YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Anleihen mit Nachhaltigkeitsbezug stecken im Dilemma

Sam Vereecke, CIO Fixed Income bei DPAM, teilt die Welt der nachhaltigen Anleihen in zwei Hauptkategorien – „Grüne“ oder „Soziale“ Anleihen, deren Erlöse für umwelt- oder sozialpolitische Initiativen verwendet werden sowie Anleihen mit Nachhaltigkeitsbezug (Sustainability-Linked Bonds).

Bei letzteren sind die aufgenommenen Mittel nicht an bestimmte Projekte gebunden, sondern können für allgemeine Unternehmenszwecke verwendet werden. Der Kupon, den diese Anleihen zahlen, kann steigen, wenn der Emittent bestimmte Nachhaltigkeits-Kennzahlen nicht erfüllt. Beispiel Enel: Der italienische Energieversorger hat im Jahr 2019 Neuland betreten und eine Erhöhung des Kupons um 15 Basispunkte versprochen, wenn er seine Ziele für erneuerbare Energien nicht erreicht. Die Wirksamkeit dieses Modells wird jedoch in Frage gestellt: Reicht der potenzielle Kuponanstieg aus, um Unternehmen wirklich zu nachhaltigem Verhalten zu bewegen?

Trotz vielversprechender Anfänge stößt der Sektor der nachhaltigkeitsbezogenen Anleihen jedoch auf mehrere Hindernisse. Regulatorische Fragen und die Unklarheit über ihren Platz in den Kapitalstrukturen der Banken haben erhebliche Hürden aufgeworfen. Emittenten scheinen zudem bei der Konstruktion ihrer SLBs manchmal zu "kreativ" oder zu opportunistisch, die Emittenten entscheiden völlig diskret über die Verwendung der Mittel. Angesichts der Schwierigkeit, die direkten Auswirkungen der Erlöse aus diesen Anleihen effektiv zu messen, scheint ein qualitativer Ansatz zur Auswahl von SLBs durch Fachleute unumgänglich zu sein.

Seit Anfang 2023 betrug der Anteil der auf Euro lautenden ESG-Anleihen mit Investment Grade an den gesamten Unternehmensanleiheemissionen in den Industrieländern 28%, der Anteil der hochverzinslichen ESG-Anleihen 37%. Dies ist angesichts der Herausforderung, die die globale Erwärmung darstellt, immer noch wenig.

Nachhaltigkeitsbezogene Anleihen sind zu einem Thema geworden, das komplizierter ist als von vielen erwartet. Emittenten, Anlegern und uns allen ist zu wünschen, dass Auswege aus diesem Dilemma gefunden werden.

www.green-bonds.com – Die Green Bond Plattform.
Foto: Sam Vereecke © DPAM


 

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!