YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Attraktive Verbindung: nachhaltige und finanzielle Rendite

von Jan Sobotta, Leiter Sales Ausland, Swisscanto Asset Management International S.A.

Jahr für Jahr weist der Marktbericht des Forum Nachhaltige Geldanlagen enorme Zuwächse des Segments in der D-A-CH-Region aus. So auch im aktuellen Bericht 2021, der dem deutschen Markt ein Plus von 25 Prozent im vergangenen Jahr bescheinigt. Für unser Haus, welches nachhaltige Fonds seit 1998 anbietet, ist diese Entwicklung folgerichtig und höchst erfreulich. Denn die Fortschritte unterstreichen, dass wir mit unserer damaligen Annahme richtig lagen, dass die Berücksichtigung ökologischer und sozialer Faktoren beim Investieren keine Träumerei für Gutmenschen ist, sondern eines Tages die Grundlage für ein sinnvolles und akzeptables Investment bildet. Zugegeben, es dauerte einige Jahre, bis der Nachhaltigkeits-Zug richtig Fahrt aufgenommen hat. Doch nun ist es soweit: wir sind im nachhaltigen Investmentzeitalter angekommen. Und dennoch stehen wir am Anfang dieser Entwicklung, wenn man bedenkt, dass explizit nachhaltig verwaltete Geldanlagen immer noch unter zehn Prozent vom Gesamtmarkt ausmachen. Doch die Zahl wird sich stetig erhöhen angesichts der globalen Klima- und Umweltschutzmaßnahmen. Selbst die USA und China liegen hier einmal nicht im Clinch, sondern forcieren ihre staatlichen Programme dahingehend. Interessanterweise sind auch die Stimmen leiser geworden, die nachhaltigen Anlagen einen Rendite-Nachteil andichten möchten. Gerade 2020 zeigte sich, wie sehr Aktien von Unternehmen, die einer nachhaltigen Tätigkeit zuzuordnen sind, outperformen konnten.

Damit gesellschaftliche, nachhaltige Rendite (=Impact) und finanzielle Rendite (=Quality) Hand in Hand gehen, investieren unsere Sustainable-Fonds in Unternehmen, die sich durch die Verbindung von Impact und Quality auszeichnen, mithin einen hohen IQ aufweisen. Denn Unternehmen mit Impact leisten mit ihren Produkten oder Dienstleistungen einen Lösungsbeitrag zu Nachhaltigkeitsproblemen. Sie betrachten die relevanten gegenwärtigen sowie künftigen Herausforderungen als Marktchance. Bei der Wahrnehmung dieser Marktchancen stiften sie umfangreich Nutzen für die Gesellschaft. Mit ihren intelligenten Lösungen erreichen diese Unternehmen ein attraktives Wachstum und profitieren von erheblichen Wettbewerbsvorteilen. Unsere Impactanalyse ermittelt diejenigen Unternehmen, deren Wachstumschancen groß sind, die aber heute am Finanzmarkt noch unterschätzt werden. Und unsere Quality-Analyse beurteilt die Fähigkeit des Managements von Unternehmen, wertsteigernde Entscheidungen zu treffen. Wir zielen mit unserer Quality-Analyse darauf ab, diejenigen Unternehmen zu identifizieren, die für Anleger attraktive Kapitalrenditen generieren. Kernelemente qualitativ hochwertiger Unternehmen sind für uns eine tiefe Verschuldung, ein Managementteam mit überzeugendem Leistungsausweis und langfristig strukturelle Wettbewerbsvorteile, die Markteintrittsbarrieren hochhalten. Diese Kombination aus Impact und Quality stellt aus unserer Sicht eine attraktive Verbindung dar und ermöglicht es Investoren, in Unternehmen zu investieren, die profitabel wachsen und deren Unternehmenswert langfristig steigt.

www.green-bonds.com

Foto: Jan Sobotta
© Swisscanto Asset Management International S.A.


Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments, AXA Investment Managers

Der Anleihen­pessi­mismus hält an. Im Grunde reagiert der Markt aber nur auf Angebot und Nachfrage, neben den üblichen Konjunktur­daten und…
Weiterlesen
Investment

Ob Trendwende oder nicht hängt von der langfristigen Inflationsentwicklung und dem Erhalt der Glaubwürdigkeit der Federal Reserve ab

US-Realrenditen sind stets ein wichtiger Indikator für die Finanz­märkte, und auch aktuell scheinen sie wieder auf eine inter­essante Ent­wicklung…
Weiterlesen
Investment
Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes: Die Treiber des Anleiheausverkaufs:Um den jüngsten Aus­verkauf am globalen…
Weiterlesen
Investment
Der aktive ETF-Markt in Europa ist laut einer neuen Studie von Janus Henderson auf dem besten Weg, bis 2030 ein Volumen von 1 Billion US-Dollar zu…
Weiterlesen
Investment

von Vincent Chung, Co-Portfoliomanager der Diversified Income Bond Strategy bei T. Rowe Price

Die globalen Märkte balancieren derzeit vorsichtig zwischen anhal­tender Inflation und robustem Wachstum, was zu einer Anpassung der…
Weiterlesen
Investment
Das Risiko-Ertrags-Profil für Aktien wird immer weniger attraktiv, während es gleich­zeitig Bedenken hinsicht­lich der Inflations­risiken gibt, wie…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!