YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Amundi bietet globalen Multi-Asset-Fonds nun auch in Deutschland

Mit der Auflegung des Amundi Fund Multi Assets Global bietet Amundi Kunden nun auch in Deutschland eine in Frankreich bereits bewährte globale Multi-Asset-Anlagestrategie an.

Der breit diversifizierte Fonds wird flexibel gemanagt und richtet sich an Anleger, die eine stetige Wertentwicklung wünschen. Ziel des Amundi Funds Multi Assets Global ist, den Zinssatz für Tagesgeld im Euro-Interbankengeschäft Eonia über einen dreijährigen Anlagehorizont um durchschnittlich mindestens 2,5% pro Jahr vor Kosten und Gebühren zu übertreffen

„In einem Marktumfeld, das durch historisch niedrige Geldmarkt- und Anleiherenditen sowie gestiegene Aktienmarktvolatilitäten gekennzeichnet ist, können traditionelle statische Allokationen nicht mehr die gewünschten Renditen liefern“, erklärt Gottfried Hörich, CEO von Amundi Deutschland. „Dennoch bietet der Markt nach wie vor zahlreiche Investmentchancen. Vorausgesetzt man weiß, wie die in einem großen Anlageuniversum existierenden Risikoprämien gezielt genutzt werden können, lassen sich mit einer breiter diversifizierten flexiblen Asset-Allocation im Zeitablauf stetige Ergebnisse erwirtschaften.“

„Dank der großen Flexibilität des Fonds können wir in einem globalen Anlageuniversum verschiedene Renditequellen nutzen und das Portfolio im Rahmen der Anlagestrategie auf unterschiedliche Marktbedingungen anpassen“, ergänzt Alexandre Burgues, Co-Fondsmanager des Amundi Fund Multi Assets Global.

Im Einzelnen zeichnet sich die Investmentphilosophie durch folgende Eigenschaften aus:

Flexibler und opportunistischer Managementansatz

Der Portfoliomanager kann je nach Marktlage und auf Basis seiner Einschätzung zwischen verschiedenen Anlageklassen, wie Aktien, Anleihen, Währungen etc., und im Rahmen festgelegter Bandbreiten Umschichtungen zur Optimierung der Asset-Allokation vornehmen. Innerhalb jeder Anlageklasse kann er zudem die geeignetsten Anlageinstrumente und Strategien wählen. Diese flexible Steuerung der taktischen Asset-Allokation ist einer der wesentlichen Performance-Quellen des Fonds.

Allokationen auf Basis eines Risikobudgets:

Aktives Risikomanagement ist ein zentrales Element der Portfoliokonstruktion. Die Einschätzungen des Fondsmanagers stützen sich auf eine Fundamentalanalyse der Amundi-Strategen und -Analysten. Diese Überzeugungen übersetzt der Fondsmanager dann in ein Allokationsraster, wobei die jeweiligen Gewichtungen gemäß einem zuvor festgelegten Risikobudget erfolgen. Die maximale ex-ante Volatilität von 4% erlaubt es, den Einfluss von scharfen Marktkorrekturen auf das Portfolio zu limitieren.

Das Multi-Asset-Institutional-Team von Amundi arbeitet bereits seit mehr als zehn Jahren nach der Strategie, die jetzt in dem neuen Fonds zum Einsatz kommt, wobei Mitarbeiter des Teams sowohl in Europa als auch in Asien ansässig sind. Insgesamt werden 116 Milliarden Euro in Amundi-Mischfonds verwaltet (Stand: 30. Juni 2015).


www.fixed-income.org

--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!