41 Prozent in den ersten neun Monaten 2012. Vorstandsvorsitzender Max Müller: 'Im dritten Quartal erzielten wir ein EBITDA in Höhe von rund 1,6 Mio. Euro ohne Einmaleffekte. Damit sind wir operativ wieder im positiven Bereich.'

Rückenwind durch Küchenmesse

Das wird durch einen immer besser werdenden Auftragseingang verstärkt. 'Die Kunden kommen zu ALNO zurück, das merken wir deutlich', so Vertriebsvorstand Ralph Bestgen. 'Unsere klare Vertriebs- und Preispolitik wird im Handel sehr geschätzt.' Deutlichen Rückenwind bekam die ALNO auch durch die sehr erfolgreiche Küchenmesse 'Küchenmeile A30' im September. 'Wir hatten mehr Besucher als in den Jahren zuvor und ein durchwegs positives Feedback. Unsere Produktneuheiten kommen im Handel sehr gut an', so Bestgen weiter. Besonders erfreulich: Mit den meisten Kunden konnten die Vereinbarungen für das neue Jahr bereits jetzt abgeschlossen werden.

Ausblick

Dennoch ist der Markt gerade in Deutschland weiterhin extrem hart umkämpft, während er sich gleichzeitig deutlich nach unten bewegt. Vorstandsvorsitzender Max Müller: 'Besonders in den Sommermonaten hat sich der Markt deutlich stärker abgeschwächt als von uns erwartet, teilweise im zweistelligen Bereich. Das hat sich für uns maßgeblich im dritten Quartal negativ ausgewirkt.' Aufgrund der Entwicklung der ersten neun Monate 2013 rechnet der Vorstand mit einem Umsatzrückgang im einstelligen Prozentbereich. Insgesamt aber geht der Vorstand für das Jahr 2013 von einer grundsätzlich positiven Geschäftsentwicklung aus und erwartet ein weiter verbessertes EBIT und EBITDA im Vergleich zu 2012.
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis:

www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Inhaltsverzeichnis.pdf

Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Bestellung.pdf
----------------------------------------
www.fixed-income.org

Investment

von Vincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer, DWS

Die Handels­politik des US-Präsi­denten zwingt uns, die Wachs­tums- und Markt­prog­nosen nach unten anzu­passen. Unabhängig vom Fortgang der…
Weiterlesen
Investment
„Der US-Dollar ist gefallen, und zwar deutlich. Noch bedeut­samer ist jedoch, dass die bisherigen Mechanis­men nicht mehr funktio­nieren”, sagt Benoit…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer von Schroders Capital

Ungeachtet der aktu­ellen Heraus­forderungen bleiben unsere Aus­sichten für neue Inves­titionen auf den Private Markets opti­mistisch, obwohl wir uns…
Weiterlesen
Investment
Während die Aktien­kurse der Welt schwanken, könnten die Schwellen­länder von der aktuellen Situation profitieren. James Donald, Leiter der Emerging…
Weiterlesen
Investment
Derek Halpenny, Head of Research, Global Markets EMEA & Inter­national Securities bei Mitsubishi UFJ Financial Group (MUFG) kom­men­tiert die aktuelle…
Weiterlesen
Investment
Starke Schwan­kungen, steigende Unsicher­heit und zuneh­mende Unvorher­sehbarkeit machen Anlegern zu schaffen, während sie versuchen, die…
Weiterlesen
Investment
Die Marktteil­nehmer haben in letzter Zeit eine wilde Zeit durch­lebt. Seit Trumps „Tag der Befreiung“ war die Volatilität an den Aktien- und…
Weiterlesen
Investment

Goldpreis könnte bis Jahresmitte 3.700 US-Dollar überschreiten / von Kerstin Hottner, Head of Commodities, Vontobel

Investoren drängen weiter­hin zum Gold, wie man sehen kann: Erst­mals in der Geschichte hat das Edel­metall einen Preis von 3.500 US-Dollar pro Unze…
Weiterlesen
Investment

Strategische Zusammenarbeit zielt darauf ab, Marktanteile im schnell wachsenden Bereich Private Credit Secondaries zu gewinnen

Generali Invest­ments gibt die Auflegung seines ersten Private-Credit-Secon­daries-Fonds in Zusammen­arbeit mit Partners Group, einem der weltweit…
Weiterlesen
Investment

von Chris Kushlish, EM Sovereign Analyst, T. Rowe Price

Trotz der weit ver­breiteten Erleich­terung darüber, dass Donald Trump einige der von ihm am 2. April verhängten extremen Zölle für 90 Tage…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!