YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Amundi bietet globalen Multi-Asset-Fonds nun auch in Deutschland

Mit der Auflegung des Amundi Fund Multi Assets Global bietet Amundi Kunden nun auch in Deutschland eine in Frankreich bereits bewährte globale Multi-Asset-Anlagestrategie an.

Der breit diversifizierte Fonds wird flexibel gemanagt und richtet sich an Anleger, die eine stetige Wertentwicklung wünschen. Ziel des Amundi Funds Multi Assets Global ist, den Zinssatz für Tagesgeld im Euro-Interbankengeschäft Eonia über einen dreijährigen Anlagehorizont um durchschnittlich mindestens 2,5% pro Jahr vor Kosten und Gebühren zu übertreffen

„In einem Marktumfeld, das durch historisch niedrige Geldmarkt- und Anleiherenditen sowie gestiegene Aktienmarktvolatilitäten gekennzeichnet ist, können traditionelle statische Allokationen nicht mehr die gewünschten Renditen liefern“, erklärt Gottfried Hörich, CEO von Amundi Deutschland. „Dennoch bietet der Markt nach wie vor zahlreiche Investmentchancen. Vorausgesetzt man weiß, wie die in einem großen Anlageuniversum existierenden Risikoprämien gezielt genutzt werden können, lassen sich mit einer breiter diversifizierten flexiblen Asset-Allocation im Zeitablauf stetige Ergebnisse erwirtschaften.“

„Dank der großen Flexibilität des Fonds können wir in einem globalen Anlageuniversum verschiedene Renditequellen nutzen und das Portfolio im Rahmen der Anlagestrategie auf unterschiedliche Marktbedingungen anpassen“, ergänzt Alexandre Burgues, Co-Fondsmanager des Amundi Fund Multi Assets Global.

Im Einzelnen zeichnet sich die Investmentphilosophie durch folgende Eigenschaften aus:

Flexibler und opportunistischer Managementansatz

Der Portfoliomanager kann je nach Marktlage und auf Basis seiner Einschätzung zwischen verschiedenen Anlageklassen, wie Aktien, Anleihen, Währungen etc., und im Rahmen festgelegter Bandbreiten Umschichtungen zur Optimierung der Asset-Allokation vornehmen. Innerhalb jeder Anlageklasse kann er zudem die geeignetsten Anlageinstrumente und Strategien wählen. Diese flexible Steuerung der taktischen Asset-Allokation ist einer der wesentlichen Performance-Quellen des Fonds.

Allokationen auf Basis eines Risikobudgets:

Aktives Risikomanagement ist ein zentrales Element der Portfoliokonstruktion. Die Einschätzungen des Fondsmanagers stützen sich auf eine Fundamentalanalyse der Amundi-Strategen und -Analysten. Diese Überzeugungen übersetzt der Fondsmanager dann in ein Allokationsraster, wobei die jeweiligen Gewichtungen gemäß einem zuvor festgelegten Risikobudget erfolgen. Die maximale ex-ante Volatilität von 4% erlaubt es, den Einfluss von scharfen Marktkorrekturen auf das Portfolio zu limitieren.

Das Multi-Asset-Institutional-Team von Amundi arbeitet bereits seit mehr als zehn Jahren nach der Strategie, die jetzt in dem neuen Fonds zum Einsatz kommt, wobei Mitarbeiter des Teams sowohl in Europa als auch in Asien ansässig sind. Insgesamt werden 116 Milliarden Euro in Amundi-Mischfonds verwaltet (Stand: 30. Juni 2015).


www.fixed-income.org

--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment
Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes: Die Treiber des Anleiheausverkaufs:Um den jüngsten Aus­verkauf am globalen…
Weiterlesen
Investment
Der aktive ETF-Markt in Europa ist laut einer neuen Studie von Janus Henderson auf dem besten Weg, bis 2030 ein Volumen von 1 Billion US-Dollar zu…
Weiterlesen
Investment

von Vincent Chung, Co-Portfoliomanager der Diversified Income Bond Strategy bei T. Rowe Price

Die globalen Märkte balancieren derzeit vorsichtig zwischen anhal­tender Inflation und robustem Wachstum, was zu einer Anpassung der…
Weiterlesen
Investment
Das Risiko-Ertrags-Profil für Aktien wird immer weniger attraktiv, während es gleich­zeitig Bedenken hinsicht­lich der Inflations­risiken gibt, wie…
Weiterlesen
Investment

Einzelhandel zeigt erhöhte Expansionsbereitschaft, Investoren planen mehr Zukäufe - mit Fokus auf Nahversorgung

Der heute veröffentlichte HAHN Retail Real Estate Report 2025/2026 bietet in seiner 20. Jubiläums-Ausgabe erneut einen umfas­senden Markt­überblick…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Vor einer Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) gab es selten so wenige Kommen­tare von Noten­bank­gouver­neuren. Allerdings spricht die…
Weiterlesen
Investment

von David Huang und Tim Elliot, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Dank solider Daten, fiskalischer und geld­politischer Maßnahmen, sinkender Zollrisiken und eines möglichen Friedens in der Ukraine stabilisiert sich…
Weiterlesen
Investment
Die Aussichten für Gold bleiben aufgrund einer Reihe von Faktoren weiterhin glänzend, schreibt Peter Kinsella, Globaler Leiter der Devisen­strategie…
Weiterlesen
Investment
„Die Risiken für franzö­sische Staats­anleihen in den komm­enden Tagen sind ausge­sprochen hoch – und auch das ist noch eine Unter­treibung,” sagt…
Weiterlesen
Investment
Stabile Funda­mental­daten, niedrigere Finan­zierungs­kosten und attraktive Bewer­tungen – all das schafft ein günstiges Umfeld für Europas…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!