YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Bastei Lübbe: Konzernumsatz 2014/2015 steigt um 2,5 % auf 110,2 Mio. Euro

Umsatzanteil der digitalen Produkte steigt auf 21,1 % (Vorjahr: 14,4 %)

Die im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notierte Bastei Lübbe AG (ISIN DE000A1X3YY0) legt heute ihren Geschäftsbericht 2014/2015 vor. Im Zeitraum 1. April 2014 bis 31. März 2015 erwirtschaftete das Kölner Medienunternehmen einen Konzernumsatz in Höhe von 110,2 Millionen Euro nach 107,5 Millionen Euro im Vorjahr. Das entspricht einem Anstieg um 2,5 % oder 2,7 Millionen Euro.

Erfreulich entwickelten sich erneut die digitalen Umsätze, die sich im Berichtsjahr um 50,3 % auf 23,3 Millionen Euro erhöhten, nach 15,5 Millionen Euro im Vorjahr. Die positive Entwicklung unterstreicht die erfolgreiche Strategie der Bastei Lübbe AG, den wachstumsstarken Digitalbereich konsequent auszubauen. Darauf soll auch in den nächsten Jahren der Fokus liegen. Der Umsatzanteil der digitalen Produkte am Gesamtumsatz der Bastei Lübbe AG erhöhte sich in den letzten Jahren signifikant und betrug im Geschäftsjahr 2014/2015 inklusive der digitalen Audioumsätze sowie der Umsätze der Tochtergesellschaften Daedalic Entertainment, BEAM und BookRix 21,1 % (Vorjahr: 14,4 %).

Auf der Segmentebene haben sich die Umsätze im Geschäftsjahr 2014/2015 wie folgt entwickelt: Das Segment "Buch" lag mit 79,2 Millionen Euro unter dem Vorjahreswert von 85,8 Millionen Euro. Dies lag insbesondere daran, dass im vorausgegangenen Geschäftsjahr 2013/2014 der Bestseller "Inferno" von Dan Brown veröffentlicht wurde, der mittlerweile alleine in der deutschsprachigen Ausgabe eine Auflage von 1,85 Millionen erreichte. Der Umsatz des Segments "Non-Book" stieg im Berichtsjahr deutlich auf 20,5 Millionen Euro gegenüber 11,5 Millionen Euro im Vorjahr. Der Umsatzanstieg in diesem Segment resultierte im Wesentlichen aus der positiven Entwicklung der Tochtergesellschaft Räder sowie der Erstkonsolidierung der Tochtergesellschaft Daedalic Entertainment GmbH mit 6,0 Millionen Euro. Die Erlöse des Segments "Romanhefte und Rätselmagazine" erhöhten sich leicht auf 10,5 Millionen Euro (Vorjahr: 10,2 Millionen Euro).

Über den Erwartungen lag im Berichtsjahr das Konzernergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Konzern-EBITDA) mit einem überproportionalen Anstieg um 9,3 % auf 17,7 Millionen Euro (Vorjahr: 16,2 Millionen Euro). Die Ergebnissituation war im Geschäftsjahr 2014/2015 geprägt durch außerplanmäßige Erträge, aber auch außerplanmäßige Aufwendungen, beides insbesondere im Zusammenhang mit der Digitalisierung und Internationalisierung. Ein außerordentlicher Ertrag aus dem Verkauf eines 55%igen Anteils an BEAM inklusive der Höherbewertung der verbliebenen Anteile bei Bastei Lübbe (45 %) wurde dabei allerdings nahezu ganz kompensiert durch signifikante außerplanmäßige Aufwendungen, wie Ingangsetzungskosten der Integration der Beteiligungen, außerplanmäßige Abschreibungen, Aufwendungen Künstlersozialkasse etc.

Das Konzernergebnis vor Zinsen und Steuern (Konzern-EBIT) hat sich im Berichtszeitraum ebenfalls erfreulich und etwas besser als geplant entwickelt und liegt wie im Vorjahr bei 14,5 Millionen Euro. Zu diesem positiven Ergebnis trugen sämtliche Geschäftsbereiche bei. Im Segment "Buch" lag das EBIT aufgrund des Dan-Brown-Effekts erwartungsgemäß niedriger bei 11,7 Millionen Euro (Vorjahr: 14,6 Millionen Euro), das EBIT im Segment "Non-Book" verbesserte sich deutlich auf 1,1 Millionen Euro von minus 1,2 Millionen Euro im Vorjahr und das EBIT des Segments "Romanhefte und Rätselmagazine" stieg auf 1,8 Millionen Euro (Vorjahr: 1,1 Millionen Euro). Auch das Konzernergebnis hat sich im Berichtsjahr etwas besser als geplant entwickelt und liegt bei 10,2 Millionen Euro nach 8,6 Millionen Euro im Vorjahr. Das auf die Anteilseigner der Bastei Lübbe AG entfallende Periodenergebnis erhöhte sich dabei von 8,6 Millionen Euro auf 10,6 Millionen Euro. Entsprechend stieg das Ergebnis j e Aktie von 0,75 Euro im Vorjahr auf 0,80 Euro.

Die Bilanzsumme belief sich zum Stichtag 31. März 2015 auf 124,3 Millionen Euro nach 107,6 Millionen Euro zum 31. März 2014. Der Anstieg in Höhe von rund 16,8 Millionen Euro resultiert überwiegend aus der Einbeziehung und Konsolidierung der in 2014 erworbenen Gesellschaften Daedalic Entertainment GmbH, BookRix GmbH & Co. KG und der Neugründung der BEAM GmbH. Der den Gesellschaftern des Mutterunternehmens zurechenbare Anteil am Eigenkapital erhöhte sich zum 31. März 2015 auf 58,0 Millionen Euro (31. März 2014: 51,5 Millionen Euro). Inklusive der Eigenkapitalanteile fremder Gesellschafter belief sich die Eigenkapitalquote zum 31. März 2015 auf 48,8 % nach 47,9 % zum 31. März 2014. Der operative Cashflow lag zum 31. März 2015 bei 6,1 Millionen Euro nach 12,7 Millionen Euro zum 31. März 2014. Zum Bilanzstichtag 2014/2015 betrug der Finanzmittelbestand 13,6 Millionen Euro nach 22,2 Millionen Euro im Vorjahr.

Ausblick
Thomas Schierack, CEO der Bastei Lübbe AG: "Wir haben im Berichtsjahr alle Hebel in Bewegung gesetzt, die Digitalisierung unseres Unternehmens auf nationaler sowie internationaler Ebene deutlich auszubauen. Obwohl das Geschäftsjahr 2014/2015 wie angekündigt ein Übergangs- und Aufbaugeschäftsjahr war, konnten wir das digitale Wachstumstempo erneut steigern und ein erfreuliches Zahlenwerk vorlegen. Auch im laufenden Geschäftsjahr werden wir weiter in den digitalen Bereich investieren. Dies gilt insbesondere für den Aufbau unserer auf Kurzinhalte und Serien spezialisierten internationalen Streaming-Plattform BEAM sowie für die Erweiterung des Produktportfolios des Spieleherstellers Daedalic Entertainment GmbH. Für das Geschäftsjahr 2018/2019 planen wir einen digitalen Umsatzanteil von mindestens 50 % des Gesamtumsatzes."

Für das laufende Geschäftsjahr 2015/2016 erwartet der Vorstand einen Anstieg des Konzernumsatzes auf knapp 115 Millionen Euro. In den beiden Folgejahren soll nach aktueller Planung der Umsatz jeweils um mindestens 10 % steigen. Diese Prognose resultiert im Wesentlichen aus den dann erwarteten höheren Umsätzen des neuen Segments "Digital". "Mit der konsequenten Umsetzung unserer Digitalisierungsstrategie wird sich Bastei Lübbe als Rechteinhaber, Rechteverwalter (Verlag) und Distributor international aufstellen. Eine solch breite marktübergreifende Positionierung ist ein absolutes Alleinstellungsmerkmal für Bastei Lübbe. Sie wird derzeit von keinem Buchverlag im digitalen Bereich so konsequent angestrebt und vorangetrieben", ergänzt Thomas Schierack.

Durch den Ausbau werden sich die Erlösquellen innerhalb der Geschäftssegmente der Bastei Lübbe AG verschieben. Ab dem Geschäftsjahr 2015/2016 werden die digitalen Buchumsätze, die digitalen Audioumsätze sowie die Umsätze von BookRix und Daedalic zu den Umsätzen des Segments "Digital" zusammengefügt. Das EBITDA wird nach Einschätzung des Vorstandes - bedingt durch weiterhin notwendige Investitionen in BEAM, in Daedalic sowie in den eigenen digitalen internationalen Bereich - im laufenden Geschäftsjahr leicht unterhalb des Vorjahres liegen.


www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
FINANZIERUNGSTAG für Immobilienunternehmen
7. Juli 2015, Hotel Jumeirah Frankfurt
www.finanzierungstag.com
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Greg Wilensky, Head of U.S. Fixed Income, Janus Henderson Investors

Am 22. August hielt Fed-Vor­sitzender Jerome Powell seine jährliche Rede auf dem Jackson Hole Economic Policy Sympo­sium der Kansas City Fed. Dabei…
Weiterlesen
Investment
Die UniCredit Group erhöht ihre Betei­ligung an der Commerz­bank - Filippo Alloatti, Head of Financials (Credit) bei Federated Hermes Limited,…
Weiterlesen
Investment
Europäische Bank­aktien haben in den ver­gangenen Jahren bemerkens­werte Kurs­anstiege verbucht. Jeroen Knol, Senior Portfolio­manager bei BNP Paribas…
Weiterlesen
Investment
Blerina Uruci, Chef­öko­nomin USA bei T. Rowe Price kommentiert Jerome Powells Rede in Jackson Hole:1. Zur GeldpolitikDie bisherige Konsens­meinung…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert wöchentlich was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt…
Weiterlesen
Investment
Der Anteil von Öl an der Strom­erzeugung sinkt. Ein Mix aus erneuer­baren Energien, Gas und Kernkraft verdrängt das schwarze Gold.…
Weiterlesen
Investment

Deutet das historisch hohe Gold/Öl-Verhältnis erneut auf eine große makroökonomische Veränderung hin?

Das Gold/Öl-Verhältnis – also die Anzahl an Barrel Öl, die man für eine Unze Gold kaufen kann – gibt einen schnellen Über­blick über die…
Weiterlesen
Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten von Federated Hermes Kommen­tare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten Finanz­märkten. In dieser…
Weiterlesen
Investment
Ron Temple, Chief Market Strategist bei Lazard, beo­bachtet derzeit die Produzenten­preise der USA mit beson­derer Aufmerk­samkeit. Er warnt, dass der…
Weiterlesen
Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!