YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

alstria office REIT kann syndizierten Kredit erfolgreich refinanzieren

alstria ersetzt den syndizierten Kredit und nutzt die vorteilhaften Finanzierungsbedingungen im Markt

Die alstria office REIT-AG (Symbol: AOX, ISIN: DE000A0LD2U1), der führende deutsche Büroimmobilien-REIT, gibt die vorzeitige Refinanzierung des syndizierten Kredits bekannt.

Neues Darlehen im Volumen von EUR 544 Mio. mit 7-jähriger Laufzeit
alstria hat heute einen Vertrag für die Refinanzierung des syndizierten Kredits in Höhe von EUR 544 Mio. unterzeichnet, welche das bisherige Darlehen mit Fälligkeit 20. Juli 2015 ersetzt. Mit der vorzeitigen Refinanzierung profitiert alstria von den derzeit attraktiven Finanzierungsbedingungen und verbessert das Fälligkeitenprofil der Verbindlichkeiten deutlich. Einschließlich der im Juni 2013 emittierten Wandelanleihe verdoppelt sich die durchschnittliche Restlaufzeit der Verbindlichkeiten von bisher 2,5 Jahre auf 5,6 Jahre. Der neue Kredit wurde von der UniCredit Bank AG arrangiert und von der UniCredit Bank AG, der Berlin-Hannoverschen Hypothekenbank AG, der HSH Nordbank AG und der Helaba Landesbank Hessen-Thüringen gezeichnet.
Zusammen mit den langfristigen Mietverträgen (durchschnittliche Restmietlaufzeit: 6,7 Jahre) gewährleistet das neue Darlehen eine sehr hohe Planungssicherheit im Hinblick auf den Cashflow der nächsten Jahre. Mit dem neuen syndizierten Kredit hat alstria vor dem Jahr 2018 keinen größeren Finanzierungsbedarf.

Durchschnittliche Finanzierungskosten fallen ab Mitte 2015 auf 3,4%
Die erfolgreiche Refinanzierung reduziert alstrias Finanzierungskosten im syndizierten Kredit ab Mitte 2015 auf etwa 3,7% von 4,3% zum heutigen Zeitpunkt. Das existierende Hedginginstrument (EURIBOR Swap @2,99%, Fälligkeit: Mitte 2015) wird nicht terminiert, womit die volle Ersparnis aus den niedrigeren Finanzierungskosten ab Mitte 2015 wirksam wird. Um die erforderliche Flexibilität in der weiteren Optimierung des Portfolios zu gewährleisten, unterliegen rund 30% des neuen Darlehens einer variablen Zinsvereinbarung, während 70% des Darlehens zinsseitig fixiert sind. Auf der Grundlage der derzeitigen Finanzierungsstruktur sinken die Finanzierungskosten des Gesamtportfolios ab Mitte 2015 auf ca. 3,4% (Berechnungsbasis: Swapkurve). Das Unternehmen beabsichtigt, die zusätzlichen Gewinne aus den reduzierten Finanzierungskosten zur weiteren Reduzierung des Verschuldungsgrades zu verwenden. Für das Geschäftsjahr 2014 erwartet alstria durchschnittliche Finanzierungskosten auf Konzernebene von voraussichtlich rund 3,6%.
„Mit durchschnittlich 5,6 Jahren hat sich die Restlaufzeit unserer Verbindlichkeiten der durchschnittlichen Laufzeit unserer Mietverträge deutlich angenähert, womit alstria über eines der verlässlichsten Cashflow-Profile in der europäischen Immobilienindustrie verfügt", sagt Olivier Elamine, CEO der alstria office REIT-AG. „Die frühzeitige und langfristige Refinanzierung belegt zudem das Vertrauen der finanzierenden Banken in die Qualität unseres Geschäftsmodells und ermöglicht uns die volle Konzentration auf das weitere Unternehmenswachstum."

www.fixed-income.org

Investment

von Roland Hausheer, Head Credit Specialities bei Swisscanto

Die US-Zoll­ankün­digungen haben Anfang April 2025 eine deutlich volatilere Markt­phase einge­läutet. Während die Aktien­märkte zuerst deutlich…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt er auf die…
Weiterlesen
Investment

von Marc Anis Hanna, Credit und ESG Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Der See­verkehr macht 90% des Welt­handels aus und verur­sacht 3% der Treib­haus­gas­emissionen. Obwohl er im Verhältnis zur beför­derten Güter­menge…
Weiterlesen
Investment
Angesichts zuneh­mender geo­politischer Span­nungen und hoher Vola­tilität an den globalen Kapital­märkten präsen­tiert sich der nor­dische High…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Dover, Franklin Templeton Institute

Nach Ansicht unserer Invest­ment­experten zeigt sich die US-Wirt­schaft weiterhin wider­stands­fähig. Trotz der jüngsten Heraus­forderungen bleibt der…
Weiterlesen
Investment

von Vincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer, DWS

Die Handels­politik des US-Präsi­denten zwingt uns, die Wachs­tums- und Markt­prog­nosen nach unten anzu­passen. Unabhängig vom Fortgang der…
Weiterlesen
Investment
„Der US-Dollar ist gefallen, und zwar deutlich. Noch bedeut­samer ist jedoch, dass die bisherigen Mechanis­men nicht mehr funktio­nieren”, sagt Benoit…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer von Schroders Capital

Ungeachtet der aktu­ellen Heraus­forderungen bleiben unsere Aus­sichten für neue Inves­titionen auf den Private Markets opti­mistisch, obwohl wir uns…
Weiterlesen
Investment
Während die Aktien­kurse der Welt schwanken, könnten die Schwellen­länder von der aktuellen Situation profitieren. James Donald, Leiter der Emerging…
Weiterlesen
Investment
Derek Halpenny, Head of Research, Global Markets EMEA & Inter­national Securities bei Mitsubishi UFJ Financial Group (MUFG) kom­men­tiert die aktuelle…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!