YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Attraktive Verbindung: nachhaltige und finanzielle Rendite

von Jan Sobotta, Leiter Sales Ausland, Swisscanto Asset Management International S.A.

Jahr für Jahr weist der Marktbericht des Forum Nachhaltige Geldanlagen enorme Zuwächse des Segments in der D-A-CH-Region aus. So auch im aktuellen Bericht 2021, der dem deutschen Markt ein Plus von 25 Prozent im vergangenen Jahr bescheinigt. Für unser Haus, welches nachhaltige Fonds seit 1998 anbietet, ist diese Entwicklung folgerichtig und höchst erfreulich. Denn die Fortschritte unterstreichen, dass wir mit unserer damaligen Annahme richtig lagen, dass die Berücksichtigung ökologischer und sozialer Faktoren beim Investieren keine Träumerei für Gutmenschen ist, sondern eines Tages die Grundlage für ein sinnvolles und akzeptables Investment bildet. Zugegeben, es dauerte einige Jahre, bis der Nachhaltigkeits-Zug richtig Fahrt aufgenommen hat. Doch nun ist es soweit: wir sind im nachhaltigen Investmentzeitalter angekommen. Und dennoch stehen wir am Anfang dieser Entwicklung, wenn man bedenkt, dass explizit nachhaltig verwaltete Geldanlagen immer noch unter zehn Prozent vom Gesamtmarkt ausmachen. Doch die Zahl wird sich stetig erhöhen angesichts der globalen Klima- und Umweltschutzmaßnahmen. Selbst die USA und China liegen hier einmal nicht im Clinch, sondern forcieren ihre staatlichen Programme dahingehend. Interessanterweise sind auch die Stimmen leiser geworden, die nachhaltigen Anlagen einen Rendite-Nachteil andichten möchten. Gerade 2020 zeigte sich, wie sehr Aktien von Unternehmen, die einer nachhaltigen Tätigkeit zuzuordnen sind, outperformen konnten.

Damit gesellschaftliche, nachhaltige Rendite (=Impact) und finanzielle Rendite (=Quality) Hand in Hand gehen, investieren unsere Sustainable-Fonds in Unternehmen, die sich durch die Verbindung von Impact und Quality auszeichnen, mithin einen hohen IQ aufweisen. Denn Unternehmen mit Impact leisten mit ihren Produkten oder Dienstleistungen einen Lösungsbeitrag zu Nachhaltigkeitsproblemen. Sie betrachten die relevanten gegenwärtigen sowie künftigen Herausforderungen als Marktchance. Bei der Wahrnehmung dieser Marktchancen stiften sie umfangreich Nutzen für die Gesellschaft. Mit ihren intelligenten Lösungen erreichen diese Unternehmen ein attraktives Wachstum und profitieren von erheblichen Wettbewerbsvorteilen. Unsere Impactanalyse ermittelt diejenigen Unternehmen, deren Wachstumschancen groß sind, die aber heute am Finanzmarkt noch unterschätzt werden. Und unsere Quality-Analyse beurteilt die Fähigkeit des Managements von Unternehmen, wertsteigernde Entscheidungen zu treffen. Wir zielen mit unserer Quality-Analyse darauf ab, diejenigen Unternehmen zu identifizieren, die für Anleger attraktive Kapitalrenditen generieren. Kernelemente qualitativ hochwertiger Unternehmen sind für uns eine tiefe Verschuldung, ein Managementteam mit überzeugendem Leistungsausweis und langfristig strukturelle Wettbewerbsvorteile, die Markteintrittsbarrieren hochhalten. Diese Kombination aus Impact und Quality stellt aus unserer Sicht eine attraktive Verbindung dar und ermöglicht es Investoren, in Unternehmen zu investieren, die profitabel wachsen und deren Unternehmenswert langfristig steigt.

www.green-bonds.com

Foto: Jan Sobotta
© Swisscanto Asset Management International S.A.


Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!