YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Anleihen mit Nachhaltigkeitsbezug stecken im Dilemma

Sam Vereecke, CIO Fixed Income bei DPAM, teilt die Welt der nachhaltigen Anleihen in zwei Hauptkategorien – „Grüne“ oder „Soziale“ Anleihen, deren Erlöse für umwelt- oder sozialpolitische Initiativen verwendet werden sowie Anleihen mit Nachhaltigkeitsbezug (Sustainability-Linked Bonds).

Bei letzteren sind die aufgenommenen Mittel nicht an bestimmte Projekte gebunden, sondern können für allgemeine Unternehmenszwecke verwendet werden. Der Kupon, den diese Anleihen zahlen, kann steigen, wenn der Emittent bestimmte Nachhaltigkeits-Kennzahlen nicht erfüllt. Beispiel Enel: Der italienische Energieversorger hat im Jahr 2019 Neuland betreten und eine Erhöhung des Kupons um 15 Basispunkte versprochen, wenn er seine Ziele für erneuerbare Energien nicht erreicht. Die Wirksamkeit dieses Modells wird jedoch in Frage gestellt: Reicht der potenzielle Kuponanstieg aus, um Unternehmen wirklich zu nachhaltigem Verhalten zu bewegen?

Trotz vielversprechender Anfänge stößt der Sektor der nachhaltigkeitsbezogenen Anleihen jedoch auf mehrere Hindernisse. Regulatorische Fragen und die Unklarheit über ihren Platz in den Kapitalstrukturen der Banken haben erhebliche Hürden aufgeworfen. Emittenten scheinen zudem bei der Konstruktion ihrer SLBs manchmal zu "kreativ" oder zu opportunistisch, die Emittenten entscheiden völlig diskret über die Verwendung der Mittel. Angesichts der Schwierigkeit, die direkten Auswirkungen der Erlöse aus diesen Anleihen effektiv zu messen, scheint ein qualitativer Ansatz zur Auswahl von SLBs durch Fachleute unumgänglich zu sein.

Seit Anfang 2023 betrug der Anteil der auf Euro lautenden ESG-Anleihen mit Investment Grade an den gesamten Unternehmensanleiheemissionen in den Industrieländern 28%, der Anteil der hochverzinslichen ESG-Anleihen 37%. Dies ist angesichts der Herausforderung, die die globale Erwärmung darstellt, immer noch wenig.

Nachhaltigkeitsbezogene Anleihen sind zu einem Thema geworden, das komplizierter ist als von vielen erwartet. Emittenten, Anlegern und uns allen ist zu wünschen, dass Auswege aus diesem Dilemma gefunden werden.

www.green-bonds.com – Die Green Bond Plattform.
Foto: Sam Vereecke © DPAM


 

Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!