YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

BayernInvest bietet innovatives und automatisiertes Nachhaltigkeitsreporting für alle Kundenportfolios

ESG-Footprint zeigt transparent auf, wie sich Portfolien auf umweltbezogene, soziale und die Unternehmensführung betreffende Kriterien auswirken

Wachsende ESG-Investments (ESG = Environment, Social, Governance) erfordern ein innovatives und umfassendes ESG-Reporting. Es ergänzt das klassische finanzielle Reporting und zeigt transparent auf, wie sich Portfolien auf umweltbezogene, soziale und die Unternehmensführung betreffende Kriterien auswirken. Ein unverzichtbares Instrument für zukunftsorientierte Investoren. Die BayernInvest stellt dieses neue Leistungspaket ab sofort ihren Bestands- und Neukunden für alle gemanagten und administrierten Spezial-AIF und Publikumsfonds zur Verfügung als einer der ersten deutschen Asset Manager ohne zusätzliche Kosten. Dr. Michael Braun, Geschäftsführer der BayernInvest: „Die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten in der Kapitalanlage folgt einer klaren wirtschaftlichen Ratio: Für langfristig orientierte Investoren ergeben sich nachweislich bessere Risiko-Rendite-Profile. Unser neues Reporting zeigt detailliert den ESG-Footprint eines Portfolios. Er ist die Basis für die Analyse zukünftiger Chancen und Risiken der Kapitalanlagen unserer Kunden.“

Das ESG-Reporting der BayernInvest für Aktien- und Rententitel basiert auf umfangreichen Daten von MSCI ESG Research, dem nach eigenen Angaben weltweit größten Anbieter von Nachhaltigkeitsanalysen und Ratings in den Bereichen ESG. Weiterer Kooperationspartner ist yourSRI, führender Anbieter von ESG-Softwarelösungen, der die Daten professionell grafisch aufbereitet. Mit ihrem ESG-Reporting bietet die BayernInvest ihren Kunden die Möglichkeit, nachhaltige Kriterien in der gesamten Wertschöpfungskette – im Asset Management, in der Administration und im Reporting – zu integrieren.

Nachhaltigkeitsqualität des Portfolios – ESG-Score
Das ESG-Reporting der BayernInvest zeigt die Nachhaltigkeitsqualität eines Portfolios mit einem Scoring-Modell auf einer Skala von 0 bis 10. Dieser ESG-Score wird mit einer Peergroup und einem Anlageuniversum verglichen. Auf einen Blick sichtbar sind das Gesamtportfolio-Rating sowie der jeweils positive und negative Beitrag von Aktien- und Rententiteln zum Gesamtrating. Zusätzlich werden kontroverse Geschäftsfelder und -praktiken sowie Verstöße gegen die UN Global Compact Prinzipien aufgelistet. Emittenten mit den jeweils besten und schlechtesten ESG-Scores sind einzeln ausgewiesen. Besonders interessant für Investoren ist abschließend der „Sustainable Impact“, der die Wirkung von Investments auf die Umwelt und Gesellschaft aufzeigt. Dr. Michael Braun: „Wir sind fest davon überzeugt, dass der nachhaltige Weg ein zukunftsweisender ist und die Finanzwirtschaft eine besondere Verantwortung dafür trägt. Wir können das Geld in die richtigen oder auch in die falschen Bahnen lenken, mit Kapitalanlagen, die den Klimawandel stoppen oder ihn weiter anheizen.“

ESG-Analyse integraler Bestandteil eines professionellen Investmentprozesses
Die zunehmende Bedeutung eines ESG-Reportings bestätigen die beiden Kooperationspartner. Hierzu Leonid Potok, ESG Kundenbetreuung DACH Region bei MSCI ESG Research: „In den vergangenen Jahren ist Nachhaltigkeit zum integralen Bestandteil des Portfolio- und Risikomanagements geworden.“ Oliver Oehri, Founding Partner, CSSP & yourSRI, ergänzt: „Nachhaltigkeit gewinnt bei Anlegern zunehmend an Bedeutung. Wir freuen uns, zusammen mit unserem Partner MSCI, für die BayernInvest ein umfängliches, automatisiertes Nachhaltigkeitsreporting implementiert zu haben.“

Regulatorische Vorgaben fordern Transparenz
Der Bedarf an ESG-Reportings nimmt aktuell nicht nur durch die steigende Kundennachfrage zu, auch der Gesetzgeber verpflichtet Unternehmen zunehmend, ESG-Daten in ihren Kapitalanlagen für Investoren und Stakeholder transparent aufzubereiten und darzulegen. So schreibt das bereits in Kraft getretene CSR-Richtlinien-Umsetzungsgesetz (CSR = Corporate Social Responsibility) für große kapitalmarktorientierte Unternehmen, Banken und Versicherungen vor, über „nichtfinanzielle Sachverhalte“ umfangreich zu berichten. Weiter verpflichtet die europäisch verbindliche Richtlinie EbAV II* betriebliche Versorgungseinrichtungen wie Pensionsfonds und -kassen dazu, Leistungsträger darüber zu informieren, inwieweit sie ökologische und soziale Aspekte bei ihrer Geldanlage berücksichtigen. Schließlich hat der EU-Aktionsplan zur „Finanzierung nachhaltigen Wachstums“ die Ziele, Kapitalflüsse hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft neu auszurichten, die Nachhaltigkeit in das Risikomanagement zu implementieren sowie Transparenz und Langfristigkeit von Kapitalanlagen zu fördern.

BayernInvest unterstützt PRI-Initiative zum Ausschluss von Emittenten geächteter Waffen
Die BayernInvest unterstützt als Unterzeichner eine aktuelle Initiative von UN PRI (Principles for Responsible Investment), die Indexprovider auffordert, Produzenten geächteter Waffen (z.B. Streubomben, biologische und chemische Waffen etc.) aus ihren Standardindizes auszuschließen. Die BayernInvest hat bereits im Jahr 2011 als einer der ersten deutschen Asset Manager die PRI unterzeichnet und unterstreicht damit öffentlich ihre Positionierung für verantwortungsvolles Investieren.

*EU-Richtlinie über die Tätigkeiten und die Beaufsichtigung von Einrichtungen der betrieblichen Altersversorgung.


https://www.green-bonds.com/
 
(Logo: © BayernInvest)


Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments, AXA Investment Managers

Der Anleihen­pessi­mismus hält an. Im Grunde reagiert der Markt aber nur auf Angebot und Nachfrage, neben den üblichen Konjunktur­daten und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!