YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

ALNO: Umsatz in den ersten neun Monaten rückläufig, EBIT gestiegen, Auftragseingang legt zu

Die ALNO AG, einer der führenden Küchenhersteller in Deutschland, hat auch nach neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres ihre Ertragslage weiter verbessert. So betrug das operative Ergebnis (EBIT) zum 30. September 2013 rund 3,2 Mio. Euro. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres verzeichnete ALNO noch ein EBIT von -1,1 Mio. Euro. Zwischen Januar und September erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz in Höhe von 293,6 Mio. Euro gegenüber 338,9 Mio. Euro im Vorjahr (-13,4 Prozent). Positiv entwickelt sich der Auftragseingang. Seit Ende September liegt er deutlich über dem Vorjahr.

Im dritten Quartal 2013 verzeichnete die ALNO AG einen Umsatz von 97,1 Mio. Euro und damit um eine Million Euro mehr als im zweiten Quartal 2013 (96,1 Mio. Euro). Betrug die prozentuale Abweichung im Umsatz zum Vergleichszeitraum des Vorjahres im zweiten Quartal noch -14,4 Prozent, so waren es im dritten Quartal 2013 nur noch -10,2 Prozent gegenüber dem dritten Quartal 2012.

Rohertragsquote steigt weiter

Geringere Materialkosten, eine weiter verbesserte Kostenstruktur wie der Personalabbau im Frühjahr 2013 am Standort Enger, einige positive Einmaleffekte, ein deutlich verbessertes Finanzergebnis und optimierte Produktionsabläufe sorgen weiterhin für die gute Ertragslage der ALNO AG.

Ferner zeigt sich dies auch in der weiter verbesserten Rohertrag-Quote von jetzt fast 44 Prozent gegenüber 41 Prozent in den ersten neun Monaten 2012. Vorstandsvorsitzender Max Müller: 'Im dritten Quartal erzielten wir ein EBITDA in Höhe von rund 1,6 Mio. Euro ohne Einmaleffekte. Damit sind wir operativ wieder im positiven Bereich.'

Rückenwind durch Küchenmesse

Das wird durch einen immer besser werdenden Auftragseingang verstärkt. 'Die Kunden kommen zu ALNO zurück, das merken wir deutlich', so Vertriebsvorstand Ralph Bestgen. 'Unsere klare Vertriebs- und Preispolitik wird im Handel sehr geschätzt.' Deutlichen Rückenwind bekam die ALNO auch durch die sehr erfolgreiche Küchenmesse 'Küchenmeile A30' im September. 'Wir hatten mehr Besucher als in den Jahren zuvor und ein durchwegs positives Feedback. Unsere Produktneuheiten kommen im Handel sehr gut an', so Bestgen weiter. Besonders erfreulich: Mit den meisten Kunden konnten die Vereinbarungen für das neue Jahr bereits jetzt abgeschlossen werden.

Ausblick

Dennoch ist der Markt gerade in Deutschland weiterhin extrem hart umkämpft, während er sich gleichzeitig deutlich nach unten bewegt. Vorstandsvorsitzender Max Müller: 'Besonders in den Sommermonaten hat sich der Markt deutlich stärker abgeschwächt als von uns erwartet, teilweise im zweistelligen Bereich. Das hat sich für uns maßgeblich im dritten Quartal negativ ausgewirkt.' Aufgrund der Entwicklung der ersten neun Monate 2013 rechnet der Vorstand mit einem Umsatzrückgang im einstelligen Prozentbereich. Insgesamt aber geht der Vorstand für das Jahr 2013 von einer grundsätzlich positiven Geschäftsentwicklung aus und erwartet ein weiter verbessertes EBIT und EBITDA im Vergleich zu 2012.
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis:

www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Inhaltsverzeichnis.pdf

Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Bestellung.pdf
----------------------------------------
www.fixed-income.org

Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!